S213 E 200 Traumauto mit gefährlichen Macken

Mercedes E-Klasse W213

Ich benötige Eure Hilfe! Ich habe im April 2017 meinen neuen S213 aus Sindelfingen abgeholt und habe Ihn wie Viele kennen und lieben gelernt. Bis zum 13.10.2017!
Auf der Fahrt nach Spanien, in Frankreich, in Höhe Lyon auf der Autobahn bei Tempo 130 Km/h geht der Wagen in die Eisen... und versucht auf Tempo 30 Km/h zu reduzieren: Das Navi springt auf "Käsbrünnlestraße, 71063 Sindelfingen" - Das Auto weiß, wo es geboren ist :-! Und: Auf dem Parkplatz der Auslieferung herrscht Tempo 30 !!!
Ich war im ersten Moment perplex, bin aber von der Überholspur runter auf den rechten Fahrstreifen gewechselt und habe den nicht gewollten Bremsvorgang durch Gas geben unterbrochen! Ein Anruf beim Service brachte leider keine Hilfe - außer dem Rat, dass ich den Wagen bei der nächsten Möglichkeit einmal für 20min. verlassen und abschließen sollte. Das System würde dann einen Neustart durchführen. Diese Maßnahme brachte nicht den erhofften Erfolg. Nach wie vor behauptete das System, ich wäre in Sindelfingen und nicht in Frankreich. Also: alle Assistenz-Systeme manuell ausgeschaltet! Somit ging die Fahrt weiter ohne Probleme. Am nächsten Tag wieder eingeschaltet: und siehe da, ich war laut Navi in Spanien! So weit so gut. Die Probleme vervielfältigten sich aber in den nächsten Monaten immer weiter. Es folgten kurze Bremsungen und Beschleunigungen ohne ersichtlichen Anlass in Tempo 30 und 50er Zonen und/oder in Baustellen. Trotz 2 Service-Aufenthalten zur Reparatur im November 2017 und Anfang März 2018 kam keine Besserung - angeblich wurden unterschiedliche Software-Updates durchgeführt. Selbst eine Fahrt mit einem baugleichen Fahrzeug zeigte diese Fehler auf, wieder eine Bremsung ohne Grund in einer Strasse, in der auch mein S213 so reagierte.
Fazit: wir fühlen uns in dem "Traumauto" nicht mehr sicher. Und vom "freundlichem Autohaus" definitiv allein gelassen. Der angeblich "so brillanten" Technik (Masterpiece of Intelligence) vertrauen wir nicht mehr! Ich bringe meine Familie, mich und auch andere Verkehrsteilnehmer durch unkontrollierbare Verhaltensweisen des Fahrzeuges nicht mehr in Gefahr! ...Rückabwicklung gefordert...mit lapidaren Begründungen bisher abgelehnt. Jetzt geht es vor Gericht!
Meine Bitte: Sollten diese Fehler jemandem bekannt vorkommen - entweder durch eigene Erfahrungen oder gehörter "Beschwerden" – schickt mir eine PM , ich möchte mich gerne mit Euch darüber austauschen.

Euch allen eine sichere Fahrt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 31. August 2018 um 18:44:46 Uhr:



Zitat:

@FeuchtFarmer schrieb am 31. August 2018 um 09:43:13 Uhr:


Wahre Worte! Wer mit den Aissitenten nicht umgehen kann oder will, sollte sie abschalten oder gar nicht erst bestellen (wenn überhaupt möglich). Und jedem muss klar sein, dass man trotz aller Assistenten immernoch selber in der Verantwortung ist, sich vorschriftsgemäß im Straßenverkehr zu verhalten.

FF

Und wo genau entlastet der Assistent den Fahrer dann, wenn er anstatt einfach zu Fahren darüber nachdenken muß wie er jetzt seinem Auto am besten begreiflich macht was er vor hat?

Man kann das auch alles negativ sehen und schlecht reden. Einfach die vermeintlich problematischen Einzelfälle herauspicken und dabei geflissentlich ignorieren, dass Assistenten, welche zum Beispiel auf das beibehalten der Fahrspur oder den Abstand zum Vordermann achten, dein Leben retten können.

Niemand zwingt euch, die Assistenten zu verwenden. Niemand zwingt euch, dieses Auto zu fahren. Assistenten sollen unterstützen. Das tun sie auch. Denken und aufpassen muss man trotzdem noch selber.

Liest auch noch irgend jemand Handbücher? Da steht das alles drin.

Mir geht das Gejammer echt auf den Sack. Eine Mischung aus Desinformation und Unfähigkeit, gepaart mit etwas Ignoranz.

Beschäftigt euch mit den Systemen, lernt deren Vor- und Nachteile kennen und entscheidet dann selbst, ob ihr sie benutzen wollt oder nicht.

FF

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@Kakitv schrieb am 31. August 2018 um 12:02:14 Uhr:



Zitat:

@Spezi-Oans schrieb am 31. August 2018 um 11:42:33 Uhr:


Doch. es idt ja nichts alles in ordnung oder machen die keine probe/adaptionsfahften???

Ich kann dir nicht sagen ob die Probefahrten gemacht haben, ich habe mehrfach angeboten die Stellen bei denen es "Immer passiert"zu zeigen. das wurde ignoriert! Erst nachdem ein Rechtsbeistand die Rückabwicklungsforderung gestellt hat wollten die auch probe fahren. Bei einem von zwei bekannten Stellen machte der Wagen einen der beschriebenen Fehler! Bei dem anderen Fehler war zu viel verkehr und deshalb klappte es nicht!

ich frag mich gerade wie du da stehst udn die fehlermeldung rünerbringst??

„Könnten sie bitte wenn es keine umstände macht ectl mal schauen mein autochen macht mal hin und wieder probleme. ich kann ihnen das auch vorführen aber muss nicht sein ich will keine umstände machen..“ antwort der werkstatt in dem fall „wir lesen den fehlerspeicher aus und wenn da nix iss dann vom hof hier“

Oder haust du da auch mal auf den putz???

Zitat:

@Modrunner69 schrieb am 31. August 2018 um 12:11:57 Uhr:



Zitat:

@DeBabbe schrieb am 31. August 2018 um 10:05:41 Uhr:


Ehrlich gesagt sitzt da der Fehler eher zwischen Rücklehne und Lenkrad. Nicht böse gemeint.
Mit aktivem Assistenten in eine Baustelle fahren sollte man nicht - dafür sind die Markierungen oft zu ungenau und die Situation als solches zu unübersichtlich. Auch manche Zweibeiner haben damit ihre Problem.
Ich weiß nich, wie es in der Bedienungsanleitung bei Mercedes aussieht, bei meinem (noch) A6 steht aber explizit drin, daß das System nicht für Baustellen geeignet ist.
Das sind einfach die Grenzen der Assistenten auf dem aktuellen Level.

Klar - Ein Assistenzsystem hat immer seine Grenzen. Ich erwarte da auch keine Perfektion. Aber das Argument, das System in bestimmten Situationen einfach auszuschalten finde ich im Zusammenhang mit einem Auto, welches ansonsten total auf Sicherheit getrimmt ist, auch nicht ganz plausibel.

Ich kann fast alle Funktionen des Fahrzeugs vom Lenkrad aus bedienen. Aber wenn ich dann auf eine Situation zufahre, die Konzentration erfordert (z.B. Baustelle), muss ich als erstes daran denken, den Assistenten auszuschalten, die Hand vom Steuer nehmen, auf einen winzigen Knopf innerhalb einer Reihe anderer winziger Knöpfe links von mir drücken, und danach wieder daran denken, das System einzuschalten...

Ob der Assistent aktiv ist oder nicht, wird nur kurz im zentralen Display angezeigt. Da ist doch gerade bei längeren Fahrten vorprogrammiert, dass man regelmäßig vergisst, das System wieder ein- oder auszuschalten.

Wie geschrieben: Ich kann nicht erwarten, dass ein solches System in allen Situationen richtig reagiert. Aber wenn man es schon ständig an- und ausschalten muss, wäre es doch sinnvoll, wenn der Betriebszustand dauerhaft im Blickfeld des Fahrers angezeigt würde, und nicht mit einer winzigen roten LED am Schalter. Eine Taste am Lenkrad zum schnellen deaktivieren wäre ebenfalls sinnvoll. Ich glaube, bei Ford ist das so gelöst (auch wenn ich Ford nicht mag). :-)

Und um das noch zu vervollständigen, der Kundenberater der bei der Fahrzeugabholung in Sindelfingen einem das Fahrzeug genau erklärt (Bei uns 2,5 Std.) hat genau auf diese Tatsachen mit den Verschwenkungen und den weißen Linien zum Fahrbahnrand hingewiesen und den dringenden Rat gegeben den Spurhalteassistenten auszuschalten! Außerdem kann lt. Hersteller die Kamera nur die Farben Schwarz und Weiß unterscheiden, deshalb "sieht" er die gelben Linien nicht und orientiert sich entweder am voraus fahrenden Fahrzeug oder an der Seitenlinie. So haben die das bei der Übergabe erzählt!

Zitat:

@Spezi-Oans schrieb am 31. August 2018 um 12:52:06 Uhr:



Zitat:

@Kakitv schrieb am 31. August 2018 um 12:02:14 Uhr:


Ich kann dir nicht sagen ob die Probefahrten gemacht haben, ich habe mehrfach angeboten die Stellen bei denen es "Immer passiert"zu zeigen. das wurde ignoriert! Erst nachdem ein Rechtsbeistand die Rückabwicklungsforderung gestellt hat wollten die auch probe fahren. Bei einem von zwei bekannten Stellen machte der Wagen einen der beschriebenen Fehler! Bei dem anderen Fehler war zu viel verkehr und deshalb klappte es nicht!

ich frag mich gerade wie du da stehst udn die fehlermeldung rünerbringst??

„Könnten sie bitte wenn es keine umstände macht ectl mal schauen mein autochen macht mal hin und wieder probleme. ich kann ihnen das auch vorführen aber muss nicht sein ich will keine umstände machen..“ antwort der werkstatt in dem fall „wir lesen den fehlerspeicher aus und wenn da nix iss dann vom hof hier“

Oder haust du da auch mal auf den putz???

Ich frage mich gerade ernsthaft welchen Zweck deine Kritik verfolgt? Ich haben den Leuten sogar angedroht dort mal etwas die Möbel gerade zu rücken! Ich habe auch an der Vorstand des Herstellers geschrieben und gewisse Fristen gesetzt!Erst danach kam etwas Bewegung in das Autohaus, aber eben nur etwas!

Naja wenn mir einer sagt der Wagen ist top i.O. Und ich fahre vom hof und an gleicher stelle legt er wieder eine vollbremsung hin ich glaub ich würde dem AH die Fuhre hinstellen und erst wieder abholen wenn nachweislich alles gut ist. 3 versuche haben die ansonsten ohne probleme kaufrückabwicklung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Spezi-Oans schrieb am 31. August 2018 um 13:42:20 Uhr:


Naja wenn mir einer sagt der Wagen ist top i.O. Und ich fahre vom hof und an gleicher stelle legt er wieder eine vollbremsung hin ich glaub ich würde dem AH die Fuhre hinstellen und erst wieder abholen wenn nachweislich alles gut ist. 3 versuche haben die ansonsten ohne probleme kaufrückabwicklung.

Danke für Deine Bemühungen, aber erstens geht es auch nach 2 vergeblichen Versuchen, und zweitens problemlose Kaufabwicklung ist ein Witz wenn er es ablehnt! So mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Außer einer kleinen Anmerkung, wenn Du dich schon mit so zum teil sehr guten Fragen an der Diskussion beteiligst, solltest Du dich auch weiter auf dem gleichen Niveau bewegen, und nicht durch provokanten Spott glänzen.

nach den erfolglosen reparatirversuchen macht ein guter anwalt innerhalb von 2 wochen die rückanwicklung fertig. irgendwas läuft da bei dir schief, halte uns auf dem laufenden.

Es gibt bereits einen Rückruf der mit diesem Problem im Zusammenhang steht: siehe hier. Bei diesem Szenario ist die Notruf Funktion betroffen bei der die Fahrzeugposition übertragen wird. Da das Fahrzeug aber nicht mehr seine tatsächliche Position kennt, sondern die "Initiale Position" in Sindelfingen verwendet, kann keine Ortung stattfinden und etwaige Rettungskräfte nicht anrücken.

Schlimmer verhält sich das - wie hier beschrieben - wenn die Navigationsdaten u. Position zur Ermittlung von Tempolimits hergenommen wird. Dann kann das böse enden, wenn das Auto im Tiefflug auf der AB meint es stünde vor den MB Werken in Sindelfingen in der 30er Zone.

Ja aber da hat ja schon jemand geschrieben das man schon noch mitdenken soll und das ein assistent niemals den fahrer ersetzen kann deswegen heisst er ja ssaistent

Zitat:

@FeuchtFarmer schrieb am 31. August 2018 um 09:43:13 Uhr:



Zitat:

@FRI-E-320 schrieb am 31. August 2018 um 09:34:58 Uhr:


...

Zum Spurhalteassistent, der bremst links um einen wieder auf die Fahrbahn zu bringen. Will man über die Streifen fahren, muss man blinken. Etwas mitdenken muss man auch bei den aktuellen Systemen schon noch. Woher soll das System sonst wissen, dass Du freiwillig über die Linie willst....

Wahre Worte! Wer mit den Aissitenten nicht umgehen kann oder will, sollte sie abschalten oder gar nicht erst bestellen (wenn überhaupt möglich). Und jedem muss klar sein, dass man trotz aller Assistenten immernoch selber in der Verantwortung ist, sich vorschriftsgemäß im Straßenverkehr zu verhalten.

FF

Und wo genau entlastet der Assistent den Fahrer dann, wenn er anstatt einfach zu Fahren darüber nachdenken muß wie er jetzt seinem Auto am besten begreiflich macht was er vor hat?

Gar nicht, deswegen ist er bei mir auch aus

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 31. August 2018 um 18:44:46 Uhr:



Zitat:

@FeuchtFarmer schrieb am 31. August 2018 um 09:43:13 Uhr:


Wahre Worte! Wer mit den Aissitenten nicht umgehen kann oder will, sollte sie abschalten oder gar nicht erst bestellen (wenn überhaupt möglich). Und jedem muss klar sein, dass man trotz aller Assistenten immernoch selber in der Verantwortung ist, sich vorschriftsgemäß im Straßenverkehr zu verhalten.

FF

Und wo genau entlastet der Assistent den Fahrer dann, wenn er anstatt einfach zu Fahren darüber nachdenken muß wie er jetzt seinem Auto am besten begreiflich macht was er vor hat?

Man kann das auch alles negativ sehen und schlecht reden. Einfach die vermeintlich problematischen Einzelfälle herauspicken und dabei geflissentlich ignorieren, dass Assistenten, welche zum Beispiel auf das beibehalten der Fahrspur oder den Abstand zum Vordermann achten, dein Leben retten können.

Niemand zwingt euch, die Assistenten zu verwenden. Niemand zwingt euch, dieses Auto zu fahren. Assistenten sollen unterstützen. Das tun sie auch. Denken und aufpassen muss man trotzdem noch selber.

Liest auch noch irgend jemand Handbücher? Da steht das alles drin.

Mir geht das Gejammer echt auf den Sack. Eine Mischung aus Desinformation und Unfähigkeit, gepaart mit etwas Ignoranz.

Beschäftigt euch mit den Systemen, lernt deren Vor- und Nachteile kennen und entscheidet dann selbst, ob ihr sie benutzen wollt oder nicht.

FF

was meinst du eigentlich was die in deinen augen nörgler machen?? es gibt assis die sinn machen. der bremsassi gehört auf jeden fall dazu.

daneben gibts auch asis die weniger sinn machen und nach kurzer zeit nerven. Der totwinkel assi zb der mir bei jedem abbiegen in meine einfahrt mit lautem getöse erzählen will das da irgendezb hindernis sei. da ist aber nix aber man erschrickt trotzdem jedesmal auds neue

und dann die assis welche richtig gefährlich sind wie dee spurthaltasi oder lenkassi. Ich habs ja schon gesxhildert und der lenkassi da greif ich auch händisch in 4 von 10 situations ein.

man gleicht stöndig die assis mit der realität ab und das nervt mehr als wenn wie man einfach die strecke runterreißt ohne die assis.

das gleiche gilt für dich- entscheide selbst ob dus brauchst aber stell nicth jeden als jammersack dar der den bimbam eben als zu fehleranfällig und belastend sieht.

Edit: wenn du so gerne teilautonom fährst und das alles supergeil findest kauf dir eine bahncard da kannst du sogar während der fahrt schlafen oder fussnägel schneiden

Deine Antwort
Ähnliche Themen