S213 E 200 Traumauto mit gefährlichen Macken
Ich benötige Eure Hilfe! Ich habe im April 2017 meinen neuen S213 aus Sindelfingen abgeholt und habe Ihn wie Viele kennen und lieben gelernt. Bis zum 13.10.2017!
Auf der Fahrt nach Spanien, in Frankreich, in Höhe Lyon auf der Autobahn bei Tempo 130 Km/h geht der Wagen in die Eisen... und versucht auf Tempo 30 Km/h zu reduzieren: Das Navi springt auf "Käsbrünnlestraße, 71063 Sindelfingen" - Das Auto weiß, wo es geboren ist :-! Und: Auf dem Parkplatz der Auslieferung herrscht Tempo 30 !!!
Ich war im ersten Moment perplex, bin aber von der Überholspur runter auf den rechten Fahrstreifen gewechselt und habe den nicht gewollten Bremsvorgang durch Gas geben unterbrochen! Ein Anruf beim Service brachte leider keine Hilfe - außer dem Rat, dass ich den Wagen bei der nächsten Möglichkeit einmal für 20min. verlassen und abschließen sollte. Das System würde dann einen Neustart durchführen. Diese Maßnahme brachte nicht den erhofften Erfolg. Nach wie vor behauptete das System, ich wäre in Sindelfingen und nicht in Frankreich. Also: alle Assistenz-Systeme manuell ausgeschaltet! Somit ging die Fahrt weiter ohne Probleme. Am nächsten Tag wieder eingeschaltet: und siehe da, ich war laut Navi in Spanien! So weit so gut. Die Probleme vervielfältigten sich aber in den nächsten Monaten immer weiter. Es folgten kurze Bremsungen und Beschleunigungen ohne ersichtlichen Anlass in Tempo 30 und 50er Zonen und/oder in Baustellen. Trotz 2 Service-Aufenthalten zur Reparatur im November 2017 und Anfang März 2018 kam keine Besserung - angeblich wurden unterschiedliche Software-Updates durchgeführt. Selbst eine Fahrt mit einem baugleichen Fahrzeug zeigte diese Fehler auf, wieder eine Bremsung ohne Grund in einer Strasse, in der auch mein S213 so reagierte.
Fazit: wir fühlen uns in dem "Traumauto" nicht mehr sicher. Und vom "freundlichem Autohaus" definitiv allein gelassen. Der angeblich "so brillanten" Technik (Masterpiece of Intelligence) vertrauen wir nicht mehr! Ich bringe meine Familie, mich und auch andere Verkehrsteilnehmer durch unkontrollierbare Verhaltensweisen des Fahrzeuges nicht mehr in Gefahr! ...Rückabwicklung gefordert...mit lapidaren Begründungen bisher abgelehnt. Jetzt geht es vor Gericht!
Meine Bitte: Sollten diese Fehler jemandem bekannt vorkommen - entweder durch eigene Erfahrungen oder gehörter "Beschwerden" – schickt mir eine PM , ich möchte mich gerne mit Euch darüber austauschen.
Euch allen eine sichere Fahrt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Daimler201 schrieb am 31. August 2018 um 18:44:46 Uhr:
Zitat:
@FeuchtFarmer schrieb am 31. August 2018 um 09:43:13 Uhr:
Wahre Worte! Wer mit den Aissitenten nicht umgehen kann oder will, sollte sie abschalten oder gar nicht erst bestellen (wenn überhaupt möglich). Und jedem muss klar sein, dass man trotz aller Assistenten immernoch selber in der Verantwortung ist, sich vorschriftsgemäß im Straßenverkehr zu verhalten.
FF
Und wo genau entlastet der Assistent den Fahrer dann, wenn er anstatt einfach zu Fahren darüber nachdenken muß wie er jetzt seinem Auto am besten begreiflich macht was er vor hat?
Man kann das auch alles negativ sehen und schlecht reden. Einfach die vermeintlich problematischen Einzelfälle herauspicken und dabei geflissentlich ignorieren, dass Assistenten, welche zum Beispiel auf das beibehalten der Fahrspur oder den Abstand zum Vordermann achten, dein Leben retten können.
Niemand zwingt euch, die Assistenten zu verwenden. Niemand zwingt euch, dieses Auto zu fahren. Assistenten sollen unterstützen. Das tun sie auch. Denken und aufpassen muss man trotzdem noch selber.
Liest auch noch irgend jemand Handbücher? Da steht das alles drin.
Mir geht das Gejammer echt auf den Sack. Eine Mischung aus Desinformation und Unfähigkeit, gepaart mit etwas Ignoranz.
Beschäftigt euch mit den Systemen, lernt deren Vor- und Nachteile kennen und entscheidet dann selbst, ob ihr sie benutzen wollt oder nicht.
FF
56 Antworten
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 31. August 2018 um 19:31:39 Uhr:
was meinst du eigentlich was die in deinen augen nörgler machen?? es gibt assis die sinn machen. der bremsassi gehört auf jeden fall dazu.daneben gibts auch asis die weniger sinn machen und nach kurzer zeit nerven. Der totwinkel assi zb der mir bei jedem abbiegen in meine einfahrt mit lautem getöse erzählen will das da irgendezb hindernis sei. da ist aber nix aber man erschrickt trotzdem jedesmal auds neue
und dann die assis welche richtig gefährlich sind wie dee spurthaltasi oder lenkassi. Ich habs ja schon gesxhildert und der lenkassi da greif ich auch händisch in 4 von 10 situations ein.
man gleicht stöndig die assis mit der realität ab und das nervt mehr als wenn wie man einfach die strecke runterreißt ohne die assis.
das gleiche gilt für dich- entscheide selbst ob dus brauchst aber stell nicth jeden als jammersack dar der den bimbam eben als zu fehleranfällig und belastend sieht.
Edit: wenn du so gerne teilautonom fährst und das alles supergeil findest kauf dir eine bahncard da kannst du sogar während der fahrt schlafen oder fussnägel schneiden
So sehe ich das auch. Mich stört eher, daß man immer als Bedienungs-Volldepp oder letzter Zeitzeuge aus der Buschtrommel-Generation dargestellt wird, wenn man mal was an den Assistenten kritisiert.
Aber so, wie die Assistenten jetzt sind gibt es halt noch viel zu kritisieren - und vieles finde ich auch einfach eine Modeerscheinung ohne großen Sicherheits- oder Praxisnutzen. Das wird man ja wohl wenn man es ausprobiert hat auch mal sagen dürfen.
MFG Sven
Absolut richtig aber da sind wir einfach in der minderheit hier. die allermeisten hier fahren ja für einen verstellten spiegel in die werkstatt, trinken kaffee plaudern mit dem verkäufer was für ein toller hecht man sei und das man schom seit 1821 Mercedes fährt,lässt sich nen leigwagen geben, schaut fachmännisch und argwöhnisch dem monteur über die schilter obwohl man null ahnung hat usw usw.. das event ist ebendas ziel, bissl wichtiger machen als man ist.
sieht man auch hier. Threads wie man sein apple carplay integriert oder wie die am amientebeleuchtung in 256 farben am besten einstellbar ist kriegen 200 antworten. Fragt einer was zur technik gibts 2 meist falsche antworten.
Der trend der zeit...
...und genau solche Autos bekommen wir deshalb mittlerweile - die sind einfach auf einen ganz neuen Kundenkreis mit wenig Ahnung und viel Freude am Profilieren zugeschnitten.
Alleine wenn ich mir von hinten die C-Klasse mit Ihren heutigen Pastik-Fake-Auspüffen (Sinn?) anschaue und daneben einen 190er mit den geriffelten Rückleuchten (Sinn: Die Rückleuchten schmutzen bei schlechtem Wetter nicht so stark ein und behalten länger ihre Leuchtkraft) weiß ich, daß der Trend der Zeit nicht unbedingt meiner ist.
MFG Sven
Zitat:
@Daimler201 schrieb am 2. September 2018 um 07:50:29 Uhr:
...und genau solche Autos bekommen wir deshalb mittlerweile - die sind einfach auf einen ganz neuen Kundenkreis mit wenig Ahnung und viel Freude am Profilieren zugeschnitten.Alleine wenn ich mir von hinten die C-Klasse mit Ihren heutigen Pastik-Fake-Auspüffen (Sinn?) anschaue und daneben einen 190er mit den geriffelten Rückleuchten (Sinn: Die Rückleuchten schmutzen bei schlechtem Wetter nicht so stark ein und behalten länger ihre Leuchtkraft) weiß ich, daß der Trend der Zeit nicht unbedingt meiner ist.
MFG Sven
@Daimler201: Es gibt keinen Grund andere als ,mit wenig Ahnung...´ zu diskreditieren und ihnen Profilierungssucht vorzuwerfen. Möglicherweise haben die sogar mehr Durchblick und nur eine andere Sicht auf die Dinge. Manche sehe eben aus purer Weitsicht das eigene Brett vorm Kopf nicht.
justmy2cents
dto
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kakitv schrieb am 31. August 2018 um 06:46:24 Uhr:
Ich benötige Eure Hilfe! Ich habe im April 2017 meinen neuen S213 aus Sindelfingen abgeholt und habe Ihn wie Viele kennen und lieben gelernt. Bis zum 13.10.2017!
Auf der Fahrt nach Spanien, in Frankreich, in Höhe Lyon auf der Autobahn bei Tempo 130 Km/h geht der Wagen in die Eisen... und versucht auf Tempo 30 Km/h zu reduzieren: Das Navi springt auf "Käsbrünnlestraße, 71063 Sindelfingen" - Das Auto weiß, wo es geboren ist :-! Und: Auf dem Parkplatz der Auslieferung herrscht Tempo 30 !!!
Euch allen eine sichere Fahrt!
Ich habe den Beitrag eben erst gerade gesehen:
Höhe Lyon ist tatsächlich eine Interferenz oder etwas ähnliches festzustellen, sowohl mein Tucson wie auch vorher das Comand im ML haben dort einen Aussetzer bzw. hängen sich für eine Weile auf. Und zwar einige KM vor dem Abzweiger nach Clermont-Ferrand. Und zwar jedesmal (ich fahre regelmässig Zürich-Biarritz).
Eine Erklärung habe ich nicht, möglicherweise sind die von den dortigen Kraftwerken ausgehenden Starkstrom-Ueberlandleitungen mit im Spiel.
Interessanterweise war mal in der dortigen Presse ein Thema, dass die GPS in Lyon die Autofahrer falsch leiten. Wenn man die Statements dazu gelesen hat, konnte man davon ausgehen, dass kurze oder längere Aufhänger der Systeme durchaus an dem Problem beteiligt sein könnten (es ging um die Verkehrsleitung über Fourvièvre, die den Behörden der Stadt nicht passt, wenn sich aber das System vorgängig aufhängt, dann hat es keine andere Wahl mehr als bei Wiederaufnahme der Navigation über Fourvièvre zu leiten, wenn der Fahrer den Aufhänger nicht registriert hat, dann merkt er diesen Fehler viel zu spät, bzw. erkennt gar keinen Fehler, wenn er nicht ortskundig ist).
Hier ist wohl Dein S213 unschuldig. Und falls Du wieder dort durchfahren solltest... sei bereit ;-))
Zitat:
@N-Y Es ist toll für die Tips. Aber die Geschichte liegt bereits bei Gericht (Klage eingereicht) Ich vertraue dem Fahrzeug nicht mehr !!! Geschweige denn der Werkstatt, die ja den Rat zu Rückabwicklung gegeben haben!!
Servus,
was ist denn nun vor Gericht herausgekommen? Dein Problem scheint ja weiterhin zu bestehen, siehe Nachbarthread.
Wäre interessant zu erfahren 😉
Guten Morgen Dkhnr,
es gab den ersten Prozesstag im November, endet mit Bestellung eines Gutachters. im März hat Gutachter sich Probefahrt mäßig herumfahren lassen, trotz mehrfacher Fehler die Auftraten, sei das Fahrzeug Mängel frei. Gutachten angefochten. Ergo Prozess geht weiter und wir zahlen und zahlen für nichts!! Selbst ein Redakteur der Auto-Bild hat bei einer Probefahrt alle Fehler am eigenen Leib erfahren dürfen.
Siehe Auto-Bild von 02.05.2019
Danke für dein Interesse
Auch wenn es mich nicht betrifft, weil ich – bewusst – mein Auto ohne Assistenzsysteme bestellt habe, würde ich mich ebenfalls über aktuelle Informationen zu dem Gerichtsverfahren freuen.
Zitat:
@N-Y schrieb am 31. August 2018 um 11:08:59 Uhr:
Seh’s analog der Rückmeldung von petaxl.
Was erwartest Du denn? Die Mehrheit der Kunden scheint doch zufrieden mit den Fahrzeugfunktionen.
Die Ausprägung der beschreienden Fehler klingt tatsächlich nach einem Software-/Hardware oder Anwenderfehler.. .
Lass deinen Wagen überprüfen. Vielleicht ist aber auch die Erwartungshaltung über das „können“ der Assistenten zu hoch!?
Gegebenenfalls ist auch nicht jeder Assistenten (z.B. automatische Geschwindigkeitsübernahne) für 100% der täglichen Situationen die beste Wahl?Die Übernahme einer Geschwindigkeit, zum Beispiel von einem LKW Heck (Aufkleber) kann technischen bedingt schonmal vorkommen...wird mittels Kamera abgegriffen.
Die Navidatenbank sollte jedoch korrekt sein, das kann ein Händler auch leicht überprüfen.
Nein, der Navi-Datenbestand ist nicht korrekt. Ich kann massenhaft fehlerhafte Informationen eines brandneuen aktuellen Comand Online reproduzieren: Geschwindigkeitsbegrenzungen aus dem Nichts, fehlende Ortsdurchfahrten.
Schlafen ging schon ca. 2015/16 im W212er MOPF mit Spurhalte-Assi und Distr.+! :-))
Habe ich selbst er-und überlebt; mit 4 „Pennern“ gleichzeitig im Auto. Neuer Fahrbahnbelag, neue Markierungen und
130 km/ h eingestellt auf der rechten Spur, +/- 5 KM lange Strecke.
Riesen Glück gehabt, ist klar.
Das hätte aber in keinem mir bekannten anderen Auto zu der Zeit so funktioniert und ich liebe alle Assistenten, ohne die ich hier keine Kommentare mehr abgeben könnte!!
Ist klar, dass die dafür weder gedacht noch perfekt entwickelt sind (bis heute).
Ich kaufe kein Auto mehr ohne.
Bin sogar „sauer“, dass MB Remote Parking abgestellt hat und habe u. A. extra noch einen Vor-Mopf gekauft, weil der wenigstens noch den Spuwechsel-Assi. hat.
Lieber das aktuell Mögliche nutzen, als auf die perfekte Lösung warten.
Auf unvorhersehbare Ereignisse muss man als Fahrer immer gefasst sein, mit oder ohne Assistenten und es steht ja, wie schon mehrfach angeführt, jedem frei, einen oder alle zu nutzen/kaufen.
warum grabt ihr diese alten Dinger aus?