1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. S213 Ausfall Hinterachs-Luftfederung

S213 Ausfall Hinterachs-Luftfederung

Mercedes E-Klasse

Habe gestern einen tollen Wochenstart gehabt. Rein in den "Grauen" und ab auf Arbeit. Nach 100m ein sehr eigenartiges Fahrgefühl, so als ob die Feder hinten voll aufgepumpt wäre. Langsam weiter und links abgefahren. Und was ist? Die Federung ist komplett unten. Das Einzige was federt sind die Reifen.

Den 😁 angerufen und mit 30-50km/h bis zur Werkstatt 20km "geschlichen". Hat einen Augenblick gedauert, Ersatzwagen und los.

2 Stunden später der Anruf: Die Pumpe für die Hinterachse (hinten unter dem Stoßfänger) war wohl eingefroren und hat vorne links eine 40A Sicherung gegrillt. Ist wohl nicht so selten, deshalb hier die Info an euch. Tja, mal sehen wie es bei dem momentanen leichten Winterwetter weiter geht. Ich werde es beobachten.

Ich habe jetzt 2 Ersatzsicherungen im Handschufach. Dauert 2 Minuten und dann geht es wieder. Wenn die Pumpe mitmacht. Mal schauen.

Ansonsten: lasst euch abschleppen, es ist kein Vergnügen. Aber lasst einen Abschlepper mit Kran kommen, das Fahrzeug liegt so tief dass ein Verschiebeplateau wohl nicht funktionieren würde.

Möge es nützen.

dto

P.S.: Der Sicherungskasten ist links vorne in der Nähe der Scharniere. Motorhaube auf!

dto

Beste Antwort im Thema

Habe gestern einen tollen Wochenstart gehabt. Rein in den "Grauen" und ab auf Arbeit. Nach 100m ein sehr eigenartiges Fahrgefühl, so als ob die Feder hinten voll aufgepumpt wäre. Langsam weiter und links abgefahren. Und was ist? Die Federung ist komplett unten. Das Einzige was federt sind die Reifen.

Den 😁 angerufen und mit 30-50km/h bis zur Werkstatt 20km "geschlichen". Hat einen Augenblick gedauert, Ersatzwagen und los.

2 Stunden später der Anruf: Die Pumpe für die Hinterachse (hinten unter dem Stoßfänger) war wohl eingefroren und hat vorne links eine 40A Sicherung gegrillt. Ist wohl nicht so selten, deshalb hier die Info an euch. Tja, mal sehen wie es bei dem momentanen leichten Winterwetter weiter geht. Ich werde es beobachten.

Ich habe jetzt 2 Ersatzsicherungen im Handschufach. Dauert 2 Minuten und dann geht es wieder. Wenn die Pumpe mitmacht. Mal schauen.

Ansonsten: lasst euch abschleppen, es ist kein Vergnügen. Aber lasst einen Abschlepper mit Kran kommen, das Fahrzeug liegt so tief dass ein Verschiebeplateau wohl nicht funktionieren würde.

Möge es nützen.

dto

P.S.: Der Sicherungskasten ist links vorne in der Nähe der Scharniere. Motorhaube auf!

dto

292 weitere Antworten
292 Antworten

Oh man..das bedeutet wahrscheinlich auch, dass es keine Lösung für das Problem gibt...
Mein E61 war zwar lauter beim Pumpen, hatte aber das Problem nicht.
Na wenigstens habe ich nicht noch unnütz Geld beim Freundlichen für die Fehlersuche gelassen..war erst
mein Plan..

Zitat:

@Rick399 schrieb am 22. Januar 2019 um 21:27:40 Uhr:


War gerade zur Inspektion B5 und habe das Ablassen deutlich erklärt.

"Ich solle das nicht so eng sehen, wenn er aufpumpt ist doch alles OK." Nach Durchsicht sei auch alles
in Ordnung. Erst wenn er gar nicht mehr hochkommt, dann soll ich wiederkommen..................

PS: normales Fahrwerk

Is klar, erst wenn die Garantie abläuft, sollte schnell gehandelt und eine Erneuerung der Bälge durchgeführt werden.
Wie sah denn die Durchsicht aus? Sichtprüfung?🙄
Jedes Absacken ist meiner Meinung nicht ok und muss geprüft werden.
Meiner sackt nicht 1mm ab - noch ...

Wenn die Pumpe eingefroren ist, sollte hierzu ein Fall aufgemacht werden, oder?

Ist wohl bekannt bei MB, Abhilfe bisher keine.

dto

Ich werde mir wohl auch eine passende 40A-Ersatzsicherung bereit legen.

Könnt Ihr mir nochmal sagen, in welchem Sicherungskasten die zuständige Sicherung steckt? (Skizze anbei)

.jpg

K40/8 unter der Haube Fahrerseite.
Musst nur die Abdeckung drüber entfernen, geht ohne Werkzeug.

ist das eine 0815 Stecksicherung wie üblich?

Ne, du brauchst eine Maxi-Sicherung, ist deutlich größer als die Standardsicherungen..

Asset.PNG.jpg

Wenn ich das so lese kriege ich schon wieder Puls. Musste grad letzte Woche meinen 2 Jahre alten W205 wegen nicht-reparierbaren Airmatic Problem (anscheinend Kabel durchgescheuert) zurückgeben und einen neuen Firmenwagen (E-Klasse) bestellen. Der Wagen war ständig in der Werkstatt, mehrere Kompressoren wurden ausgetauscht (Überlastung). Wenn das jetzt in der E-Klasse grad weitergeht, ist ein Wechel der Marke sicher (komme ursprünglich von den Blau-Weissen).

@LegatDukat: Verstehe Dich. Nur um es auch nochmal zu sagen, ich habe das Problem nicht, sondern werde mir die Sicherung nur auf Vorrat holen, um sie in den Skiurlaub mitzunehmen.

Ich drück Dir die Daumen, dass Dein Neuer „fehlerarm“ wird. Ich hatte bisher nur das Klappern bei untertouriger Last und das wurde abgestellt. Ansonsten mag ich meinen S213 sehr, keine andere Probleme obwohl mit EZ 10/2016 einer der ersten Tranchen.

(Comand läuft flüssig, kein Knacken in der Lenkung, Multibeam-LED ohne eindringende Feuchtigkeit und mit korrekter Funktion etc.)

Liegt/steckt nicht immer eine Ersatzsicherung im Si-Kasten?

Hallo, bin zur Zeit in Ischgl, sau kalt hier. Wir möchten Samstag morgen nach Hause fahren, kann ich im Vorfeld schon feststellen ob die Luftfederung noch funktioniert, oder nicht? Würde uns echt aufhalten wenn ich am Samstag noch eine MB-Werkstatt aufsuchen müsste.

@upjet

Indem du schaust, ob du eine Fehlermeldung angezeigt bekommst (siehe Fotos im Thread)..

Und das Heck ist extrem tiefergelegt 😁

andere Leute geben extrem viel Geld aus, damit es dann so aussieht 😎

Zitat:

@delvos schrieb am 25. Januar 2019 um 09:14:04 Uhr:


Und das Heck ist extrem tiefergelegt 😁
Deine Antwort
Ähnliche Themen