s213 19Zoll AMG Felge in Waschanlage
Hallo Zusammen,
seit neustem die originale Taxifelge gegen AMG Räder gewechselt. Zugegeben habe ich jetzt etwas Bedenken mit Besuchen in der Waschanlage. Hat da jemand Erfahrungen machen können ?
Beste Antwort im Thema
@froggorf
Sorry für die verspätete Rückmeldung.....
Also, der Felgenschutz ist an dieser Stelle nicht Beschädigt bzw. und man sieht auch nix mehr, jedoch muss ich sagen, das die Beschädigung der Felge nicht wie ein typischer Bordsteinkratzer aussieht, es sind Macken/Eindrücke und keine Kratzspuren durch eine Rotationsbewegung.
Sieht mir eher danach aus, das die Felge durch eine Lenkbewegung im Stand irgendwo angeeckt ist.
Gruß
Daniel
49 Antworten
Zitat:
@froggorf schrieb am 18. Juli 2018 um 14:07:16 Uhr:
Nur aus Interesse, ist der Felgenschutz an dieser Stelle auch beschädigt?
Ich schau nachher mal....
@froggorf
Sorry für die verspätete Rückmeldung.....
Also, der Felgenschutz ist an dieser Stelle nicht Beschädigt bzw. und man sieht auch nix mehr, jedoch muss ich sagen, das die Beschädigung der Felge nicht wie ein typischer Bordsteinkratzer aussieht, es sind Macken/Eindrücke und keine Kratzspuren durch eine Rotationsbewegung.
Sieht mir eher danach aus, das die Felge durch eine Lenkbewegung im Stand irgendwo angeeckt ist.
Gruß
Daniel
Das ist aber seltsam, trotzdem vielen Dank für die Rückmeldung, schönes Wochenende Ciao Daniel
Oder der nette Neider von Nebenan hat des Nachts mal mit einem Hammer "Hallo" gesagt......Gibt nix, was es nicht gibt !
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stonie350d schrieb am 20. Juli 2018 um 13:02:48 Uhr:
Oder der nette Neider von Nebenan hat des Nachts mal mit einem Hammer "Hallo" gesagt......Gibt nix, was es nicht gibt !
Stimmt, gibt nix was es nicht gibt, jedoch steht meine Wägelchen Nachts auf´m Grundstück und´n Hammer hinterlässt andere Spuren 😉
@Vectra. Du hast geschrieben die Beschädigungen sind vom Vorbesitzer. Da wird das Auto dann wohl kaum auf deinem Parkplatz gestanden haben. ;-)
Um mal zurück zum Thema zu kommen...ihr macht euch echt Gedanken. Wir sprechen doch hier über eine E-Klasse mit im weitesten Sinne normaler Bereifung und normalem Fahrwerk. Hier geht es doch nicht um einen prolligen Golf 1/2 oder 3er BMW, der als Schlaglochsuchgerät umfunktioniert wurde. Dementsprechend lässt sich ja auch jede moderne Waschanlage ganz normal befahren.
20 Zoll hab ich drauf, da ist der Reifen sehr dünn...
Zitat:
@Kubufi schrieb am 20. Juli 2018 um 14:28:17 Uhr:
@Vectra. Du hast geschrieben die Beschädigungen sind vom Vorbesitzer. Da wird das Auto dann wohl kaum auf deinem Parkplatz gestanden haben. ;-)
Stimmt 😁, aber dennoch, Hammerschlagstellen sehen anders aus 😉
Na ja Felgenschutz kann doch gar nicht 100% sein. Immerhin ist es ein Reifen 😁 und somit auch der Felgenschutz noch aus Gummi und ist bei entsprechender Krafteinwirkung noch elastisch genug, dass es sich hinter das Metall des Felgenrandes drücken lässt.
Ansonsten - selbst wenn man keine Spuren am Felgenschutz des Reifens feststellbar ist - könnte es ja theroetisch auch noch die Möglichkeit geben, dass der Reifen mal ausgetauscht wurde. 😉
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 18. Juli 2018 um 13:51:05 Uhr:
Zitat:
@froggorf schrieb am 18. Juli 2018 um 13:49:11 Uhr:
@Der Vectra die eine Felge hat aber ordentlich was abbekommen, ich bin gespannt wann es bei mir soweit sein wirdGeht, sieht schlimmer aus als es ist.....war vom Vorbesitzer.
Wenn's stört, ein Smartrepair Spezialist bekommt das wieder hin. Wenn der gut ist, dann musst du selbst wenn du weißt wo die Stelle ist, danach suchen.
Gruß -Testdriver-
Stimmt, aber die glanzgedrehten Felgen sind schwer zu reparieren, habe ich beim W212 mal machen lassen, war nicht perfekt abermals nur wer genau wusste das ein Schaden vorhanden war, konnte es erkennen
Zitat:
@A7 ab 09.12 schrieb am 18. Juli 2018 um 11:15:50 Uhr:
Bei 20" fährst du vorne 245/35/20 und hinten 275/30/20
Nach Adam Riese sollte diese Schiene nicht höher als 8,25 cm sein, ansonsten kämst du mit der hinteren Felgenkante an die Oberkante der Schiene. Vorne wären es 8,58 cm.
Gut gemeinte Rechnung, aber gefährlich! Du hast vergessen darauf hinzuweisen, dass über 1,5 cm Flankenhöhe in der Felge "verschwinden". Somit knirscht es schon bei weniger als 7 cm Schienenhöhe. Dazu "dellt" sich der Reifen an der Aufstandsfläche je nach Luftdruck auch noch ein...
Schmelli
Yepp... das habe ich vergessen... aber es sollte immer noch passen.
… so, weil es mich jetzt doch interessiert hat: Theoretisch bei 245/40 R19 Flankenhöhe 9,8 cm, praktisch um die 6,5 cm (s.u.). Also bei 20" würde ich schon mal nachmessen...
Schmelli