S213 11/2018 - Wiederanfahren im Stau
Hallo,
ich hatte Gestern das "Vergnügen" fast eine Stunde im Stop and Go darauf zu warten endlich die Fehmarnbrücke Richtung Festland passieren zu dürfen.
Hier hatte ich fest auf das Feature "erweitertes Wiederanfahren im Stau" gebaut.
Was mich verwirrt hat ist die Tatsache, dass beim Wiederanfahren (egal ob nach 2sek oder 1min) zwar die Start-Stop-Automatik reagiert und den Motor wieder gestartet hat, der Wagen aber nicht selbstständig wieder angefahren ist und ich jedes mal das Gaspedal antippen mußte.
Ich hatte eigentlich gedacht, es wäre in den ersten x Sekunden komplett selbständig...
Ich hatte so auf ein autonomes Anfahren ohne mein Zutun (zumindest in den ersten Sekunden) gehofft....
Mache ich etwas falsch?
Ist etwas falsch eingestellt, oder evtl. ein Softwarestand nicht aktuell?
viele Gruesse
Kai
50 Antworten
Zitat:
@ultrax schrieb am 19. April 2022 um 19:04:56 Uhr:
Zitat:
@Kubufi schrieb am 19. April 2022 um 13:53:46 Uhr:
Und da gibt es auch noch den Unterschied, daß der alte Drive Pilot auch nicht die Rettungsgassenfunktion beherrschte. Meiner ist von 09/17 und kann es nicht.
Allerdings beherrscht er die anderen beworbenen Funktionen zu meiner vollsten Zufriedenheit was Multibeam, Stauassistent, Spurwechselassistent und Lenkassistent bis 30 Sek usw. betrifft.Und wenn dann noch die Flasche im Lenkrad steckt ...
.... dann habt ihr zuwenig Luftdruck. Zeitgemäß stabile Boliden benötigen schon den Knirps 😉
Zitat:
@MTBer schrieb am 19. April 2022 um 09:40:59 Uhr:
Allerdings ist - meines Wissens - die Fehmarnbrücke nur zweispurig, keine Autobahn oder autobahnähnlich.Probieren Sie das Feature doch erst einmal auf einer mehrspurigen Autobahn aus.
Hallo,
genau hier scheint das Problem, oder besser gesagt die Begründung zu liegen:
Auf "nicht Autobahnen" scheint das Wiederanfahren im Stau nicht zu funktionieren...
Gestern hatte ich bei der Rückreise aus dem Norden in Richtung NRW das "Vergnügen" das Feature noch einmal ausgiebig zu testen und siehe da.... Auf der Autobahn funktioniert es wie gewollt.
Warum es auf Landstraßen nicht funktioniert, erschließt sich mir allerdings noch nicht.
Zitat:
@Leis_MB schrieb am 19. April 2022 um 09:41:28 Uhr:
Ich empfehle einen Blick in die Bedienungsanleitung. Distronic an, mindestens 2 Spuren in eine Richtung. Zeit vom Stopp zum Wiederanfahren darf eine Spanne x nicht überschreiten.
Mea culpa!
Die 2 Spuren habe ich übersehen...
Genau so ist es auch - auf der BAB funktioniert es wie es soll.
Zitat:
@MTBer schrieb am 19. April 2022 um 09:46:15 Uhr:
Zitat:
@derhausner schrieb am 19. April 2022 um 09:30:34 Uhr:
Nachdem ich selber absolut keine Ahnung habe, interessiert mich die Frage auch sehr. Allgemein gesprochen muss für das Wiederanfahren im Stau Disctronic aktiv sein, oder? Das ist nicht auf eine separate Funktion ausgelagert, sondern sogesehen ein Teil der Abstandshaltung, nehme ich an?Nach meinem Verständnis - auch das ist nur eine Mutmaßung - fährt er nur selbständig an, wenn auch Lenkassistent und Spurhalteassistent aktiviert sind (möglicherweise auch Routenführung). Sonst weiß er ja nicht, wohin er fahren soll.
Die Assistenzsysteme waren alle aktiv - auch der Navi.
Der Grund, warum es nicht funktioniert hat war, wie schon von einigen hier angemerkt, die Tatsache, dass ich auf einer Landstarße und nicht auf einer 2-spurigen ABahn unterwegs war.
Es hat also alles so wie es sollte funktioniert.
Ich verstehe allerdings nicht, warum das Feature auf Landstraßen nicht funktionieren soll - wäre doch auch dort sehr praktisch...
Ähnliche Themen
Die wenigen "unechten" Autobahnen im Kartenmaterial kennzuzeichnen und das auf dem Laufenden zu halten, ist wohl zu aufwendig
Zitat:
@delvos schrieb am 21. April 2022 um 10:52:13 Uhr:
Die wenigen "unechten" Autobahnen im Kartenmaterial kennzuzeichnen und das auf dem Laufenden zu halten, ist wohl zu aufwendig
Warum ist das Feature überhaupt aus Autobahnen begrenzt?
Bisher fällt mir da noch kein Grund ein - gibt es einen?
Einen Grund im Sinne von "das darf man nur auf Autobahnen" wird es wohl nicht geben. Aber im Kartenmaterial wird nach Autobahnen, Kraftfahrt- und Bundesstraßen usw. unterschieden.
Und diese autobahnähnlichen Straßen mit in das automatische Anfahren einzubeziehen, ist wohl zu kompliziert.
Das ist auf den autobahnähnlichen Straßen auch unwahrscheinlich.
Aber eben nicht absolut unwahrscheinlich. Und das wird wohl mit der Knackpunkt sein. Es ist viel zu aufwendig, solche Straßenabschnitte herauszufiltern, die so etwas ausschließen können (bauliche Abgrenzungen, Mittelleitplanken).
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 21. April 2022 um 11:05:48 Uhr:
Der plötzlich auftauchende Fußgänger ist auf Autobahnen wohl am unwarschienlichsten
Exakt das dürfte der Grund sein. Schließlich startet er (zumindest meiner) innerorts sehr wohl den Motor, fährt aber nicht an. Ich betätige dann die resume-Taste und er fährt los.
Das liegt ziemlich wahrscheinlich am Gesetzgeber. Aktuell hat die Autobahn (und in diesem Fall auch autobahnähnliche Straßen) im Prinzip den „Sonderstatus“, was Fahrerassistenz, speziell autonomes Fahren, angeht.
(Siehe S-klasse bzw. EQS auf der Autobahn Level 3 unterhalb von 60km/h).
Es liegt sicherlich nicht daran, dass Mercedes es nicht kann, sondern, dass der Gesetzgeber es nicht zulässt. Ich habe zwar keine Ahnung, wie es bei Mitbewerbern aussieht, aber bei denen wird das vermutlich auch gleich gehandhabt(?).
Viele Grüße
Zitat:
@Enix0 schrieb am 21. April 2022 um 11:55:35 Uhr:
Es liegt sicherlich nicht daran, dass Mercedes es nicht kann, sondern, dass der Gesetzgeber es nicht zulässt.
Wahrscheinlich wird es genauso sein!
Leider...
Grade die Fahrsituationen in denen man lange Zeit nur Stop and go fährt, sind in meinen Augen diejenigen, in denen ich mir weitestgehende Vollautonomie am meisten wünsche...
Zitat:
@KaVo schrieb am 21. April 2022 um 12:02:13 Uhr:
Grade die Fahrsituationen in denen man lange Zeit nur Stop and go fährt, sind in meinen Augen diejenigen, in denen ich mir weitestgehende Vollautonomie am meisten wünsche...
Jap, geht mir genauso... Es wäre wirklich wünschenswert, denn gerade hier soll doch auch der Komfortgewinn sein, in so einer "langweiligen" Situation. Natürlich muss man sich noch auf die Straße konzentrieren, ABER deutlich weniger als wenn man jetzt mit dem DrivePilot mit 120km/h auf der Autobahn fährt.
Vielleicht ändert sich das irgendwann in der Zukunft, wird dann aber wohl erst in den zukünftigen Generationen Einzug finden (leider)...
Viele Grüße
Zitat:
@Enix0 schrieb am 21. April 2022 um 12:28:20 Uhr:
Zitat:
@KaVo schrieb am 21. April 2022 um 12:02:13 Uhr:
Grade die Fahrsituationen in denen man lange Zeit nur Stop and go fährt, sind in meinen Augen diejenigen, in denen ich mir weitestgehende Vollautonomie am meisten wünsche...Jap, geht mir genauso... Es wäre wirklich wünschenswert, denn gerade hier soll doch auch der Komfortgewinn sein, in so einer "langweiligen" Situation. Natürlich muss man sich noch auf die Straße konzentrieren, ABER deutlich weniger als wenn man jetzt mit dem DrivePilot mit 120km/h auf der Autobahn fährt.
Vielleicht ändert sich das irgendwann in der Zukunft, wird dann aber wohl erst in den zukünftigen Generationen Einzug finden (leider)...
Viele Grüße
Ich wollte meinen eigentlich im August zurückgeben. Da ich aber pandemiebedingt rund 70.000 km weniger gefahren bin als ursprünglich geplant werde ich vielleicht verlängern. Meiner kann das nämlich alles: bei 130 km/h auf der Autobahn stressfrei Brille wechseln oder Nase putzen lassen, innerorts in der 30er Zone autonom dahinrollen (natürlich mit der gebotenen Vorsicht und Aufmerksamkeit).
Zitat:
@KaVo schrieb am 21. April 2022 um 12:02:13 Uhr:
Zitat:
@Enix0 schrieb am 21. April 2022 um 11:55:35 Uhr:
Es liegt sicherlich nicht daran, dass Mercedes es nicht kann, sondern, dass der Gesetzgeber es nicht zulässt.Wahrscheinlich wird es genauso sein!
Leider...
Grade die Fahrsituationen in denen man lange Zeit nur Stop and go fährt, sind in meinen Augen diejenigen, in denen ich mir weitestgehende Vollautonomie am meisten wünsche...
Bei meinem G20 BMW Bj. 10/2019 funktioniert diese Funktion auf alle Straßen, auch in der Stadt. Verboten ist es also kaum. Es gibt auch keine Zeitbegrenzung, ich muss nur an die Straße schauen, was von Fahrerkamera beobachtet wird. Das System funktioniert tadellos. Für Fussgänger gibt es natürlich eine eigene Funktion die die möglichen Fussgänger beobachtet und bei Bedarf eine Notbremsung und Ausweichung aktiviert.
Jukka