S212 Luftfederung hinten sackt nach 3 Tagen ab

Mercedes E-Klasse S212

Hallo

Neuerdings sackt meine Hinterachse nach 3 Tagen Standzeit ab. Ich bekomme auch keinerlei Fehlermeldung, wenn ich den Wagen starte geht er hinten hoch und alles ist schick. Sogar 1200km mit Wohnwagen gingen problemlos. Muss ich das mal checken lassen?

Beste Antwort im Thema

Bei einem 10 Jahre alten W212 T-Modell ist Selbsthilfe angesagt ... hier die Prüfstellen um eine Dichtheitsprüfung vorzunehmen:

p.s.:
Gern erledigt dir das der 🙂 , allerdings können hier Kosten zw. 4 - 6,5 T€ anfallen !

Bildschirmfoto-2019-12-22-um-16-32
Bildschirmfoto-2019-12-22-um-16-19
Bildschirmfoto-2019-12-22-um-16-19
+12
367 weitere Antworten
367 Antworten

Wegen deinen Bildern und daraus das jemand geschrieben hat, je nach Standort des Wagen könne Sie mal Dicht sein mal nicht, ist mir die Idee gekommen.

Letztes Jahr hatte ich ein paar mal den Fehler "Die Zeit beim Füllen des Druckbehälters wurde überschritten". Soweit ich mich erinnern kann immer nachdem der Wagen aufgebockt wurde. Dieses Jahr dann auch wieder, nur mit dem Bonus das ca. 1 Woche Später das Heck unten war. Jetzt wurde noch der Fehler "Das Druckleitungssystem ist undicht" zusätzlich abgelegt.

Ich hatte schon mehrfach die Betreibsanleitung nach einem Werkstattmodus des Fahrwerks durchsucht, aber nichts gefunden. Bei anderen Herstellern ist das ja durchaus üblich.

Img-1397-medium

Sooo, so wie es aussieht war es bei mir nur ne Leitung die nicht dicht war. Lasse das Auto jetzt noch bis Freitag bei Mercedes. Sollte er sich nicht mehr senken darf ich ihn mitnehmen 🙂

Na dann hoffen wir mal das beste.

Hoffentlich 🙂

Ähnliche Themen

So hole das Auto heute Abend 🙂 es waren nur die Leitungen und ein Relais am Kompressors ... 485 Euro

Zitat:

@CLK230KompressorHR schrieb am 2. Mai 2019 um 12:09:31 Uhr:


So hole das Auto heute Abend 🙂 es waren nur die Leitungen und ein Relais am Kompressors ... 485 Euro

WTF??? Relais kostet ca. 10€, Austausch rein/raus in 30 Sek... Kunststoffleitung kostet auch paar Euro!!! Das nenn ich Abzocke in Reinkultur 😠

Finde das auch ungerechtfertigt! Was kostet da 485 Euro? Da würde ich noch mal genau nachhaken!

Ich hoffe das du dann Ruhe hast.
Interessant wäre es zu wissen, an welcher Stelle der Leitung es undicht war.

Gruß

Finde ich auch das es zu teuer ist. Ich werde da heute Abend mal nachhaken.

Teuer?Ehm ok Auto kostet geld es seidem
Man macht es selbst!Es gibt einige Mercedes Pkw wo eine Carbon Bremsscheibe 5-13k pro stück kostet.Seid euch vorher im klaren das dicke Autos dick kosten....Kurztest bei Mercedes kostet schon alleine 58€ ...Jeden Monat 500€ wegpacken nur fürs Auto...das ist legitim Getriebeschaden beim 4 matic sind schnell 8000€dahin z.b....

Klar kostet das Geld.
Der fade Beigeschmack bleibt trotzdem ein KFZ Relais kostet 5 Euro und Druckluftleitung 4x1mm 7m Länge hat mich 15eur gekostet davon liegt noch die hälfte in meiner Halle nachdem ich meine Hinterachse auf beiden Seiten damit versorgt habe. Dazu kämen noch neue Einschrauber 4stück Voss system 203 4mm die hab ich Online für 5euro das stück gesehen obwohl die gebrauchten warscheinlich auch nochmals verwendet werden können wenn man sie vorsichtig demontiert.
Ich habe mit wechsel der Luftfedern 4stunden gebraucht um die alten Leitungen raus zu nehmen und die neuen wieder an Ort und Stelle mit neuem Regelventil zu verbauen.

Also im Idealfall wenn man Zeit hat und weiss wo man es herbekommt sind das für 40euro Teile und 4 Stunden (das ist aber schon hoch gegriffen)

Wir warten mal auf die Rechnung was da drauf steht und dann kann man was sagen.

Bei 4 Stunden Arbeit zzgl. Material wäre der Preis mit 485,- € schon realistisch. Zumal ja nicht der tatsächliche Aufwand nach AW abgerechnet wird und nicht die Zeit die der Mechaniker auch braucht - auch wenn der schneller arbeitet als vorgegeben. Auch wenn es jetzt nur 2 Stunden wären ohne Wechsel der Luftfedern und auf nur einer Seite - inklusive Fehlersuche wäre der Preis schon noch im Rahmen da der TE ja zu MB gefahren ist.

Ich bekomme die Rechnung per Post dann schaue ich mal genau.

Zitat:

@Psxart schrieb am 3. Mai 2019 um 08:11:33 Uhr:


Teuer?Ehm ok Auto kostet geld es seidem
Man macht es selbst!Es gibt einige Mercedes Pkw wo eine Carbon Bremsscheibe 5-13k pro stück kostet.Seid euch vorher im klaren das dicke Autos dick kosten....Kurztest bei Mercedes kostet schon alleine 58€ ...Jeden Monat 500€ wegpacken nur fürs Auto...das ist legitim Getriebeschaden beim 4 matic sind schnell 8000€dahin z.b....

Welcher MB hat denn Keramik (nicht Carbon!) BS... nur ein paar sonder AMG Modelle 😕
Und eine Getrieberevision kosten garantiert keine 8k€, ausser die Zahnräder sind vergoldet und das Gehäuse mit Edelsteinen verziehrt. Getriebereparatur kriegst du inkl. Ein/Ausbau für 2-3k€.

Also bleib mal auf dem Teppich 😉

Gibt es nicht irgend ein europäiches Land wo noch Traumpreise herschen bzgl Reperatur und deswegen schon ein Autotourismus begonnen hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen