S212 Luftfederung hinten sackt nach 3 Tagen ab

Mercedes E-Klasse S212

Hallo

Neuerdings sackt meine Hinterachse nach 3 Tagen Standzeit ab. Ich bekomme auch keinerlei Fehlermeldung, wenn ich den Wagen starte geht er hinten hoch und alles ist schick. Sogar 1200km mit Wohnwagen gingen problemlos. Muss ich das mal checken lassen?

Beste Antwort im Thema

Bei einem 10 Jahre alten W212 T-Modell ist Selbsthilfe angesagt ... hier die Prüfstellen um eine Dichtheitsprüfung vorzunehmen:

p.s.:
Gern erledigt dir das der 🙂 , allerdings können hier Kosten zw. 4 - 6,5 T€ anfallen !

Bildschirmfoto-2019-12-22-um-16-32
Bildschirmfoto-2019-12-22-um-16-19
Bildschirmfoto-2019-12-22-um-16-19
+12
367 weitere Antworten
367 Antworten

Mit dem richtigen Diagnosegerät sollte das schon gehen.

Ok wir probieren es heute mal . Vielen Dank für eure Hilfe

Kann auch sein das der Kompressor im Time Out ist wenn der ein paar mal zu lang gelaufen ist schaltet das Steuergerät den ab.

Wenn es bis gestern wirklich nur beim Abschalten gezischt hat ist der Kompressor wohl i. O. Und es kann am Ventilblock liegen.

Hat es die ganze Zeit gezischt dann ist etwas undicht und die gepumpte Luft entweicht. Das würde auch zum Abgesackten Wagen passen.

Was ich noch sagen wollte , es kommt keine Fehler Meldung im kl

Ähnliche Themen

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 26. April 2019 um 15:06:45 Uhr:


Kann auch sein das der Kompressor im Time Out ist wenn der ein paar mal zu lang gelaufen ist schaltet das Steuergerät den ab.

Wenn es bis gestern wirklich nur beim Abschalten gezischt hat ist der Kompressor wohl i. O. Und es kann am Ventilblock liegen.

Hat es die ganze Zeit gezischt dann ist etwas undicht und die gepumpte Luft entweicht. Das würde auch zum Abgesackten Wagen passen.

Ja es war wie gesagt bis gestern das normale zischen.
Im Winter hatte er sich aber auch schon paar mal gesenkt aber ohne Probleme wieder aufpumpen lassen. Bis gestern halt

Sooo, das Auto fährt hoch und jetzt kommt ne Fehlermeldung „wagen hebt an“ also kompressor ist es schon mal nicht. Habe jetzt am Dienstag einen Termin bei Mercedes und hoffe das es nur eine Scheuer stelle ist.

Wagen hebt an ist keine Fehlermeldung. Da hast den Knopf zum anheben gedrückt 😉

Was sagt der Fehlerspeicher?

Ich habe keine airmatic nur die Niveau

Hier hab mal meinen alten Luftbalg fotografiert damit ihr euch mal ein Bild von der Sache machen könnt.
Auf den Bildern sieht man gut doe Rostbildung an den Crimpringen unten.
Und die Faltenbildung durch das Umschlagen der Feder und die Fahrbewegungen.

Federbalg in Normalposition.jpg
Rostbildung.jpg
IMG_20190427_093521.jpg
+1

Ich hab mal meine angeschaut meine sieht aus wie ne Ziehharmonika??? Ist meine älter oder neuer als die ?

Sorry ein Bild hab ich Vergessen das ist die Schutzabdeckung.

Darunter ist der Oben gezeigte Luftbalg versteckt.

IMG_20190427_093209.jpg

Ja genau so sieht meiner auch aus : )

Wenn die hinterachse über nacht absackt und das fzg ab 80tkm gelaufen hat müssen beide federbeine hinten getauscht werden.=>Standartfehler

Min zusammen,

scheint ja Luftfeder defekt Saison zu sein. Mich hat es auch auf dem Rückweg vom Oster Familein Besuch erwischt.

Kurz vorher stand der Wagen auf der Bühne, wegen Reifenwechsel und Gasanlagen Wartung.

Letztes Jahr hatte ich auch eine Meldung im Display nach dem der Wagen auf der Bühne war. Im Oktober zum Winterreifen wechsle weiß ich nicht mehr. Bis letzte Woche ist aber aber nie merklich abgesackt.

Aber ich bekomme den Eindruck das die Bälge das nicht zu gut ab können wenn Sie komplett ausgefedert sind. Kann da jemand untermauern?

Frage wäre dann, was kann man dagegen tun um die Federbälge zu schonen?

Gruß
Stefan

Also eigentlich hat der eine Erkennung für die Bühne bzw. Den Wagenheber er schaltet das System dann ab um zu verhindern das er um den Wagen abzusenken die komplette Luft aus der Feder lässt. Was beim Ablassen dann die Federn beschädigen kann.

Das Ausfedern ist auch durch die ziemlich kurzen Dämpfer begrenzt der Balg wird sich dabei nicht komplett entfalten. Also gehe ich nicht davon aus das er dadurch beschädigt wird. Ich denke das sich beim Anheben nur die Spannung im Balg leicht verändert und eine sowieso angeschlagene Stelle im Gummi dann endgültig undicht wird.

Hier mal eine Seite zurück hab ich Bilder von der Luftfeder hochgeladen. Da siehst du mal wie das Aussieht und das Rost auch ein Problem darstellt.
https://www.motor-talk.de/.../...ckt-nach-3-tagen-ab-t6414530.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen