S212 hinten abgesackt hebt sich nicht mehr wobei die Pumpe läuft.
Mein S212 lief bis gestern einwandfrei,als ich eben in die Garage komme ist er komplett hinten abgesackt,nach dem starten kommt die Meldung bitte warten Fahrzeug wird angehoben,die Pumpe hinten läuft allerdings hebt er sich nicht,beide Seiten bleiben unten.Fahrzeug ist ohne Airmatic halt nur hinten mit der Luftfederung,hat er eine Idee was das sein könnte.Ich müsste den Wagen wenigstens wieder hoch bekommen um in die Werkstatt fahren zu können.
Ich war die Tage bei Mercedes zur Achsvermessung, könnte es sein das man da was an der Luftfederung
macht zwecks höhe zum einstellen ??
Mich macht es halt stutzig denn ich fahre den Wagen täglich und er stand jetzt nur gute 12 Stunden
und ist total abgesackt so ,machte vorher nie Probleme das er Luft verloren hat und jetzt komplett über Nacht ?
45 Antworten
Du brauchst PTFE Schlauch aus der Pneumatik in 4mm außen und 2mm innendurchmesser der kostet ca. 1,70eur pro m.
PTFE ist die beste Qualität an Pneumatikschlauch sehr belastbar Temperaturstabil und kraftstofffest.
Und wahrscheinlich sehr viel belastbarer als der Original verwendete Schlauch.
Den fahre ich selbst seit 100000km habe beim Wechsel der Luftbälge gleich die Schläuche mit gemacht.
Dann benötigst du noch die Einschrauber für den Ventilblock in diesen werden die Schläuche ja eingesteckt und von einen schneidring gehalten.
Die bekommst du bei Mercedes einzeln letzter Preis war ca. 3,50eur pro Stück.
Hallo,
bei meinem Airmatic sind die 4mm Schläuche zu den Bälgen vom Ventilblock weg.
Die Hauptluftleitung vom Kompressor zum Ventilöblock ist 6mm.
Beim TE könnte auch das Ablassventil am Kompressotr hängen, dann läuft die Pumpe und er kommt nicht hoch.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 29. Januar 2022 um 09:35:21 Uhr:
Hallo,
bei meinem Airmatic sind die 4mm Schläuche zu den Bälgen vom Ventilblock weg.
Die Hauptluftleitung vom Kompressor zum Ventilöblock ist 6mm.Beim TE könnte auch das Ablassventil am Kompressotr hängen, dann läuft die Pumpe und er kommt nicht hoch.
Ja das ist natürlich vollkommen korrekt der Füllschlauch ist 6mm der TE hat gar nicht beschrieben welcher Schlauch defekt ist.
Ein Foto wäre hilfreich.
mit TE bin denke ich mal gemeint. Um missverständnisse auf zu klären, ist folgendes: Das Heck bei mir pumpt sich hoch, nur leider hält er den Druck nicht auf der rechten Seite. Als ich dann auf der suche nach dem Leck gemacht habe, habeich festgestellt das ein Schlauch ein loch/riss hat. Und da ich auf seite 1 oder 2 was von schläuche gelesen habe dachte ich ich poste mein problem hier rein. Bin von ausgegangen das mir jemand die Schlauch abmessungen sagen. hatte selber nicht gemessen als ich im gange war warum weis ich auch nicht.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 29. Januar 2022 um 09:35:21 Uhr:
Hallo,
bei meinem Airmatic sind die 4mm Schläuche zu den Bälgen vom Ventilblock weg.
Die Hauptluftleitung vom Kompressor zum Ventilöblock ist 6mm.Beim TE könnte auch das Ablassventil am Kompressotr hängen, dann läuft die Pumpe und er kommt nicht hoch.
Ähnliche Themen
Vielen dank für die hilfe. Geht das denn auch ohne große fummelei da der PTFE Schlauch ja härter ist?
Meine Luftbälge sind ja schon neu nur leider hat die Werkstatt nicht gleich die Schläuche neu mit gemacht.
Die einschrauber habe ich mir heute gekauft. Preis lag bei ca 4€
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 29. Januar 2022 um 07:33:50 Uhr:
Du brauchst PTFE Schlauch aus der Pneumatik in 4mm außen und 2mm innendurchmesser der kostet ca. 1,70eur pro m.
PTFE ist die beste Qualität an Pneumatikschlauch sehr belastbar Temperaturstabil und kraftstofffest.
Und wahrscheinlich sehr viel belastbarer als der Original verwendete Schlauch.
Den fahre ich selbst seit 100000km habe beim Wechsel der Luftbälge gleich die Schläuche mit gemacht.Dann benötigst du noch die Einschrauber für den Ventilblock in diesen werden die Schläuche ja eingesteckt und von einen schneidring gehalten.
Die bekommst du bei Mercedes einzeln letzter Preis war ca. 3,50eur pro Stück.
Hier die bilder es sind keine übersichtlichen, da ich zu den Zeitpunkt nur die beschriftung der Schläuche Fotographiert hatte.
Aufjedenfall sind die Schläche abgehend vom Verteiler zu den Bälgen. Die Stelle des Fotos ist da wo die Reserverad mulde ist bzw wo die abdeckugung des kompressors angeschraubt ist/davor sitzt.
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 29. Januar 2022 um 09:43:18 Uhr:
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 29. Januar 2022 um 09:35:21 Uhr:
Hallo,
bei meinem Airmatic sind die 4mm Schläuche zu den Bälgen vom Ventilblock weg.
Die Hauptluftleitung vom Kompressor zum Ventilöblock ist 6mm.Beim TE könnte auch das Ablassventil am Kompressotr hängen, dann läuft die Pumpe und er kommt nicht hoch.
Ja das ist natürlich vollkommen korrekt der Füllschlauch ist 6mm der TE hat gar nicht beschrieben welcher Schlauch defekt ist.
Ein Foto wäre hilfreich.
MB Weis selber nicht welche abmessung der Schlauch hat. Sie bieten nur Reparatursätze an wo der Schlauch 1,5m lang ist und wo ein Verbinder der Schläuche 50€ kostet.
Zitat:
@hugoboss07 schrieb am 28. Januar 2022 um 19:54:20 Uhr:
danke erst einmal. mit google habe ich es schon probiert leider nicht weiter gekommen.
ich wollte morgen mal nach mb rüber fahren und nachfragen.
ich habe gerade auf dem foto gesehen es ist ein PA schlauch nicht PU.melde mich dann
.. mit TE ist der Thread Ersteller gemeint.
Da ich zu diesem Thema schon öfter berichtet habe, kann es auch sein das ich was oder wem verwechselt habe, jedoch was das technische betrifft sind es Fakten aus meiner Erfahrung oder meinem Auto mit Airmatic.
@hugoboss07
Die Schläuche zu den einzelnen Luftbälgen sind 4mm außen und 2mm innendurchmesser wie gesagt habe selbst PTFE Schlauch aus Ebay verbaut das funktioniert alles super auch mit den Original Kupplungen.
Wie @digitalfahrer schon sagte der etwas Dickere Schlauch vom Kompressor bis zum Ventilblock ist 6mm außen.
Besorg dir ein paar Meter 4mm PTFE Schlauch
Alte Schläuche ausbauen dann neuen
Schlauch auf Länge schneiden die geschnittenen enden endgraten und leicht anschrägen (cutter Messer oder spezieller endgrater)
Neue einschrauber setzten Schlauch verlegen und fest in die Einschrauber drücken so das du auf jeden Fall in dem schneidring bist (ich habe mir einen Strich am Schlauch gemacht du kannst ja am neuen Teil schauen wie tief der Schlauch rein muss)
Problem könnte höchstens das lösen des einschraubers an dem Luftbalg sein hier ist extrem wenig Platz für ein Werkzeug.
Cool ich danke euch. Ich werde das jetzt mal demnächst in Angriff nehmen wenn das Wetter sich bessert top!
Hallo, im Netz gibt s bei Airmatic Shops baugleiche Komplettschläuche. einfach mal googlen und nachsehen.
....es gibt bei solch einem Problem viele Möglichkeiten - auslesen mir der Stardiagnose - leider fast nur bei MB möglich. Der sagt Dir dann wo die Undichtigkeit oder der Defekt liegt.
Taxifahrer kenne auch immer gute Tipps und Werkstätten.
Habe da mal geguckt, in den shop den ich gefunden habe gab es keine einzelnen schläuche.
ich mache das jetzt so wie Seppi-1604 mir das empfohlen hat.
Zitat:
@ma-c-klasse schrieb am 30. Januar 2022 um 07:57:44 Uhr:
Hallo, im Netz gibt s bei Airmatic Shops baugleiche Komplettschläuche. einfach mal googlen und nachsehen.....es gibt bei solch einem Problem viele Möglichkeiten - auslesen mir der Stardiagnose - leider fast nur bei MB möglich. Der sagt Dir dann wo die Undichtigkeit oder der Defekt liegt.
Taxifahrer kenne auch immer gute Tipps und Werkstätten.
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 31. Januar 2022 um 11:32:43 Uhr:
https://www.miessler-automotive.com/S212-T-Modell-Kombi-2009-2016
Oha da hat sich ganz gut was getan bei Miessler als ich damals die Reperatur hatte gab es da noch nicht viel.