S212 E400 M276 AL30 Kulanz von Mercedes auf Steuerkette noch möglich?
Hallo zusammen,
ich habe jetzt bei meinem E400 mit dem M276 AL30 aus dem Jahr 2013 erstmalig Probleme mit der Steuerkette. Nämlich wurde beim Auslesen der Fehlercode P002177 (Die Position der Einlassnockenwelle (Zylinderreihe 2) weicht vom Sollwert ab. Die befohlene Position ist nicht erreichbar.) Auch ist ca. jeden 3. Kaltstart ein Rasseln zu hören.
Mein örtlicher Mercedes Händler hat mir jetzt gesagt, dass eine der Steuerketten das Problem ist, und dieses Problem natürlich repariert werden muss. Kostenpunkt 5-7.000 Euro. Jetzt wäre meine Frage, ob man denn da noch auf Kulanz von Mercedes hoffen kann? Der Motor hat gerade mal 138.000KM gelaufen, und so etwas dürfte doch bei einem Premiumhersteller nicht vorkommen, oder?
Schon mal Vielen Dank für eure Hilfe!
61 Antworten
Hallo zusammen,
kleines Update von mir: Bei der Steuerkette passt soweit alles, nur leider sind Metallspäne im Motoröl. Jetzt wird der Motor einmal komplett gereinigt, Werkstatt meint, dass es wahrscheinlich der Nockenwellenversteller ist...
Gruß
Motor einmal komplett reinigen??? Späne im Motoröl??? Kannste vergessen, dafür müsste der Motor komplett zerlegt werden, selbst dann ist nicht garantiert ob alle Späne raus sind.
Mit dem Motor wurde nach den ersten Anzeichen noch zu lange gefahren, bis das Kind in den Brunnen gefallen ist. Ich würde in den Motor nichts mehr investieren und mir eine gebrauchten Motor suchen.
Zitat:
@Tobias1001 schrieb am 16. Januar 2024 um 22:51:31 Uhr:
Da wäre es unter Umständen tatsächlich besser, wenn es doch die Kette gewesen wäre…
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tobias1001 schrieb am 16. Januar 2024 um 22:51:31 Uhr:
Da wäre es unter Umständen tatsächlich besser, wenn es doch die Kette gewesen wäre…
Hab ich auch gerad gedacht.
Bei Spänen im Öl ist gerad egal, ob die Steuerkette noch in Ordnung ist.
Es braucht doch nur 1 Span, der sich in ein Lager setzt oder schon gesetzt hat und dort dann die Lagerschalen zerstört. Da muss man wahrscheinlich großes Glück haben, wenn das Spülen ohne Folgeschäden hilft.
Zitat:
@Mehoad schrieb am 6. Januar 2024 um 16:15:33 Uhr:
Naja, bei nem Motor der 138.000KM gelaufen ist darf sowas nicht vorkommen. Wenn ich mir da den Preis anschaue, den das Fahrzeug damals gekostet hat, ist das schon ne Sauerei. Die Steuerkette ist ja kein Verschleißteil, der Hersteller gibt an, dass sie ein Fahrzeugleben über halten soll.
naja... für den Hersteller ist ein Autoleben nach 100.000 KM / 10 Jahren beendet.
Komisch, dann müssten einige der Geschäftswagen hier innerhalb des ersten Jahres zum Autofriedhof, oder wenn man nach den Jahren geht nach weit über 1.000.000 km.
Auch wenn man das geschriebene nicht auf die Goldwaage legt. In meiner doch schon etwas längeren Zeit des Autofahrens kann ich da nicht zustimmen.
Zitat:
@Mehoad schrieb am 16. Januar 2024 um 17:48:53 Uhr:
Bei der Steuerkette passt soweit alles, nur leider sind Metallspäne im Motoröl.
Das ist ärgerlich. Bin sehr gespannt, welches Teil letztendlich das Material "verloren" hat und noch mehr würde mich interessieren, was dann die Ursache dafür sein kann.
Wenn der Wagen immer bei MB scheckheftgepflegt wurde, also mindestens 1 Mal im Jahr frisches Öl nach MB-Freigabe bekommen hat, kann das Öl oder ein überzogener Wechselintervall ja nicht Schuld daran sein und schon garnicht bei der genannten Laufleistung von 138tkm.
Mein damaliger E400 3,5L hatte ähnliche Symptome. Mir wurden von Mercedes ca 4-8T€ Reparaturkosten in Aussicht gestellt. Da der Benz leider in der ganzen Zeit, in der ich ihn im Besitz hatte, herum gezickt hatte, hab ich ihn mit der Auffälligkeit in Zahlung gegeben und mir ein anderes Auto gekauft (selbstverständlich hab ich bei Inzahlungnahme auf die Problematik hingewiesen)
Grüße
Schon mal danke für eure Antworten! Ich glaube ich werde den Rat meiner Werkstatt befolgen: Den Motor so lange fahren, wie er noch läuft, und dann von Motoren Zimmer einen neuen Motor für ca. 5000 kaufen. Bislang habe ich ja bis auf den Fehlercode im System keinerlei Probleme, erst heute wieder über 200km am Stück gefahren.
Ich denke das ist auf alle Fälle besser, als in den alten Motor tausende Euros zu setzen. Dann hab ich eben einen neuen Motor. Naja, jetzt hat er nochmal 5W40 bekommen, mal schauen wie lange er es noch macht. Sogar da sind jetzt noch ein paar Späne drinnen, aber nochmal nach paar hundert KM einen Ölwechsel zu machen, naja....
Nochmal vielen Dank euch allen!
Berichte ruhig, wenn irgendwas passiert. Interessiert sicher viele hier.
Ich wünsche dir, dass du nicht im ungünstigsten Moment liegen bleibst.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 17. Januar 2024 um 12:43:35 Uhr:
Komisch, dann müssten einige der Geschäftswagen hier innerhalb des ersten Jahres zum Autofriedhof, oder wenn man nach den Jahren geht nach weit über 1.000.000 km.Auch wenn man das geschriebene nicht auf die Goldwaage legt. In meiner doch schon etwas längeren Zeit des Autofahrens kann ich da nicht zustimmen.
Natürlich "lebt" ein Auto deutlich länger, aber für den Hersteller hat es sein "Soll" damit erfüllt und damit wird es nur bei sehr wenigen Mängeln Kulanz bei der Beseitigung geben. Eine Steuerkette tauscht kein Hersteller mehr gratis nach 10 Jahren und 138 TKM.
Zitat:
@Mehoad schrieb am 18. Januar 2024 um 21:15:15 Uhr:
Schon mal danke für eure Antworten! Ich glaube ich werde den Rat meiner Werkstatt befolgen: Den Motor so lange fahren, wie er noch läuft, und dann von Motoren Zimmer einen neuen Motor für ca. 5000 kaufen. Bislang habe ich ja bis auf den Fehlercode im System keinerlei Probleme, erst heute wieder über 200km am Stück gefahren.Ich denke das ist auf alle Fälle besser, als in den alten Motor tausende Euros zu setzen. Dann hab ich eben einen neuen Motor. Naja, jetzt hat er nochmal 5W40 bekommen, mal schauen wie lange er es noch macht. Sogar da sind jetzt noch ein paar Späne drinnen, aber nochmal nach paar hundert KM einen Ölwechsel zu machen, naja....
Nochmal vielen Dank euch allen!
Hallo,
Ist in der Zwischenzeit etwas geschehen oder läuft der Wagen weiterhin?
Gruß Christian
Zitat:
Hallo,
Ist in der Zwischenzeit etwas geschehen oder läuft der Wagen weiterhin?
Gruß Christian
Hallo,
ich wollte eh heute mal wieder ein Update geben: Ich habe mich jetzt dazu entschieden, bei Motoren Zimmer einen Austauschmotor einbauen zu lassen. Mittlerweile wurden die Fehler immer mehr, und bei der 700km langen Fahrt war auch schon die MTK dauerhaft an.
Laut dem sehr freundlichen Team von Motoren Zimmer (kann ich nur empfehlen), liegt auch schon eine deutliche Kettenlängung vor. Hatten somit schon Glück, die Fahrt noch auf Achse antreten zu können. Normalerweise sollte eh die Tage ein Video zu meinem E400 auf ihrem Kanal kommen. An der ganzen Misere war wohl, wie in einem anderen Video von Herrn Zimmer auch, ein Messinglager in einer Steuerkettenumlenkrolle schuld.
Grüße