S212 E400 M276 AL30 Kulanz von Mercedes auf Steuerkette noch möglich?
Hallo zusammen,
ich habe jetzt bei meinem E400 mit dem M276 AL30 aus dem Jahr 2013 erstmalig Probleme mit der Steuerkette. Nämlich wurde beim Auslesen der Fehlercode P002177 (Die Position der Einlassnockenwelle (Zylinderreihe 2) weicht vom Sollwert ab. Die befohlene Position ist nicht erreichbar.) Auch ist ca. jeden 3. Kaltstart ein Rasseln zu hören.
Mein örtlicher Mercedes Händler hat mir jetzt gesagt, dass eine der Steuerketten das Problem ist, und dieses Problem natürlich repariert werden muss. Kostenpunkt 5-7.000 Euro. Jetzt wäre meine Frage, ob man denn da noch auf Kulanz von Mercedes hoffen kann? Der Motor hat gerade mal 138.000KM gelaufen, und so etwas dürfte doch bei einem Premiumhersteller nicht vorkommen, oder?
Schon mal Vielen Dank für eure Hilfe!
61 Antworten
Der Preis würde mich wirklich mal interessieren. Die 5000€ kann ich für nen Austauschmotor bald gar nicht glauben. Dafür kriegt man sowas Original eigentlich nicht. Da kannste eher Richtung 20 rechnen.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 6. Juni 2024 um 21:30:18 Uhr:
Der Preis würde mich wirklich mal interessieren. Die 5000€ kann ich für nen Austauschmotor bald gar nicht glauben. Dafür kriegt man sowas Original eigentlich nicht. Da kannste eher Richtung 20 rechnen.
Hallo,
der Preis für den Austauschmotor mit 150km ist mittlerweile auf rund 6000 angewachsen, natürlich inkl. den 2 Turbos. Dazu kommen noch Injektoren, die bei dem neuen Motor gemacht werden müssen wegen der langen Standzeit. Zusätzlich noch die Motorlager neu und das Getriebe gespült, kommt man auf um die 12.000 Euro.
Für alle, die Interesse haben: Hier der Link zum Video mit meinem Mercedes:
https://www.youtube.com/watch?v=gCxx1dnP30w
Gruß
Zitat:
@Mehoad schrieb am 7. Juni 2024 um 08:36:13 Uhr:
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 6. Juni 2024 um 21:30:18 Uhr:
Der Preis würde mich wirklich mal interessieren. Die 5000€ kann ich für nen Austauschmotor bald gar nicht glauben. Dafür kriegt man sowas Original eigentlich nicht. Da kannste eher Richtung 20 rechnen.Hallo,
der Preis für den Austauschmotor mit 150km ist mittlerweile auf rund 6000 angewachsen, natürlich inkl. den 2 Turbos. Dazu kommen noch Injektoren, die bei dem neuen Motor gemacht werden müssen wegen der langen Standzeit. Zusätzlich noch die Motorlager neu und das Getriebe gespült, kommt man auf um die 12.000 Euro.
Für alle, die Interesse haben: Hier der Link zum Video mit meinem Mercedes:
https://www.youtube.com/watch?v=gCxx1dnP30w
Gruß
durch Zufall habe ich gestern das Video gesehen, bevor ich diesen Gelesen hatte. Motorenzimmer macht eine verdammt gute Arbeit!
Ich würde den ATM einbauen und den alten Motor mit dem Hinweis auf die Steuerkette verkaufen. Mit viel Glück bekommt man 4.000 Euro dafür und ein Bastler macht das in Eigenleistung.
Okay. Selbst wenn das dann 12000 mit Einbau werden, finde ich das echt günstig.
Hab nur so die GTC Preise auch im Hinterkopf und da gab/gibts die nicht für 5000.
Ähnliche Themen
Zitat:
durch Zufall habe ich gestern das Video gesehen, bevor ich diesen Gelesen hatte. Motorenzimmer macht eine verdammt gute Arbeit!
Ich würde den ATM einbauen und den alten Motor mit dem Hinweis auf die Steuerkette verkaufen. Mit viel Glück bekommt man 4.000 Euro dafür und ein Bastler macht das in Eigenleistung.
Ja, das ist auch aktuell der Plan, ich hoffe mal den Motor bekomme ich verkauft, aber normalerweise sollte ich da schon jemanden finden, ist ja noch viel gutes dran, und bei Motoren Zimmer würde er auch nur verschrottet werden. Ich werde sicher wieder ein Update geben.
LG
Zitat:
@Mehoad schrieb am 7. Juni 2024 um 13:17:46 Uhr:
Zitat:
durch Zufall habe ich gestern das Video gesehen, bevor ich diesen Gelesen hatte. Motorenzimmer macht eine verdammt gute Arbeit!
Ich würde den ATM einbauen und den alten Motor mit dem Hinweis auf die Steuerkette verkaufen. Mit viel Glück bekommt man 4.000 Euro dafür und ein Bastler macht das in Eigenleistung.
Ja, das ist auch aktuell der Plan, ich hoffe mal den Motor bekomme ich verkauft, aber normalerweise sollte ich da schon jemanden finden, ist ja noch viel gutes dran, und bei Motoren Zimmer würde er auch nur verschrottet werden. Ich werde sicher wieder ein Update geben.
LG
Viel Erfolg! Halte uns gerne auf dem laufenden.
Hallo zusammen,
Mein Auto E 400 Benzin, Bj 2014 , Laufleistung 177tkm,
hat das gleiche Problem. Geräusche zu hören beim Starten des kalten Morora ansonsten fehlt nichts. Das Auto ist mittlerweile 6 Wochen in verschiedenen Werkstätten, Kettenspanner wurden gewechselt ohne Erfolg. die Empfehlung ist aktuell Steuerkette und ggf. die Nockenwellenversteller auszutauschen! Kosten bei 8 t .
Die MB 100 Garantie habe ich vor Kurzem verlängert! Der Motor ist drin wenn der kaputt geht oder?
Hat jemand diesbezüglich mit MB eine Erfahrung? oder fahre ich direkt nach Oldendorf zum Motoren Zimmer ?
Danke Im Voraus.
Wenn du von MB Garantieleistungen oder Kulanz in Anspruch nehmen möchtest, dann musst du das auch bei MB erledigen lassen.
Motoren Zimmer geht auf eigene Kosten (ist ja dein Auto, kannst du mit machen, was du möchtest)...aber ev. macht es Sinn bei MZ auf eigene Kosten eine belastbare Diagnose zu erstellen und anschließend mit dieser Diagnose die Reparatur bei MB über die MB100 einzufordern.
Es ist ein 30k€ motor mit bekannten problemen: zuerst die nockenversteller und dann die gute fette kette weil spanner nicht die strecke mitkommt, wenn das auto jedes jahr bei mb war, ist die frage nach der kulanz bis 140-150tkm für mich nicht so abwegig
diese komplexen motoren müssen wie düsenjets gewartet werden mit allen konsequenzen
ist aber jeher was für sachverständige und fachanwälte
Zitat:
Hallo zusammen,
Mein Auto E 400 Benzin, Bj 2014 , Laufleistung 177tkm,
hat das gleiche Problem. Geräusche zu hören beim Starten des kalten Morora ansonsten fehlt nichts. Das Auto ist mittlerweile 6 Wochen in verschiedenen Werkstätten, Kettenspanner wurden gewechselt ohne Erfolg. die Empfehlung ist aktuell Steuerkette und ggf. die Nockenwellenversteller auszutauschen! Kosten bei 8 t .
Die MB 100 Garantie habe ich vor Kurzem verlängert! Der Motor ist drin wenn der kaputt geht oder?
Hat jemand diesbezüglich mit MB eine Erfahrung? oder fahre ich direkt nach Oldendorf zum Motoren Zimmer ?
Danke Im Voraus.
Hallo,
interessant von einem weiteren Fall mit ähnlichem Problem zu hören. Die Sache ist eben die: das laute Knattern beim Kaltstart muss nicht zwingend etwas mit Ketten/Nockenwellenversteller zu tun haben. Denn laut Herrn Zimmer kam das Geräusch bei meinem E400 direkt aus dem Kopf.
Stehen denn schon Fehler in deinem Fehlerspeicher? Wie viel würde denn MB bei einer solchen Reparatur überhaupt übernehmen? Herr Zimmer hatte ja auch schon 3x den Fall, dass diese Reparatur durchgeführt wurde, dann aber vermutlich aufgrund zu starker Spannung der Kette ein Steuerkettenumlenkrad mit Messinglager flöten ging, und es so auch zum Motorschaden kam. Die tausende Euro wird dir halt keiner zurückerstatten.
Das einzige Problem ist nur die sehr lange Wartezeit aktuell bei Motoren Zimmer. Ich hatte noch viel Glück, einen Termin innerhalb 2 Monate zu ergattern, aktuell ist aber wirklich alles voll.
LG
Hallo zusammen,
danke für euere Beiträge. In einer freien Werkstatt wurden Kosten fuer die Steuerkette und ggf. die Nockenwellenverstellern max. bei 8 t geschätzt. Bei MB werden sie definitiv doppelt hoch sein!
Seit April fahre ich das Auto nur von einer Weerkstatt zu anderem. Motorschaden habe ich noch nicht und gar keine Auffälligkeit beim fahren. Ob Fehler in dem Speicher stehen? Ich muss danach fragen. Man hat mir nur gesagt, eine Kettenspanner war nicht in Ordnung.
Eine genaue Diagnose hat keiner bisher gestellt!! Zeitnaher Termin bei Motoren Zimmer ist nicht einfach zu bekommen und möchte nicht lange warten.
Ich werde einen Antrag auf Kulanz bei MB stellen lassen. Alle MB Werkstätte haben den Kulanzantrag gar nicht erwähnt!!!!
Letztendlich ist das Auto scheckheftgepflegt und lückenlos garantiert !!! MB-100 Garantie beihaltet eigentlich die mechansichen Bauteile und ich sehe es nicht ein, dass ich das Auto als Haufenschrott verkaufe oder die sämtliche Reparaturkosten übernehme.
Zitat:
@Ruffneck schrieb am 23. Juni 2024 um 09:23:20 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...video-kettenspanner-t7441106.html?...
Danke für den Link zu deinem Thread. Wie ist es denn da überhaupt ausgegangen nachher!?
Zitat:
@Ruffneck schrieb am 23. Juni 2024 um 09:23:20 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...video-kettenspanner-t7441106.html?...
Danke für den Link. Bei mir ist das Geräusch ähnlich.
Das Auto ist wieder bei einer MB Werkstatt. Die erste Diagnose mit dem Ventil war falsch. Der Motor wird zerlegt aber leider in 3 Wochen ( Urlaub). Das Auto bleibt bis dahin in der Werkstatt.
Ob ich ähnliche Probleme mit dem MB 100 bekommen würde? Das werde ich später erfahren!!!
Wie ging es weiter bei dir ?
Zitat:
@NTA schrieb am 23. Juni 2024 um 17:02:47 Uhr:
Zitat:
@Ruffneck schrieb am 23. Juni 2024 um 09:23:20 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...video-kettenspanner-t7441106.html?...Danke für den Link. Bei mir ist das Geräusch ähnlich.
Das Auto ist wieder bei einer MB Werkstatt. Die erste Diagnose mit dem Ventil war falsch. Der Motor wird zerlegt aber leider in 3 Wochen ( Urlaub). Das Auto bleibt bis dahin in der Werkstatt.
Ob ich ähnliche Probleme mit dem MB 100 bekommen würde? Das werde ich später erfahren!!!
Wie ging es weiter bei dir ?
Hallo zusammen,
ich wollte gestern schon ein update geben, aber ich konnte leider nichts erstellen. Hier wieder ein kleines update: Mein E400 steht jetzt wieder zu Hause und läuft besser als je. Laut Herrn Zimmer wird diese Laufruhe vor allem an den neuen Motorlagern liegen, die alten waren wohl schon ziemlich durch. Natürlich ist der Motor noch nicht eingefahren, aber 150km/h bei 2200RPM sollten kein Problem sein. Alles in allem hat mich das ganze jetzt rund 14.800 Euro gekostet, wohl der selbe Betrag den es gekostet hätte, den alten M276 wieder in Stand zu setzen. Meinen Alt-Motor werde ich mir jetzt erstmal noch aufheben, die Preise werden langsam immer höher, und Lagerplatz habe ich genug. Natürlich kommt jetzt noch ein Ölwechsel hinzu.
Alles in allem kann ich Motoren Zimmer wirklich nur empfehlen, noch nie war ich in einer kompetenteren und besseren Werkstatt. Wer ähnliche Probleme hat, dem kann ich auch nur den ATM ans Herz legen, gerade weil eben jetzt noch die Preise einigermaßen annehmbar sind. Gerade wenn man bedenkt, dass man eben einen komplett neuen Motor von einer Top-Werkstatt eingebaut bekommt.
LG und einen schönen Abend noch!