S212: Batterieabgriff für Ladeleitung/Dauerplus der Anhängerkupplung

Mercedes E-Klasse S212

Hallo 🙂

Lasse von einem Kumpel eine Westfalia AHK mit Jaeger E-Satz nachrüsten.
Für meinen Wohnwagen benötige ich auch die Pins 9 und 10 (Dauerplus / Ladeleitung) der AHK-Dose belegt. Hierfür muss jeweils ein Kabel von der AHK-Dose bis hin zu einem potenten Batterie- und Massepunkt gezogen werden.
Ich habe gelesen, dass es im S212 eventuell im Kofferraum solche Punkte gibt, so dass eine Verlegung der Kabel bis nach vorne zur Batterie eventuell entfallen könnte, was viel Arbeit spart.
Kann das jemand von euch bestätigen und eventuell sogar ein paar Details liefern? 🙂

Viele Grüße aus Berlin und
Danke im Voraus!
Cosmo 🙂

21 Antworten

Vielen vielen Dank!

10 und 16mm² sind ja schon 'ne Hausnummer. Da hab ich ja hinten fast "frische" Spannung. Freu' mich grad wieder den Dicken gekauft zu haben :-)
Ok, dann bau ich den Überwachungssatz ein! Sollte er irgendwann Probleme machen, kann ich ihn ja immer noch brücken.

Jetzt muss ich nur noch prüfen, ob der von dir erwähnte Sicherungshalter verbaut ist. (Abdeckung Kofferraum rechts, oder?)

Was meinst du mit "KF"?

Danke!!!

Ja, das SAM-H ist rechts.

Was KF bedeutet? Ist dir meine Signatur aufgefallen? 😉
KF = Kontaktfeder (der Laienbegriff fällt mir gerade nicht ein)

Der Halter ist vorne unten am SAM. Ansonsten, mach ein Foto und ich sag's dir.

Kannst dir das nachschauen sparen, ich habe gerade noch mal in die Pläne gesehen. Der ganze Halter ist nur für AHV, nicht eine andere Sicherung, nur ein paar Lücken. Eine schnelle Internet Recherche ergab, es handelt sich wohl um den blauen Träger. Solch einen habe ich noch im Keller, so dass ich dir, wenn ich ihn greifen kann, die Teilenummer geben kann. Die Nummer für die KF kommt dann auch, ich hoffe es eilt nicht.

SAM-H

Danke für die Infos!
Sitze hier gerade mit den Sachen und konnte alles nachvollziehen. Blauer Sicherungshalter ist im E-Satz enthalten und es sind auch schon drei Kabel vom Kabelbaum drin:
Kammer 1+2 (je 15A abgesichert): "Stromversorgung Anhängermodul"
Kammer 6 (5A abgesichert): "Bremsleuchten Anhänger"

Jetzt muss ich eigentlich nur noch rausfinden, welche der verbleibenden der 7 Klemmen die 15r bzw 30g sind.
Wo kann man das nachlesen? Es ist in der Anleitung leider nicht beschrieben.

Du hast doch sicher einen Sicherungsplan im Auto 😉

Wenn du den Sicherungshalter so hältst, dass die Adern links und die Sicherungen waagerecht sind, dann ist unten die 52. Also so wie auf dem Foto. Bzw. Bremslicht ist Sicherung 53.

Teilenummer für die KF 1,0 - 2,5 mm² ist A 004 545 52 26

Dein Kl. 15 Abgriff sollte also an Platz 56 und mit maximal 20 A bestückt werden. Entspricht dann von der Funktion auch der von MB, nur dass MB nur 15 A mit 1,5 mm² verbaut.

Ähnliche Themen

Super, danke! Das ist dann der 15r oder?
Welche Klemme wäre dann für den Dauerplus (30g) vorgesehen?

Ich glaube dann weiß ich alles... was ich wissen muss. Danke für deine ausführlichen Erklärungen und Infos!!

Das von Jäger verbaute Kabel scheint 2,5mm² zu sein. Wird dann abgesichert mit 15A (Lade-) und 20A (Dauerplus).
Mich wundert es etwas, dass die Querschnitte so gering gewählt werden. Um im Wohnwagen die 13,8V zum laden der Batterie zu schaffen, muss man dann entweder den Wohnwagen relativ dick (>4mm²) verkabeln oder einen Booster reinhängen, der nicht nur teuer ist sondern auch Nachteile mit sich bringt. Ich werde dann vermutlich zwei Kabel in den Wohnwagen ziehen. Einmal von der Dose bis zum Kühlschrank und einmal zur Batterie. Bei Kühlbetrieb (normal im Fahrbetrieb) fällt die Spannung sonst so tief, dass die Batterie nicht Richtung Ladeschluss kommt.

Nein, es ist Kl. 15, nicht 15R.

Kl. 30 sind beide schon vom SG belegt. Ist aber nicht zwingend ein Problem. Bestimmt ist noch an einem anderen Sicherungsträger eine Kl. 30 frei. Welche SAs hat dein 212er denn sonst noch so? Bzw. und viel wichtiger, was hast du NICHT! Davon kannst du dann nämlich den Sicherungsplatz verwenden.

So, ich habe mir gerade mal die EBA von Jäger angesehen. Wenn du alle und die richtigen benötigten Teile gekauft hast, dann hast du doch schon alles!

Gut, wenn dir natürlich 240 W (Dauer) und 180 W (geschaltet) zu wenig sind, dann muss man eigene Adern und Sicherungen verbauen. So hat man dann, rein rechnerisch, 240 Watt - upps, das wird ja auch nicht mehr 😰 - merkst du was? Wenn dann macht dies alles nur bei Pin 10 Sinn und dafür habe ich dir ja schon eine Sicherung genannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen