s212 Anhängerkupplung nachrüsten
Hallo, ich möchte an meinem s212 Bj 2016 250cdi 4matic Bluetec mit AMG Plus Packet und
19 Zoll Michbereifung 245/35 19 93Y XL und
275/30 19 96Y XL hinten.
Gerne eine abnehmbare oder schwenkbare Anhängerkupplung nachrüsten, laut Mercedes erreichen dieses Reifen nicht die volle Traglast (und es gibt in dieser Größe auch keine die die volle Traglast erreichen!) es ist keine Anhängelast im Fahrzeugschein eingetragen.
Es müsste es aber dennoch möglich sein eine nachzurüsten! hat da jemand Erfahrungen in so einem speziellen Fall?
Grüßen Marcel
60 Antworten
Habe es heute auch bei Mercedes codieren lassen 7 Steuergeräte wurden bearbeitet 150€ hat der Spaß gekostet 25min Arbeit
Hallo zusammen,
habe hierzu nochmal ne Frage.
Ich habe mir eine gebrauchte AHK A212 310 02 04 mit Streben gekauft und wollte diese gerne montieren.
Mein Fahrzeug ist ein S212 MOPF Bj. 2013 mit Avantgarde Ausstattung.
Immer wenn ich MOPF-Fahrzeuge sehe, haben diese aber an der AHK die extra Öse hinten dran, die meine A212 310 02 04 irgendwie nicht hat. Ist das eine andere?
Kann mir jemand dazu eine Auskunft geben oder bestätigen dass die A212 310 02 04 an den S212 MOPF Avantgarde passt?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Daniel
Die Teilenr A212 310 02 04 wurde in A212 310 01 00 ersetzt, und war die für Mopf-Fzge.
Genaueres könnte ich mit der FIN sagen...............
Also Mopf Stoßstange für den Kombi (mit Hollandöse) passt perfekt an Vormopf Kombi mit AMG-Paket.
Ähnliche Themen
Meine Recherche hat mittlerweile auch ergeben dass vermutlich unter der neuen Nummer 0100 hauptsächlich die Öse ergänzt wurde.
War mir nur im Bezug auf Avantgarde nicht ganz sicher und wollte vermeiden, dass ich, wenn alles zerlegt ist, feststelle dass es doch nicht passt.
Vielen Dank für die Unterstützung.
@ich kann alles: Schicke dir meine FIN per PN.
Hallo zusammen,
bin grade über dem Einbau und habe festgestellt, dass diese LED mit Stecker im Drehknopf/Aufnahme fehlt.
Gibt es die einzeln und wenn nicht, wo ist die dabei?
Hat vielleicht jemand ein Bild davon? Kann man das ggf. selbst basteln?
Vielen Dank im Voraus.
Zitat:
@Daimler schrieb am 25. April 2022 um 00:04:36 Uhr:
Hallo zusammen,bin grade über dem Einbau und habe festgestellt, dass diese LED mit Stecker im Drehknopf/Aufnahme fehlt.
Gibt es die einzeln und wenn nicht, wo ist die dabei?
Hat vielleicht jemand ein Bild davon? Kann man das ggf. selbst basteln?
Vielen Dank im Voraus.
Ich habe nur das gefunden:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2048507746-223-2628
Vermutlich ist die LED Bestandteil der "Konsole", wie sich das Teil nennt.
Ich weiß auch nicht wann diese Led leuchtet, leuchten soll?
Die leuchtet bei mir mal kurz auf, mal nicht, allerdings habe ich beim aus/ einschwenken der AHK eigentlich nie den Schlüssel im "Zündschloss"".
Wichtiger ist vermutlich eher das im Kombinstrument die Meldung erscheint, das die AHK NICHT VERRIEGELT ist!
MfG Günter
wenn die Ahk nicht verriegelt ist blinkt die rot die LED, wenn die verriegelt ist leuchtet die Grün... Mehr macht es nicht, das Kabel gibt es nicht einzeln.
Hallo,
habe die AHK (gebrauchte original Oris schwenkbar) jetzt erfolgreich montiert.
War neulich auch beim Freundlichen zum Codieren.
Der Spass hat über 200 € gekostet!!!
Effektiv kann ich leider auch keine Änderung feststellen.
Der Totwinkel-Assistent hat sich vorher schon abgeschaltet und Lampen/Fehlermeldung für Lampen am Anhänger und die Verriegelung der schwenkbaren Kupplung ging vorher und geht danach noch immer.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Die Einpark-Piepser (PDC) schalten sich leider, nach wie vor ,beim Rückwärtsfahren mit Anhänger nicht ab.
Hat hier der Freundliche etwas falsch gemacht oder kann man das noch irgendwo einstellen, dass sich die hinteren Piepser bei Anhänger-Betrieb abschalten?
Vielen Dank im Voraus.
Hallo Daimler,
Ich wage zu behaupten JA, bei mir wurde MB-Original nachgerüstet und die Piepser sind bei eingestecktem Anhängerkabel aus.
Wünsche allzeit knitterfreie Fahrt
TOM
Sollte so eingestellt sein, dass der Piepser abschaltet.
Wieso es nicht passiert muss jetzt rausgefunden werden: Fehler beim Codieren, Anhänger wird nicht erkannt,....
Wurde leider wahrscheinlich tatsächlich "falsch" codiert.
Hab hierzu gleich noch eine Frage:
Benötige für den Wohnwagen ein "Dauerplus" (für Kühlschrank, Licht, etc.)
Das liegt auch an. Z.B währen der Fahrt oder wenn das Auto offen ist. Auch wenn ich das Auto abschließe, hab ich ca. 10 Minuten Strom im Wohnwagen. Das reicht aber nicht und ich meine gelesen zu haben, das schaltet sich erst nach ca. 6 Stunden ab.
Hat hierzu jemand einen Rat? Oder liegt hängt das auch mit der fehlerhaften Codierung zusammen?
Vielen Dank!
Zitat:
@Daimler schrieb am 18. Mai 2022 um 12:4:13 Uhr:
...ich meine gelesen zu haben, das schaltet sich erst nach ca. 6 Stunden ab.
Das kann ich nicht glauben. Wenn der Kühlschrank 6 Stunden darüber betrieben wird, ist die Batterie platt.
Das Auto schaltet doch schon das Radio selbständig früher aus, wenn die Bordspannung einen bestimmten Wert unterschreitet.
Im Übrigen ist die 12V-Versorgung des Kühlschranks dafür gedacht, während der Fahrt die Kühlung aufrecht zu erhalten. Und nicht im Stand.