s212 Anhängerkupplung nachrüsten
Hallo, ich möchte an meinem s212 Bj 2016 250cdi 4matic Bluetec mit AMG Plus Packet und
19 Zoll Michbereifung 245/35 19 93Y XL und
275/30 19 96Y XL hinten.
Gerne eine abnehmbare oder schwenkbare Anhängerkupplung nachrüsten, laut Mercedes erreichen dieses Reifen nicht die volle Traglast (und es gibt in dieser Größe auch keine die die volle Traglast erreichen!) es ist keine Anhängelast im Fahrzeugschein eingetragen.
Es müsste es aber dennoch möglich sein eine nachzurüsten! hat da jemand Erfahrungen in so einem speziellen Fall?
Grüßen Marcel
60 Antworten
Ja es geht über den Can H/L werde noch die Masse prüfen sind 2 Stück an meinem Kabelsatz, habe jetzt aber immer noch nicht verstanden ob es auch ohne die Programmierung vom MB blinken müsste?
Habe auch eine Westfalia mit Jäger e Satz montiert, es hat gleich alles funktioniert.
Wie die Verkabelung ist kann ich aber nicht sagen.
Weiß jemand ob wirklich alle Signale über den Bus kommen, oder ob es auch richtige Hardware Leitungen gibt für die Beleuchtung?
Ich bin zwar Elektroniker, aber da alles gleich funktioniert hat, habe ich mir die Kabelbäume nicht so genau angesehen.
Ähnliche Themen
Habe es gestern noch hinbekommen, es war mein Fehler habe die zwei Can H/L Steckerpins auf die gegenüberliegende Seite im Stecker gesteckt, nun funktioniert alles einwandfrei, jetzt Stelle ich mir die Frage ob das codieren noch sinn macht Mercedes hat ca 1h geplant wird sicher nicht ganz billig.
Gruß Marcel
Natürlich macht das Sinn, zum einen werden alle Abschaltfunktionen freigeschaltet, die Fehlermeldungen minimieren sich. Und der Code 550 taucht in deiner Datenkarte/SA-Liste auf.
Ich weiß nicht ob es auch das ESP Gespannstabilisiungsprogramm gibt, das dann bei eingestecktem Anhänger aktiv ist.
Beim GLK von meinem Vater haben wir nichts codiert, er fährt 3x im Jahr mit dem Anhänger, und schaltet die PTS halt dann aus.
Und ob das in der Datenkarte drin steht, das ist das geringste Problem, außer man möchte es halt gerne original haben, dann sollte man auch keine Westfalia nachrüsten.
Wenn ich was mache, dann mach ich es richtig.
Was dein Vater heute macht, muss ja net für ewig gelten.
Nach euch die Sintflut........
Ein zukünftiger Besitzer zieht ein Wohnanhänger und denkt er hätte die Stabilisierung.............ups............ Pech gehabt.
Mit der SCN-Codierung wird das Feature natürlich aktiv gesetzt.
Ja, ja ich weiss..........
Aber dir würde es kalt den Buckel runter laufen was ich in 40j Berufsjahren schon alles gesehen habe.
Für einen Tipp wäre ich auch dankbar wo ich das codieren kann.
Zugriff auf eine Star Diagnose habe ich.
Hier nach den "Codierer" stöbern oder beim Hersteller, dort aber auch mit Eintrag in die Datenkarte.
Es wäre schön wenn die Infos für andere auch zugänglich wären.
Aber leider ist das hier bei den Mercedes codieren so das es keinerlei freie Infos, wie was gemacht wird, und mit ein paar Klicks wird gut Geld verdient.
Aber das hatten wir schon öfter, da bringst alles Jammern nichts....
Vielleicht hast du nen tip, in welchem Steuergerät man denn die AHK eintragen/aktivieren muss.
Im AHK Steuergerät, SAM Fond und im KI
Beim Hersteller wird hier ein SCN-Code generiert und mittels diesem lassen sich dann besagte Optionen verändern.
Ein freier Codierer kann mit einer offenen SD und Erfahrung hier wohl auch einiges verändern.
Aber die machen das auch nicht umsonst.
Frag doch einfach mal bei M-B nach, dauert effektiv keine 20min
ich schicke die leute immer nach Mercedes, es wird zwischen 50-100€ gezahlt und gut ist es. Egal ob es ein W213 ist oder ein W205.