S212 AdBlue Anzeige bleibt an
In meinem S 212 , Bj.2015 erschien die Meldung "Ad Blue in einer Werkstatt nachfüllen".
Dies hielt ich für kompliziert und (wenn man hierzu etwas liest) auch für unverhältnismäßig teuer und zeitaufwendig.
Also fuhr ich zu einer Tankstelle mit PKW AB-Zapfsäule. Für 54 Cent/l tankte ich 20 l bis zum Abschaltpunkt.
Ich habe das checkheftgepflegte Fahrzeug vor 2 Monaten gekauft. Es war bis dahin immer beim Freundlichen. Es zeigten sich Tropfreste am oberen Deckel und regelrechte Nässe am unteren Stutzen(das Argument , dass in Fachwerkstätten nichts verschüttet wird, ist somit entkräftet). Mit der vom Durchmesser nur für PKW geeigneten Pistole ging dies völlig tropffrei und auch die Flussmenge ist an den PKW Zapfsäulen scheinbar reduziert und den Tankverhältnissen angepasst. Nach dem Starten blieb die Anzeige aber an! Ich habe einiges gelesen und fand einen Zusammenhang zur eingeschalteten Zündung. In Werkstätten würde die Zündung während des Ad Blue Auffüllens angeschaltet gelassen, alternativ fand ich den Hinweis die Zündung vor dem Start min. 60 sec anzuschalten. Dies führte nach 5km Fahrt dann zum Verschwinden der Meldung (ein Austausch von Sensoren und längere Werkstattaufenthalte waren, wie anderswo beschrieben nicht nötig).
17 Antworten
Nein, ist so. Freitag 21 Liter nachgefüllt. KI hatte AdBlue Meldung angezeigt. Trotzdem "nicht voll". Ist mir aber Wurst. Ich weiß ja wie viel jetzt drin ist.
Ist ja im Grunde auch egal, beim letzten Nachfüllen zeigte er Voll an, aber auch erst nach ein paar mal Zündung an, aus und mal 5m vor und zurück fahren. Tja, wenn diesmal nicht, dann ist das wohl so.
Habe auch vor dem Service selbst preiswert nachgefüllt, Zündung dabei angelassen. Schien fast voll, es paßten nach einem Jahr satte 0,1 Liter rein. Gut, bin auch wenig gefahren. Anzeige wechselte von "nicht voll" auf "voll". Am nächsten Morgen - ohne das ich einen Meter gefahren bin, signalisierte das System wieder "nicht voll". Stand aber wenige Millimeter unter der Oberkante vom winzigen Einfüllstutzen. Fehler wird keiner angezeigt.
Der Händler meinte, so lange kein Fehler angezeigt wird, kann ich unbesorgt weiterfahren. Eine Überprüfung/Kalibrierung über die JS-Garantie würde nur unnötig Geld kosten. Bei der AU wird kein NOX gemessen und wenn das System irgendwann einen Fehler anzeigen sollte, wird ggf. über die JS-Garantie repariert.
Trotzdem interessiert mich: gibt es irgendwelche Betriebszustände, wo kaum AdBlue verbraucht wird? Kurzstrecken, niedrige Temperaturen, zu niedrige Drehzahlen? Ich finde das Phänomen bei vielen Herstellern, doch keiner hat keine Erklärung dafür. Die Besitzer haben es dann auch ignoriert. Spart man eben die paar Euro für das AdBlue auch noch 😉