S212 350 Bluetec 100-200
Hallo
hat irgendwer die 100-200 km/h Zeit für das T-Mobil mit 258 PS?
Ich möchte heraus finden, ob die Kennfeldoptimierung bei meinem Fahrzeug was gebracht hat.
Ich weiß, dass es einige Videos auf YouTube gibt, aber denen vertraue ich nicht wirklich (#Gefälle, Stock oder getunt, Video an sich manipuliert)
Bin auf eure Messwerte gespannt.
Meiner kommt aktuell auf 19,5 sek.
Beste Antwort im Thema
.. wenn du weist, dass du eine Optimierung hast, dann bringt das schon was.
Wenn du es auch noch spürst, dann echt geil.
Ob der nun 19, 19,5 oder 20 Sek. braucht ist WURSCHT.
Ich habe sowas noch NIE gemessen, da ich keine Beschleunigungsrennen fahre, und wenn, dann sicher nicht mit einem 350 BlueTec!
53 Antworten
Naja, Du sagst ja selbst "Leistungsgewicht". Voll durchbeschleunigt sind es in der Tat die zwei Größen "Leistung" und Gewicht". Je höher das Tempo, desto interessanter wird auch der Luftwiderstandsindex.
Die Angabe "maximales Drehmoment" ist hier in der Tat völlig uninteressant weil der Motor gar nicht in diesem niedrigen Drehzahlbereich unterwegs ist. Deswegen tun sich auch ein 335d und ein 335i so gut wie nix weil die quasi identische Leistung haben (aber völlig unterschiedliches Drehmoment).
Aber egal, was meinst Du denn, wie viel Leistung so ein 330d haben muß um die 0-200 in 13s zu machen? Ich werfe 420PS in den Ring 😉
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 09. Mai 2020 um 20:45:46 Uhr:
Deswegen tun sich auch ein 335d und ein 335i so gut wie nix weil die quasi identische Leistung haben (aber völlig unterschiedliches Drehmoment).
Leistung ist aber "Leistung" (ich vermute Pferdestärken in Deinem Post) und Drehmoment ist "Drehmoment". Und da kommt es speziell drauf an, ab wann es anliegt. Du vergleichst Diesel mit Otto. Das kann man machen, aber vergleichbar ist es nicht.
Mit viel Drehmoment bis bspw. U/Min. 4000 kann man sehr flott auf 200 km/h sein. Je nach dem, wieviel Du zu bewegen hast. Liegt das max. Drehmoment beim Benziner bei 6000 U/min an, hast Du vielleicht total viel PS, aber eben in einem Bereich, wo 90 Prozent der Karren doch gar nicht laufen.
Bin kein Physiker. Behaupte auch nicht, der Kenner zu sein! Weiß aber wie Autos laufen. Und jeder 2.0 Ariel Atom mit 300 PS macht etliche V8 platt, wenn er möchte! Und im Zweifel jeder Honda S2000 oder Mazda RX7 mit "240 PS Stock"! Und ich habe den Vergleich!....That's it.
Das maximale Drehmoment kann nicht im Bereich der maximalen Leistung anliegen, das ist physikalisch/mathematisch nicht möglich.
Und man kann Diesel und Benziner sehr wohl miteinander vergleichen. Sieht man ja wenn man die Dinger mit ner Driftbox durchbeschleunigt (also Kickdown, Drehzahl im Bereich der maximalen Leistung). Da geht ein Diesel mit 300PS und 600Nm ziemlich genauso gut wie ein Benziner mit 300PS und 400Nm.
Die Zeiten, in denen ein Benziner sein max. Drehmoment erst bei 6000/min hatte, sind seit einer Ewigkeit vorbei. Heutige Benziner sind in der Regel Turbos oder BiTurbos. Die stemmen massiv Drehmoment, und das schon bei niedrigen Drehzahlen.
Ich entscheide mich aktuell zwischen einem Mercedes E450 (367PS, 500Nm) und einem E400d (340PS, 700Nm). Der Diesel kommt untenraus etwas besser. Aber ab mittlerer Drehzahl tun sich die beiden überhaupt nichts.
Daß das Gewicht eine große Rolle spielt, bestreite ich nicht.
Ich hatte mal vor langer langer Zeit einen Astra F C20XE mit knapp 200PS auf 1100 Kg. Damit konnte ich meinen Vater mit seinem E38 740i bestens ärgern 😁. Und mein Motorrad lief trotz "nur" 126PS auch ganz passabel.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 09. Mai 2020 um 21:6:32 Uhr:
Ich hatte mal vor langer langer Zeit einen Astra F C20XE mit knapp 200PS auf 1100 Kg. Damit konnte ich meinen Vater mit seinem E38 740i bestens ärgern ??
Genau das versuche ich auszudrücken! ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 9. Mai 2020 um 21:12:06 Uhr:
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 09. Mai 2020 um 21:6:32 Uhr:
Ich hatte mal vor langer langer Zeit einen Astra F C20XE mit knapp 200PS auf 1100 Kg. Damit konnte ich meinen Vater mit seinem E38 740i bestens ärgern ??Genau das versuche ich auszudrücken! ;-)
Ja, im Prinzip sind wir uns einig 😉
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 09. Mai 2020 um 21:6:32 Uhr:
Die Zeiten, in denen ein Benziner sein max. Drehmoment erst bei 6000/min hatte, sind seit einer Ewigkeit vorbei.
Und das mag bei Tubobenzinern stimmen. Bei Saugern definitiv nicht, sorry. Und fang jetzt bitte nicht mit 500 U/Min Unterschied an! :-D
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 9. Mai 2020 um 20:45:46 Uhr:
Aber egal, was meinst Du denn, wie viel Leistung so ein 330d haben muß um die 0-200 in 13s zu machen? Ich werfe 420PS in den Ring 😉
Bist nah dran. Der hat 450 PS und 900 Nm.
Bei 2.000 U/Min hat er bereits über 700 Nm.
Um mal die Leistung deutlicher vor die Augen zu führen:
Wenn ich im manuellen Modus in den höchsten Gang schalte und bei 2.000 U/Min Vollgas gebe, kommt ein E500 M273 trotz Tuning und Kickdown nicht vorbei.
Der getunte 330d fühlt sich wie ein Bär an, es ist schwer zu beschreiben. Leise und Druckvoll. Es macht süchtig. Man sucht ständig einen größeren Gang, weil man denkt, man wäre noch im vierten oder fünften.
Ein originaler M3/M4 kommt übrigens auch nicht vorbei.
Letztens hat ein sehr aggressiver Camaro V8 auf der Autobahn unnötig gedrängelt, sehr dicht aufgefahren und mehrmals Lichthupe gegeben. Als mein Überholvorgang beendet war, habe ich auf die Rechte Spur gewechselt damit er vorbei kann und habe „etwas“ beschleunigt, um wieder meine Reisegeschwindigkeit zu erreichen.
Auf einmal war der Camaro kaum noch im Rückspiegel zu sehen. Er hat es sich wohl anders überlegt...
Der 3er ist übrigens optisch komplett Serie ohne M-Paket, mit 17“ Felgen und 318d Modellschriftzug. 😁
318er Schriftzug - Du Linke Bazille 😎
Aber wer sich etwas auskennt,sollte (zumindest an den älteren Autos !) am Auspuff - falls der überhaupt sichtbar ist - ungefähr erkennen,um was für eine Maschine es sich handeln könnte und die (ca.) - Leistung zu definieren.....
Zitat:
@migoela schrieb am 9. Mai 2020 um 22:32:59 Uhr:
318er Schriftzug - Du Linke Bazille 😎Aber wer sich etwas auskennt,sollte (zumindest an den älteren Autos !) am Auspuff - falls der überhaupt sichtbar ist - ungefähr erkennen,um was für eine Maschine es sich handeln könnte und die (ca.) - Leistung zu definieren.....
😁
Ja, der hat ab Werk 2 sichtbare Rohre links. Ein Kenner wird sofort erkennen, dass es ein 6 Zylinder sein muss.
Aber selbst wenn ich 325d draufkleben würde, wäre der Schock riesig.
Ich liebe Understatement Autos.
Hatte davor einen S55 Kompressor AMG mit kompletter Tuning, inkl. Wasser Methanol Einspritzung.
Da klebte ein S430 drauf 🙂
Zitat:
@munition76 schrieb am 9. Mai 2020 um 13:46:37 Uhr:
Aktuell habe ich da noch einen großen Lader drin und mache mit den 3 Liter Diesel 100-200 Km/h in etwa 8-8,5 Sekunden.
Soviel brauch der neue RS6 mit 600PS auch. 100-200 um die 8,2 Sek.
Ja, das kommt hin.
Der wiegt ja auch rund 400 Kilo mehr, hat wegen der Allrad mehr Reibungsverluste und hat zudem noch meist sehr große und schwere Felgen + Reifen und Bremsen.
Da das alles zur nicht routierenden Masse gehört und 1 Kilo davon gleiche Auswirkungen hat wie 8 Kilo im Auto, kommt da eine sehr große Menge zusammen.
Mein 330d hat rundherum niedliche 225/45/17 mit gute Michelin Reifen.
Ich denke pro Reifen, Felge, Bremsscheibe, Klötze und Sattel sind da locker 10 Kilo Unterschied. Das x4 sind 40 Kilo, dann nochmal x8 = 320 Kilo. + die 400 Kilo Mehrgewicht macht zusammen 720 Kilo Unterschied. Das ist immens.
Falls es jemanden gibt, den das Wort „routierende Masse“ nichts sagt:
Stell dir vor, in einem Fall wiegen deine Schuhe 5 Kilo und im anderen Fall hast du 5 Kilo Rucksack.
Womit könntest du schneller rennen?
...ist beim Auto nicht viel anders.
Zitat:
@munition76 schrieb am 10. Mai 2020 um 02:19:14 Uhr:
...
Falls es jemanden gibt, den das Wort „routierende Masse“ nichts sagt:
...
Ich kenne nur die rotierende Masse. Routierend? Nie gehört oder gelesen. Wo soll das herkommen? Vom französischen 'route'?
Seh ich genauso. Der Post liest sich ja auch... amüsant? Mir fällt kein besseres Wort ein.
Und darüber, dass ein 3er mit 450 PS einem 212 (wars sogar n T?) wegfährt, vraucht man sich m.E. nicht wundern oder nen Thread kapern.
My 2 Cents.
Zitat:
@munition76 schrieb am 9. Mai 2020 um 21:28:47 Uhr:
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 9. Mai 2020 um 20:45:46 Uhr:
Aber egal, was meinst Du denn, wie viel Leistung so ein 330d haben muß um die 0-200 in 13s zu machen? Ich werfe 420PS in den Ring 😉Bist nah dran. Der hat 450 PS und 900 Nm.
Bei 2.000 U/Min hat er bereits über 700 Nm.Um mal die Leistung deutlicher vor die Augen zu führen:
Wenn ich im manuellen Modus in den höchsten Gang schalte und bei 2.000 U/Min Vollgas gebe, kommt ein E500 M273 trotz Tuning und Kickdown nicht vorbei.Der getunte 330d fühlt sich wie ein Bär an, es ist schwer zu beschreiben. Leise und Druckvoll. Es macht süchtig. Man sucht ständig einen größeren Gang, weil man denkt, man wäre noch im vierten oder fünften.
Ein originaler M3/M4 kommt übrigens auch nicht vorbei.
Letztens hat ein sehr aggressiver Camaro V8 auf der Autobahn unnötig gedrängelt, sehr dicht aufgefahren und mehrmals Lichthupe gegeben. Als mein Überholvorgang beendet war, habe ich auf die Rechte Spur gewechselt damit er vorbei kann und habe „etwas“ beschleunigt, um wieder meine Reisegeschwindigkeit zu erreichen.
Auf einmal war der Camaro kaum noch im Rückspiegel zu sehen. Er hat es sich wohl anders überlegt...
Der 3er ist übrigens optisch komplett Serie ohne M-Paket, mit 17“ Felgen und 318d Modellschriftzug. 😁
Ich glaube das kaum, dass das realistisch ist. Ich kann mir kaum vorstellen, dass weder Motor noch Getriebe noch Antriebsstrang darauf ausgelegt sind 900 NM und 450 PS zu verkraften. Die Werte haben sich fast verdoppelt vom Werk her. Ich denke entweder stimmen die Behauptungen nicht oder da wird schnell was kaputt gehen. Würde mich stark wundern wenn da so viele Reserven stecken......
Zitat:
@pippo678 schrieb am 10. Mai 2020 um 09:29:17 Uhr:
Zitat:
@munition76 schrieb am 10. Mai 2020 um 02:19:14 Uhr:
...
Falls es jemanden gibt, den das Wort „routierende Masse“ nichts sagt:
...Ich kenne nur die rotierende Masse. Routierend? Nie gehört oder gelesen. Wo soll das herkommen? Vom französischen 'route'?
Oh shit.
War wohl etwas zu spät gestern.. 😁
Hast natürlich Recht.