S212 200CDI mit 136 PS ausreichend?

Mercedes E-Klasse S212

moin moin,

bin gerade auf der suche bzw. will mich vorher schlau machen

ich habe hier ein inserat was mich doch interessiert aber ich glaube das es nicht das richtige ist da nur 136 ps
was meint ihr langen beim w212 kombi 136ps?

das netz ist überfüllt mit 136ps angeboten

wir hatten mal einen touran mit 140 ps das war ok nun hab ich nen 211 mit 231 ps muss aber nicht sein und klar ist es ein unterschied von 231 auf 136 ps nun ja evtl. könnt ihr mir hier etwas dazu schreiben

achso ja hier das inserat

http://www.herbert-muehle.de/...enz-E-200-T-CDI-BE-in-Reinbek_6484.htm

oder doch nen 220 ich weiss momentan garnichts über motoren usw.......

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cobold2000 schrieb am 5. Oktober 2015 um 11:48:51 Uhr:



Zitat:

Gibt aber keinen Grund, hier völlig haltloses Stammtischgeschwätz loszulassen.

Doch! Das ist der Reiz an Motor-Talk :-)
Wie ist denn die Standard-Situation auf der Landstrasse? Da eiert ein LKW vor sich hin, dahinter ein oder zwei Kleinwagen, die sich nicht überholen trauen. Dann kommst Du mit einem 200er Diesel daher (Nachfolger der "Wanderdüne"😉 und brauchst mindestens 5 km einsehbare Strecke um vorbeizukommen. Noch ein paar Kollegen mit gleicher Motorisierung und der Stau ist fertig.

Prost!
der cobold

Sorry, falls ich dich jetzt mit Fakten belästige. 😉

Aber dann rechnen wir mal ganz fix nach:
Sagen wir, du legst die STVO großzügig aus (hast es ja eilig!) und bist mit 120km/h statt der erlaubten 100km/h unterwegs. Dann fährst Du die 5km in 2,5 Minuten.

Die Strecke, die Du zum überholen brauchst:
2 PKW á 4m = 8m
LKW = 18,75m
Sicherheitsabstand: 2x 25m
Platz zum Ausscheren: 30m
Platz zum Einscheren: 30m
Dein Auto ist 5m lang.
Der LKW und die beiden Kleinwagen fahren 60km/h.
Differenzgeschwindigkeit: 60km/h

Damit ergibt sich eine Überholzeit von sagenhaften 8,5s.
Mit 100km/h dauert es knapp 13s.

Wie viel Sichtweite brauchen wir für so eine "waghalsige" Aktion?
Annahme: Der Gegenverkehr fährt 100km/h.
bei 120km/h: 520m
bei 100km/h: 710m

Wie groß der Zeitunterschied beim Beschleunigen von 60km/h auf 100km/h oder 120km/h zw. 200CDI und 350CDI ist kann uns der Kollege J.M.G. sicherlich sagen. Wird aber nicht so krass sein.
Sollte dieser Unterschied aber tatsächlich ausschlaggebend über (in dem Fall tatsächlich) Leben und Tod sein, hätte man vielleicht besser nach dem ersten Kleinwagen den Überholvorgang abgebrochen.

Auch der ADAC bestätigt: "Auch mit hoch motorisierten Fahrzeugen kann man die erforderliche Zeit für ein sicher durchgeführtes Überholmanöver nicht signifikant reduzieren."

Siehe dazu folgende Studie:
Fachdossier: Überholen auf Landstraßen

Man könnte fast zu dem Schluss kommen: Unsichere Fahrer versuchen ihre Unsicherheit mit mehr Motorleistung zu kompensieren, da sie nicht in der Lage sind, komplexe Verkehrssituationen richtig einzuschätzen. Außerdem überschätzen sie auf Grund ihrer Unerfahrenheit den vermeintlichen Zeitvorteil ganz erheblich.
Aber das wäre jetzt vielleicht doch ein bisschen böse. 😉

Schönen Abend noch!
Gruß
andy

260 weitere Antworten
260 Antworten

Es werden hier Äpfel mit Birnen vergliechen.
Umstieg vom Toyota Yaris Benziner Kleinwagen auf E 6 Zylinder Diesel oder
E 200 Diesel W211 mit W 212, Handschaltung mit Automatik, 5-Gang Automat mit 7-Gang Automat.

Fakt ist seit der 7Gang Tronic Plus (auch mit S-Programm) geht die relativ leichte 200cdi Limousine richtig ab und wirkt im Alltag keineswegs überanstrengt. Wer dieses Teil als Wanderdüne bezeichnet, der soll doch bitte erstmal Taxi fahren.

Die gewichtsmässig viel schwereren 6 Zylinder Diesel sind in der Stadt wesentlich behäbiger, natürlich auf der Bahn oberhalb von 180km/h wiederum eine Klasse für sich.

Jedem so wie er es braucht und lieb hat.

Hatte letztens auch das Vergnüngen. Taxi mitten in der Nacht zum Flughafen. Es kam ein S212 Mopf, LED ILS, Artico, Avantgarde... Also schöne Aussattung. Als wir dann auf der AB waren trat der Fahrer wirklich ordentlich rein. Wir fuhren gemütlich mit Geschwindigkeiten um die 170... Am Flughafen fragte ich dann den Fahrer ob es ein 220 er ist. Er nein das ist nur der 200er. Ich war etwas erstaunt. Für 136PS ging der super. Er meinte er sei etwas schwer für den "kleinen Motor", aber wenn er einmalmrennt, dann läuft er wirklich gut.

mfg Wiesel

Das kann ich vollumfänglich bestätigen-er läuft prächtig. Nur mal so zur Info-letztes Wochenende nach Süddeutschland und am nächsten Tag zurück-1100 Kilometer-zügig mit 2 Personen und Gepäck-Verbrauch bei flotter Fahrweise 6,4 Liter-ich denke, das kann sich sehen lassen? Wir bewegten uns, sofern möglich, im Geschwindigkeitsbereich zwischen150 und 180 km/h....einmal bergab Tacho 218 km/h - und es war noch Luft;-)
Also wir empfanden die gebotenen Fahrleistungen als angenehm und keineswegs als Ausdruck latenter Untermotorisierung. Fahrt ihn zur Probe-Ihr werdet staunen! Der Benz ist für mich wirklich momentan in der Summe seiner Eigenschaften insgesamt das beste Fahrzeug nach BMW, Audi, Saab und Volvo. Und MIT Stern auf der Haube;-)

Zitat:

@cobold2000 schrieb am 5. Oktober 2015 um 11:48:51 Uhr:



Zitat:

Gibt aber keinen Grund, hier völlig haltloses Stammtischgeschwätz loszulassen.

Doch! Das ist der Reiz an Motor-Talk :-)
Wie ist denn die Standard-Situation auf der Landstrasse? Da eiert ein LKW vor sich hin, dahinter ein oder zwei Kleinwagen, die sich nicht überholen trauen. Dann kommst Du mit einem 200er Diesel daher (Nachfolger der "Wanderdüne"😉 und brauchst mindestens 5 km einsehbare Strecke um vorbeizukommen. Noch ein paar Kollegen mit gleicher Motorisierung und der Stau ist fertig.

Prost!
der cobold

Sorry, falls ich dich jetzt mit Fakten belästige. 😉

Aber dann rechnen wir mal ganz fix nach:
Sagen wir, du legst die STVO großzügig aus (hast es ja eilig!) und bist mit 120km/h statt der erlaubten 100km/h unterwegs. Dann fährst Du die 5km in 2,5 Minuten.

Die Strecke, die Du zum überholen brauchst:
2 PKW á 4m = 8m
LKW = 18,75m
Sicherheitsabstand: 2x 25m
Platz zum Ausscheren: 30m
Platz zum Einscheren: 30m
Dein Auto ist 5m lang.
Der LKW und die beiden Kleinwagen fahren 60km/h.
Differenzgeschwindigkeit: 60km/h

Damit ergibt sich eine Überholzeit von sagenhaften 8,5s.
Mit 100km/h dauert es knapp 13s.

Wie viel Sichtweite brauchen wir für so eine "waghalsige" Aktion?
Annahme: Der Gegenverkehr fährt 100km/h.
bei 120km/h: 520m
bei 100km/h: 710m

Wie groß der Zeitunterschied beim Beschleunigen von 60km/h auf 100km/h oder 120km/h zw. 200CDI und 350CDI ist kann uns der Kollege J.M.G. sicherlich sagen. Wird aber nicht so krass sein.
Sollte dieser Unterschied aber tatsächlich ausschlaggebend über (in dem Fall tatsächlich) Leben und Tod sein, hätte man vielleicht besser nach dem ersten Kleinwagen den Überholvorgang abgebrochen.

Auch der ADAC bestätigt: "Auch mit hoch motorisierten Fahrzeugen kann man die erforderliche Zeit für ein sicher durchgeführtes Überholmanöver nicht signifikant reduzieren."

Siehe dazu folgende Studie:
Fachdossier: Überholen auf Landstraßen

Man könnte fast zu dem Schluss kommen: Unsichere Fahrer versuchen ihre Unsicherheit mit mehr Motorleistung zu kompensieren, da sie nicht in der Lage sind, komplexe Verkehrssituationen richtig einzuschätzen. Außerdem überschätzen sie auf Grund ihrer Unerfahrenheit den vermeintlichen Zeitvorteil ganz erheblich.
Aber das wäre jetzt vielleicht doch ein bisschen böse. 😉

Schönen Abend noch!
Gruß
andy

Ähnliche Themen

Das hier angesprochene "S-Programm" ist -zumindest beim 200CDI- mit Verlaub ein Witz. Das Getriebe weiß nicht was es machen soll, dreht den Motor in Regionen wo er schon lange keine Kraft mehr hat. Das macht unterwegs keinen Sinn, außer man will mal flott von der Ampel weg.

Zitat:

@Sprinter319 schrieb am 6. Oktober 2015 um 08:40:36 Uhr:


Das hier angesprochene "S-Programm" ist -zumindest beim 200CDI- mit Verlaub ein Witz. Das Getriebe weiß nicht was es machen soll, dreht den Motor in Regionen wo er schon lange keine Kraft mehr hat. Das macht unterwegs keinen Sinn, außer man will mal flott von der Ampel weg.

.. ist beim 350er auch nicht besser, der dreht bis zum roten Bereich wenn man nicht eingreift.

Das "anlernbare" Getriebe lernt viel zu schnell in Richtung maximale Drehzahl für den Schaltzeitpunkt, obwohl bei 620Nm der Schaltzeitpunkt viel früher besser wäre und auch schneller.

Deswegen fahre ich fast nur auf "E". Die Schaltwippen am Lenkrad sind dafür recht praktisch, auch dass dann eigenständig wieder von M auf D gewechselt wird.

Außerdem steht ja im Thread-Thema. Ist der 200CDI ausreichend. Und das kann man doch so unterzeichnen. Man kann mit ihn gleiten, gut überholen und auch auf der AB in höheren Geschwindigkeitsbereichen mitschwimmen. Dazu ist er noch sparsam und haltbar... Wie in meinem Fall war er auch noch ein richtiger Blender. Als T-Modell, guter Ausstattung und Avantgarde. Da vermutet man dank der 2 Tröten am Heck nicht nur 136PS. Mich haben die Optik und die Fahrleistungen sofort zum 220er tendieren lassen.

Noch 2 Bsp. am Rande. Meine Freudin hat einen 206CC 2,0 16V mit 136PS. Wenn ich diesen mit dem schweren T-Modell vergleiche, dann liegen hier Welten dazwischen, der CDI hat einfach genug Derehmoment und das sagt hier mehr aus als die 136PS.
Dann hätte ich vor einem guten Jahr einen CLA 180 mit 122PS zur Verfügung. Der war in meinen Augen leider absolut nicht spritzig. V.a. im Vergleich zum TSI. Der war einfach zu schwer für die 122PS und nur 1,6l Hubraun und dann Benziner.... Das merkt man leider schon.
Haben in der Familie auch noch einen S204 mit dem 250CDI. Klar geht der nochmal anders als der 200er. Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung, der 200 ist und bleibt ausreichend.

mfg Wiesel

Zitat:

@andy_112 schrieb am 5. Oktober 2015 um 22:12:30 Uhr:


Die Strecke, die Du zum überholen brauchst:
2 PKW á 4m = 8m
LKW = 18,75m
Sicherheitsabstand: 2x 25m
Platz zum Ausscheren: 30m
Platz zum Einscheren: 30m
Dein Auto ist 5m lang.
Der LKW und die beiden Kleinwagen fahren 60km/h.
Differenzgeschwindigkeit: 60km/h

Damit ergibt sich eine Überholzeit von sagenhaften 8,5s.
Mit 100km/h dauert es knapp 13s.

Ich habe das mal etwas anders gerechnet - meiner Meinung nach viel realistischer! Nehmen wir an, ein E200 T-Modell Diesel und ein E350 T-Modell Diesel hängen hinter der Kolonne fest.

2*4m (PKW) + 18,75m (LKW) + 2*25m (Sicherheitsabstand zwischen LKW und PKW und PKW) + 2*30m (eigener Abstand hinter und vor der Kolonne) + 5m (eigene Wagenlänge)

Damit muss unser Benz 141,75m mehr zurücklegen, als die Kolonne.

Diese fährt bekanntermaßen mit 60km/h. Jetzt gibt unser Benz Kickdown. Der Einfachheit halber beschleunigen beide Benz mit Pmax abzüglich konstant 0,8 Wirkungsgrad. Verkehrsregeln sind unserem Raser auch egal, er bleibt auch nach dem passieren der 100km/h Marke auf dem Pinsel.

Der 350iger braucht in dem Szenario (alle Daten von Mercedes.de bzw. der Normatmosphäre) 10,2s und 313m Überholweg. Der 200er braucht hierfür 13,5s und 369m Überholweg (+56m!). Bezüglich der Sicht (Annahme: Gegenverkehr mit 100km/h): Da braucht der 350iger Fahrer 600m Sicht, der 200er Fahrer 750m Sicht +100m.

Bei 80km/h braucht der 350iger 11,4s und 397m, der 200er 15,4s und 485m (+88m). Damit braucht der 350iger 714m Sicht, der 200er 913m (+200m).

Wo ist das denn realistischer? Unter Missachtung aller Regeln kann man sich das natürlich schön rechnen. Mit dem Batmobil gehts noch schneller!
Wird der Raser erwischt (zugegeben relativ unwahrscheinlich, eher eine Frage des Charakters) kannst du noch die Durchschnittsgeschwindigkeit vom Linienbus im folgenden Monat dazu rechnen und schon ist der Fahrer im ersten Fall im Schnitt wieder deutlich schneller unterwegs.

Mit Mathe kann man vermutlich keine Glaubenskriege gewinnen. War schon immer so... ;-)

Und da wird deutlich, dass der Unterschied gar nicht mehr so groß ist. Denn wenn der 350er 10 Sekunden beschleunigt bei einer Anfangsgeschwindigkeit von 60 km/h - wo liegt er denn dann? Schätze mal so bei 140... bei 80 km/h Start noch mal drüber, wohl 150+.

Da ist dann also schonmal wahlweise der Lappen weg oder das Auto um den Baum gewickelt. Wenn Du so rechnest, solltest Du den Gegenverkehr besser auch gleich mit 150 einplanen.

Und selbst, wer schon mit 100 km/h die Kolonne überholt hat es im Zweifelsfall sehr schwer, mal kurz rechts einzuscheren.

Eine Kolonne auf der Landstraße mit bis zu 80 km/h Differenz zu überholen... ei ei ei...

Schrumpf es mal auf ein halbwegs verantwortungsvolles Maß zusammen, dann sehen wir weiter...

Zitat:

@MrDrake schrieb am 7. Oktober 2015 um 18:53:11 Uhr:


Mit Mathe kann man vermutlich keine Glaubenskriege gewinnen. War schon immer so... ;-)

Natürlich nicht. Mathematik ist eine WISSENschaft.

Wer viel weiß muss nicht alles glauben. :-)

es ist doch alles Theorie und Rechnerei, da kann man noch so gut in Mathe sein, macht euch auf zum Praxistest, trefft euch zum Austesten, da kommt es dann raus.

Zitat:

@andy_112 schrieb am 7. Oktober 2015 um 18:50:27 Uhr:


Wo ist das denn realistischer? Unter Missachtung aller Regeln kann man sich das natürlich schön rechnen. Mit dem Batmobil gehts noch schneller!
Wird der Raser erwischt (zugegeben relativ unwahrscheinlich, eher eine Frage des Charakters) kannst du noch die Durchschnittsgeschwindigkeit vom Linienbus im folgenden Monat dazu rechnen und schon ist der Fahrer im ersten Fall im Schnitt wieder deutlich schneller unterwegs.

Sorry, Du hast doch angefangen mit 120km/h überholen. Auch das ist rechtswidrig. Aber gut, Deine Rechtsempfinde, Deine Regeln.

Überholen aus 60km/h beschleunigend bis maximal 120km/h. Es ergibt sich:
E200T Diesel braucht 13,5s / 367m für den Überholvorgang
E350T Diesel braucht 11,1s / 327m für den Überholvorgang

Es ergibt sich eine nötige Sichtweite von:
742m beim E200T Diesel
635m beim E350T Diesel
Also zwei Leitpfosten weniger Sichtweite.

Eine Überholen aus 80km/h verbietet sich meiner Meinung nach, da die StVO auch eine gehörige Differenzgeschwindigkeit für legales Überholen fordert, was bei 100km/h wohl nicht mehr gegeben ist (strittig).

Liebe Freunde,
ich komme einmal zurück auf die Eingangsfrage des TE!
Zusammengefasst bleibt die Erkenntnis, dass der E 200 CDI /bzw. BlueTec oder 200 d völlig ausreichend ist. "Jammern" wir nicht alle auf hohem Niveau?

Deine Antwort
Ähnliche Themen