S212 200CDI mit 136 PS ausreichend?
moin moin,
bin gerade auf der suche bzw. will mich vorher schlau machen
ich habe hier ein inserat was mich doch interessiert aber ich glaube das es nicht das richtige ist da nur 136 ps
was meint ihr langen beim w212 kombi 136ps?
das netz ist überfüllt mit 136ps angeboten
wir hatten mal einen touran mit 140 ps das war ok nun hab ich nen 211 mit 231 ps muss aber nicht sein und klar ist es ein unterschied von 231 auf 136 ps nun ja evtl. könnt ihr mir hier etwas dazu schreiben
achso ja hier das inserat
http://www.herbert-muehle.de/...enz-E-200-T-CDI-BE-in-Reinbek_6484.htm
oder doch nen 220 ich weiss momentan garnichts über motoren usw.......
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cobold2000 schrieb am 5. Oktober 2015 um 11:48:51 Uhr:
Doch! Das ist der Reiz an Motor-Talk :-)Zitat:
Gibt aber keinen Grund, hier völlig haltloses Stammtischgeschwätz loszulassen.
Wie ist denn die Standard-Situation auf der Landstrasse? Da eiert ein LKW vor sich hin, dahinter ein oder zwei Kleinwagen, die sich nicht überholen trauen. Dann kommst Du mit einem 200er Diesel daher (Nachfolger der "Wanderdüne"😉 und brauchst mindestens 5 km einsehbare Strecke um vorbeizukommen. Noch ein paar Kollegen mit gleicher Motorisierung und der Stau ist fertig.Prost!
der cobold
Sorry, falls ich dich jetzt mit Fakten belästige. 😉
Aber dann rechnen wir mal ganz fix nach:
Sagen wir, du legst die STVO großzügig aus (hast es ja eilig!) und bist mit 120km/h statt der erlaubten 100km/h unterwegs. Dann fährst Du die 5km in 2,5 Minuten.
Die Strecke, die Du zum überholen brauchst:
2 PKW á 4m = 8m
LKW = 18,75m
Sicherheitsabstand: 2x 25m
Platz zum Ausscheren: 30m
Platz zum Einscheren: 30m
Dein Auto ist 5m lang.
Der LKW und die beiden Kleinwagen fahren 60km/h.
Differenzgeschwindigkeit: 60km/h
Damit ergibt sich eine Überholzeit von sagenhaften 8,5s.
Mit 100km/h dauert es knapp 13s.
Wie viel Sichtweite brauchen wir für so eine "waghalsige" Aktion?
Annahme: Der Gegenverkehr fährt 100km/h.
bei 120km/h: 520m
bei 100km/h: 710m
Wie groß der Zeitunterschied beim Beschleunigen von 60km/h auf 100km/h oder 120km/h zw. 200CDI und 350CDI ist kann uns der Kollege J.M.G. sicherlich sagen. Wird aber nicht so krass sein.
Sollte dieser Unterschied aber tatsächlich ausschlaggebend über (in dem Fall tatsächlich) Leben und Tod sein, hätte man vielleicht besser nach dem ersten Kleinwagen den Überholvorgang abgebrochen.
Auch der ADAC bestätigt: "Auch mit hoch motorisierten Fahrzeugen kann man die erforderliche Zeit für ein sicher durchgeführtes Überholmanöver nicht signifikant reduzieren."
Siehe dazu folgende Studie:
Fachdossier: Überholen auf Landstraßen
Man könnte fast zu dem Schluss kommen: Unsichere Fahrer versuchen ihre Unsicherheit mit mehr Motorleistung zu kompensieren, da sie nicht in der Lage sind, komplexe Verkehrssituationen richtig einzuschätzen. Außerdem überschätzen sie auf Grund ihrer Unerfahrenheit den vermeintlichen Zeitvorteil ganz erheblich.
Aber das wäre jetzt vielleicht doch ein bisschen böse. 😉
Schönen Abend noch!
Gruß
andy
260 Antworten
Zitat:
@dmb73 schrieb am 14. September 2016 um 12:03:19 Uhr:
@Bernd1901 - nein, das war wohl ein Missverständnis, der OM654 (Nachfolger vom OM651) ist ein 2 Liter 4 Zylinder und nun erstmalig in die neue E-Klasse verbaut. Leistet im 200d 150PS und im 220d 195PS/194PS. Wird ihn später auch noch eine Leistungsstufe höher geben (als Ersatz für den ememaligen 250er CDI). Der 220 Diesel hatte selbst in der Geschichte nie einen 6 Zylinder… soweit ich mich erinnere.
Deswegen habe ich mich gewundert, weil du ja geschrieben hast "er hätte quasi den gleichen Grundmotor wie ich in meinem 320CDI".
Und ja.. als 6 Zyl Diesel wären mir die 220er auch nicht bekannt.
Mein Gedanke war ja auch 4 Zyl... gleicher Grundmotor für 200 und 220. Und ich vermute der 200D mit rd 150 PS wird schon recht gut auf Strecke sein.
hab dann aber schnell mal auf der MB Seite geschaut ob ich irgendwas verpasst oder verschlafen hätte 😉
Meine Driftbox spuckte für den E220d (W213) ziemlich genau die gleichen Werte bis 200 aus, wie für den E320 CDI (W211, V6).
0-100 7,8s (festgebremst) bzw. 8,2s (ohne Festbremsen)
0-200 35s
passt, J.M.G.
ich sag ja.. ich kam mit dem Kombi gerade mal hinterher.
Zitat:
@Bernd1901 schrieb am 14. September 2016 um 12:29:18 Uhr:
Zitat:
@dmb73 schrieb am 14. September 2016 um 12:03:19 Uhr:
@Bernd1901 - nein, das war wohl ein Missverständnis, der OM654 (Nachfolger vom OM651) ist ein 2 Liter 4 Zylinder und nun erstmalig in die neue E-Klasse verbaut. Leistet im 200d 150PS und im 220d 195PS/194PS. Wird ihn später auch noch eine Leistungsstufe höher geben (als Ersatz für den ememaligen 250er CDI). Der 220 Diesel hatte selbst in der Geschichte nie einen 6 Zylinder… soweit ich mich erinnere.Deswegen habe ich mich gewundert, weil du ja geschrieben hast "er hätte quasi den gleichen Grundmotor wie ich in meinem 320CDI".
Und ja.. als 6 Zyl Diesel wären mir die 220er auch nicht bekannt.
Mein Gedanke war ja auch 4 Zyl... gleicher Grundmotor für 200 und 220. Und ich vermute der 200D mit rd 150 PS wird schon recht gut auf Strecke sein.
hab dann aber schnell mal auf der MB Seite geschaut ob ich irgendwas verpasst oder verschlafen hätte 😉
Ich meinte meinen damaligen W211 E280CDI... dieser hat den gleichen Grundmotor wie Dein 320er!! Einen V6, 3,0 Liter!!! Steht auch so im Kontext.... aber ist ja nicht wild, geklärt haben wir das. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@dmb73 [url=http://www.motor-talk.de/.../...i-mit-136-ps-ausreichend-t4940740.html
Ich meinte meinen damaligen W211 E280CDI... dieser hat den gleichen Grundmotor wie Dein 320er!! Einen V6, 3,0 Liter!!! Steht auch so im Kontext.... aber ist ja nicht wild, geklärt haben wir das. :-)
genau.. und ein bisschen grinsen konnten wir auch noch 😉
Zitat:
@dmb73 schrieb am 14. September 2016 um 11:01:50 Uhr:
Zitat:
@Bernd1901 schrieb am 14. September 2016 um 10:46:03 Uhr:
hatte kürzlich das Vergnügen einen W213er als 220CDI auf unreglementierter BAB vor mir zu haben.
Egal in welchem Bereich... ich kam mit dem S211 als 320 CDI lediglich hinterher.
Die neuen 220 CDI laufen derartig gut, dass man da wirklich auch über die "kleinen" Motoren nachdenken kann.@Bernd - sehe ich wie Du! Dem Vierzylinder mag heute noch die Laufruhe fehlen aber in anderen Themen hat er die Nase vorn. Leistung….Kosten- und Umweltkapitel sind da die Hauptfaktoren. Wenn es ein 213er war, dann war es kein CDI, sondern der neue 220d mit dem nagelneuen OM654 mit 194PS.
...
Jawohl! Bin neulich A6 2,0 TDI mit 190PS gefahren: das Ding geht verdammt gut.
Der W213 mit 194 PS sollte da genau so schön laufen ... wenn nicht schöner dank der 9G-Tronic.
Ich hab den 200 cdi im GLA und muss sagen er ist ziemlich schwach! Dann lieber den 220
Der 200er CDI im GLA hat weniger NM und PS und NM und PS liegen auch bei unterschiedlichen Drehzahlen an. Kannst du also nicht direkt vergleichen.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 14. September 2016 um 22:19:50 Uhr:
Jawohl! Bin neulich A6 2,0 TDI mit 190PS gefahren: das Ding geht verdammt gut.Zitat:
@dmb73 schrieb am 14. September 2016 um 11:01:50 Uhr:
@Bernd - sehe ich wie Du! Dem Vierzylinder mag heute noch die Laufruhe fehlen aber in anderen Themen hat er die Nase vorn. Leistung….Kosten- und Umweltkapitel sind da die Hauptfaktoren. Wenn es ein 213er war, dann war es kein CDI, sondern der neue 220d mit dem nagelneuen OM654 mit 194PS.
...
Der W213 mit 194 PS sollte da genau so schön laufen ... wenn nicht schöner dank der 9G-Tronic.
Wieso musstest Du AUDI fahren? Hast Du Dich wenigstens beschwert? ;-)… kann mir nicht vorstellen, dass das freiwillig war.
Was mich aber dann doch interessiert…. sobald man in so einem "Auto" sitzt, verändert sich dann automatisch der Fahrstil? ;-) ;-)
Zitat:
@dmb73 schrieb am 15. September 2016 um 09:56:28 Uhr:
...
Wieso musstest Du AUDI fahren? Hast Du Dich wenigstens beschwert? ;-)… kann mir nicht vorstellen, dass das freiwillig war.
Was mich aber dann doch interessiert…. sobald man in so einem "Auto" sitzt, verändert sich dann automatisch der Fahrstil? ;-) ;-)
Sagen wir mal so: ab und zu komme ich dazu andere Fahrzeuge als mein W212 zu "bewegen" 😁
Warum sollte ich mich da beschwerden? Ganz im Gegenteil, das erweitert den Horizont.
Und nein, am Fahrstil ändert sich nicht. Das würde auch keinen Sinn ergeben.
Also ich habe den E220 und finde, dass er gut geht aber nicht gerade ein Beschleunigungswunder ist. Weniger PS würde ich nicht wollen. Nimm lieber den 220.
Ich finde auch es kommt aufs Fahrprofil an. Wer nur Landstraße oder Stadt fährt, und eher auf den Verbrauch als auf Fahrleistungen schaut, dem dürfte ein 200 er evtl. reichen.
Eine souveräne Motorisierung für den 212 er ist aber Minimum der 250er!
Selbst der 220er ist grenzwertig auf der AB wenn man öfter zu viert oder Beladen unterwegs ist und nicht nur mitschwimmen, sondern ab und an auch mal das Tempo vorgeben will.... Wobei die Höchstgeschwindigkeit nicht das Problem ist, sondern der Durchzug beim Zwischenspurt.
Auf meiner Urlaubsreise nach Italien war mein Dicker bis unters Dach beladen, 3 große Kinder auf der Rückbank, 500l Dachbox + 2 Fahrräder auf der AHK. Das Fahrverhalten insbesondere die Beschleunigung waren dennoch beeindruckend und absolut souverän. Einen kleineren Motor, gar einen 220er, hätte ich mir nicht vorstellen können! Und ja, ich kenne den 220er aus dem 204er eines Kollegen mit dem wir öfters zu 4 unterwegs sind.
Also wenn es wegen der etwas höheren Unterhaltskosten kein Sechszylinder sein soll, dann minimum den 250er!
Zitat:
@Wendelinchen schrieb am 15. September 2016 um 13:54:37 Uhr:
Also wenn es wegen der etwas höheren Unterhaltskosten kein Sechszylinder sein soll, dann minimum den 250er!
Dem kann ich vorbehaltlos beipflichten.
Zitat:
@jazup schrieb am 15. September 2016 um 07:16:46 Uhr:
Der 200er CDI im GLA hat weniger NM und PS und NM und PS liegen auch bei unterschiedlichen Drehzahlen an. Kannst du also nicht direkt vergleichen.
Was ist da anders ? Ps ist gleich NM auch !
Ihr Lieben,
ich fahre jetzt innerhalb von 3 Jahren den 3. E 200 BlueTEC mit Automatik. Aufgrund des bei niedriger Drehzahl verfügbaren Drehmomentes von immerhin 360 NM bin ich sowohl in der Stadt als auch im Landstrassenbereich sehr zügig und mit sehr souveräner Leistungsentfaltung unterwegs.
Im Autobahnbereich schalte ich auf S-Programm um und cruise zwischen 150 und 180 wunderbar mit. Die Hochgeschwindigkeitsfahrten jenseits der 180 sind ohnehin kaum mehr möglich, so dass der E 200 BlueTEC insgesamt für mich die beste Variante darstellt. Schwächlich wirkt der Wagen jedenfalls im skizzerten Fahrbereich keineswegs.