S211 Niveauregulierung Kompressor getauscht. Was nun?

Mercedes E-Klasse S211

Moin,

da bei meinem E280 EZ: 08/2004 der Kompressor für die Niveauregulierung defekt war haben mein Vater und ich diesen nach Anleitung die ich hier aus dem Forum hatte vor ungefähr zwei Wochen getauscht. Hat auch alles Super geklappt. Da stand auch das man das System auf Undichtigkeit untersuchen soll, aber leider wussten wir nicht wo man da suchen muss.
Naja, nach dem tausch fuhr der Wagen auch schön wieder hoch und stand auch nach einem halben tag oder mehr ganz normal. Seit einigen Tagen senkt er sich relativ schnell ab. Mit schnell meine ich eine Standzeit von ca. ein oder zwei stunden. Mir ist auch aufgefallen dass der Wagen auf der Fahrerseite viel tiefer hängt als auf der Beifahrerseite. Das war sonst nicht der fall. Schalte ich den Wagen an, fährt er brav in seine normale Position.

Was kann/muss ich jetzt tun? Kann ich selbst prüfen ob alles dicht ist? Woran kann das liegen?

MfG

22 Antworten

Zitat:

@Mackhack schrieb am 23. Januar 2017 um 21:56:13 Uhr:



Zitat:

@EMI-S schrieb am 23. Januar 2017 um 20:57:20 Uhr:


Ich werde es auf jeden Fall versuchen. Hat jemand einen Tipp welches Lecksuchspray ich nehmen kann/soll?

Ja, Wasser und Spülmittel.

Oder halt für 4€ direkt ne Dose Lecksuchspray. Beides erfüllt seinen Zweck.

Wurde auch ein neues Relais verbaut?

Sorry, habe übersehen

Die Luftbalgs haben je ein Ventil, der lässt Luft rein und raus. Raus geht die Luft über ein Druckablassventil am Kompressor. Wenn der Ventil am Balg nicht richtig zuschließt und die Zuleitungen und der Verteiler in Ordnung sind, muss die Luft durch den Kompressor rauskommen. Eventuell dort mit Lecksuchspray suchen.
Ich vermute, dass die Gummidichtungen dieser Ventile im Winter zusammenziehen und nicht mehr die Luft in der Balgs halten können.

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe aktuell auch Probleme mit der Niveauregelung, S211 Bj2003, nur hinten, keine Airmatik. Ich habe den Kompressor ausgebaut, der hat Riefen in der Zylinderwand und bringt max. 1 bar Druck. Das ist wohl zu wenig, weiß jemand mit welchem Druck das System arbeitet? Nun habe ich versucht, mit externer Druckluft den Wagen anzuheben. Da tut sich gar nichts, der Druck hält ( habe bis 5 bar aufgegeben), das Niveau bleibt aber unten. Nach meinem Verständnis ist der Luftbalg nur ein Gefäß, das aufgepumpt wird, wie ein Luftballon. Iovech schreibt von Ventilen in den Luftbalgen. Welche Funktion haben die denn und wie werden die gesteuert? Wie funktioniert die Steuerung überhaupt? Werden Kompressormotor und Ablaßventil im Kompressor vom Niveausensor gesteuert?

Der Kompressor bringt ~ 15 bar und füllt damit den Druckspeicher.

Steuerung erfolgt über ein Steuergerät.

Funktionsweise habe ich schon mal hier gepostet. Einfach mal die Suche benutzen.

Bei mir auch.

Muss morgen schauen

Hi

Meldung: ich hab nen neuen ebay Kompressor für 105€ reingemacht. Dann gings ein WE. Danach ging er wieder runter. Dann noch das neue Relais reingemacht für den Kompressor und jetzt funktioniert alles wieder dauerhaft.
Das Relais war beim Kompressor dabei.

Gruss
W.

Deine Antwort
Ähnliche Themen