S211 MOPF Umbau APS 50 auf Comand
Hallo zusammen 🙂,
ich selber fahre einen S211 mit APS 50 (mit CD-Wechsler in dem kleinen Fach unter dem APS 50), nun hatte ich mir in den Kopf gesetzt auf Comand umzurüsten.
Ich habe nun auch schon zig Stunden im Internet verbracht und wollte mich ein wenig schlau gelesen. Nur leider ist das Gegenteil eingetroffen, jetzt bin ich noch mehr verunsichert.
Was benötige ich alles?
Welche Comand gibt es alles (NTG 1, 2.0 usw)?
Was sind die Unterschied zu den Comands?
Wie funktioniert der Einbau, also wie das alte APS 50 raus gehen würde weis ich?
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen und steinigt mich nicht gleich, da es das Thema schon öfters gibt.
Danke schon einmal 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Verstehe ich das jetzt gerade Richtig? Du beschwerst Dich über die Hilfe hier😕Zitat:
Original geschrieben von _Double_
Das gleiche Problem habe ich auch. Es gibt zwar eine Anleutung aber die finde ich auch ein wenig dürftig.
Dan sagt der eine das der nächste das.
Verwirrung pur 😉Nun da kann man dann leider nichts machen, Entscheidungen muß man noch immer selber treffen und diese muß man nach dem Für und Wieder für sich selbst auswählen und wenn keine bis ins Detail erklärte Einbauanleitung vorhanden ist muß man eben selber abschätzen ob man das kann oder nicht.
Ich wünsche Dir die für Dich passende Entscheidung und ein glückliches Händchen beim Einbau.
Dir und allen hier ein schönes Wochenende
Sry aber was für eine "dumme" Antwort. Es geht sich nicht um eine Beschwerde über eine schlechte Anleitung. Ich finde nur dass es besser gemacht werden könnte. Und da diesen Umbau schon mehrere hier durchgeführt haben, darf man doch nachfragen, wenn Sachen unklar sind oder nicht?
Das Problem an Foren ist, dass z.T. Leute mit vielen unterschiedlichen Ausstattungen viele unterschiedliche Wege für die Nachrüstung erklären, und wenn man dann brav die Forensuche nutzt ließt man widersprüchliche Aussagen. DAS ist kontraproduktiv.
Hier hat sich niemand über die Hilfe anderer Forenmitglieder beschwert 😉 Allerdings würde ich mich gerne über deinen sinnlosen Kommentar beschweren ^^
69 Antworten
Hallo Pommesmajo09,
ich hab auch das APS50 verbaut, links keine Ausbuchtung, rechts eine Ausbuchtung.
Links ist alles Notwendige verbaut, AGW usw. das kann bei dir eigentlich nicht anders sein,
Schau nocheinmal genau unter der Filzverkleidung nach.
Mahlzeit !!
So, Osterpause beendet, jetzt geht es an´s Eingemachte ;-)
Ich werde gleich mal anfangen, im Heck nach den entscheidenden Stellen zu suchen! Das AGW ist übrigens da, wo es hin gehört... Aber leider war ich bisher bei der Suche nach einer Trennstelle für´s GPS-Signal nicht fündig geworden.
Und ich bin auch noch nicht ganz im Bilde, an welche Stelle ich den blauen Stecker des Nachrüstkabelsatzes anstecken muss/kann... Vielleicht kann mir da ja jemand weiter helfen, wobei ich annehmen muss, dass es nicht so schwer sein kann, da bisher noch niemand (oder ich habe es nicht gefunden) danach gefragt hat.
Aber das werde ich ja gleich hoffentlich alles selbst sehen....
Danke erstmal, ROLL-OFF !
Ich habe dir eben eine Nachricht geschickt hoffe die hilft dir weiter. Und das GPS zum Splitten ist auf der anderen Seite soweit ich weiß (bei der Limo)
LG
Hi zusammen!
Also, erstmal vielen Dank an Oerniii, das hat mir echt weiter geholfen!
Die ganze Sache ist jetzt fertig, hat etwas über eine Stunde gedauert, und läuft einwandfrei.
Für alle, die auch einen S211 OHNE jegliche Vorbereitung für das Command im Heck arbeiten müssen, sei gesagt :
Die Trennstelle für das GPS-Signal ist etwas abgewandt, zwischen Außenblech und der Halterung für das AGW (Audio-Gateway). Man kann sie von direkt vorne kaum sehen, erst wenn die ganze Verkleidung abgebaut wurde.
Der ominöse blaue Stecker gehört hinten an die "Sicherungstafel", da sind einige freie Plätze mit kleinen Farbmarkierungen versehen. Dort habe ich - wie passend - den Blauen Anschluß genommen. Die Rosa Wake-Up-Leitung habe ich dann, wie hier empfohlen, mittels eines Stromdiebes an die Rosa Leitung des AGW´s angeschlossen, und fertig.
Da bei mir die Halterung für den Navi-Rechner fehlt, habe ich die Anschlussstecker hinter der Sicherungstafel her gelegt, und den Rechner senkrecht "stehend", an eben diese Sicherungstafel angelehnt. Dort ist die durch die weiteren Kabel ziemlich stabil eingeklemmt, und sogar noch zugänglich, wenn man die Seitenverkleidung abnimmt. Das ist sicherlich keine Musterlösung, aber leider bleibt einem da keine andere Wahl, ohne sich eine komplett neue Halterung, und eine neue Seitenverkleidung zu kaufen. Ich denke, ich werde es so lassen, evtl. fixiere ich das Gerät noch mit dem einen oder anderen Kabelbinder.
Der Umbau vorne war ein Kinderspiel, und ist schon mehrfach super beschrieben worden, darüber verliere ich hier jetzt erstmal keine Worte mehr.
Eine Neucodierung war nicht nötig, alles hat auf Anhieb funktioniert. Es war lediglich eine ganz kurze Fahrt von ein paar hundert Metern nötig, damit das Navi weiß, wo es ist....
Das war es dann also für mich, ich bin fertig.
Danke nochmal an alle, die mir jetzt hier direkt geantwortet haben, und natürlich auch an die "alten Hasen", die hier vor Jahren schon toll vorgearbeitet haben...
Grüße und lasst es euch gut gehen !!
Ähnliche Themen
Kann mir jemand Bitte weiterhelfen? Mit den Begrifflichkeiten bin ich schlecht vertraut und leite deshalb meine Bilder weiter.
Zusammenfassend sind folgende Bauteile ab jetzt in meinem Besitz.
• die Head Unit (vom Schlachter)
• Navi-DVD-Rechner (vom Schlachter)
• Audio Gateway (eins Verbaut aber auch eins vom Schlachter)
• und der original Kabelbaum (alles vom gleichen Modell vom Schlachter)
Head Unit und Navi-DVD-Rechner sind eingebaut aber noch nicht verkabelt. Ich würde gerne mein verbautes Audio Gateway verwenden. Kompletter Kabelbaum liegt im Kofferraum.
Meine spezifischen Fragen:
- Hat jemand das passende Schema für mich?
- Kann ich Schleifen ziehen, z.B bei der Antenne oder Most?
Ich möchte das Antennenkabel nicht in den Kofferraum ziehen.
- Habe meine offene Punkte in die Bilder reingeschrieben.
Danke für jede wohlwollende Beschreibung.
Viele Grüße und hoffentlich baldige Fertigstellung.
Cross posten hilft niemand... wo willst du jetzt Antworten haben? Hier oder in deinem eigenen Thema? Merkst was? Chaos.
Kann gerne hier geteilt werden.
Vielen vielen Dank im Voraus!
Nein kann es nicht, es macht alles total unübersichtlich. Der eine gibt dir dann hier der andere dort Hilfe. Dann bezieht man sich auf etwas im anderen Thema und zum Schluss ist alles verstreut. Dein Problem ist du willst Infos, und zwar sofort und jetzt, kannst aber nicht warten bis man dir hilft. Wir machen das alle in unserer Freizeit. GEDULD!!!
Hola die Waldfeh, dass wird ja immer spannender hier. Wenn man sieht was für ranzige Geräte sich die Jungs in Ihren Benz da bauen, dann wundert einen nichts mehr.
Zitat:
@ROLL-OFF schrieb am 7. Juni 2012 um 21:35:55 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Thrasher1103
Kann man auch das 2.5er NGT einbauen? Ist dann immernoch ein Navirechner im Heck nötig?mfg
Ja kann man, der Navirechner ist nicht mehr nötig, jedoch muß ein Kabelsatz von hinten nach vorne zum Comand gelegt werden.
Hallo Zusammen,
soweit ist mir mit dem Umbau des APS 50 alles klar und es ist auch gut gelungen, jedoch suche ich noch die GPS Verbindung im Heck, welche ich trennen kann um dem Navirechner sein benötigtes Signal zu geben.
Hat bitte jemand einen Tip für mich, wo ich die Trennstelle im T Modell hinten finden kann.
In den Faqs habe ich leider nichts dazu gefunden und auch mit der Suche bin ich nicht weiter gekommen.
Vielen Dank für Eure Mühe.
Bleibt gesund.
Hi,
ich glaube du muss die Verkleidung auf der linken Seite mit ausbauen.(hinter der Sitzbank)
Dann siehst du eine schwarze Halterung am Radkasten befestigt. Dort ist die Trennstelle GPS .
Gibt leider kein Bild 🙁 du findest es schon 🙂
Moin!
Nagel mich nicht darauf fest, es ist schon etwas länger her, aber ich meine mich zu erinnern.
Such mal bitte im Kofferraum auf der linken Seite hinter der Sicherungstafel, dahinter etwas rechts gelegen. Dort müsste eine Trennstelle von der GPS Antenne sein, die du anzapfen kannst. Berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liege. Ist eben schon eine Zeit her, der Umbau....
Klasse und vielen Dank für Eure schnellen Infos.
Ich habe eben beim Teile Onkel die Anschlusskabel abgeholt und der Radius des Fakrasteckers lässt genau auf Euro Infos hin schließen. Sobald ich dieses Teil beim Kombi gefunden habe, ergänze ich die Info mit nem Bild hier.
Nochmals vielen Dank.
So da bin ich nochmal, für die die es interessiert, der Fakra Stecker der GPS Antenne des Mopf T Modell k
Ist auf dem Metallrahmen der Hinten links verbauten Geräte.
Hab alles gefunden umgesteckt und es ist wie hier von allen bisher beschrieben, Plug and Play mit Grundvorraussetzung ein wenig Wissen von der Materie Navigation Audio.