1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. S211 MOPF Umbau APS 50 auf Comand

S211 MOPF Umbau APS 50 auf Comand

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen 🙂,

ich selber fahre einen S211 mit APS 50 (mit CD-Wechsler in dem kleinen Fach unter dem APS 50), nun hatte ich mir in den Kopf gesetzt auf Comand umzurüsten.
Ich habe nun auch schon zig Stunden im Internet verbracht und wollte mich ein wenig schlau gelesen. Nur leider ist das Gegenteil eingetroffen, jetzt bin ich noch mehr verunsichert.
Was benötige ich alles?
Welche Comand gibt es alles (NTG 1, 2.0 usw)?
Was sind die Unterschied zu den Comands?
Wie funktioniert der Einbau, also wie das alte APS 50 raus gehen würde weis ich?

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen und steinigt mich nicht gleich, da es das Thema schon öfters gibt.

Danke schon einmal 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF



Zitat:

Original geschrieben von _Double_


Das gleiche Problem habe ich auch. Es gibt zwar eine Anleutung aber die finde ich auch ein wenig dürftig.
Dan sagt der eine das der nächste das.
Verwirrung pur 😉
Verstehe ich das jetzt gerade Richtig? Du beschwerst Dich über die Hilfe hier😕

Nun da kann man dann leider nichts machen, Entscheidungen muß man noch immer selber treffen und diese muß man nach dem Für und Wieder für sich selbst auswählen und wenn keine bis ins Detail erklärte Einbauanleitung vorhanden ist muß man eben selber abschätzen ob man das kann oder nicht.

Ich wünsche Dir die für Dich passende Entscheidung und ein glückliches Händchen beim Einbau.

Dir und allen hier ein schönes Wochenende

Sry aber was für eine "dumme" Antwort. Es geht sich nicht um eine Beschwerde über eine schlechte Anleitung. Ich finde nur dass es besser gemacht werden könnte. Und da diesen Umbau schon mehrere hier durchgeführt haben, darf man doch nachfragen, wenn Sachen unklar sind oder nicht?

Das Problem an Foren ist, dass z.T. Leute mit vielen unterschiedlichen Ausstattungen viele unterschiedliche Wege für die Nachrüstung erklären, und wenn man dann brav die Forensuche nutzt ließt man widersprüchliche Aussagen. DAS ist kontraproduktiv.

Hier hat sich niemand über die Hilfe anderer Forenmitglieder beschwert 😉 Allerdings würde ich mich gerne über deinen sinnlosen Kommentar beschweren ^^

69 weitere Antworten
69 Antworten

Moin zusammen,

ich habe einen W211 und möchte auf das NTG 1 (das NTG 2.5 geht wohl nicht) umrüsten. Nach viel Recherche hier im Forum komme ich an neuraligschen Stellen nicht weiter (Trotz Suchfunktion). Technisch traue ich mir den Umbau locker zu - es fehlt mir an klaren Informationen zu den Teilen die ich benötige:
Was ist ein "TV Eingang" am Gerät? "Modell BE 7039 ohne TV-Eingang od. BE 7023 mit TV-Eingang => grüner Fakra-Anschluss" - Haben die Gerät TV Empfang?

"2. Navi-Rechner DVD (Modell 7042 / Vorgänger 6059) - Navi DVD (Farbcode grün)" - Also BEIDES DVD? Was soll ich unter "Vorgänger verstehen? VorMOPF? DVDs liegen dem APS 50 (Welches bei mir verbaut ist) bei. Wo ist also der Unterschied? Die DVDs (oder sind es CDs?) für mein verbautes APS 50 kommen in das Radio (Habe keinen Wechsler und auch kein Laufwerk im Heck hinten links).

Für hilfreiche Antworten bin ich dankbar. "Google"-Hinweiser sind gerne gesehen, werden aber ignoriert, da ich die Google Mashcine durchaus bereits genutzt habe. ;-) :-)

Du kannst ein NTG1 mit oder ohne grünen FAKRA Anschluss besorgen. Die Chance dass du eins der seltenen mit FAKRA bekommst ist eh gleich null da kaum jemand damals ein Auto mit TV Tuner kaufte und somit war das COMAND dann ohne den Anschluss.

Beim Navi Rechner gibt’s wegen dem Epochenbug eine Entscheidung zu fällen. Das eine hat den Bug seit 2018, das andere wird den Bug ab 2025 haben. Mehr darüber zu lesen kannst du im Thema Datum Rücksprung hier im Forum. Dort wurde wirklich alles darüber bis zur Vergasung diskutiert, ich selbst habe viele Details genannt. Daher werde ich hier nicht weiter darauf eingehen.

Wegen den Karten, bei dir werden CD Sets, beim Navi für NTG1 werden einzelne DVDs verwendet. Deine CD laufen dann nicht mehr. Zu den Farben haben andere mehr wissen, mich interessierten die Farben nie. Da müsste jemand anderes was dazu sagen.

Im Prinzip ganz einfach, dass APS 50, ein HarmanBecker Gerät, läuft mit den Bordeauxroten CD, zum Schluss 7 Stück für ganz Europa, wobei Deutschland nur auf der zweiten CD ist. Nun im Plug and Play ein Comand NTG1, ebenfalls von Harman Becker, einsetzen, egal ob mit Erweiterung oder ohne, es sei den du willst den Mittelmonitor für die Rückbank noch ergänzen. Nun muß noch der DVD Navirechner hinten links eingebaut werden, welcher nun mit einer Navigations DVD, nur eine, mit Daimler Farbcode Grün arbeitet. Wenn du, wie du sagst für dich kein Problem, alles richtig gemacht hast, startet alles ganz normal. Der TV Empfang ist nur mit einem weiteren Modul zu realisieren. Jedes Telefon kann heute besser LiveTV Streamen.Wenn Du das alles realisierst, nutze gleich den Audio AUX Eingang, so kannst du auch Musik vom Smartphone abspielen.

Zitat:

@H.Welzel schrieb am 12. Juli 2021 um 09:56:37 Uhr:


Kabel müssen aber erneuert werden, oder?
Letzte Frage: Wie siehts mit Freisprechen aus?

Hallo,
Du benötigst zwei Kabel (siehe Bilder) den einzigen Anschluss den du verlöten mußt ist das rosa Kabel(wake-up) das muß mit dem rosa vom AGW verbunden werden. Alles andere ist vorbereitet. Das Audiokabel kommt in die Head Unit, der Ausschnitt für die Klinkenbuchse ist im Handschuhfach. Wenn du keine Telefonfreisprecheinrichtung hast, must du dir ein Bluetooth Modul mit Micro und 3.5 mm Klinkenstecker besorgen. Darüber kannst du dann aber auch die Musik über Bluetooth streamen.

5 Aux-in Kabel
4 Navi Anschlusskabel
2 Navi DVD NTG1 Grün
+4

Zitat:

Das Audiokabel kommt in die Head Unit, der Ausschnitt für die Klinkenbuchse ist im Handschuhfach.

Hinterm Radio habe ich (glaube ich) nur die Lichtwellenleiter (?) in Orange. Der blaue Anschluss in den Bildern ist doch der Rechner mit DVD Einheit vom Kofferrau, oder?

Wenn er kein NTG1 Vorrüstung hat fehlen sämtliche Kabel im Kabelkanal und im Kofferraum um das Navi anzuschließen. Das blaue FAKRA GPS Kabel kann vorne bleiben. Das muss dann hinten alles nachgerüstet werden wenn nichts liegt. Sieht man aber in der Datenkarte.

Er hat ein APS 50, er benötigt eine LWL Verbindung und das Anschlusskabel welches den Rechner mit dem Rest des Autos verbindet, optional das Aux-in Kabel, mehr braucht er nicht, alles andere ist da.

Zitat:

@H.Welzel schrieb am 12. Juli 2021 um 18:49:59 Uhr:



Zitat:

Das Audiokabel kommt in die Head Unit, der Ausschnitt für die Klinkenbuchse ist im Handschuhfach.

Hinterm Radio habe ich (glaube ich) nur die Lichtwellenleiter (?) in Orange. Der blaue Anschluss in den Bildern ist doch der Rechner mit DVD Einheit vom Kofferrau, oder?

Sagtest du nicht das es für dich kein Problem ist das nachzurüsten? Noch viel mehr kann man nun nicht noch aufzeigen, der Rest erklärt sich beim zerlegen und montieren.
Und wenn vorher ein APS 50 drin war ist die Head Unit plug and Play. Die funktioniert auch schon ohne Navirechner.

Zitat:

@ROLL-OFF schrieb am 12. Juli 2021 um 21:44:55 Uhr:



Zitat:

@H.Welzel schrieb am 12. Juli 2021 um 18:49:59 Uhr:


Hinterm Radio habe ich (glaube ich) nur die Lichtwellenleiter (?) in Orange. Der blaue Anschluss in den Bildern ist doch der Rechner mit DVD Einheit vom Kofferrau, oder?

Sagtest du nicht das es für dich kein Problem ist das nachzurüsten? Noch viel mehr kann man nun nicht noch aufzeigen, der Rest erklärt sich beim zerlegen und montieren.
Und wenn vorher ein APS 50 drin war ist die Head Unit plug and Play. Die funktioniert auch schon ohne Navirechner.

Krieg ich hin. Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen