S211 Mopf 280CDI Vibrationen

Mercedes E-Klasse S211

Hallo, zu meinem Problem habe ich leider noch keine Lösung gefunden. Folgendes Problem: Wenn der Motor kalt ist, und der Wahlhebel auf D und das Auto steht, habe ich teils extrem starke Vibrationen im Innenraum. Das passiert NUR in D und wenn der Motor kalt ist. Warm ist es fast komplett weg, da ist es kaum spürbar. Weitere Beobachtung: bei linkskurven merke ich während der Fahrt Vibrationen/dröhnen, bei rechtskurven ist es komplett weg. Beim starken beschleunigen bei 1600 bis 2300 Umdrehungen dröhnt es. Je nachdem, wie der Wagen einfedert oder ausfedert ebenso. Scheint mir ein und der selbe Fehler zu sein.

Was ich schon gemacht habe:
-alle Motorlager neu, (dabei Schrauben nicht festgezogen, Motor laufen lassen, dann festgezogen)
-Auspuffhalter überprüft, Anlage mehrmals entspannt (mir fällt gerade auf, das ich die V-Bandschelle von Downpipe zu Kat noch lose habe 😁 wird morgen erledigt, ich dummerchen)
-geprüft, ob Abgasanlage irgendwo an die Karosse kommt, nichts zu sehen

Fahrzeugdaten:
-S211 280 CDI, BJ 2006, 7GTronic, kein 4-Matic, keine Airmatic, 240.000km Laufleistung

Vielleicht habt ihr noch ein paar Tipps.

16 Antworten

Also das mit dem Video hat irgendwie nicht so geklappt. Ist aber auch egal (erstmal). Ich habe letztens nochmal über alles nachgedacht und den Entschluss gefasst, die Motorlager von links nach rechts und umgekehrt zu tauschen. Mein Gedanke war, dass die Vibrationen dann im Rückwärtsgang oder bei rechts- statt Linkskurven auftreten. Gedacht, getan, siehe da - die Vibrationen und das Dröhnen sind komplett verschwunden. Meine Vermutung ist, dass das Motorlager auf der rechten Seite einen Defekt hat - beim Ausbau war aber nichts zu sehen, es hatte auch haargenau die selbe Höhe wie das Lager auf der linken. Aber sobald es zusammengedrückt wurde (was beim Beschleunigen und linkskurven der Fall ist), hat es die Motorvibrationen an die Karosserie übertragen. Vielleicht wechsle ich das betreffende Lager noch, aber erstmal bin ich sehr zufrieden.

Zitat:

@Gentlemander schrieb am 8. April 2023 um 21:17:18 Uhr:


Also das mit dem Video hat irgendwie nicht so geklappt. Ist aber auch egal (erstmal). Ich habe letztens nochmal über alles nachgedacht und den Entschluss gefasst, die Motorlager von links nach rechts und umgekehrt zu tauschen. Mein Gedanke war, dass die Vibrationen dann im Rückwärtsgang oder bei rechts- statt Linkskurven auftreten. Gedacht, getan, siehe da - die Vibrationen und das Dröhnen sind komplett verschwunden. Meine Vermutung ist, dass das Motorlager auf der rechten Seite einen Defekt hat - beim Ausbau war aber nichts zu sehen, es hatte auch haargenau die selbe Höhe wie das Lager auf der linken. Aber sobald es zusammengedrückt wurde (was beim Beschleunigen und linkskurven der Fall ist), hat es die Motorvibrationen an die Karosserie übertragen. Vielleicht wechsle ich das betreffende Lager noch, aber erstmal bin ich sehr zufrieden.

Das selbe Problem habe ich auch seitdem ich die Lemförder drin habe… mehrfach alles entspannt und mich gewundert wieso es beim anfahren vibriert, beschleunigen und Linkskurven. Mal ist es quasi weg beim anfahren, dann ist es das nächste mal wieder da. Werde wohl auch nochmal originale kaufen müssen ?…

Deine Antwort
Ähnliche Themen