S211 mit Stahlfedern Hinterachse
Hallo,
auf der Suche nach einem großen Kombi bin ich an den schönen S211 gekommen. Derzeit hat der kleine ein paar Probleme mit dem Kraftstoffdrucksensor (Neuteil ist bereits bestellt). Sonst bin ich jedoch sehr zufrieden. Jedoch ist mir aufgefallen, dass er hinten etwas tief liegt. Also dachte ich okay, S211 also stimmt etwas mit den Luftfedern nicht. Wobei er nicht ganz auf dem Boden liegt, keine Fehlermeldungen kommen, er sich jedoch auch nicht hochpumpt, wenn der Motor an ist.
Heute hatte ich Zeit und habe mal die Räder abgeschraubt und war komplett überrascht, der S211 hat hinten Stahlfedern!
Vermutlich sind die Federn gebrochen (optische konnte ich nix feststellen) und haben dann die untere Federaufnahme nach innen gedrückt. Daher wollte ich schauen, ob ich neue Federn und neue Aufnahmen bekomme.
Der Achsträger sieht genau so aus, wie bei den anderen S211 mit Luftfeder, nur anstelle des Luftbalgs ist bei mir eine Aufnahme für die Feder eingeschraubt. Also nicht wie beim W211, wo die Aufnahme der Feder auf dem Achsträger ist.
Leider konnte ich die Teile nirgendwo finden. Kann mir jemand helfen?
Habe mal die Ausstattungsliste reinkopiert. Was mich gewundert hat ist der Code 278L. Der sagt mir nix.
Modell E 270 CDI
Motornummer 647961 30 058775
Getriebe 722640 04 462278
Auftragsnummer 0 2 278 45769
Ort der Bestellung BEHOERDENGESCHAEFT
Innenausstattung STOFF AVANTGARDE - SCHWARZ / ANTHRAZIT (731A)
Lack 1 BRILLANTSILBER - METALLICLACK (744U)
Erzeugungsdatum 2003-04-17
Lieferdatum 2003-04-28
SA-Code Beschreibung
053 AEJ 02/2; 03/0
202B BEDIENUNGSANLEITUNG U.WARTUNGSHEFT-DEUTSCH
220 PARKTRONIC-SYSTEM (PTS)
230B KUNDENDIENST - STATION EUROPA
249 INNEN- UND AUSSENSPIEGEL AUTOMAT. ABBLENDBAR
250B MOBILO-LIFE / SERVICEPAKET EUROPA
278L BEHOERDENGESCHAEFT
280 LEDERLENKRAD UND LEDERSCHALTHEBEL
287 DURCHLADEMOEGLICHKEIT
293 SIDEBAG IM FOND LINKS UND RECHTS
2XXL BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
309 CUPHOLDER
414 SCHIEBEDACH ELEKTRISCH IN GLASAUSFUEHRUNG
423 GETRIEBE AUTOMATISCH 5-GANG
543 SONNENBLENDE MIT MAKE-UP SPIEGEL LI UND RE BE551 EINBRUCH- UND DIEBSTAHLWARNANLAGE (EDW)
580 KLIMAANLAGE / TEMPMATIC
600 SCHEINWERFER - REINIGUNGSANLAGE
614 BI-XENON-SCHEINWERFER RECHTSVERKEHR
682 FEUERLOESCHER
730A STOFF AVANTGARDE
731A STOFF AVANTGARDE - SCHWARZ / ANTHRAZIT
744U BRILLANTSILBER - METALLICLACK
803 MODELLJAHRWECHSEL, DIE LETZTE ZIFFER ZEIGT DAS JEWEILIGE NEUE MODELLJAHR AN
873 SITZHEIZUNG FAHRERSITZ LINKS UND RECHTS
910 LICHTMASCHINE MIT GROESSERER KAPAZITAET
915 KRAFTSTOFFBEHAELTER MIT GROESSEREM INHALT
954 AUSSTATTUNGSPAKET AVANTGARDE
988 KFZ-BRIEF UND COC PAPIER U.TYPSCHILD (MASCH.)
M002 MOTOREN MIT ABGASTURBOLADER MIT LADELUFTKUEHLUNG
M27 HUBRAUM 2,7 LITER
M647 R5-DIESELMOTOR OM647
U15 ZWEITE LADEEBENE MIT FAECHERN UNTER HAUPTBODEN
U16 VERSTAUBEHAELTER HINTER FONDSITZLEHNE
Für Hilfe bin ich sehr dankbar.
mfg
schakal
49 Antworten
Interessant das der Dämpfer einen Anschluß hat. Das sieht irgendwie nach Hydraulik aus, so ähnlich wie beim 210er. Der Umbau sieht zudem auch schon alt aus, sehr wahrscheinlich doch ein Sonderumbau.
Hast denn mal bei MB angefragt, ob die was dazu sagen können?
Zitat:
@derschakal1337 schrieb am 7. Juli 2021 um 22:23:28 Uhr:
Hallo,ich habe den Wagen heute nochmal hochgenommen und ich befürchte, dass hier jemand dieses Fahrwerk nachträglich eingebaut hat und das auch noch falsch 😰
Ich denke, dass die Töpfe für die Federn falsch eingebaut wurden (Seite zum Rad wurde nach innen verbaut) und daher ist das Fahrzeug unter Last schief und ist auch zu tief.
Warum baut man ein solches Fahrwerk eigentlich ein? Preiswerter ist doch ein Nachbau vom Originalfahrwerk?!Habe euch mal die Bilder angehangen, dann könnt ihr mir sagen, ob mein Verdacht stimmt.
Ich habe mich auch auf Spurensuche gemacht und folgende Reste vom Luftfahrwerk gefunden:
- Kompressor
- Niveausensor
- Verteiler HA
Könnt ihr mir in etwas sagen, was es kostet das wieder zurück zu bauen? Sollen Nachbauteile sein und keine Mercedes-Teile.
Größte Problem wäre wohl, wie man den Bordcomputer überlistet hat, sodass der keine Fehlermeldung gibt. Wobei, wenn der Niveausensor nicht an der Karosserie befestigt ist, sondern nur an der Achse, denkt der Bordcomputer, dass immer alles okay ist oder wird der Druck in den Luftbalgs noch anders überwacht.Weiß gerade leider nicht ganz was ich tun soll, da mindestens ein Injektor defekt ist (das wusste ich beim Kauf und das war einkalkuliert). Das Stahlfahrwerk leider nicht
Vielen Dank
Wenn da wirklich jemand gepfuscht hat, dann aber richtig. Selbst der Stoßdämpfer ist falsch rum montiert. Man o man. So ein neuer Kompressor kostet nicht die Welt, glaube die für um die 100€ gesehen zu haben. Leitung gibt es als Meterware beim Freundlichen. Von Bilstein gibt es die Bälge für 400€ pro Stück.
Wenn da jemand gepfuscht hat, dann hat er sich bestimmt nicht die Mühe gemacht alle Leitungen zu entfernen. Vielleicht hast du Glück und die sind noch größtenteils vorhanden.
Oh Gott,
ja, die dämpfer sind flasch eingebaut
ja, das ist schon länger her.
nein es gab sowas auch nicht bei Behörden Fahrzeugen
nein, die haben kein anschluss
man sieht die luftleitung
gruß Franke
Luftfeder gibts ab 100,- € bei ebay musst nur auf die Lieferzeit achten. Polen geht schnell, China dauert zu lange...
2x Halteclip extra nicht vergessen A2113280058
Beim Kompressor würde ich von den Billigteilen abraten, die klingen einfach anders (lauter). Lieber den Originalen behalten, Wiederaufbereitung mittels Reparatursatz + Trocknungsgranulat (< 50 €), der sollte ja nun noch nicht so viel gelaufen sein bei Dir 😉
1x Relais extra nicht vergessen A0025427619
edit: Teilenummer A2113200925 = vorMopf
Mopf braucht andere Luftfeder + extra Druckspeicher Behälter, das kann sicher jemand anders ergänzen
Gewindebolzen mit zwei Muttern zum spreizen, oder einen Bremssattel Rücksteller empfiehlt sich zum Einbau, und evtl. ein Spezialwerkzeug für die Zuleitung (im Video bei 3:30 min und 2:20 min zu sehen). Geht auch ohne mit 10er Maulschlüssel aber ist ein Gefummel.
Ähnliche Themen
So viele Klugscheißer auf einem Haufen!
Man sieht doch deutlich das der Dämpfer einen festen Anschluss hat!!!
Aber wenn der TE weder bei MB oder dem evtl. Umrüster nachfragt ist das hier alles nur spekulieren und klugscheißen.
Bin raus hier, gegen die Verbohrtheit und Besserwisserei mancher hier im Forum kann man eh nichts machen.
Unfassbar, null Ahnung und wissen trotzdem alles besser!
Ciao!
Man sieht doch deutlich das der Dämpfer einen festen Anschluss hat!!!
Stimmt, jetzt wo du es sagst. sieht nach luft aus. gabs bei den /8er und 123er für die Anhänger freaks
gruß Franke
Solche Dämpfer wurden bei den alten Camaros gerne mal verbaut,o.a bei Light Pick-Up´s.
Nannten sich **Hijacker **
https://www.amazon.com/.../137-2450755-8576412?...
Zitat:
@derschakal1337 schrieb am 7. Juli 2021 um 22:23:28 Uhr:
Hallo,ich habe den Wagen heute nochmal hochgenommen und ich befürchte, dass hier jemand dieses Fahrwerk nachträglich eingebaut hat und das auch noch falsch 😰
Ich denke, dass die Töpfe für die Federn falsch eingebaut wurden (Seite zum Rad wurde nach innen verbaut) und daher ist das Fahrzeug unter Last schief und ist auch zu tief.
Warum baut man ein solches Fahrwerk eigentlich ein? Preiswerter ist doch ein Nachbau vom Originalfahrwerk?!Habe euch mal die Bilder angehangen, dann könnt ihr mir sagen, ob mein Verdacht stimmt.
Ich habe mich auch auf Spurensuche gemacht und folgende Reste vom Luftfahrwerk gefunden:
- Kompressor
- Niveausensor
- Verteiler HA
Könnt ihr mir in etwas sagen, was es kostet das wieder zurück zu bauen? Sollen Nachbauteile sein und keine Mercedes-Teile.
Größte Problem wäre wohl, wie man den Bordcomputer überlistet hat, sodass der keine Fehlermeldung gibt. Wobei, wenn der Niveausensor nicht an der Karosserie befestigt ist, sondern nur an der Achse, denkt der Bordcomputer, dass immer alles okay ist oder wird der Druck in den Luftbalgs noch anders überwacht.Weiß gerade leider nicht ganz was ich tun soll, da mindestens ein Injektor defekt ist (das wusste ich beim Kauf und das war einkalkuliert). Das Stahlfahrwerk leider nicht
Vielen Dank
Für mich ist der Stoßdämpfer auch falsch rum eingebaut, da in die Hülse Wasser reinläuft und dann darin stehen Leib.
Gib das Auto zurück, spätestens beim TÜV wird esnichts mehr.
Bist du jnverschjldeg in einen Unfall verwickelt bekommst bestimmt mehr wie Ärger.
Ich würd einfach mal bei der Mercedes Niederlassung vorbeifahren und das überprüfen lassen.
Alles andere ist raten und Zeitverschwendung.
Zitat:
@Crsin schrieb am 8. Juli 2021 um 18:17:59 Uhr:
Ich würd einfach mal bei der Mercedes Niederlassung vorbeifahren und das überprüfen lassen.Alles andere ist raten und Zeitverschwendung.
Servus,
genau dieses wäre Zeitverschwendung.
Denn, dieser umbau ist nicht original, das ist hier geklärt worden und auch wo man den umbau beziehen kann.
gruß Franke
Zitat:
@CubaLibre1978 schrieb am 8. Juli 2021 um 10:14:40 Uhr:
So viele Klugscheißer auf einem Haufen!
Man sieht doch deutlich das der Dämpfer einen festen Anschluss hat!!!Aber wenn der TE weder bei MB oder dem evtl. Umrüster nachfragt ist das hier alles nur spekulieren und klugscheißen.
Bin raus hier, gegen die Verbohrtheit und Besserwisserei mancher hier im Forum kann man eh nichts machen.
Unfassbar, null Ahnung und wissen trotzdem alles besser!
Ciao!
Wunderbar, vielen Dank.
Lade doch mal ein paar Säcke Zement in den Kofferraum und schau was die Niveauregulierung damit macht
Zitat:
@w246 schrieb am 8. Juli 2021 um 18:27:20 Uhr:
Zitat:
@Crsin schrieb am 8. Juli 2021 um 18:17:59 Uhr:
Ich würd einfach mal bei der Mercedes Niederlassung vorbeifahren und das überprüfen lassen.Alles andere ist raten und Zeitverschwendung.
Servus,
genau dieses wäre Zeitverschwendung.
Denn, dieser umbau ist nicht original, das ist hier geklärt worden und auch wo man den umbau beziehen kann.
gruß Franke
Bestimmt hat ein billiger Umbau an einem Dämpfer einen Anschluss…
Gruß aus Franken
Nur mal der Vollständigkeit halber:
In der Sortimentsklasse P (=PKW) bedeutet im fraglichen Bauzeitraum der Code 278L FIRMENANGEHÖRIGE und nicht etwa BEHÖRDENGESCHÄFT.
278L als BEHÖRDENGESCHÄFT wäre bei PKW nur möglich vom 2.10.1995 bis zum 14.6.2000.
Man sollte sich auf frei verfügbare FIN-Decoder bei speziellen Codes (zumindest ohne Hintergrundinformationen) nicht uneingeschränkt verlassen.
Hilft zwar nicht in Bezug auf die ominöse Stahlfederung, wirft diese aber zumindest als spezielle Behörden-Ausstattung aus dem Rennen.
Wieder was dazu gelernt. Deswegen waren die anderen Fahrzeuge, die ich mit dem Code gesehen habe, älteren Baujahrs.