1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. S211 mit Stahlfedern Hinterachse

S211 mit Stahlfedern Hinterachse

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

auf der Suche nach einem großen Kombi bin ich an den schönen S211 gekommen. Derzeit hat der kleine ein paar Probleme mit dem Kraftstoffdrucksensor (Neuteil ist bereits bestellt). Sonst bin ich jedoch sehr zufrieden. Jedoch ist mir aufgefallen, dass er hinten etwas tief liegt. Also dachte ich okay, S211 also stimmt etwas mit den Luftfedern nicht. Wobei er nicht ganz auf dem Boden liegt, keine Fehlermeldungen kommen, er sich jedoch auch nicht hochpumpt, wenn der Motor an ist.

Heute hatte ich Zeit und habe mal die Räder abgeschraubt und war komplett überrascht, der S211 hat hinten Stahlfedern!

Vermutlich sind die Federn gebrochen (optische konnte ich nix feststellen) und haben dann die untere Federaufnahme nach innen gedrückt. Daher wollte ich schauen, ob ich neue Federn und neue Aufnahmen bekomme.
Der Achsträger sieht genau so aus, wie bei den anderen S211 mit Luftfeder, nur anstelle des Luftbalgs ist bei mir eine Aufnahme für die Feder eingeschraubt. Also nicht wie beim W211, wo die Aufnahme der Feder auf dem Achsträger ist.

Leider konnte ich die Teile nirgendwo finden. Kann mir jemand helfen?

Habe mal die Ausstattungsliste reinkopiert. Was mich gewundert hat ist der Code 278L. Der sagt mir nix.

Modell E 270 CDI
Motornummer 647961 30 058775
Getriebe 722640 04 462278
Auftragsnummer 0 2 278 45769
Ort der Bestellung BEHOERDENGESCHAEFT
Innenausstattung STOFF AVANTGARDE - SCHWARZ / ANTHRAZIT (731A)
Lack 1 BRILLANTSILBER - METALLICLACK (744U)
Erzeugungsdatum 2003-04-17
Lieferdatum 2003-04-28
SA-Code Beschreibung
053 AEJ 02/2; 03/0
202B BEDIENUNGSANLEITUNG U.WARTUNGSHEFT-DEUTSCH
220 PARKTRONIC-SYSTEM (PTS)
230B KUNDENDIENST - STATION EUROPA
249 INNEN- UND AUSSENSPIEGEL AUTOMAT. ABBLENDBAR
250B MOBILO-LIFE / SERVICEPAKET EUROPA
278L BEHOERDENGESCHAEFT
280 LEDERLENKRAD UND LEDERSCHALTHEBEL
287 DURCHLADEMOEGLICHKEIT
293 SIDEBAG IM FOND LINKS UND RECHTS
2XXL BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
309 CUPHOLDER
414 SCHIEBEDACH ELEKTRISCH IN GLASAUSFUEHRUNG
423 GETRIEBE AUTOMATISCH 5-GANG
543 SONNENBLENDE MIT MAKE-UP SPIEGEL LI UND RE BE551 EINBRUCH- UND DIEBSTAHLWARNANLAGE (EDW)
580 KLIMAANLAGE / TEMPMATIC
600 SCHEINWERFER - REINIGUNGSANLAGE
614 BI-XENON-SCHEINWERFER RECHTSVERKEHR
682 FEUERLOESCHER
730A STOFF AVANTGARDE
731A STOFF AVANTGARDE - SCHWARZ / ANTHRAZIT
744U BRILLANTSILBER - METALLICLACK
803 MODELLJAHRWECHSEL, DIE LETZTE ZIFFER ZEIGT DAS JEWEILIGE NEUE MODELLJAHR AN
873 SITZHEIZUNG FAHRERSITZ LINKS UND RECHTS
910 LICHTMASCHINE MIT GROESSERER KAPAZITAET
915 KRAFTSTOFFBEHAELTER MIT GROESSEREM INHALT
954 AUSSTATTUNGSPAKET AVANTGARDE
988 KFZ-BRIEF UND COC PAPIER U.TYPSCHILD (MASCH.)
M002 MOTOREN MIT ABGASTURBOLADER MIT LADELUFTKUEHLUNG
M27 HUBRAUM 2,7 LITER
M647 R5-DIESELMOTOR OM647
U15 ZWEITE LADEEBENE MIT FAECHERN UNTER HAUPTBODEN
U16 VERSTAUBEHAELTER HINTER FONDSITZLEHNE

Für Hilfe bin ich sehr dankbar.

mfg

schakal

49 Antworten

Zitat:

@CubaLibre1978 schrieb am 8. Juli 2021 um 10:14:40 Uhr:


So viele Klugscheißer auf einem Haufen!
Man sieht doch deutlich das der Dämpfer einen festen Anschluss hat!!!

Aber wenn der TE weder bei MB oder dem evtl. Umrüster nachfragt ist das hier alles nur spekulieren und klugscheißen.

Bin raus hier, gegen die Verbohrtheit und Besserwisserei mancher hier im Forum kann man eh nichts machen.

Unfassbar, null Ahnung und wissen trotzdem alles besser!

Ciao!

Endlich Ruhe

Zitat:

@211222 schrieb am 8. Juli 2021 um 22:02:00 Uhr:


Nur mal der Vollständigkeit halber:

In der Sortimentsklasse P (=PKW) bedeutet im fraglichen Bauzeitraum der Code 278L FIRMENANGEHÖRIGE und nicht etwa BEHÖRDENGESCHÄFT.

278L als BEHÖRDENGESCHÄFT wäre bei PKW nur möglich vom 2.10.1995 bis zum 14.6.2000.
Man sollte sich auf frei verfügbare FIN-Decoder bei speziellen Codes (zumindest ohne Hintergrundinformationen) nicht uneingeschränkt verlassen.

Hilft zwar nicht in Bezug auf die ominöse Stahlfederung, wirft diese aber zumindest als spezielle Behörden-Ausstattung aus dem Rennen.

Über die bekannten Daten kommt man im VEDOC (dem offiziellen Daimler Programm für Datenkarten) an das spezifische Fahrzeug ran. Unter dem Reiter Codes steht auch der 278L im Volltext ausgeführt als Behördengeschäft. Im Reiter Vertriebsdaten steht wiederum Firmenangehörige.

Aber das ist am Ende 18 Jahre her. Von daher kann in der Zeit alles passiert sein.

Das Fahrzeug lief aufgrund der Schadenshistorie mindestens bis 2008 in der Ecke Hannover bis km-Stand 75111km, Am 23.06.2021 taucht es zur Abarbeitung der KDM Schiebedach in Berlin bei 369950km wieder auf.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 9. Juli 2021 um 16:16:39 Uhr:



Über die bekannten Daten kommt man im VEDOC (dem offiziellen Daimler Programm für Datenkarten) an das spezifische Fahrzeug ran. Unter dem Reiter Codes steht auch der 278L im Volltext ausgeführt als Behördengeschäft. Im Reiter Vertriebsdaten steht wiederum Firmenangehörige.

Aber das ist am Ende 18 Jahre her. Von daher kann in der Zeit alles passiert sein.

Was in der Zeit passiert ist, ist vor allem die Migration von EPC & Consorten auf die Webbasierten Plattformen (WebParts etc.).
Bei der Migration sind diverse Datenbank-Fehler passiert bzw. Zusatzinformationen wurden unvollständig importiert, was wohl besonders in der VeDoc in Form von inkonsistenten Datenbeständen weiter mitgeschleppt wird.

Insbesondere wenn SA-Codes im Laufe der Jahre neu belegt wurden, sind die ursprünglichen Belegungen samt zeitlicher Zuordnung (Nutzung Code von/bis) und Sortimentsklassen-Zuordnung (P/G/T/F) gerne mal über den Jordan gegangen.

Häufig manifestiert sich diese unvollständige Datenübertragung in der VeDoc bei Sonder-Codes (FIRMENANGEHÖRIGE/BEHÖRDENGESCHÄFT/DCFA/PRESSE/VERSUCH/ERPROBUNG/ENTWICKLUNG etc.) und bei öfter geänderten Codes (im Bereich PAKETE/INFOTAINMENT, NAVIGATION UND KOMMUNIKATION etc.) bei denen mit neuen Baureihen auch die Zuordnung gewechselt wird.

So wird bei meinem X218 der SA-Code 810 in der VeDoc falsch als BURMESTER SURROUND-SOUNDSYSTEM aufgelöst (gab es in der BR 218 garnicht), in der Datenkarten-Funktion des EPC noch richtig als SOUNDSYSTEM PREMIUM HARMAN/KARDON.

In der Code/SA/Komponenten-Suche des EPC werden für den Code 278L noch alle zeitlichen und Sortimentsklassen-bezogenen Einschränkungen korrekt aufgelistet, den Weg in die VeDoc schein der Datensatz nicht unbeschadet überstanden zu haben.

278L für BEHÖRDENGESCHÄFT gab es nach dem 15.6.2000 nur noch in der Sortimentsklasse T (Transporter) in den Baureihen 415 (ab 16.10.2013) und 470 (ab 8.3.2018).
In der Sortimentsklasse P (PKW) ist Code 278L ab dem 15.6.2000 als FIRMENANGEHÖRIGE festgelegt (Ausnahme war die Baureihe 168, wo dies erst ab dem 19.1.2001 galt).

Nicht umsonst trauern diverse Leute dem "guten alten" EPC nach... 😉

@211222 danke für die weitergehenden tiefgründigen Informationen.

Leider bleibt im Autohaus nichts anderes übrig als die modernen Programme zu nutzen.

Mit dem alten kam man auch klar, aber look & feel waren eben auch noch aus alten Zeiten.

Ich kenne noch Microfiche und Pappe Datenkarten. EPC war damals ein Bildschirm nur mit Tastatur hochkant ohne Farbe auf nem eigenen lokalen Server, wo du regelmäßig CDs reingeschoben hast. Die restliche IT beschränkte sich auf je einen Computer je Abteilung mit einem Unix Derivat, alles andere passierte Handschriftlich auf Papier. Ungefähr 2000 wurde das besser, Windows NT4 hielt Einzug… seitdem ist sehr viel Wasser den Fluss hinabgelaufen…

Ähnliche Themen

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 9. Juli 2021 um 18:23:44 Uhr:



Ich kenne noch Microfiche und Pappe Datenkarten.

Als ich zu Zivi-Zeiten meinen ersten alten /8er besaß (an den denke ich noch heute mit Wehmut…) wurde in der Mercedes Niederlassung Hamburg auch noch auf Microfiche nach den Teilen gesucht. An die Sichtgeräte kann ich mich noch gut erinnern. As time goes by… 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen