S211 LED-Kennzeichenbeleuchtung produziert Fehler

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Gemeinde,

ich besitze seit 1 Monat ein S211 und wollte LED Kerzenbeleuchtung reinmachen. Habe bereits mehrere Module getestet, es kommt fast immer die Fehlermeldung Kennzeichenleuchte links defekt. Beim Tauschen der Module von Links nach Rechts bleibt der Fehler links.

Ich habe nun festgestellt, dass es bei vielen Kombi mit Elektroschloss ( der die Hecktür anzieht) zu Problemen mit LED kommt. Nun habe ich auch festgestellt, wenn ich die Heckklappe öffne (Elektroschloss betätige), dass die Spannung an LEDs abfällt und sie dunkler werden, dann kommt wahrscheinlich der SAM und sagt die Lampe hat nicht genug Widerstand und schaltet sie für kurzen Moment ab. Danach schaltet wieder ein.

Ich denke es liegt an der Masseleitung für die gesamte Heckklappe. Hat jemand solche Erfahrungen? wie wurde das Problem gelöst?

kann ich mit Stardiagnose die Kontrolle der Lampen ausschalten?

MfG
b4t4nik

Beste Antwort im Thema

Na dann such mal weiter nach Deinem nicht vorhandenen Masseproblem 😁

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@batanik schrieb am 6. Januar 2020 um 19:06:41 Uhr:


Hast du nur sofite eingebaut? Kein modul? Keine Genehmigung in Deutschland?

Ein in Fernost gefälschtes ECE-Prüfzeichen heißt nicht automatisch, dass es genehmigt ist im Geltungsbereich der StVZO - das ist dir bekannt?

Es wäre in deiner Pflicht zu prüfen, ob das ECE-Prüfzeichen zu Recht aufgedruckt/eingeprägt ist.

Das ist mir schon klar

Zitat:

@batanik schrieb am 7. Januar 2020 um 12:11:19 Uhr:


Das ist mir schon klar

Moin,hast du rausbekommen wo liegt das Problem?

Eine LED hat einen sehr kleinen Widerstand, deshalb wird in jeder Led entweder elektronisch und mit einem Widerstand ein Widerstand in Reihe mit der LED geschaltet. Wäre das nicht so würde jede LED sofort abrauchen , je nach dem, wie groß der Innenwiderstand der Spannungsquelle ist. Wenn das Fahrzeug eine Lampe/ LED mit z. B. 1 Watt erwartet, dann hat die Lampe einen Widerstand von 144 Ohm und zieht 0,08333333Ampere. Egal ob Lampe oder LED, diese Werte werden überwacht und so eine Lampe muss eingebaut werden

Ähnliche Themen

so ich melde mich wieder, es sind viele Faktoren leider zusammengeflossen. Ich habe neue Ersatz LED Leuchten bekommen und diese eingebaut, ich habe das RWT Stg. ausgebaut und geöffnet. Es ist sauber und trocken. Ich habe parallel dazu noch Batterie mit einem digitalen Ladegerät mit "Recondition" oder so aufgeladen. (ca. 3h, dann war alles auf 100%). Die Spannung am RWT Steuergerät beim Öffnen und Schließen des Schlosses gemessen, die fällt nur minimal ab (bei Motor aus).

seit 2 Tagen gab es keine Meldung über defekte Kennzeichenbeleuchtung....wo nun der Fehler lag, weiß man nicht, höchstwahrscheinlich gibt jedoch die Batterie den Geist auf, als ich das Auto gekauft habe, war sie so weit tot, dass die Anzeige im KI nicht mal anging.

Dann hatte die Batterie Tiefentladung , sehr ungesund für den Akku. RWT Steuergerät sah bei mir auch aus wie neu und trotzdem im Eimer. Der Fehler mit den LED kommt wieder. Ist bei mir auch so. Die sog Can Bus Kennung taugt nix.
Kälte oder Feuchtigkeit hab ich gleich Fehlermeldung. Trocken und warm ist alles gut.

Can-Bus taugt schon... bei Verwendung der richtigen Leuchtmittel.

Rechts und Links tauschen

Wenn ich getauscht habe, blieb Fehler links

*Original geschrieben von MiReu *

P.S.:
Ich habe jetzt auch rausbekommen, wie man die Fehlermeldung "löscht". Da zu muss das FZG ein Mal ohne Licht gestartet werden. Ich habe es sehr aufwendig, in meinen Augen aber die sicherste Methode, gemacht:

1. Lichtschalter in Stellung 0

2. aussteigen und FZG verriegeln

3. einsteigen und starten

4. aussteigen und verriegeln

Beim nächsten Starten ist die Kennzeichenlichtmeldung weg. Natürlich kann man während dem ganzen Vorgang auch im Auto sitzen bleiben, man sollte nur das "Aussteigen" durch öffnen und schließen der Fahrertür nicht vergessen. Natürlich sollten beim Verriegeln alle Türen und der Kofferraumdeckel / die Rückwandtür geschlossen sein.

Ich weis nicht, ob die Anleitung von @MiReu da weiterhilft, hab es jetzt einfach mal eingefügt.
Ich hab den Fehler mit dieser Anleitung wegbekommen. Bis jetzt ohne Probleme.
Ich kaufte mir welche von Devil Eyes.

Gruss
Mirolf

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 6. Januar 2020 um 21:02:08 Uhr:


Jedes E-Klasse T-Modell hat die Zuziehautomatik. Seit über 20 Jahren.

Es ist schon beim S124 eine Zuziehautomatik serienmäßig eingebaut gewesen, folglich seit über 30 Jahren, nur um das zu präzisieren.

@Mirolf danke genau so habe ich bis jetzt die Fehlermeldung gelöscht

Die Dinger haben nicht den richtigen Widerstand, das ist das ganze Problem. Schau doch mal auf die LED drauf, da steht 2 Watt. https://www.conrad.de/.../...tand-33-im-gehaeuse-25-w-1-1-1525147.html

Die dinger haben extra Widerstand schon drin. Das Problem besteht nicht mehr, war leere Batterie, nach aufladen mit Ladegerät gehen die LEDs ohne Fehler nun.

Zitat:

@0ms0 schrieb am 7. Januar 2020 um 12:10:14 Uhr:


Ein in Fernost gefälschtes ECE-Prüfzeichen heißt nicht automatisch, dass es genehmigt ist im Geltungsbereich der StVZO - das ist dir bekannt?

Es wäre in deiner Pflicht zu prüfen, ob das ECE-Prüfzeichen zu Recht aufgedruckt/eingeprägt ist.

Sorry wenn ich es spät aufgreife, aber diese Aussage ist schlicht FALSCH
Du als Endverbraucher bist NICHT verpflichtet zu überprüfen ob irgendwelche Teile ihre Prüfzeichen zu Recht besitzen!
Du als Endverbraucher kannst dich auf diese Prüfzeichen sogar verlassen, dazu sind sie gedacht! Sind sie zu Unrecht auf einem Produkt so haftet der Hersteller/Anbieter!

Back to topic
Hab nun den 4.Satz, da die ersten einfach verschraubten allesamt Fehler verursachten, dachte ich... machste Nägel mit Köpfen, nimmst Module...

Fazit: Fehlermeldung "Kennzeichenlicht links defekt" immer noch da, im Steuergerät wird die Kennzeichenleuchte aber als "eingeschaltet" erkannt, somit schließe ich einen Defekt vom Steuergerät aus.. einzige was ich noch gefunden habe ist eine Anleitung von Mirieu, die werde ich mal "abarbeiten", vielleicht hilft es ja beim Mopf (aber nach über 3 Jahren isses mir langsam auch egal ob das Auto meckert, ich kenne nicht mehr anders)

LED Kennzeichenleuchte
Deine Antwort
Ähnliche Themen