S211 Heckwischer von Skoda
Da die Wischerblätter nach kürzester Zeit die immer die nervigen vier Schlieren bilden , wollte ich einen neuen holen ..... fast 18 Euro bei Lueg in Essen ....!
Nun habe ich im Internet geschaut, ob es da nicht eine bessere Lösung gibt .
Durch Zufall bin ich über google auf ein Link aus einen Mercedes-Forum gestossen wo einer ein Skoda Oktavia II Aerotwin-Wischer inkl. Arm getauscht hat , welcher nicht nur besser wischt , sondern auch noch besser ausschaut .
Es ist mir vorher nicht so in Auge gestossen , aber der alte Arm inklusive Wischer ist wirklich ein hässlicher Anblick und erfreue mich über den neuen "Skoda" Wischer ...... 😉
Falls einer Interesse hat und diesen Wechseln möchte , hier die Teilenummern ... zu bestellen Natürlich bei Skoda .
Wischerarm: VW-Teilenummer: 1Z9955707
Wischerblatt: VW-Teilenummer: 7E0955425
Abdeckkappe: VW-Teilenummer: 1Z99955435
insgesamt habe ich ca 38 Euro bezahlt und gewechselt habe ich das Ding in fast 5 Minuten ......
und in Zukunft kostet mich der Wischer keine 7 Euro !
Lisa
Beste Antwort im Thema
Da die Wischerblätter nach kürzester Zeit die immer die nervigen vier Schlieren bilden , wollte ich einen neuen holen ..... fast 18 Euro bei Lueg in Essen ....!
Nun habe ich im Internet geschaut, ob es da nicht eine bessere Lösung gibt .
Durch Zufall bin ich über google auf ein Link aus einen Mercedes-Forum gestossen wo einer ein Skoda Oktavia II Aerotwin-Wischer inkl. Arm getauscht hat , welcher nicht nur besser wischt , sondern auch noch besser ausschaut .
Es ist mir vorher nicht so in Auge gestossen , aber der alte Arm inklusive Wischer ist wirklich ein hässlicher Anblick und erfreue mich über den neuen "Skoda" Wischer ...... 😉
Falls einer Interesse hat und diesen Wechseln möchte , hier die Teilenummern ... zu bestellen Natürlich bei Skoda .
Wischerarm: VW-Teilenummer: 1Z9955707
Wischerblatt: VW-Teilenummer: 7E0955425
Abdeckkappe: VW-Teilenummer: 1Z99955435
insgesamt habe ich ca 38 Euro bezahlt und gewechselt habe ich das Ding in fast 5 Minuten ......
und in Zukunft kostet mich der Wischer keine 7 Euro !
Lisa
136 Antworten
Moin zusammen,
wie habt Ihr den Wischerarm von der Welle bekommen? Ich krieg das Ding partout nicht runter. Welle und Mutter sehen wie neu aus. Habe zweimal mit ein wenig zeitlichem Abstand etwas Ölspray auf das Gewinde der Welle gesprüht. Nix bewegt sich.
Ich bin zu ATU gefahren.... und für 5€ hatte mir mit Wischerarmabzieher Wischer abgezogen... nach Hause gefahren neue eingebaut.... fertig....
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Der User @aviator333 hat mir den Tipp und die Ersatzteilnummer vom Wischerarm des MB Viano/Vito/V-Klasse für den Wischerarm hinten genannt. Somit hat man einen schicken, flachen Wischerarm original von MB Made in Romania :-)
Anbei die Ersatzteilnummer:
Wischerarm: A447 820 14 44 ~48,00€ OEM
Wischerblatt: Bosch A360H ~8,00€ Amazon
Zitat:
@chruetters schrieb am 10. Februar 2021 um 13:34:33 Uhr:
Der User @aviator333 hat mir den Tipp und die Ersatzteilnummer vom Wischerarm des MB Viano/Vito/V-Klasse für den Wischerarm hinten genannt. Somit hat man einen schicken, flachen Wischerarm original von MB Made in Romania :-)
Anbei die Ersatzteilnummer:
Wischerarm: A447 820 14 44 ~48,00€ OEM
Wischerblatt: Bosch A360H ~8,00€ Amazon
So habe ich das auch seit 2 Jahren. ??
Ich bin offensichtlich der einzige dem das Skoda Ding überhaupt nicht gefällt, ich hab den originalen Wischer+Arm bei MB gekauft und zurück gerüstet
Hi Nico, mein Fahrzeug ist Aufgrund des Wetters im Rheinland sehr schmutzig. Sobald es nächste Woche wieder schöner wird, wasche ich es und mache auch vorher/nachher Bilder. Was für mich neben der Optik noch interessant ist, ob der V-Klasse Heckwischer insgesamt länger ist. Denn aktuell fehlen etwa 2cm zur Bremsleuchte/Heckspoiler. Wenn ich das auf den wenigen Bildern im Netz richtig sehe, ist der von der V-Klasse eben 1-2cm länger. Das kann aber auch nur täuschen.
Der von der v klasse schliesst perfekt und knapp ab.
Wischt auch besser als der skoda und sieht besser aus.
Zitat:
@ThorschE280 schrieb am 13. Februar 2021 um 18:37:37 Uhr:
Der von der v klasse schliesst perfekt und knapp ab.
Wischt auch besser als der skoda und sieht besser aus.
Das wollte ich lesen ;-) Danke dir. Ich werde dann auch meine Meinung berichten, wenn es soweit ist.
Chris, ich kann zum V- Wischer nix sagen, ich hab den originalen 211er drauf... der Vorbesitzer fand es wohl toll diesen Skoda Murks zu montieren (für mich ein Unding)
Habe heute den Wischerarm von der V-Klasse installiert. Laut Gliedermaßstab sind es nur 2mm Unterschied zum Original.
Zitat:
@pittyshome schrieb am 14. Februar 2021 um 17:19:20 Uhr:
Also pfui wie schmutzig Dein Auto ist… tststs 🙂
Aber der Arm scheint ja zu funktionieren..
Herrlich, ja tut mir leid. Wollte unbedingt vorher waschen, aber ist mir noch zu kalt. Morgen wird es wieder warme 6 Grad plus. Dann ist er auch wieder sauber. :-) schönen Sonntag
Zitat:
@chruetters schrieb am 14. Februar 2021 um 11:53:20 Uhr:
Habe heute den Wischerarm von der V-Klasse installiert. Laut Gliedermaßstab sind es nur 2mm Unterschied zum Original.
Ich habe ohne allergische Abstoßungsreaktionen das Gedöns von der VW Gruppe seit längerer Zeit montiert.
Was hat der Wischerarm von MB gekostet?