S211 Heckwischer von Skoda

Mercedes E-Klasse W211

Da die Wischerblätter nach kürzester Zeit die immer die nervigen vier Schlieren bilden , wollte ich einen neuen holen ..... fast 18 Euro bei Lueg in Essen ....! 
Nun habe ich im Internet geschaut, ob es da nicht eine bessere Lösung gibt .
Durch Zufall bin ich über google auf ein Link aus einen Mercedes-Forum gestossen wo einer ein Skoda Oktavia II Aerotwin-Wischer inkl. Arm getauscht hat , welcher nicht nur besser wischt , sondern auch noch besser ausschaut .
Es ist mir vorher nicht so in Auge gestossen , aber der alte Arm inklusive Wischer ist wirklich ein hässlicher Anblick und erfreue mich über den neuen "Skoda" Wischer ...... 😉

Falls einer Interesse hat und diesen Wechseln möchte , hier die Teilenummern ... zu bestellen Natürlich bei Skoda .

Wischerarm: VW-Teilenummer: 1Z9955707
Wischerblatt: VW-Teilenummer: 7E0955425
Abdeckkappe: VW-Teilenummer: 1Z99955435

insgesamt habe ich ca 38 Euro bezahlt und gewechselt habe ich das Ding in fast 5 Minuten ......

und in Zukunft kostet mich der Wischer keine 7 Euro !

Lisa

Beste Antwort im Thema

Da die Wischerblätter nach kürzester Zeit die immer die nervigen vier Schlieren bilden , wollte ich einen neuen holen ..... fast 18 Euro bei Lueg in Essen ....! 
Nun habe ich im Internet geschaut, ob es da nicht eine bessere Lösung gibt .
Durch Zufall bin ich über google auf ein Link aus einen Mercedes-Forum gestossen wo einer ein Skoda Oktavia II Aerotwin-Wischer inkl. Arm getauscht hat , welcher nicht nur besser wischt , sondern auch noch besser ausschaut .
Es ist mir vorher nicht so in Auge gestossen , aber der alte Arm inklusive Wischer ist wirklich ein hässlicher Anblick und erfreue mich über den neuen "Skoda" Wischer ...... 😉

Falls einer Interesse hat und diesen Wechseln möchte , hier die Teilenummern ... zu bestellen Natürlich bei Skoda .

Wischerarm: VW-Teilenummer: 1Z9955707
Wischerblatt: VW-Teilenummer: 7E0955425
Abdeckkappe: VW-Teilenummer: 1Z99955435

insgesamt habe ich ca 38 Euro bezahlt und gewechselt habe ich das Ding in fast 5 Minuten ......

und in Zukunft kostet mich der Wischer keine 7 Euro !

Lisa

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

@DunklerStern schrieb am 14. Dezember 2016 um 13:31:05 Uhr:


Der vom CLA shooting break kostet bei der Niederlassung €46,irgendwas und muss nachträglich bearbeitet werden. Mir persönlich gefällt er besser, da symetrisch und nicht so groß.

Ist halt die Frage, wie viel Wert man auf die Größe der gereinigten Fläche legt. Wie schon erwähnt deckt der Wischer vom Octavia genau die Fläche vom original Benz Wischer ab. Schaut optisch nur ansprechender aus.

Naja, bei mir läuft der Heckwischer nur, wenn ich rückwärtsfahre und vergessen habe, die Automatik auszuschalten. Ich bräuchte den Heckwischer garnicht. Eben Ansichtssache, jeder wie er möchte ;-)

Hier noch eine Variante, wie ich finde die Schönste.

Wischt den größtmöglichen Bereich und ist schön gerade.

Wischerarm aus der Baureihe 447:

Arm: A4478201444 + Bosch A360H Wischerblatt

Screenshot-2018-10-31-19-44-27

Falls bei dem einen oder anderen noch Interesse an dem Octavia Wischer besteht, den gibts aktuell in der Bucht inkl. Wischerarm für schlappe 12 €. Für einen derart schmalen Taler habe ich mir das Teil auch mal bestellt.

Heckwischer Octavia II - 12,55€

Ähnliche Themen

Habe ich jetzt auch mal bestellt, sieht ja besser aus.

Jau, bestellt.

Danke für den Hinweis... 🙂😉

Angekommen... denke nicht, dass das originale sind. Qualität geht so. Aber für das Geld.

IMG_20190216_135454.jpg

Zitat:

@diecampers schrieb am 16. Februar 2019 um 13:55:15 Uhr:


Angekommen... denke nicht, dass das originale sind. Qualität geht so. Aber für das Geld.

Jepp, sehe ich genauso. Für die Kohle ists´s den Versuch jedenfalls wert.

Alt
Neu

Ich glaube ich habe vor einem dreiviertel Jahr auch dort bestellt. Die optik ist gut, aber der Wischer selbst rostet extrem schnell, wem die Gesamtoptik also wichtig ist sollte diesen gegen einen besseren tauschen oder gleich ohne Wischer bestellen.

Zitat:

@nickydw schrieb am 17. Februar 2019 um 22:10:43 Uhr:


Die optik ist gut, aber der Wischer selbst rostet extrem schnell...

Hm, was sollte denn da rosten? Bis auf die innen liegende Zugfeder ist sowohl der Arm, als auch der Wischer selbst aus Kunstoff.

Am Wischer sind ringsum Metallleisten, die rosten.

Also ich hab den Wischer nun bereits seit rund 6 Jahren auf dem Deckel, da rostet nichts!

S 211 Morgensonne

Zitat:

@ROLL-OFF schrieb am 17. Februar 2019 um 22:32:14 Uhr:


Also ich hab den Wischer nun bereits seit rund 6 Jahren auf dem Deckel, da Rostet nichts!

Denke ich mir mal, meiner ist aus Vollkunstoff, da sind keine Metallränder oder ähnliches vorhanden.

Schicke Felgen übrigens...!!!😁

Hab die mal angeschrieben, das Wischblatt rubbelt und hat teilweise keinen Kontakt zur Scheibe. Scheint “verbogen“. Mal sehen

Habe meinen gestern gewechselt, augenscheinlich ist mir dabei jetzt nichts wirklich negatives aufgefallen. Ausser was du schon kurz angeschnitten hast, die Qualität, naja... Getestet habe ich den Wischer bislang nur im hochgeklappten Zustand, da das Auto frisch gewaschen ist. Schaun mer mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen