S211 ENR Tausch Bälge
Liebe W211/S221 Freunde,
ja das Thema ist durchgekaut bis zum...
Trotzdem finde ich ich im Forum oder Google keine Lösung zu meinem Problem.
Mein Vormopf S211/2005/ 280 CDI schlappe 380.000km sackte bei Kälte immer ab.
Also habe ich die Bälge beim Schrauber meines Vertrauens die Dinger (Bilstein) tauschen lassen.
Vor dem Tausch hatte er schon etwas Schlagseite, links ab Radnabe 37 cm/rechts 35 cm.
Leider hat sich die Schlagseite nach dem Tausch nicht erledigt.
Links 38 cm / rechts 36 cm..
Die Werkstatt hat diverse Tester, natürlich Gutmann und noch andere.
Konnten also entlüften und befüllen.
Und obwohl die Bälge neu sind sinkt die Höhe jetzt über Nacht 1 cm.
Nach dem Start wird wieder auf die genannten Werte gepumpt.
Vorher bei diesem Wetter, konnte er über 2-3 Wochen die Höhe halten.
Wie gesagt, Schlagseite L/R war immer da.
Da das Auto nur einen Sensor hat und einen Verteiler, der gleichen Druck an beide Seiten sendet, verstehe ich das nicht und der Schrauber auch nicht.
Sollte SD die Lösung sein würde ich das in Angriff nehmen.
Vielen Dank und schönen Abend.
28 Antworten
Zitat:
@alecxs schrieb am 2. April 2025 um 23:13:51 Uhr:
Zitat:
@Harry144 schrieb am 2. April 2025 um 22:44:44 Uhr:
Wenn die Bälge bei Kälte absacken, kann es an der Feuchtigkeit im Kompressor liegen. Das muss nicht zwangsläufig an defekten Bälgen liegen.
Oh, wie das? Wird Wasser rein gepumpt? Und dann? Schließen die Ventile nicht mehr richtig, weil nass?
Wollte gerade etwas dazu schreiben, hast dir ja aber schon selbst geantwortet.
Zum MHD: Wenn man beim Arbeiten ein wenig nachdenkt, sollte das keine Rolle spielen. Ist halt ein Sicherheitspuffer, da manche die Büchse nach Montage ohne stufenweises Befüllen sofort nach unten knallen.....
VG
Ich frag mich auch immer warum die Reifen wechseln nur weil DOT zu alt. Sind nicht spröde und Profil ist gut.
Zitat:
@sir_toni schrieb am 3. April 2025 um 13:33:46 Uhr:
Hallo,ich habe es für mich so erklärt, dass das Auto sich hochpumpt bis der Sensor, etwa in der Mitte vom HA Stabi, sagt die Höhe passt. Wenn das Auto bei der Gelegenheit nicht gerade steht ist das dem Sensor erstmal egal.
Um das wieder auszugleichen hab ich mich in den Kofferraum gesetzt und gewartet bis sich das Auto wieder hochgepumpt hat. Dann wieder raus bis er wieder auf Niveau war. Das ganze 3-4 mal wiederholen auf einer ebenen Fläche.
Wenn die Karre dannach immer noch schief steht ist evtl. ein Balg schlechter als der andere, kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen.Das kommt bei meinem Auto aber immer wieder mal vor. Wenn es beim ein oder ausladen nicht gerade steht. Dann ist es halt mal links oder rechts a bissl tiefer.
Würde mich interessieren ob sich bei dir was ändert, falls du meine Methode probierst.
gruß Toni
Hi Toni,
werde ich ausprobieren und berichten.
Vielen Dank
Harry, da irrst Du dich beim Thema MHD aber ganz gewaltig!
Zitat:
@Harry144 schrieb am 4. April 2025 um 11:19:00 Uhr:
Zitat:
@alecxs schrieb am 2. April 2025 um 23:13:51 Uhr:
Oh, wie das? Wird Wasser rein gepumpt? Und dann? Schließen die Ventile nicht mehr richtig, weil nass?Wollte gerade etwas dazu schreiben, hast dir ja aber schon selbst geantwortet.
Zum MHD: Wenn man beim Arbeiten ein wenig nachdenkt, sollte das keine Rolle spielen. Ist halt ein Sicherheitspuffer, da manche die Büchse nach Montage ohne stufenweises Befüllen sofort nach unten knallen.....
VG
Ähnliche Themen
Ich kram mal die Aussage von einem US Vertriebler hervor.
Moin,
nach weiterer Google Suche scheint das die Lösung zu sein. Aus dem Jahr 2015. Sehr günstig :-;
Zitat:
Hallo Sternfahrer 🙂 ich habe am Donnerstag den 19.11. nen Termin bei MB wegen meinem schief stehen Auto Sie wollen erstmal eine Kalibrierung machen auf Werkseinstellungen mal sehen ob das schon reicht. 🙂
Ach so kostet 80 bis 100€ die Maßnahme 🙂
hallo leute hab mein Schätzchen heute abgeholt hab 80€ bezahlt und jetzt steht er wieder gerade da 🙂
mb hat eine ''werkseinstellung'' und ''fehler ausgelesen''
ich hoffe er bleibt jetzt so
Werde berichten.
Euch allen einen schönen sonnigen Sonntag
Zitat:
@alecxs schrieb am 6. April 2025 um 10:43:37 Uhr:Zitat:
Temporär klappt das auf jeden Fall.
Na ja,
ich dachte eher an eine langfristige Lösung.
Hallo
So wie von alecxs verlinkt ,ist es mir mit Bilstein 2x passiert.
Beim 1.mal innerhalb einer Minute beide Seiten nach etwas über 12 monatten nach einbau. Eingebaut privat vom Schlosser einer Fachwerkstatt .Also zwei neue auf meine Kosten. Dann 11 Monate und 10 Tagen wieder eine Seite ,aber eingebaut vom selben Schlosser in der Werkstatt. Den Schaden eingereicht bei Bilstein und einenBilstein Balg ersetzt bekommen.
Jezt sind seit 2,5 Jahren welche von einem anderen großen Anbieter mit angegossener Einbauhilfe verbaut . Verbaut vom selben Schlosser.
Bei dem erstmal heile gebliebenen Bilstein haben wir bei genauer Untersuchung festgestellt ,das auch bei dem sich die Verpressung schon etwas gezogen hatte.
Kann dir mit den Chinakrachern auch passieren - nur tun dann die EUR 79,99 nicht weh. Meine aus CZ hält seit 07/2020 obwohl abgeknickt eingebaut gewesen. Hab ich im Zuge des Stoßdämpfertausch mal wieder gerade gestellt und bin immer noch zu geizig die mal zu ersetzen, solange die nicht mal absackt.
Zitat:
anderen großen Anbieter mit angegossener Einbauhilfe
Also Arnott. Die habe ich auch eingebaut und gut 40.000 km bisher abgespult, alles gut.
Weils weiter oben nirgends erwähnt wird. Das Problem mit schief war anscheinend schon länger vorhanden. Hat jemand jemals die vorderen Federn gecheckt, nicht dass da eine Windung abgebrochen ist? Dann würde er wohl auch schief stehen. Man kann den Wagen eben abstellen, vorne hochheben und unter die Wagenheberaufnahmen links und rechts ein gleich hohes Stück Holz legen, sodass die Vorderräder entlastet sind (müssen nicht frei sein, es genügt, wenn der Druck weg ist). Und dann Motor starten, das Niveau hinten anfahren (ist wichtig, sonst bleiben die Ventile zu und es ändert sich nix), und dann hinten nochmals das Niveau links und rechts messen. So kann man doch einiges ausgrenzen.
Zitat:
@alecxs schrieb am 6. April 2025 um 20:40:06 Uhr:
Hab ich im Zuge des Stoßdämpfertausch mal wieder gerade gestellt und bin immer noch zu geizig die mal zu ersetzen, solange die nicht mal absackt.
Ist wohl schon wieder abgeknickt, diesmal nach innen. Ich hatte die bombenfest gezogen, nur verdreht sich trotzdem das Auge. Anscheinend hat das Ding innendrin schon einen Treffer weil jahrelang nach außen abgeknickt gewesen. Der Keil scheint enorm wichtig zu sein, ich hab es so gut wie mit Augenmaß möglich ausgerichtet gehabt. Da finde ich die Miessler 2. Gen eine echte Verbesserung, da braucht man keinen Keil mehr. Naja bleibt erstmal so, ich berichte wenn der Chinakracher platzt.
Da fehlen mir die Worte. Machst Du dir auch Gedanken darüber, wenn sich der Balg bei 200km/h auf der BAB verabschiedet? Du bist nicht alleine auf dieser Welt