S211 E 500 Auspuff: kalt lautes Klappern, warm selten
Guten Morgen,
nach 30min Benutzung der Suche habe ich alles mögliche gelesen (Flexrohr, Katalysator, Lambdasonde...) und denke mir: Ein Wunder wenn ein Auspuff überhaupt hält.
Hier meine Story:
Hauptdarsteller: S211 E500 BJ 04, 175tkm.
Ich stehe in der Einfahrt, morgens, 6°C Außentemperatur. Motor an. nach 10 Sek. aus Angst wieder ausgemacht - lautes metallisches schäppern / klappern von hinten.
Motor wieder angemacht und hinten neben das Auto gestellt. Mit Fuß und Hand (war ja noch kalt) am Auspuff gerüttelt. Geräusch war sehr gut zu hören, aber alles fest.
Losgefahren - beim Bremsen kurz vor Stillstand kam das Geräusch. Automatik auf Parken - kein Geräusch. Automatik auf Fahren - Geräusch. weitergefahren. nach 5min nix mehr zu hören.
nach weiteren 20km Autobahn + Landstraße: alles ruhig.
Verkehrsberuhigte Zone vor Kindergarten: Schritttempo...vorübergehend metallisches geräusch. rattert wie wenn man münzen in eine metallwanne kippt 🙂
Geräusch während weiterer Fahrt nur bei niedrigen Drehzahlen und langsamer Fahrt zu hören.
...nach 30km auf Arbeit angekommen.
Habt Ihr eine Idee, was ich mir genauer anschauen sollte?
Viele Grüße und vielen Dank 😉
15 Antworten
Schreib ich och mal zu diesen 4 Jahre alten Thema, in der Hoffnung das dem Themenstarter schon geholfen wurde, ich kan es nicht, kam ja leider keine Rückmeldung wie so oft hier, leider.
Das mit den abgerosteten, oder auch abgegangenen Halterungen scheint ja Serie zu sein hatte meiner auch, habs durch Zufall entdeckt beim obligatorischen halbjährlichen Reifenwechsel und es im Rahmen eines Service bei Mercedes erledigen lassen, ist gut drei Jahre her und hält immernoch, allerdings, mit der Schweißnaht ist kein Schönheitswettbewerb nicht zu gewinnen, aber egal sieht ja eh keiner ausser ich bremms mal wieder aufm Dach.
Da hier einer schrieb "ich finde es ehrlich gesagt zum koten wenn bei 100.000km der Auspuff laut klappert." (Zitat weiter oben)
Dem kan ich nur sagen, ist doch gut das er erst nach 100.000 anfing zu klappern.
Bevor ich auf Mercedes umstieg hatte ich ein Auto das hat Endtöpfe förmlich gefressen nach 100.000 drei verbraucht die klapperten zwar nicht sind aber einfach mal so abgefallen ohne Vorwarnung, dan lag der Auspuff auf der Strasse, toll.
Ich habs mal grob überschlagen, fahr die Marke Mercedes jetzt ca 900.000 und hab jetzt den Dritten.
Beim Ersten hab ich nach über 300.000 den Endtopf wechseln müssen, bin dan aber leider mit ihm ca ein Jahr später aufm Dach gelandet. Beim Zweiten eine Halterung anschweißen lassen, auch schon die 300.000 übeschritten gehabt, nun auch die Halterung anschweißen lassen, was will ich da meckern, ach doch hab da was, das Traggelenk unten rechts quitscht wie ein altes Sofa, habs heute gehört hatte das Radio aus unüblicherweise.