S211 E 350 Probefahrt Getriebe, Rost, Leerlauf, Luftfederung

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Leute,

ich habe einen Kandidaten für einen S211 E350 mit folgenden Auffälligkeiten:

1.) Rost im Radlauf hinten rechts. Da, wo noch kein Rost sichtbar ist, ist der Lack auch schon rauer. Bekommt man das noch in den Griff? ca. Kosten?

2.) Getriebeverhalten: Ich beschleunige mit Kickdown auf 120 km/h. Dann nehme ich den Fuß vom Gaspedal. Nach ca. 2 Sekunden schaltet die Automatik auf einen höheren Gang, sodass die Drehzahl auf ca. 2000 U/min fällt. Dieses Heraufschalten ist mit einem deutlich vernehmbaren Ruck verbunden. Ist das ein normales Verhalten?

3.) Nach dem Starten des Motor liegt die Drehzahl für ca 2-3 Sekunden bei 800 U/min. Dann fällt sie auf 600 U/min ab. Ist so normal?

4.) Luftfederung Hinterachse. Freitag Nachmittag habe ich mir den Wagen angeschaut. 48 h später war ich wieder da und es bot sich folgendes Bild (angehängte Bilder). Ob der Wagen am Samstag nochmal lief weiß ich nicht. Ist es richtig, dass die Luft so schnell und dann noch ungleichmäßig schwindet?

Ich bin gespannt auf die Antworten!

EZ 7/2008 256000 km
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Rost
Luftfeder links
Luftfeder rechts
29 Antworten

Da hast Du völlig Recht.

Zitat:

@amateur-gearhead schrieb am 21. Juni 2021 um 10:26:52 Uhr:


Hallo Leute,

ich habe einen Kandidaten für einen S211 E350 mit folgenden Auffälligkeiten:

1.) Rost im Radlauf hinten rechts. Da, wo noch kein Rost sichtbar ist, ist der Lack auch schon rauer. Bekommt man das noch in den Griff? ca. Kosten?

2.) Getriebeverhalten: Ich beschleunige mit Kickdown auf 120 km/h. Dann nehme ich den Fuß vom Gaspedal. Nach ca. 2 Sekunden schaltet die Automatik auf einen höheren Gang, sodass die Drehzahl auf ca. 2000 U/min fällt. Dieses Heraufschalten ist mit einem deutlich vernehmbaren Ruck verbunden. Ist das ein normales Verhalten?

3.) Nach dem Starten des Motor liegt die Drehzahl für ca 2-3 Sekunden bei 800 U/min. Dann fällt sie auf 600 U/min ab. Ist so normal?

4.) Luftfederung Hinterachse. Freitag Nachmittag habe ich mir den Wagen angeschaut. 48 h später war ich wieder da und es bot sich folgendes Bild (angehängte Bilder). Ob der Wagen am Samstag nochmal lief weiß ich nicht. Ist es richtig, dass die Luft so schnell und dann noch ungleichmäßig schwindet?

Ich bin gespannt auf die Antworten!

EZ 7/2008 256000 km
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wenn du so wenig Ahnung von der Technik hast, schlage ich dir vor, du machst einen Termin bei einer zertifizierten Prüfstelle für einen Gebrauchtwagencheck. Das Ergebnis teilst du dann hier und dem Verkäufer mit. Wenn du ernsthaftes Interesse an dem Fahrzeug hast, dann schreib in den Kaufvertrag die bekannten Fehler/Auffälligkeiten rein oder bitte den Verkäufer diese vor Kauf zu beheben.
Nicht selten sind die Luftbälge undicht mit der Zeit. Wenn dann nur einer undicht ist, steht der Wagen schief. Man müsste ihn halt auf eine ebene Fläche fahren und abstellen, meßen und beobachten.

Zitat:

@ROLL-OFF schrieb am 22. Juni 2021 um 18:51:33 Uhr:


Mäßige Ausstattung ist also nicht unzureichend oder schlecht?
Wenn man hier Autos reell darstellen würde und nicht immer die, „nur ich hab den Geilsten“ Sprüche losläßt, kommt solch eine Konversation gar nicht erst auf.
Selbst ein 211er Nullausstatter, hat schon Dinge, die es vor 25 Jahren nicht mit Geld und guten Worten gab, von daher ist es doch erstmal wichtig das Grundgerüst zu beurteilen und nicht ob ich den Hintern gekühlt bekomme im Sommer! Das ist worum hier gefragt wurde. Wie ich meinen Wagen vor 13 Jahren in Böblingen abgeholt habe, haben mich viele gefragt warum ich kein Vollleder habe, ganz einfach ich wollte es damals nicht, Xenon fand ich wichtiger und im Sommer kann Leder recht unangenehm werden. Aber das ist mein Anspruch, daher sollten hier auch optimal gesehen, nur die Grundwerte des Fahrzeugs beurteilt werden und nicht ob man goldene Türgriffe hat oder nicht! Nur das sollte damit ausgedrückt werden. Und nochmal, es ist was anderes ein gut ausgestattetes Auto neu, oder nach zehn, zwölf Jahren zu kaufen. Und nein ich habe nicht geleast und auch nicht über die Firma gekauft! Vielleicht pflege ich es daher auch mehr, als andere das mit Ihren Firmenautos je getan haben!

Es ging dabei um den Preis. Der hier vorgestellte Wagen ist den aufgerufenen Preis nicht wert und es gibt keine Sonderausstattung, die das rechtfertigen würde, vom Zustand mal ganz abgesehen. Es gibt auch genug Sonderausstattung, die ich persönlich nie bestellen würde. Ich hab z.B noch nie mein Schiebedach benutzt, ist für mich völlig unnötig. Ich wäre auch froh gewesen, wenn ich nur ein APS20 drin gehabt hätte, dann wäre der Umbau auf ein anderes Radio einfacher gewesen etc. Ja, die Grundversion vom W211 hat ein paar nette Dinge serienmäßig, aber abgesehen vom ESP auch nichts, was mein Buick von 1993 nicht auch schon gehabt hätte.

Wer zur "nur ich hab den Geilsten" Fraktion gehört, sollte sich eh nach etwas anderem, als einem 20 Jahre alten Auto umsehen, das inzwischen in einem Preisbereich angekommen ist, wo sich jeder so ein Ding leisten kann.

genau das ist dein Problem - oder Glück für die 18 jährigen 😉

sie fahren das Teil mit dem Stern von drauf,
haben keine Ahnung,
kein Geld in der Hinterhand,

Und wollen dann wie so oft hier im Forum Tipps bekommen aber können sie nicht umsetzen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 23. Juni 2021 um 07:53:28 Uhr:



Es ging dabei um den Preis. Der hier vorgestellte Wagen ist den aufgerufenen Preis nicht wert und es gibt keine Sonderausstattung, die das rechtfertigen würde, vom Zustand mal ganz abgesehen. Es gibt auch genug Sonderausstattung, die ich persönlich nie bestellen würde. Ich hab z.B noch nie mein Schiebedach benutzt, ist für mich völlig unnötig. Ich wäre auch froh gewesen, wenn ich nur ein APS20 drin gehabt hätte, dann wäre der Umbau auf ein anderes Radio einfacher gewesen etc. Ja, die Grundversion vom W211 hat ein paar nette Dinge serienmäßig, aber abgesehen vom ESP auch nichts, was mein Buick von 1993 nicht auch schon gehabt hätte.

Wer zur "nur ich hab den Geilsten" Fraktion gehört, sollte sich eh nach etwas anderem, als einem 20 Jahre alten Auto umsehen, das inzwischen in einem Preisbereich angekommen ist, wo sich jeder so ein Ding leisten kann.

Nun, ein Buick von 1993 hat also eine SBC, bzw. vergleichbare Bremse? Der hat auchPre-Safe oder eine optimierte Fahrgastzelle mit extra harten Stählen? Oder ne fünf, bzw. 7 Gang Automatik, Windowbags oder dementsprechende, angepasste Gurtstraffer?
Du willst hier doch wohl nicht ne Amerikanische Nierenschaukel mit einem hoch-entwickeltem Europäschen Auto vergleichen?
Bitte ich glaub jetzt schlägt es dreizehn!
Und wenn du kein Schiebedach und keine Navigation benötigst, warum kaufst du dir solch ein Auto?
Vor rund zwanzig Jahren war noch nicht klar, wohin die Entertainmentreise in Fahrzeugen absolut hingeht der Ipod war gerade auf dem Markt und an ein Iphone hat noch gar keiner gedacht!
Somit ist ein APS 50, oder ein Comand für damalige Zeiten voll in Ordnung gewesen, heute Daimler zu sagen das war alles nicht nötig, kommt irgend wie komisch rüber!
Auch hier sage ich, bevor ich heute einen ChinaKracher in mein Auto bau, bleibe ich beim Comand mit erweitertem Entertainment auf den Hintersitzen.
Und Musik Streamen und Internetradio laufen auch prima damit.Optisch ist es eh nicht zu topen.

Da dieses Fahrzeug zur letzten Mopf gehört, hat er noch mal einen verbesserten Rostschutz und das betraf unter anderem die Radläufe. Da finde ich es schon etwas komisch, das der Radlauf so am blühen ist. Das riecht für mich nach einem schlecht reparierten Unfallschaden.

Desweiteren stört mich persönlich, das das Auto kein Echtleder hat, sondern das Kunstleder. Das ist natürlich Geschmackssache, aber meines Erachtens gehört in ein Auto dieser Klasse echtes Leder. Aber wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung, die muß man nicht teilen.

Viele Grüße

Zitat:

@ROLL-OFF schrieb am 23. Juni 2021 um 17:27:38 Uhr:


Nun, ein Buick von 1993 hat also eine SBC, bzw. vergleichbare Bremse? Der hat auchPre-Safe oder eine optimierte Fahrgastzelle mit extra harten Stählen? Oder ne fünf, bzw. 7 Gang Automatik, Windowbags oder dementsprechende, angepasste Gurtstraffer?
Du willst hier doch wohl nicht ne Amerikanische Nierenschaukel mit einem hoch-entwickeltem Europäschen Auto vergleichen?
Bitte ich glaub jetzt schlägt es dreizehn!
Und wenn du kein Schiebedach und keine Navigation benötigst, warum kaufst du dir solch ein Auto?
Vor rund zwanzig Jahren war noch nicht klar, wohin die Entertainmentreise in Fahrzeugen absolut hingeht der Ipod war gerade auf dem Markt und an ein Iphone hat noch gar keiner gedacht!
Somit ist ein APS 50, oder ein Comand für damalige Zeiten voll in Ordnung gewesen, heute Daimler zu sagen das war alles nicht nötig, kommt irgend wie komisch rüber!
Auch hier sage ich, bevor ich heute einen ChinaKracher in mein Auto bau, bleibe ich beim Comand mit erweitertem Entertainment auf den Hintersitzen.
Und Musik Streamen und Internetradio laufen auch prima damit.Optisch ist es eh nicht zu topen.

Ich glaub, wir beide kommen nicht mehr auf einen Nenner 😉

Geil! Da stelle ich ein paar harmlose Technik-Fragen - wer mag kann sie gerne als naiv oder 'so wenig Ahnung von Technik' bezeichnen - und nach fünf im Großen und Ganzen konstruktiven Antworten prallen Weltanschauungen aufeinander. Der Meinungsaustausch findet mit Text in Romanstärke und in scharfem Ton statt. Immerhin werden keine rohen Beschimpfungen ausgetauscht.

Jetzt noch mal für Interessierte zurück zum Thema:
Ich hatte gestern zufällig die Möglichkeit einen S211 EZ2007 mit V6 Diesel, Allrad und 5-Gang-Automatik und einen S213 8-Gang-Automatik als Referenz Probe zu fahren. Von einem Ruck beim Hochschalten nach der Kick-Down-Beschleunigung war bei beiden nichts zu spüren.

Die Ausstattung des angebotenen Fahrzeugs finde ich im Vergleich zu anderen und dem was möglich ist auch ziemlich mager - was aber Argumente für die Preisverhandlung liefert. Gleiches gilt für die Luftfederung. Die lässt sich bei einer nächsten Besichtigung leicht prüfen. Die Sachmängelhaftung dürfte hier ein Streitfall werden.

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 24. Juni 2021 um 08:58:26 Uhr:



Ich glaub, wir beide kommen nicht mehr auf einen Nenner 😉

Ich hatte nie vor deiner Ansicht folge zu leisten, von daher die einzig richtige Tatsache!

Und dem TE wünsche ich viel Glück beim Fahrzeugkauf.
Warum bleibst du nicht beim Referenzauto S213? Wenn du solch ein Modell als Vergleich nimmst, ist der Anspruch sehr hoch! Allerdings ist dieser Anspruch auch mit dementsprechenden Kosten verbunden, somit nochmals eine glückliche Hand bei der Wahl.

Der S213 gehörten einem Kollegen. Deshalb bin ich den Probe gefahren. Ich bin nicht bereit - so wie der Kollege - mich von 36000 € zu trennen, nur um mich dann doppelt und dreifach über jeden Kratzer zu ärgern. Außerdem hat der Kollege nur 200 PS. Bei einem S211 für 7000 € bleibt noch viel Geld für Reparaturen und Sprit übrig. Über den Durst klagt der Kollege auch. Es ist nicht so, dass man dann sparsamer unterwegs wäre.

Außerdem habe ich einen Fetisch was die ovalen Endrohre angeht. Die bekommt man heutzutage leider nicht mehr.

Zitat:

@bothi schrieb am 24. Juni 2021 um 08:47:31 Uhr:


Desweiteren stört mich persönlich, das das Auto kein Echtleder hat, sondern das Kunstleder.

Woran erkennst Du das?

Zitat:

@amateur-gearhead schrieb am 24. Juni 2021 um 09:58:43 Uhr:


Der S213 gehörten einem Kollegen. Deshalb bin ich den Probe gefahren. Ich bin nicht bereit - so wie der Kollege - mich von 36000 € zu trennen, nur um mich dann doppelt und dreifach über jeden Kratzer zu ärgern. Außerdem hat der Kollege nur 200 PS. Bei einem S211 für 7000 € bleibt noch viel Geld für Reparaturen und Sprit übrig. Über den Durst klagt der Kollege auch. Es ist nicht so, dass man dann sparsamer unterwegs wäre.

Außerdem habe ich einen Fetisch was die ovalen Endrohre angeht. Die bekommt man heutzutage leider nicht mehr.

NUR 200 PS, ja natürlich, das ist doch sehr gefährlich solch ein extrem untermotorisiertes Auto zu bewegen, hast bestimmt im 213er Angst gehabt!!!

Wer hat denn gesagt, es sei gefährlicher ein weniger stark motorisiertes Auto zu fahren?

Zitat:

@amateur-gearhead schrieb am 24. Juni 2021 um 10:01:56 Uhr:



Zitat:

@bothi schrieb am 24. Juni 2021 um 08:47:31 Uhr:


Desweiteren stört mich persönlich, das das Auto kein Echtleder hat, sondern das Kunstleder.
Woran erkennst Du das?

Das erkennt man an den Türverkleidungen, glatt ist Kunstleder, gerafft ist Leder und Leder Nappa und gesteppt ist Designo.

Zitat:

@amateur-gearhead schrieb am 24. Juni 2021 um 09:58:43 Uhr:


Der S213 gehörten einem Kollegen. Deshalb bin ich den Probe gefahren. Ich bin nicht bereit - so wie der Kollege - mich von 36000 € zu trennen, nur um mich dann doppelt und dreifach über jeden Kratzer zu ärgern. Außerdem hat der Kollege nur 200 PS. Bei einem S211 für 7000 € bleibt noch viel Geld für Reparaturen und Sprit übrig. Über den Durst klagt der Kollege auch. Es ist nicht so, dass man dann sparsamer unterwegs wäre.

Außerdem habe ich einen Fetisch was die ovalen Endrohre angeht. Die bekommt man heutzutage leider nicht mehr.

Du hast genau die richtige Einstellung, bzw. machst die richtigen Überlegungen!

Ich halte den Rost am Radlauf auch für die bedenklichste Sache.
Wenn du den Wagen länger fahren willst, dann musst du da was machen.
Wenn du z.B. nur für vier Jahre planst, dann kannst du evtl. so lassen bzw. etwas entrosten und überstreichen.
Ein Airmatikfederbein musst du kalkulieren.
Wenn du den Wagen länger fahren möchtest, dann wechsele beide.
Du solltest einen Getriebeölwechsel bzw. eine Spülung machen.
Dann schaltet das Getriebe wahrscheinlich besser.

Übrigens, mit EZ07/2008 fällt dein M272 nicht mehr unter die ‚weichen‘ Kettenräder.
Also ist auch das gut!

Die Ansaugbrücke/Schaltsaugrohr kannst du dir mal näher anschauen. Bei der Laufleistung kann es da Probleme geben.
Am besten mal googeln oder auf YouTube suchen.

An sonsten toller Wagen mit einem tollen Motor.

Ach ja, gute 1000€ solltest du den runterhandeln um etwas Luft für die Reparaturen zu haben.

manni199

Deine Antwort
Ähnliche Themen