S211 E 220 CDI MOPF Xenon-Brenner wechseln
habe soeben zum ersten mal beide Xenon Brenner gewechselt. Nach 6 Jahren 200.000 km
Mercedes W 211 oder S211 Mopf (Modellpflege 2008)
220 CDI
Anleitung:
Xenon D1S selbst wechseln
Geht ohne Demontage irgendwelcher Aggregate oder Verkleidungen.
Werkzeug ist nicht nötig
Zeitaufwand ca. 20 Minuten
• Zündschlüssel abziehen
• Runder Kunststoffdeckel (Bajonettverschluss) ¼ Umdrehung nach links aufdrehen
• Metallgehäuse des Xenon Brenners 1/8 Umdrehung nach links drehen und herausziehen
• Stecker abziehen, dabei Verriegelung drücken. (Kabel ist 30 cm zu kurz!)
• Achtung: Kunststoffring von defekter Xenonlampe demontieren und auf neuer Lampe einklicken.
• Einbau in umgekehrter Reihenfolge
• Zuerst Kabel anstecken, dann Lampe einsetzen.
• Nach erfolgreichem Einrasten muss das Kabel muss unten stehen.
• Runder Kunststoffdeckel – Dichtung mit Silikonspray besprühen
Empfehlung (Technischer Stand Januar 2015):
Osram Xenarc Night Breaker Unlimited D1S
Art. Nr. 66140XNB (Preis pro Paar ca. 140,- € im örtlichen Autoteilehandel)
Beste Antwort im Thema
habe soeben zum ersten mal beide Xenon Brenner gewechselt. Nach 6 Jahren 200.000 km
Mercedes W 211 oder S211 Mopf (Modellpflege 2008)
220 CDI
Anleitung:
Xenon D1S selbst wechseln
Geht ohne Demontage irgendwelcher Aggregate oder Verkleidungen.
Werkzeug ist nicht nötig
Zeitaufwand ca. 20 Minuten
• Zündschlüssel abziehen
• Runder Kunststoffdeckel (Bajonettverschluss) ¼ Umdrehung nach links aufdrehen
• Metallgehäuse des Xenon Brenners 1/8 Umdrehung nach links drehen und herausziehen
• Stecker abziehen, dabei Verriegelung drücken. (Kabel ist 30 cm zu kurz!)
• Achtung: Kunststoffring von defekter Xenonlampe demontieren und auf neuer Lampe einklicken.
• Einbau in umgekehrter Reihenfolge
• Zuerst Kabel anstecken, dann Lampe einsetzen.
• Nach erfolgreichem Einrasten muss das Kabel muss unten stehen.
• Runder Kunststoffdeckel – Dichtung mit Silikonspray besprühen
Empfehlung (Technischer Stand Januar 2015):
Osram Xenarc Night Breaker Unlimited D1S
Art. Nr. 66140XNB (Preis pro Paar ca. 140,- € im örtlichen Autoteilehandel)
66 Antworten
Zitat:
@viceroy77 schrieb am 4. Januar 2017 um 09:38:49 Uhr:
Frohes NeuesLeider ist Wasser in Steuergerät gekommen welches die Kontakt Pins korrodiert hat einmal beim Steuergerät und bei dem Scheinwerfer.
Das war ein teurer Spaß.
Jetzt habe ich den Scheinwerfer zu Hause in der Vitrine. Teueres Kunstobjekt.
????
Was? wie? Was hat das mit dem Wechsel zu tun? Das musst du näher mal erläutern.
Gruß
beny
Hätte nicht ein wenig Kontaktspray geholfen? (richtiges Kontaktspray, nicht WD40)
Werkstätten nutzen "Kontaktkorrosion" leider allzu oft für einen "Rundumschlag" mit hohen Kosten.
Hallo zusammen
Komme aus dem w203 Bereich
Fahrzeug 320cdi bj07 Mopf mit 180tkm Avantgarde ILS
Fuhr vorher Halogen somit keine Erfahrung mit Brenner. Welche marken Brenner ist passend?
Im netzt gibt unterschiedliche Modelle sowie d1s ....... und noch viel mehr. Auf was muss ich achten? Möchte weiße marken Ware haben die auch zugelassen sind in D.
Danke
Zitat:
Im netzt gibt unterschiedliche Modelle sowie d1s ....... und noch viel mehr. Auf was muss ich achten? Möchte weiße marken Ware haben die auch zugelassen sind in D.
Danke
Hallo,
habe mir diese Brenner bei allpart24 geholt - 99 Euro inkl. Versand
OSRAM XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED D1S XENON Scheinwerferlampe 66140XNB 2Stück
Und ich muss sagen, der Unterschied zu den mittlerweile 8 Jahre alten Original Brennern war der Hammer - siehe das Bild.
Leider habe ich vor dem Auswechseln kein Foto gemacht. Ich muss aber sagen, die sind fast so hell wiel LED's aber die Reichweite finde ich besser als bei LED's - hier war es ein neuer Passat, bei dem ich Beifahrer war.
Der Einbau war sehr fummelig, da meine Arme zu dick waren - habe ca. 40 Minuten pro Seite mit dem alten Brenner "geübt" damit ich anstoßfrei den Brenner in die Aufnahme bekam.
Dementsprechend abgeschunden und geschwollen waren meine Unterarme.
Habe einen Mopf Bj. 08.
Gruß
KH
Ähnliche Themen
Kann man eigentlich im KI die Stundenzahl ablesen, die der Xenon-Brenner im Betrieb war?
Im KI geht das nicht, lässt sich aber mit der SD auslesen. Allerdings weiß ich nicht ob das Steuergerät automatisch merkt wenn neue Brenner verbaut werden und den Zähler zurück setzt.
Tut es nicht, muss man mit der Diagnosesoftware machen.
Zitat:
@e211tk schrieb am 17. Februar 2017 um 11:16:10 Uhr:
Kann man eigentlich im KI die Stundenzahl ablesen, die der Xenon-Brenner im Betrieb war?
Nur Mopf und mit Hilfe der SD. Beim Wechsel kann man den Betriebsstundenzähler wieder auf null setzten.
Zitat:
@nickydw schrieb am 17. Februar 2017 um 11:33:07 Uhr:
Im KI geht das nicht, lässt sich aber mit der SD auslesen. Allerdings weiß ich nicht ob das Steuergerät automatisch merkt wenn neue Brenner verbaut werden und den Zähler zurück setzt.
Was verlangst Du von MB? Lach....Logisch alles NUR mit SD zu MB Preisen!
Gruß
beny
Zitat:
@Beny schrieb am 12. März 2017 um 13:03:32 Uhr:
Zitat:
@nickydw schrieb am 17. Februar 2017 um 11:33:07 Uhr:
Im KI geht das nicht, lässt sich aber mit der SD auslesen. Allerdings weiß ich nicht ob das Steuergerät automatisch merkt wenn neue Brenner verbaut werden und den Zähler zurück setzt.Was verlangst Du von MB? Lach....Logisch alles NUR mit SD zu MB Preisen!
Gruß
beny
Oder du wendest dich an jemanden hiermit SD der weiß wie es geht für Lau oder zumindest weniger als was MB verlangt.
Nach dem Wechsel der Brenner am Mopf gehen die Betriebsstundenzähler automatisch auf Null
Servus!
Auch ich habe es getan .. new Xenons inside !!! :-)
Jetzt cruise ich mit OSRAM Xenarc Cool Blue Intense.
War schon teilweise ne haklige Angelegenheit aber mit Geduld und der guten Anleitung (Posts) ging es doch gut über die Bühne!
Im ersten Bild, links schon getauscht, rechts noch alte Brenner. Unterschied ist schon erkennbar ...
Zweites Bild, beide Xenons getauscht, man sieht auch noch den angehobenen Kühlwasserbehälte, das war sehr praktisch !
Moin,
so ich habe gestern auch versucht die XENON zu wechseln.
Fahrzeug:
S211 BJ 2007 MOPF, BiXenon (D1S), ILS
Neue XENON - OSRAM XENARC NIGHT BREAKER
Die alten Xenon hatte ich draußen. Aber die neuen bekomme ich nicht richtig eingesetzt. Normalerweise sollte der Stecker unten (6 Uhr Stellung) sein. Bei mir ist aber auf ca. 4-5 Uhr Stellung (auf beiden Seiten). Was aber noch dazu kommt, die Xenon sind nun so fest, das ich sie nicht mehr raus bekomme.
Und ich bekomme die Fehlermeldung 'Intelligent Light System ohne Funktion'.
Ich habe dann nach ca. 1,5 Stunden mit verkratzen Unterarmen und den 'Nerven am Ende' aufgegeben.
Wer kann mir noch Tipps geben?
Gibt es irgendwo Bilder wie der Ring bzw. die 4 Nasen im Scheinwerfer sitzen müssen?
Damit ich die Technik mal verstehe.
Kleiner Spiegel und Taschenlampe sollte Aufschluss geben.
Ich hatte dein Problem auch. Meine Lösung war: Smartphone reinhalten, fotografieren, Problem genauer sehen. Dann nochmal mit viel Geduld probieren.