S211 E 220 CDI MOPF Xenon-Brenner wechseln

Mercedes E-Klasse W211

habe soeben zum ersten mal beide Xenon Brenner gewechselt. Nach 6 Jahren 200.000 km

Mercedes W 211 oder S211 Mopf (Modellpflege 2008)
220 CDI

Anleitung:
Xenon D1S selbst wechseln
Geht ohne Demontage irgendwelcher Aggregate oder Verkleidungen.
Werkzeug ist nicht nötig
Zeitaufwand ca. 20 Minuten

• Zündschlüssel abziehen

• Runder Kunststoffdeckel (Bajonettverschluss) ¼ Umdrehung nach links aufdrehen

• Metallgehäuse des Xenon Brenners 1/8 Umdrehung nach links drehen und herausziehen

• Stecker abziehen, dabei Verriegelung drücken. (Kabel ist 30 cm zu kurz!)

• Achtung: Kunststoffring von defekter Xenonlampe demontieren und auf neuer Lampe einklicken.

• Einbau in umgekehrter Reihenfolge

• Zuerst Kabel anstecken, dann Lampe einsetzen.

• Nach erfolgreichem Einrasten muss das Kabel muss unten stehen.

• Runder Kunststoffdeckel – Dichtung mit Silikonspray besprühen

Empfehlung (Technischer Stand Januar 2015):
Osram Xenarc Night Breaker Unlimited D1S
Art. Nr. 66140XNB (Preis pro Paar ca. 140,- € im örtlichen Autoteilehandel)

Beste Antwort im Thema

habe soeben zum ersten mal beide Xenon Brenner gewechselt. Nach 6 Jahren 200.000 km

Mercedes W 211 oder S211 Mopf (Modellpflege 2008)
220 CDI

Anleitung:
Xenon D1S selbst wechseln
Geht ohne Demontage irgendwelcher Aggregate oder Verkleidungen.
Werkzeug ist nicht nötig
Zeitaufwand ca. 20 Minuten

• Zündschlüssel abziehen

• Runder Kunststoffdeckel (Bajonettverschluss) ¼ Umdrehung nach links aufdrehen

• Metallgehäuse des Xenon Brenners 1/8 Umdrehung nach links drehen und herausziehen

• Stecker abziehen, dabei Verriegelung drücken. (Kabel ist 30 cm zu kurz!)

• Achtung: Kunststoffring von defekter Xenonlampe demontieren und auf neuer Lampe einklicken.

• Einbau in umgekehrter Reihenfolge

• Zuerst Kabel anstecken, dann Lampe einsetzen.

• Nach erfolgreichem Einrasten muss das Kabel muss unten stehen.

• Runder Kunststoffdeckel – Dichtung mit Silikonspray besprühen

Empfehlung (Technischer Stand Januar 2015):
Osram Xenarc Night Breaker Unlimited D1S
Art. Nr. 66140XNB (Preis pro Paar ca. 140,- € im örtlichen Autoteilehandel)

66 weitere Antworten
66 Antworten

Handelt es sich hier um D1S oder D2S? Ich fahre einen MOPF, sehen aber trotzdem nach D2S‘ern aus oder?

Asset.HEIC.jpg

Weder noch, das ist ne H7 Halogenlampe.
Dein Fernlicht?

No. HALOGEN Scheinwerfer

Zitat:

@736007 schrieb am 25. April 2020 um 20:06:05 Uhr:


Weder noch, das ist ne H7 Halogenlampe.
Dein Fernlicht?

Kannst vergessen der hat bereits sein eigenes Thema eröffnet weil es ihm nicht schnell genug ging. Da wurde alles geklärt von manchen mit Wissen, anderen mit weniger Wissen die sich nur beteiligen wollten ohne zu lesen was geschrieben wurde.

Ähnliche Themen

Ich musste heute auch die D1S Brenner in meinem Mopf wechseln wegen einem defekten.
Was mich verwundert ist, dass beim 1/8 reindrehen der Brenner nichts einrastet.
Auf beiden Seiten nicht. Der Stecker ist dann am Ende unten.

Ist das normal, dass nix einrastet?

Hallo Funthom,
meine Anleitung ist zwar schon 6 Jahre alt, mein Xeneon-Brenner leuchtet immer noch wie er soll.
Aus meiner Erinnerung habe ich damals einen OSRAM D1S ausgebaut und einen

"Osram Xenarc Night Breaker Unlimited D1S"
Art. Nr. 66140XNB (Preis pro Paar ca. 140,- € im örtlichen Autoteilehandel)
eingebaut.

Beide Brenner rasteten ein. Vielleicht hast Du ein anders Fabrikat ohne Rastung eingebaut.
Hauptsache der Stecker steht nach unten.

Ich emfehle Dir dringend beide Seiten zu erneuern, da der Neue viel heller ist.
Ist zwar teuer, lohnt aber.
(2 Stck kosten heute "nur" noch 120,- €, ich habe vor 6 Jahren 140,- € bezahlt.)

Viele Grüße
Rostmopf

Zitat:

Ich musste heute auch die D1S Brenner in meinem Mopf wechseln wegen einem defekten.
Was mich verwundert ist, dass beim 1/8 reindrehen der Brenner nichts einrastet.
Auf beiden Seiten nicht. Der Stecker ist dann am Ende unten.

Ist das normal, dass nix einrastet?

Ich habe beide erneuert, klar, aber habe die normalen genommen.
Der alte liegt jetzt als Notersatz im Auto.

Da ist ja dieser Ring, der um den Brenner geschnappt wird, der rastet ein, klaro.

Aber dieser Ring rastet gegen Ende der Drehung im Scheinwerfer nicht ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen