S211 Bj. '05; Tausch Tirefit-Einheit gegen vollw. Ersatzrad

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Forumgemeinde,

mein T220 EZ3/2005 wurde serienmäßig mit TF ausgeliefert.
Passt nach "Umrüstung/Umbau" ein vollwertiges Ersatzrad in die Mulde oder steht der Deckel des Kofferraumboden dann "hoch"?

Lt. MB (per EDV) ist das so nicht möglich; Leider habe ich kein Ersatzrad (Stahlfelge) zum probieren.

Danke für eine Antwort im Voraus!

Schöne Festtage allen...

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Holzmichel4711



Zitat:

Original geschrieben von corrosion


Was liegt denn bei Dir im Kofferraum?
mein 225/55 R16 passt vom Durchmesser nicht rein...
Weiß nicht ob der reinpasst, bei mir liegt ein 205/60/16 drin

Müsste das bei Dir nicht ein 225/55/16 sein ?

eben und der ist zu groß im Durchmesser...

Ist das 205er Reserverad dann überhaupt erlaubt ?

Naja , ist ja ein "Notrad"

Zu Not tut es dies auch .... 😉

Lisa

Ähnliche Themen

Zählt die Begründung auch wenn Du ganz zufällig mit dem 205er Notrad einen Unfall hast ? 🙂
Rein Versicherungstechnisch 😉

Ich weiss die gesetzlichen Anforderungen an ein Reserverad leider nicht.
Fakt ist nur (IMHO) das man es nicht mitführen MUSS und das es nicht zum Reifensatz passen muss.

In Deutschland ist es nicht gesetzlich vorgeschrieben, ein Reserve- / Notrad oder ein Reifenreparaturset im Kraftfahrzeug mitzuführen.

Ausserdem ist es, das Notrad, nur ein "Heimbringer" und darf nur bis zur nächsten Werkstatt gefahren werden.

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Naja , ist ja ein "Notrad"

Zu Not tut es dies auch .... 😉

Lisa

stimmt, ist ja ein Notrad😁

war gerade im "Angebot" und nicht so teuer wie ein echtes Notrad..

fahren darf ich das off. ja nicht, aber wie gesagt, NOTrad

Ist schon älter der thread ...
Wie alt darf denn ein Notrad sein? Gibt es da ein Haltbarkeitsdatum? Habe in meinem S211 nur ein tire fit drin und traue dem nicht so richtig, obwohl das "Zeug" an meinem Motorrad super funktioniert hat.

Was soll mit dem Notrad im Kofferraum passieren. Ist vor Sonneneinstrahlung und sonstigen umwelteinflüssen geschützt, unterliegt keinem Verschleiß, .... Sollte eine Ewigkeit halten.

Ich habe mir gerade einen Motorradanhänger gekauft und da war die Voraussetzung für eine 100km/h Zulassung, u.a., dass die Reifen nicht älter als 6 Jahre sein dürfen. Bei bucht-kleinanzeigen gibt es im Moment welche, aber alle ohne DOT info. Deshalb die Frage.

Das gilt für die Reifen des Anhängers. Wenn dass Notrad im Auto 100 Jahre alt ist, darfst Du mit dem Anhänger immer noch 100 km/h fahren, sofern dessen Reifen max. 6 Jahre alt sind.

Grundsätzlich gilt jedoch die Empfehlung, dass Reifen nicht älter als 6 Jahre sein sollten, da die Gummimischung nach einiger Zeit aushärtet und porös wird und dies die Sicherheit (Fahr- und Bremseigenschaften) beeinträchtigen kann, bis hin zu Reifenschäden.

Das kannst Du aus meiner Sicht bei einem Notrad aber getrost vernachlässigen.

Zitat:

@burky350 schrieb am 15. Februar 2018 um 08:49:57 Uhr:


Das gilt für die Reifen des Anhängers. Wenn dass Notrad im Auto 100 Jahre alt ist, darfst Du mit dem Anhänger immer noch 100 km/h fahren, sofern dessen Reifen max. 6 Jahre alt sind.

Grundsätzlich gilt jedoch die Empfehlung, dass Reifen nicht älter als 6 Jahre sein sollten, da die Gummimischung nach einiger Zeit aushärtet und porös wird und dies die Sicherheit (Fahr- und Bremseigenschaften) beeinträchtigen kann, bis hin zu Reifenschäden.

Das kannst Du aus meiner Sicht bei einem Notrad aber getrost vernachlässigen.

Richtig, denn ein Notrad ist, nur zur Not zu verwenden, um z.B. sich von der Autobahn zu entfernen und die nächste Werkstatt oder Rastplatz anzufahren und nicht um damit noch 200km bis nach Hause zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen