S210, E320 4-Matic Kombi. Welches Servo-Öl/Hydraulik-Öl?

Mercedes E-Klasse S210

Hallo Freunde. Mein Vater fährt ein S210, E320 4–Matic Kombi und das Display meldet „LENKUNGSÖL, WERKSTATT AUFSUCHEN“. Das Servo- oder Hydraulik-Öl scheint leer zu sein, nur welches ist das richtige und wieviel davon?

Anbei auch die Schlüsselnummer: 0710 348

Einige schrieben auch, dass die Art des Öls und die Nummer auf dem Deckel stehen müssen. Anbei auch hier noch mal zwei Fotos. Leider steht hier kein mir bekannter Code oder Kürzel, aber dafür Zentralhydrauliköl, womit evtl. das Hydraulik-Öl gemeint ist!?

Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.

Gruß
Dincer

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
52 Antworten

Gekauft und aufgefüllt. Leider bestätigte sich euer Verdacht und es gibt ein Leck (Bild 1, Bild 4 [gif]).
Kann mir einer sagen, ob es das Gestänge einzeln und in fertig gebogenem Zustand gibt. Es scheint zwei Verbindungspunkte zu geben (siehe Foto 2 und 3, rote Markierung), so dass man diese evtl. abtrennen und ein neues Stück zwischen steckt.

Wäre klasse wenn jemand noch folgende Infos hätte …

  • Artikelnummer und evtl. ein Preis?
  • muss beim festziehen eine bestimmte Kraft aufgewendet werden?
  • müssen Dichtungen dazwischen?

Danke euch!

Gruß
Dincer

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg
+1

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 17. Mai 2021 um 23:51:35 Uhr:


Der Behälter aus dem ersten Bild ist für die Niveauregulierung. Da gehört nur das oben verlinkte Fuchs rein.

Da du einen M112 hast, wird das Servoöl direkt am Motor (rechts, schwarzer Deckel) eingefüllt. Das hat nichts mit dem von dir abgebildeten Behälter zu tun!

Um hier mal darauf hinzuweisen, es gibt keine zwei verschiedene Behälter, es gibt nur einen und in den kommt Zentralhydrauliköl.

Hier konnte man mal wieder lesen wie falsche Angaben zu vollkommener Verwirrung führen, wenn man etwas nicht weiß sollte man lieber mal stille sein. Zu dem Leck, die Leitung kannst du bei MB kaufen, die Verschraubungen dichten sich selber ab, da kommt keine Dichtung dazwischen.

Das sollte die Nummer 30 sein, so wie es aussieht muss man die selber biegen. Die ET sollte die A1243209272 sein, LEITUNG HOCHDRUCKLEITUNG ZUM KUPPLUNGSSTUECK.

Hydraulileitung
Ähnliche Themen

Zitat:

@drago2 schrieb am 23. Mai 2021 um 10:42:47 Uhr:


Hier konnte man mal wieder lesen wie falsche Angaben zu vollkommener Verwirrung führen, wenn man etwas nicht weiß sollte man lieber mal stille sein.

Komm mal wieder runter. Ich habe meinen Fehler doch eingestanden. Außerdem habe ich bereites T Modelle mit M112 und einem separaten Servo Behälter gesehen.

Aber keinen S210!

Doch 🙂
Aber ich habe gerade nachgesehen, das war ein Engine swap, zählt also nicht.

Habe hier und da auch noch mal geschaut. Es wird wohl eine ungebogene Leitung sein.

Ich denke an Hand der Artikelnummer bekomme ich schon die richtig Länge ausgehändigt oder muss ich vorher messen und Meterware bestellen?

Muss/sollte ich Meterware bei Mercedes bestellen?

Gibt es Biegemaschienen, die ihr empfehlen könnt?

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 23. Mai 2021 um 12:27:25 Uhr:



Zitat:

@drago2 schrieb am 23. Mai 2021 um 10:42:47 Uhr:


Hier konnte man mal wieder lesen wie falsche Angaben zu vollkommener Verwirrung führen, wenn man etwas nicht weiß sollte man lieber mal stille sein.

Komm mal wieder runter. Ich habe meinen Fehler doch eingestanden. Außerdem habe ich bereites T Modelle mit M112 und einem separaten Servo Behälter gesehen.

Nachdem du 6x behauptet hast es gäbe 2 Behälter und das obwohl andere hier darauf hingiwiesen haben das es nicht sein kann. Außerdem bin ich unten.🙂

Zitat:

@TR55 schrieb am 23. Mai 2021 um 21:02:54 Uhr:


Habe hier und da auch noch mal geschaut. Es wird wohl eine ungebogene Leitung sein.

Ich denke an Hand der Artikelnummer bekomme ich schon die richtig Länge ausgehändigt oder muss ich vorher messen und Meterware bestellen?

Muss/sollte ich Meterware bei Mercedes bestellen?

Gibt es Biegemaschienen, die ihr empfehlen könnt?

Bei MB bekommst du nur unbearbeitete Meterware, aber dafür zum Goldpreis.🙁

Bau die alte Leitung ab und nimm sie als Muster zu einem Hydraulikladen oder Landmaschinenmechaniker mit. Diese Werkstätten bauen dir die Leitung nach, die können biegen, bördeln und alles andere auch. Das ist ja deren tägl. Geschäft, dauert 20-30min und kostet nur einen Bruchteil der MB-Meterware. Es reicht eine KuNiFer-Leitung, es muss keine Stahlleitung sein. (siehe auch FAQ 5.17)

So, habe jetzt die Leitung bei Mercedes gekauft für 64,88 EUR inkl. einer Überwurfschraube. Leider in ungeborener Form und wer es mir biegen kann, konnte man mir auch nicht sagen. Der Service in Hamburg wird immer schlechter.

Andere Hydraulik-Geschäfte haben mir angeboten, es zu biegen, aber die Leitung selbst wollen sie mir nicht verkaufen, wegen Genehmigungen etc.

Denke ich werde eine Biegemaschine kaufen, bevor ich jetzt auch noch mal 50,00 EUR für das biegen hinlegen muss. Denke ich hätte da mehr von.

Kurze Frage noch mal zum Biegen, da der Schlauch ja nicht gerade billig war.
Kann ich diese so einfach in Form biegen (mit einer Biegemaschine) oder kann es schnell mal ein Bruch/Riss an der Biegestelle geben? Muss ich etwas beim Biegen beachten (erhitzen etc.)?

Gruß
Dincer

Hallo,
hast du beim 🙂 ein Rohr oder einen Schlauch gekauft?

Ich hatte dir empfohlen, eine KUNIFER-Rohrleitung (als Hydraulikleitung zulässig) zu besorgen. Die könntest du einfach mit den Fingern biegen und wäre zudem viel billiger gewesen. 😉 Es reicht nicht, nur die Leitung zu biegen, die Leitungsenden müssen auch gebördelt werden. Dass du das hinkriegst würde ich nicht unterschreiben.
Du wolltest offenbar unnötig Geld loswerden und jetzt stehst im Regen und bist ratlos. Wenn du noch nie ein Rohr gebogen bzw. gebördelt hast und auch sonst wenig mit mech. Fertigkeiten bewandert bist, wird das nix.

Nochmal, such dir einen Landmaschinenmechaniker (Lagerhaus o.ä.), nimm das neue MB-Rohr und das alte Muster mit und er fertigt dir das gewünschte Stück nach Muster.

Dies ist nur meine persönlich Empfehlung an dich, du darfst natürlich selbst entscheiden, wie du weiter vorgehen möchtest. Viel Glück!

Hallo.

Danke für dein Beitrag. Da ich von ein zwei stellen diese nicht bekommen hatte, wollte ich nicht länger suchen und bin daher zu MB. Da habe ich die Leitung (meines Erachtens) schon fertig (siehe Bilder). Sie sind nur nicht gebogen. Sollten diese doch noch bearbeitet werden müssen, gib gerne Bescheid.

Wenn die Leitung so fertig ist, wollte ich eigentlich nur wissen, ob beim biegen etwas beachtet werden sollte oder ob es Empfehlungen gibt. Vielleicht ist so ein Rohr empfindlicher als ich es annehmen würde.

Viele Grüße
Dincer

Leitungsende A, A124320927264.jpg
Leitungsende B, A124320927264.jpg

Wenn die Enden schon gebördelt sind und die Verschraubungen azf dem Rohr ist die Leitung fertig. Muss halt nur gebogen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen