S210, E320 4-Matic Kombi. Welches Servo-Öl/Hydraulik-Öl?

Mercedes E-Klasse S210

Hallo Freunde. Mein Vater fährt ein S210, E320 4–Matic Kombi und das Display meldet „LENKUNGSÖL, WERKSTATT AUFSUCHEN“. Das Servo- oder Hydraulik-Öl scheint leer zu sein, nur welches ist das richtige und wieviel davon?

Anbei auch die Schlüsselnummer: 0710 348

Einige schrieben auch, dass die Art des Öls und die Nummer auf dem Deckel stehen müssen. Anbei auch hier noch mal zwei Fotos. Leider steht hier kein mir bekannter Code oder Kürzel, aber dafür Zentralhydrauliköl, womit evtl. das Hydraulik-Öl gemeint ist!?

Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.

Gruß
Dincer

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
52 Antworten

Zitat:

@TR55 schrieb am 28. Mai 2021 um 08:58:42 Uhr:


Hallo.
...

Wenn die Leitung so fertig ist, wollte ich eigentlich nur wissen, ob beim biegen etwas beachtet werden sollte oder ob es Empfehlungen gibt. Vielleicht ist so ein Rohr empfindlicher als ich es annehmen würde.

mit einer guten Biegevorrichtung sollte es problemlos sein. Musst halt darauf achten, dass sie auch für Stahlrohre mit dem richtigen Durchmesser geeignet und kein wackeliges Glump ist.

langsam und mit Bedacht biegen, dann klappt das schon.

Böse Überraschung. Ich habe heute die Leitung abmontiert und gemessen. Die Länge beträgt grob 85,0cm. Die neue Leitung ist ca. 100,0cm. Zudem ist diese auf beiden Seiten schon gebördelt, aber nur eine Verschraubung drauf gesetzt. Es müsste also jetzt einmal gekürzt werden, Verschraubung drauf uns dann neu gebördelt.
Ich werde morgen noch mal zu Mercedes gehen und das Teil reklamieren. Wenn die genau dieses vorgesehen hatten, dass hier Eigenleistung noch vorgesehen war, werde ich es zurück geben müssen und noch mal schauen, ob ich ein KUNFIER-Rohrleitung bekomme, wie es austriabenz vorgeschlagen hatte. Wenigstens habe ich jetzt das Bauteil in der Hand und kann es ggf. den Mechanikern in die Hand drücken.

Viele Grüße
Dincer

..oder du lässt es dir direkt einbauen? 🙂

Der Wagen steht in der Garage. Ich kann ja nicht mal bis zur Werkstatt fahren. Ist ja leider so nicht zu bewegen bzw. war das hier die Empfehlung, um Defekte an der Pumpe etc. zu vermeiden.

Ähnliche Themen

Dann würde ich wie oben schon genannt die Kunifer Leitung besorgen, und damit (und dem Altteil) zu einem LMM fahren. Der macht dir das Teil sofort Einbaufertig.

Ich weiß nicht warum sich der TE so spreizt, einen Landmaschinenmechaniker/Dorfschmied aufzusuchen. Diese gibt es doch fast in jeder bäuerlichen Gemeinde bzw. im Lagerhaus.

Der einfachste Weg um das Problem zu lösen scheint für den TE der unmöglichste zu sein. 🙄🙁

Wohne nicht auf dem Land und leider ist hier keiner in der Nähe, so dass man mal in der Pause oder nach Feierabend schnell noch rum fahren kann. Wenn du einen in Hamburg kennst/empfiehlst, immer her damit. Nach meinem heutigen Besuch bei Mercedes, wird eh kein Weg daran vorbei führen. Die Herrschaften haben wohl nicht das Werkzeug zum bördeln.

Wollte auch gleich die Halterungen erneuern, sollen aber pro Stück über 30,00 EUR zzgl. MwSt. liegen. Nur das Gummi in der Metallhalterung. Der Verein tickt echt nicht mehr richtig.

Tja, dann fahr halt aufs Land, warum muss der Mechaniker in Hamburg sein? Hat diese Stadt kein Umland?
Du hast doch Internet, frag mal bei Tante Goo..e, wo in deiner Nähe eine Landmaschinenwerkstätte ist. 🙄

Ich hatte dir doch schonmal empfohlen: "such dir einen Hydrauliker" auch eine Motorradwerkstätte kann so simple Niveauleitungen fertigen, die machen ja auch Bremsleitung u.Ä.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein Laden so schwer zu finden sein soll.

PS. für die Halterungen kannst ein Stückchen passenden Gummischlauch nehmen. (z.B. Benzinschlauch vom Moped)

Deine Antwort
Ähnliche Themen