S205 Windgeräusche Fronttüren!

Mercedes C-Klasse W205

Hallo liebe Leidensgenossen,
habt Ihr auch ab 120 km/h Windgeräusche an beiden Fronttüren ???
Bei meinem 205er hört es sich an , als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!
Das hatte ich beim 204er nicht. Sowas von nervig, fahre 80.000km im Jahr !
Aber immer wieder der Griff zum E-Fensterheber-Schalter, ob die Fenster wirklich hochgefahren sind,
Geht mir bei einem 55.000€ Auto echt auf den "Sack" ??????

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich hatte Windgeräusche, deutlich ab ca. 140 km/h. Die Nervigkeit ist ja in den obigen Beiträgen ausreichend beschrieben. Mein Fahrer-Spiegeldreieck war nicht sauber eingesetzt. Hab das erst mal gestern abgeklebt mit 2 cm. Tesa-Krepp. Deutliche Verbesserung. Heute jetzt Spiegeldreieck neu justiert. Probefahrt, alles super. Türverkleidung muss man nicht abbauen. Hab's im Anhang für die Nachwelt dokumentiert.

823 weitere Antworten
823 Antworten

1000? Wofür?
Die haben inzwischen keinen Bock mehr das zu machen, wird wohl auch kategorisch abgelehnt seit letztem Jahr.
1000 sind nicht mondpreise sondern eher Venus.

Ich hatte es oben schonmal erwähnt. Die Niederlassung hat mir ein Angebot gemacht für 200€ pro Scheine inkl. Einbau. Ich meine eine Scheibe kostet ca. 85€

Zitat:

@x3black schrieb am 17. April 2019 um 00:09:20 Uhr:


1000? Wofür?
Die haben inzwischen keinen Bock mehr das zu machen, wird wohl auch kategorisch abgelehnt seit letztem Jahr.
1000 sind nicht mondpreise sondern eher Venus.

Keine Ahnung, wie du schon sagtest, gehe ich auch davon aus, dass die kein Bock haben. Habe auch gehört, dass man die Scheiben eigentlich günstig bekommt.

Zitat:

@x3black schrieb am 17. April 2019 um 00:09:20 Uhr:


Die haben inzwischen keinen Bock mehr das zu machen, wird wohl auch kategorisch abgelehnt seit letztem Jahr.

Was allerdings ein schlechter Witz ist, da das Problem beim Mopf (zumindest bei meinem) nicht behoben wurde und es immer noch so klingt als seien die vorderen Scheiben nicht ganz geschlossen.
Sogar von mehreren Mitfahrern wurde ich bereits darauf angesprochen.

Ähnliche Themen

Hartnäckig reklamieren!
Auch heutzutage wird Kulanzanträge noch stattgegeben.

Zitat:

@ueg11 schrieb am 17. April 2019 um 11:16:23 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 17. April 2019 um 00:09:20 Uhr:


Die haben inzwischen keinen Bock mehr das zu machen, wird wohl auch kategorisch abgelehnt seit letztem Jahr.

Was allerdings ein schlechter Witz ist, da das Problem beim Mopf (zumindest bei meinem) nicht behoben wurde und es immer noch so klingt als seien die vorderen Scheiben nicht ganz geschlossen.
Sogar von mehreren Mitfahrern wurde ich bereits darauf angesprochen.

Logisch ist das ein ganz mieser Witz, allerdings argumentiert Mercedes anders.

Wen es stören sollte, hatte ja die Möglichkeit Akustikglas zu bestellen. Ist ja schließlich. ein bekanntes Problem.

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 17. April 2019 um 11:20:17 Uhr:


Hartnäckig reklamieren!
Auch heutzutage wird Kulanzanträge noch stattgegeben.

Das wär bei mir nicht das Problem, aber ich hab keine Lust das alle halbe Jahr mit jeder neuen c-Klasse wieder aufs Neue machen zu lassen.
Ich schreib denen das Problem jedes Mal beim Abgeben vom Auto auf und entweder die richten das selbst vor dem Weiterverkauf oder der Kunde wird zurück kommen, sich beschweren und dann werden sie das eben später richten müssen.

Ich hab mich inzwischen damit abgefunden..

Und warum bestellst Du kein Akusrtikglas mit?

Da bin ich wohl etwas eigen.
Ich sehe es nicht ein, bei einem über 80.000€ teuren Mercedes dafür Geld auszugeben (auch wenn es glaube ich nur 200€ sind und das definitiv nicht auffallen würde), dass die Fenster nicht so klingen, als seien sie einen Spalt offen.

Wenn wir die ganzen Reklamationen zurück bekommen, und ständig auf Kulanz die Scheiben tauschen müssen, habe ich die Hoffnung, dass das so viel Geld und Nerven kostet, dass es beim neuen Modell vielleicht serienmäßig funktionierende Scheiben gibt.

Ich glaube da denkst Du falsch. Einem Freund hat man neulich klipp und klar gesagt: Das ist so, wer weniger Geräusche will soll schlicht das Akustikglas bestellen. Nicht wörtlich, aber sinngemäß. Und das kam nicht von der Werkstatt seines Vertrauens.
Das wäre mir echt zu blöd, auf deine Reklamation bei Abgabe passiert ....exakt nichts. Die geben den so in die Vermarktung. Kommt der nächste und moniert das: Tja...der Dummbatz der den konfiguriert hat war halt geizig. Zahl selber oder lebe mit.

Ich pers. kenne 4 Fahrzeuge aus 2018 in zweiter Hand, exakt die Vorgehensweise von Mercedes. Kein Austausch mehr für alles was in 2018 gebaut wurde. Da war das Problem bekannt, Abhilfe durch Austausch, danach nichts mehr aus der Portokasse als Zuschuss.

Zitat:

@ueg11 schrieb am 17. April 2019 um 11:35:56 Uhr:


Da bin ich wohl etwas eigen.
Ich sehe es nicht ein, bei einem über 80.000€ teuren Mercedes dafür Geld auszugeben...

Die Basis kostet aber nun mal lediglich 32.000 € (oder so). Und da spart Mercedes, wo es nur geht. Ein C ist halt kein E oder S. 🙂

Dass du (zu) viel Geld für Sonderausstattung ausgegeben hast, ändert nichts an der Tatsache, dass es eben nur eine C-Klasse ist.

Und solltest du nur geleast haben, sei froh, bald ist das Fahrzeug wieder weg.

Ich bin auch davon überzeugt, dass 70-80% der Käufer das entweder nicht bemerken oder als „ist halt so, stört mich nicht“ hinnehmen.
Mein Nachbar hat das nicht mal gehört ohne meinen Hinweis. Der reklamiert das auch nicht, stört ihn einfach nicht.
Und jetzt nochmal: was sollte Mercedes da an seiner Aufpreispolitik ändern? Das sich hier das Konzentrat der restlichen 20% tummelt ist ja nicht repräsentativ.

Hi,

Zitat:

@x3black schrieb am 17. April 2019 um 11:41:16 Uhr:


[...] Kein Austausch mehr für alles was in 2018 gebaut wurde. Da war das Problem bekannt, [...]

du erkennst offensichtlich an, dass die Windgeräusche "ein Problem" darstellen, also etwas so ist, wie es nicht sein sollte. MB ist dem bewusst und hat daher in der Vergangenheit mit der Kulanzregelung "Akustikscheiben" reagiert. Das Problem ist allerdings nicht allgemein bekannt, sondern nur MB selbst und einer Minderheit, die sich in Foren tummelt. Der große Rest geht davon aus, dass Tür/Spiegel/Seitenscheibe bei einer C-Klasse nicht lauter sind, als bei den Mitbewerbern.

Die Optimisten unter uns hier im Forum hatten die Hoffnung, dass einige der 6500 Neuteile der MoPf zur Behebung des Problems verwendet worden sein könnten. Nun, die Hoffnung stirbt zuletzt; und nun isse tot. Auch nach der MoPf schafft es MB nicht, die Fahrzeuge ruhig zu bekommen. (Auf die sonstigen Knister-, Knack-, etc. Geräusche will ich hier gar nicht eingehen.)

Wenn nun MB so blöd ist, das ihnen bekannte Problem nicht auf andere Art zu lösen, dann bleibt nur, ab Serie bei den Seitenscheiben Akustikglas zu verbauen. Mit der BR206 haben sie ja noch mal die Chance das ab Konstruktion richtig zu machen...😉

Gruß
Fr@nk

Ja klar, ich gab selbst im vorherigen Wagen die Gläser getauscht bekommen. Fand das jetzt aber nicht so dramatisch deswegen mehrere Fässer aufzumachen. Reklamiert getauscht bekommen ohne Stress und beim nächsten ab Werk geordert.
Mercedes macht da jetzt ein Geschäftsmodell drauß, das kann man durchaus bemängeln, wird aber an der Einstellung bei den Controller nichts ändern. Jedenfalls solange die Absatzzahlen stimmen.
6500 neuteile bedeuten ja nicht, alle sind besser. Es gibt durchaus welche die das Gegenteil bewirken. Ist halt Marketing
Aktuell siehe Hier

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 17. April 2019 um 11:42:00 Uhr:



Zitat:

@ueg11 schrieb am 17. April 2019 um 11:35:56 Uhr:


Da bin ich wohl etwas eigen.
Ich sehe es nicht ein, bei einem über 80.000€ teuren Mercedes dafür Geld auszugeben...

Die Basis kostet aber nun mal lediglich 32.000 € (oder so). Und da spart Mercedes, wo es nur geht. Ein C ist halt kein E oder S. 🙂

Dass du (zu) viel Geld für Sonderausstattung ausgegeben hast, ändert nichts an der Tatsache, dass es eben nur eine C-Klasse ist.

Und solltest du nur geleast haben, sei froh, bald ist das Fahrzeug wieder weg.

Audi beweist, dass man durchaus leise Autos in dieser Klasse bauen kann. Mich stört der Geräuschpegel noch immer - trotz Akustikglas. Besonders auffällig finde ich die Lautstärke in Tunneln. Als wenn Dämmmaterial unterm Dachhimmel fehlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen