S205 Windgeräusche Fronttüren!
Hallo liebe Leidensgenossen,
habt Ihr auch ab 120 km/h Windgeräusche an beiden Fronttüren ???
Bei meinem 205er hört es sich an , als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!
Das hatte ich beim 204er nicht. Sowas von nervig, fahre 80.000km im Jahr !
Aber immer wieder der Griff zum E-Fensterheber-Schalter, ob die Fenster wirklich hochgefahren sind,
Geht mir bei einem 55.000€ Auto echt auf den "Sack" ??????
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich hatte Windgeräusche, deutlich ab ca. 140 km/h. Die Nervigkeit ist ja in den obigen Beiträgen ausreichend beschrieben. Mein Fahrer-Spiegeldreieck war nicht sauber eingesetzt. Hab das erst mal gestern abgeklebt mit 2 cm. Tesa-Krepp. Deutliche Verbesserung. Heute jetzt Spiegeldreieck neu justiert. Probefahrt, alles super. Türverkleidung muss man nicht abbauen. Hab's im Anhang für die Nachwelt dokumentiert.
823 Antworten
Zitat:
@xXDer_KritikerXx schrieb am 13. April 2021 um 17:17:40 Uhr:
Zitat:
@BS3917 schrieb am 8. Januar 2021 um 12:27:39 Uhr:
Fahre einen c450 davor bin ich einen CLS 350 CDI gefahren BJ 2015 also schon das Facelift Model, muss sagen die Verarbeitung bei Mercedes geht garnicht..alles knarzt und macht Geräusche..BMW kann das mit def Verarbeitung deutlich besser aber hatte mit diversen Modellen Probleme mit dem Motor&Getriebe was auch schon peinlich war als nächstes kaufe ich mir mal einen Audi..
Man kann mit jedem Hersteller Probleme haben. Hatte selber 3 BMW und einen Audi. BMW 330D Touring 2013, BMW 125D BJ 2015 und einen X5 BJ 2016. allesamt Katastrophen Autos. Der Audi Q5 aus 2014 war genauso ein Misthaufen. Dagegen ist mein C Mopf aus 2019 ein Segen.
Fahre bezüglich der Scheiben am 19.4 zum Händler. mal schauen was der rausfindet?Garantie hab ich ja noch 2 Jahre.
Super halte uns mal am laufendem.
Zitat:
@BS3917 schrieb am 18. April 2021 um 00:54:11 Uhr:
Zitat:
@xXDer_KritikerXx schrieb am 13. April 2021 um 17:17:40 Uhr:
Man kann mit jedem Hersteller Probleme haben. Hatte selber 3 BMW und einen Audi. BMW 330D Touring 2013, BMW 125D BJ 2015 und einen X5 BJ 2016. allesamt Katastrophen Autos. Der Audi Q5 aus 2014 war genauso ein Misthaufen. Dagegen ist mein C Mopf aus 2019 ein Segen.
Fahre bezüglich der Scheiben am 19.4 zum Händler. mal schauen was der rausfindet?Garantie hab ich ja noch 2 Jahre.
Super halte uns mal am laufendem.
So war am Montag diese Woche beim Händler wo ich den Wagen gekauft habe.Hat dann 2 Std. lang laut der Liste mit Arbeiten die hier irgendwo kursiert alles abgearbeitet und das obwohl er meinte es sei halt für den Vorgänger, hats aber trotzdem so gemacht wie beschrieben, da er ein Verhleichsauto getestet hatte, wo die Geräusche die ich habe nicht vorhanden waren, und er meinte das er mich verstehen kann das mich das nervt, und es auch absolut nicht mormal sei.Heute habe ich ihn nochmal dort hin gestellt, weil er am Mintag meinte sie brauchen ihn 1-3 Tage, weil ja alles auseinander gebaut wersen muss und sie weiter an der Ursache forschen werden.Denke mal die werden die Akustik Verglasung bestellt haben und verbauen.Hoffe das es so ist und ich dann meine Ruhe habe.Ist auch ao ziemlich das einzige was micb am Wagen nervt.Bin eigentlich extrem pingelig und eigentlich für ein Autohaus ein planker Horror.????Halte euch weiter am laufenden.
Hab seit gestern meinen wagen wieder, nachdem er seit vorigen Dienstag beim Händler gestanden war, wo ich ihn auch gekauft habe. Ich hatte 3 Kleinigkeiten die mir gemacht wurden, und nicht eines meiner Probleme wurde irgendwie als lächerlich abgetan, oder so gedreht, das es nun mal so ist. Es wurde fieberhaft nach den Ursachen geforscht, und behoben. Ich hatte ja dem Servicemitarbeiter diese TPI hier aus dem Forum gegeben, und er hatte sich das mal angeschaut und durchgelesen, dann die Seitenscheiben ab geklebt wie beschrieben und ist ein paar mal gefahren. als er retour kam meinte er, boah is schon echt laut dein wagen.Er fuhr dann mit einem anderen Vergleichswagen von Ihnen, und als er kam meinte er, das ich mitfahren soll. Der Wagen war Flüsterleise.Also erkannte er selber das dies nicht in Ordnung sei. Er nahm dann einen zweiten Kollegen mit und er setzte sich hinten rein während der Kollege dann fuhr. Er meinte hinten sei es ja noch schlimmer. Er sagte dann, der Wagen muss da bleiben und sie müssen das TPI abarbeiten in Rücksprache mit Pappas Salzburg. Bekam dann einen Leihwagen (GLA) mit welchem ich dann heim fuhr. Am nächsten tag bekam ich den Anruf das sie mit Salzburg Rücksprache gehalten haben, und sie mal die Türen einstellen und alle Dichtungen neu machen werden und dann nochmal eine Probefahrt machen werden. Diese erfolgte dann, und mit dem Ergebnis das es zwar besser wurde, aber noch immer Mangelhaft sei. Nachdem Salzburg dann direkt ans Werk vermittelte gaben die dann grünes Licht, das die Akustikverglasung vorne verbaut werden kann.Ohne irgendetwas bezahlen zu müssen. Wagen hat aber auch noch Werksgarantie bis 2023.Als ich den Wagen dann gestern abgeholt habe, konnte ich auf diversen Landstraßen nun austesten ob es besser wurde. Ja es ist definitiv deutlich ruihger im Wagen als vorher. Vor allem dieses lästige Geräusch bei 90-100 Km7h ist nun kaum mehr wahrnehmbar, und selbst bei 140-150 Km7h immer noch akzeptabel. Vorher war es so laut das es echt nervte.Die Motorhaube wurde etwas höher eingestellt weil die unter dem Kotflügel saß, was irgendwie blöd aussah.Auch eine Software wurde für das Automatik Getriebe aufgespielt, und nun ist auch dieses vibrieren im 1-3 Gang bei 1400-15000 Touren weg, und auch das ruckeln beim kalten Motor ist nun in den unteren Gängen weg, sowie das generelle ab und zu ruckeln oder Gänge rein hauen. Jetzt schaltet es genauso so smooth wie in Sport. Bin rund um zufrieden. Ansonsten hatte ich auch nie etwas an dem wagen auszusetzen.Hoffe es bleibt so.
Hallo zusammen,
Ich habe gestern die Akustikverglasung eingebaut und habe mich auf der ersten Fahrt Grün geärgert, dass ich mit der Werkstatt einige duzend Male diskutiert habe, dass ich mich bei jeder Fahrt über die Windgeräusche geärgert habe und erst jetzt die neuen Scheiben eingebaut habe. Der Unterschied für mich ist enorm! Vorbeifahrend Autos kaum hörbar, keine Windgeräusche bis 140kmh, auf Zimmerlautstärke unterhalten und das alles für ca 160eur!
Der Einbau war Kinderleicht und ich bin wirklich kein Schrauber, aber die Fenster waren in 1h getauscht und das Erlebnis ist Wahnsinn. Ich bin total happy und kann den Einbau jedem empfehlen, der bei der Fahrt immer wieder kontrolliert ob die Fenster alle geschlossen sind.
Hier meine bestellten Scheiben von Hirschvogel
Original Mercedes-Benz Seitenscheibe rechts Wärme- und geräuschdämmendes Akustikglas (Code 851) C-Klasse BR205
Artikelnummer: A2057256400
1
79,90 €
Original Mercedes-Benz Seitenscheibe links Wärme- und geräuschdämmendes Akustikglas (Code 851) C-Klasse BR205
Artikelnummer: A2057256300
1
79,90 €
Geholfen beim Einbau hat mir folgender Beitrag
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Mein Auto ist ein Mopf w205 Kombi BJ2018
Ähnliche Themen
Top, Danke für die Info!
Ich war auch schon ein paar mal bei Mercedes deswegen, Türen wurden eingestellt, Spiegeldreieck neu montiert. Wurde auch besser aber noch nicht perfekt.
Motiviert durch Deinen Post habe ich soeben für meinen S205 auch bestellt, bin gespannt wenn die kommen. 🙂
Zitat:
@kwaii schrieb am 1. Juli 2021 um 10:51:44 Uhr:
Top, Danke für die Info!Ich war auch schon ein paar mal bei Mercedes deswegen, Türen wurden eingestellt, Spiegeldreieck neu montiert. Wurde auch besser aber noch nicht perfekt.
Motiviert durch Deinen Post habe ich soeben für meinen S205 auch bestellt, bin gespannt wenn die kommen. 🙂
Du wirst es lieben. Berichte dann gerne. Bei mir wurden die Scheiben nach 3-4 Tagen geliefert. Viel Erfolg beim Einbau
Kann auch Erfolg melden. Die Scheiben von Hirschvogel sind heute gekommen. Bestellt vor 3 Tagen. Einbau ging wirklich in 20 Minuten pro Seite. Muss aber dazu sagen das ich die Türverkleidung zwecks Hifiumbau schon ein paar Mal ab hatte.
Der Unterschied ist merklich hörbar. Kein Griff mehr zum Fensterheberschalter notwendig. Ich würde das in etwa so vergleichen. Bei ca. 140 km/h hört er sich jetzt so an wie vorher mit ca. 120 km/h und alles hört sich dumpfer an.
Umbau hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Kann mich auch nur bedanken, Einbau war easy und Unterschied ist enorm.
Sehr angenehm nun im Auto. 🙂
Laut Niederlassung sollen ab 2018 alle neuen C-Klassen schon ein anderes, dämpfendes Seitenscheibenglas haben. Windgeräusche hab ich mit meinem W205 (EZ 08/19) trotzdem.
Kann das jemand bestätigen?
Ich habe bei meinem 205er mit Bj. 10/2018 die Scheiben getauscht, es war keine Akustikverglasung ab Werk. Das Glas ab Werk war ganz normal, wie bei jedem anderen Auto auch. Besonders gedämpft fand ich es nicht, daher war das einer der ersten Umbauten an dem Wagen den ich vorgenommen habe
Sehe ich auch so.
Meiner war von 12/2019 und da war ganz normales Glas verbaut.
Akustikglas ist standardmäßig nicht installiert. Beim Autokauf muss ein Akustikpaket mitbestellt werden. Dies sollte Standard sein, da es sich um einen Konstruktionsfehler von Mercedes handelt, den sie jetzt von den Kunden bezahlen lassen. Der Fehler besteht seit dem Erscheinen des Modells im Jahr 2015.
Ich meine ab 2018 ist die Frontscheibe standardmäßig aus akustikglas, die seitenscheiben hingegen nicht
Nochmal zum Mitschreiben.
NEIN, bei mir BJ 12/2019 war KEIN Akustikglas vorne verbaut sondern ich habe es SELBER NACHGERÜSTET.
Beim Kollegen MX_96 ist es mit BJ 2018 auch so.
Bei meinem Vater der W205 BJ 2016 auch KEIN Akustikglas.
Hört doch bitte auf Fake-Nachrichten zu verbreiten.
Zitat:
@kwaii schrieb am 16. Juli 2021 um 08:56:35 Uhr:
Nochmal zum Mitschreiben.NEIN, bei mir BJ 12/2019 war KEIN Akustikglas vorne verbaut sondern ich habe es SELBER NACHGERÜSTET.
Beim Kollegen MX_96 ist es mit BJ 2018 auch so.Bei meinem Vater der W205 BJ 2016 auch KEIN Akustikglas.
Hört doch bitte auf Fake-Nachrichten zu verbreiten.
Welche Fake-Nachrichten?