S205 Windgeräusche Fronttüren!
Hallo liebe Leidensgenossen,
habt Ihr auch ab 120 km/h Windgeräusche an beiden Fronttüren ???
Bei meinem 205er hört es sich an , als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!
Das hatte ich beim 204er nicht. Sowas von nervig, fahre 80.000km im Jahr !
Aber immer wieder der Griff zum E-Fensterheber-Schalter, ob die Fenster wirklich hochgefahren sind,
Geht mir bei einem 55.000€ Auto echt auf den "Sack" ??????
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich hatte Windgeräusche, deutlich ab ca. 140 km/h. Die Nervigkeit ist ja in den obigen Beiträgen ausreichend beschrieben. Mein Fahrer-Spiegeldreieck war nicht sauber eingesetzt. Hab das erst mal gestern abgeklebt mit 2 cm. Tesa-Krepp. Deutliche Verbesserung. Heute jetzt Spiegeldreieck neu justiert. Probefahrt, alles super. Türverkleidung muss man nicht abbauen. Hab's im Anhang für die Nachwelt dokumentiert.
823 Antworten
Habe nach etwa 1400km Urlaubsfahrt zwar mittlerweile restlos die Schnauze von diesem beknackten Comand voll aber egal bei welcher Geschwindigkeit ich gefahren bin, von den Türen vorne kam kein bedeutender Lärm. Den "Tunneleffekt" habe ich allerdings bemerkt, da ist der Lärm von hinten kommend leider so diffus, dass ich nicht genau lokalisieren konnte, ob er mehr von den Türen hinten oder vom Heck her kam. Woran erkenne ich denn das Akustikglas wenn es verbaut ist? Eine "doppelte" Scheibe habe ich vorne definitiv nicht drin wie ich im Forum bereits auf einem Bild sehen konnte.
Du sprichst genau meine Gedanken aus, Tunnel,alles laut von hinten. Werde versuchen meinen freundlichen zu animieren die hinteren Türen mal nachzustellen, vielleicht hilft das wirklich wie hiet beschrieben.
Akustikglas vorn, das fühlt man, zumindest bei mir,leicht mit Finger gegen schlagen, da merkst Normal schon einen grossen unterschied zu hinten.
Man erkennt es daran, dass die Scheiben beim Akustikglas doppelt sind. Wenn du das Fenster ein Stück herunterlässt siehst Du es sofort. Es gibt in der Mitte der Scheibe einen kleinen Spalt (anscheinend sind es zwei dünne Scheiben die miteinander verklebt sind).
@fotom
Und du erkennst es an der XI Marke an den Seitenscheiben.
Ähnliche Themen
Danke für den Hinweis. Die „doppelte“ Scheibe habe ich nicht bzw. ist mir nicht aufgefallen. Das mit dem XI muss ich mal prüfen am Freitag.
Könnte es sein, dass der Tunneleffekt durch eine/die Entlüftung geschieht? Irgendwo im Heck sind da vermutlich Öffnungen nach draußen, oder?
Kann ich mir nicht vorstellen, das kommt tatsächlich durch die (dünnen) Scheiben und dem hauchdünnen Dach ohne Dämmung. Achte mal in der Garage drauf. Schon beim Starten hört man das.
@x3black Das ist der Preis der Gewichtsoptimierung. Die alten BlueEfficiency-Modelle hatten sogar dünnere Windschutzscheiben zur Gewichtsersparnis. Heute ist es eben umgekehrt, und man zahlt nicht für die BlueEfficiency-Ausstattung Aufpreis sondern für Scheiben mit Mercedestypischer Dämmwirkung ("Akustikverglasung"😉 😉 Würde nicht mal sagen dass das jetzt unbedingt was schlechtes bedeutet, immerhin hat man beim Kauf ja die Wahl. Und vieles an ehemaliger BlueEfficiency-Ausstattung was früher aufpreispflichtig war ist heute Serienausstattung (volle Unterbodenverkleidung, StartStop, bedarfsgerechter Generator sowie Servo-, Kühlwasser- und Ölpumpe, super cw-Wert etc).
Allerdings stimme ich zu dass das Dach ruhig eine bessere Dämmung hätte vertragen können.
also mein Senf hierzu ist
Mopf c200 mit Akustik Verglasung
Ok ich bin natürlich hellhörig..und sehr empfindlich(beruflich Pianist)
bei 100 hört man schon leise Wind
bei 130 kommt er stärker(aber nicht gleichmäßig sondern zischelnd)
danach wird eben immer lauter.
Ist aber nur mein Gefühl, weil ich immer so ein Nervenbündel bin.
Meine Frau hatte früher nen Kombi da fiel mir das schon auf deshalb gleich die Akustikverglasung mitbestellt.
AAAAAber
der Wagen ist ansonsten so leise dass man es meint es wäre schlimm...
Vorher hatte ich nen cla und meinte immer der wäre so leise da hatte ich nie das Gefühl den Wind zu hören.
Man müsste eben alle Wagen zusammen haben am gleichen Tag und Testfahrten machen, was keiner hat.
derzeit haben wir den neuen GLA auch noch und da meint man wirklich die Scheibe wäre offen bei 120.....
Beispiel: als ich den wagen abholte meine Testfahrt machte...gleich auf die BAB da war noch alles tip top
Jetzt meine ich was zu hören,,,ist also viel Ansichtssache.
By the way die Akustikverglasung nachrüsten kostet nur 300 EUR.
bin heute zufällig bei der NL in Mainz, DBE defekt(welch Wunder).
Da frage ich nochmals danach, weil ich nen Termin mit dem Chef der Werkstatt habe, und gebe euch gerne Bescheid was der so sagt.
Weiter im Text
Ich hatte nen Tag frei und bin mit dem Monteur gefahren ,,,
Zwei Rollen Klebeband,,,,,,,
Immer mehr angeklebt
Erst das spiegeödreieck
Dann scheibe zur Tür, dann Tür zur Karosse
Fortschreibe usw usw usw....
Es fand keine Veränderung statt
Ist wohl dann so
Alles wieder abgerissen und der Wagen ist genau so wie im abgelebten Zustand
Habe mittlerweile festgestellt, dass die Geräusche für den schlimmer zu hören sind, der größer ist und deshalb weiter hinten sitzt. Geht mal mit dem Kopf weiter vor, da ist es tatsächlich ruhiger.
na die Windgeräusche kommen bei mir im vorderen Drittel der Seitenscheibe, als ich aber mal hörte, so als Beifahrer wo alles so herkommt war mir viel klar.
Von hinten(weil kein Akustikglas) und auch an der Beifahrerseite sind das die gleichen Geräusche.
Also Fazit: Wer kein Akustikglas hat der leidet dann wirklich.
Lasst es nachrüsten, die 300 wären es mir wert, ich habe gottlob den Kombi als Maßstab gehabt um zu hören dass man das echt braucht. Mein Angebot für Nachrüstung lag bei der NL in Mainz bei 319 inc Einbau, besser geht's nicht.
PS1 die Mainzer sind übrigens einfach nur top Leute in der Werkstatt!
ps gestern fuhr ich den GLA meiner Frau, neues Modell,,,,,,das sind Windgeräusche...lach
ist echt im Auge des Betrachters
Mal eine Frage zur Nachrüstung,
Wenn man sich von Werk aus das Akustikpaket bestellt sind ja die Frontscheibe und die vorderen Seitenscheiben als Akustikglas zu verstehen.
Lasse ich dies nun in der NL nachrüsten werden ja nur die beiden Seitenscheiben getauscht. Wird trotzdem in die Datenkarte das Akustikpaket eingetragen ??
das kann ich dir gar nicht beantworten ob überhaupt was eingetragen wird.
machen die sicher wenn man umrüsten lässt bei Mercedes