S205 Windgeräusche Fronttüren!

Mercedes C-Klasse W205

Hallo liebe Leidensgenossen,
habt Ihr auch ab 120 km/h Windgeräusche an beiden Fronttüren ???
Bei meinem 205er hört es sich an , als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!
Das hatte ich beim 204er nicht. Sowas von nervig, fahre 80.000km im Jahr !
Aber immer wieder der Griff zum E-Fensterheber-Schalter, ob die Fenster wirklich hochgefahren sind,
Geht mir bei einem 55.000€ Auto echt auf den "Sack" ??????

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich hatte Windgeräusche, deutlich ab ca. 140 km/h. Die Nervigkeit ist ja in den obigen Beiträgen ausreichend beschrieben. Mein Fahrer-Spiegeldreieck war nicht sauber eingesetzt. Hab das erst mal gestern abgeklebt mit 2 cm. Tesa-Krepp. Deutliche Verbesserung. Heute jetzt Spiegeldreieck neu justiert. Probefahrt, alles super. Türverkleidung muss man nicht abbauen. Hab's im Anhang für die Nachwelt dokumentiert.

823 weitere Antworten
823 Antworten

Hi,
die Türen müssen über die Y-Achse eingestellt werden( neigung oben richtung Karosserie). Dauer ca.45 min für alle 4.

Zitat:

@kolega2013 schrieb am 15. Juli 2020 um 19:22:03 Uhr:


Hi,
die Türen müssen über die Y-Achse eingestellt werden( neigung oben richtung Karosserie). Dauer ca.45 min für alle 4.

der "User" wollte wissen an welchen Schrauben du genau gedreht hast, also wo😉

Hallo zusammen,
die Türen werden natürlich an den Türscharnieren eingestellt, verschraubung an der Tür, und bitte nicht den Scharnier an der B-Säule vergessen, dieser muss bei der einstellung gelockert werden um die Schäden am Türschloss zu vermeiden. Hafte natürlich nicht für die Schäden, deswegen bitte nur geübte Hände dranlassen. Wer im Ruhrgebiet wohnt kann sich bei mir über PN melden, um die einstellung von mir Fachmännisch zu bekommen.

Zitat:

@cleanfreak1 schrieb am 16. Juli 2020 um 05:51:24 Uhr:


der "User" wollte wissen an welchen Schrauben du genau gedreht hast, also wo😉

Türen einstellen ist nicht so einfach und für einen Laien der sowas noch nie gemacht hat eine Herausforderung.

Man kann das schnell "verschlimmbessern"

Ähnliche Themen

Zitat:

Türen einstellen ist nicht so einfach und für einen Laien der sowas noch nie gemacht hat eine Herausforderung.

Man kann das schnell "verschlimmbessern"

Also ich scheitere regelmäßig daran, nur eine Schranktür (Küche oder Schlafzimmer) richtig einzustellen, wenn sie mal locker wird. Am Auto würde ich mir das nicht zutrauen.

Zitat:

@altera6hase schrieb am 17. Juli 2020 um 10:34:46 Uhr:



Zitat:

Türen einstellen ist nicht so einfach und für einen Laien der sowas noch nie gemacht hat eine Herausforderung.

Man kann das schnell "verschlimmbessern"


Also ich scheitere regelmäßig daran, nur eine Schranktür (Küche oder Schlafzimmer) richtig einzustellen, wenn sie mal locker wird. Am Auto würde ich mir das nicht zutrauen.

Ich habe in einer Werkstatt gelernt bei der die Abteilung Karosserie/Lackierung größer war als die eigentliche PKW Werkstatt.
Dort habe ich u.a. auch gelernt Türen/Motorhauben/Kofferraumdeckel nach Unfallreparaturen einzustellen.
Sowas bei einem Fahrzeug einstellen ist stark modellabhängig.
Beim Käfer war das relativ einfach.
Habe mir das bei meinem S205 angeschaut und da ist das aus meiner Sicht eben nicht so einfach.

Hallo,

das bringt mich jetzt nicht so weiter. Bin zwar gelernter Schlosser, weiß aber auch, wenn man keine Ahnung hat, Finger weg. Zumal, wenn der Hinweis kommt, dass es tricky sein könnte.

Beim VorMopf gab es ohne Probleme Akustikglas, was eine Verschiebung des Problems jenseits von 170 km/h mit sich brachte.

Bei meinem Mopf sträubt sich mein Freundlicher bisher sehr dolle. Da geht es bei 150 km/h los, unangenehm zu werden.

Werde ihn noch etwas bearbeiten müssen.

Gruß

An der Türeinstellung lag es bei meinem nicht. Habe diese Woche Akustikglas einbauen lassen und es ist deutlich besser. Das störende Rauschen ist praktisch weg. Konnte es aber noch nicht bei höheren Geschwindigkeiten testen (max. 130 km/h).

Zitat:

@Sailor_R schrieb am 17. Juli 2020 um 21:35:08 Uhr:


... Habe diese Woche Akustikglas einbauen lassen und es ist deutlich besser....

Hallo Sailor_R,
darf man Interesse halber fragen, was auf der Rechnung stand und wo Du es einbauen lassen hast (MB)?
VG

Zitat:

@Alle4 schrieb am 17. Juli 2020 um 23:08:35 Uhr:



Zitat:

@Sailor_R schrieb am 17. Juli 2020 um 21:35:08 Uhr:


... Habe diese Woche Akustikglas einbauen lassen und es ist deutlich besser....

Hallo Sailor_R,
darf man Interesse halber fragen, was auf der Rechnung stand und wo Du es einbauen lassen hast (MB)?
VG

Bei MB in der Schweiz. Die Rechnung habe ich noch nicht aber wir haben 550 CHF vereinbart (ca. 500 Euro)
Ist wahrscheinlich in D. ca. 20 - 30% günstiger.
Der Preis war für mich aber voll ok. Ich schätze Material 250 CHF und Arbeit ca. 300 CHF ca. 1.5 - 2 Std.

Material 160€ und 60-90Min Arbeit. Mehr darf es nicht sein. Erst hatte ich ein Angebot von über 500€. Es lag ein Fehler im System vor, da das Wechseln der Mechanik in die Arbeitszeit miteingeflossen ist. Normal sollte es nicht über 300 kosten. Ich habe damals auf mein Auto gewartet und es hat keine Stunde gedauert. (MB vertragswerkstatt)

Zitat:

@Mikash schrieb am 18. Juli 2020 um 09:31:06 Uhr:


Material 160€ und 60-90Min Arbeit. Mehr darf es nicht sein. Erst hatte ich ein Angebot von über 500€. Es lag ein Fehler im System vor, da das Wechseln der Mechanik in die Arbeitszeit miteingeflossen ist. Normal sollte es nicht über 300 kosten. Ich habe damals auf mein Auto gewartet und es hat keine Stunde gedauert. (MB vertragswerkstatt)

Es sind beide Seiten zu wechseln und das wird definitiv länger als eine Stunde dauern. Ausserdem hab ich ja oben auch geschrieben das der Preis für mich voll okay ist (MB Schweiz) und das es in Deutschland günstiger ist.

Schon klar, dass beide Seiten gewechselt werden. Das ist kein großer Akt. Ein MB Mitarbeiter mit Erfahrung braucht da max 20 min pro Seite.

Zitat:

@Mikash schrieb am 18. Juli 2020 um 22:40:27 Uhr:


Schon klar, dass beide Seiten gewechselt werden. Das ist kein großer Akt. Ein MB Mitarbeiter mit Erfahrung braucht da max 20 min pro Seite.

Mit Erfahrung schafft er das in 10 - 15 Minuten pro Seite 😁

Zitat:

@Sailor_R schrieb am 19. Juli 2020 um 21:35:15 Uhr:



Zitat:

@Mikash schrieb am 18. Juli 2020 um 22:40:27 Uhr:


Schon klar, dass beide Seiten gewechselt werden. Das ist kein großer Akt. Ein MB Mitarbeiter mit Erfahrung braucht da max 20 min pro Seite.

Mit Erfahrung schafft er das in 10 - 15 Minuten pro Seite 😁

Und wenn er sich beeilt und einen Stift zur Seite hat, vielleicht sogar unter 10 Minuten.. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen