S205 Windgeräusche Fronttüren!
Hallo liebe Leidensgenossen,
habt Ihr auch ab 120 km/h Windgeräusche an beiden Fronttüren ???
Bei meinem 205er hört es sich an , als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!
Das hatte ich beim 204er nicht. Sowas von nervig, fahre 80.000km im Jahr !
Aber immer wieder der Griff zum E-Fensterheber-Schalter, ob die Fenster wirklich hochgefahren sind,
Geht mir bei einem 55.000€ Auto echt auf den "Sack" ??????
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich hatte Windgeräusche, deutlich ab ca. 140 km/h. Die Nervigkeit ist ja in den obigen Beiträgen ausreichend beschrieben. Mein Fahrer-Spiegeldreieck war nicht sauber eingesetzt. Hab das erst mal gestern abgeklebt mit 2 cm. Tesa-Krepp. Deutliche Verbesserung. Heute jetzt Spiegeldreieck neu justiert. Probefahrt, alles super. Türverkleidung muss man nicht abbauen. Hab's im Anhang für die Nachwelt dokumentiert.
823 Antworten
Auch ich verstehe nicht, wie ein 205-Besitzer ernsthaft behaupten kann, im 205 wäre es normal laut oder gar leise. Diese Fahrer können doch unmöglich alle zuvor günstige Kleinwagen besessen haben und diese als (noch schlechtere) Referenz nehmen?!
Im 205 IST es laut! Besonders auf Nicht-Flüster-Asphalt und bei Wind.
Gestern fuhr ich in einer B-Klasse, nicht die aktuelle sondern die davor. Mann war ich neidisch auf den ruhigen Innenraum!!! 🙁
PS: Mein S205 hat übrigens Akustikscheiben und die Türen wurden bereits nachjustiert.
Mein S205 ist flüsterleise, kann mich nicht beklagen. Und dazu habe ich 19 Zoll Räder und trotzdem ein leises Auto bis ca. 130km/h.
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 18. Juni 2020 um 11:54:02 Uhr:
Auch ich verstehe nicht, wie ein 205-Besitzer ernsthaft behaupten kann, im 205 wäre es normal laut oder gar leise.
Zu meinem Glück musst du das nicht verstehen.
Alle Menschen sind gleich. So in etwa deine Logik.
Sind sie aber nicht. Manche sind feinfühliger für bestimmte Sachen.
Manche sind auch einfach nur generell pessimistisch und negativ eingestellt und suchen überall das Haar in der Suppe.
Manche sind Koleriker.
Und genau deswegen musst du es auch nicht verstehen.
Mensch bin ich froh...
Genug off topic
Zitat:
Gestern fuhr ich in einer B-Klasse, nicht die aktuelle sondern die davor. Mann war ich neidisch auf den ruhigen Innenraum!!! 🙁
Und ich hatte neulich mehrere TAge eine A-Klasse.
Was hab ich mich nach meinem W205 zurückgesehnt.
Ich dachte ich sitze im Zelt bei Sturm an der Nordsee.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marc-1988 schrieb am 18. Juni 2020 um 07:28:54 Uhr:
Fairerweise musst du aber S204 mit S205 vergleichen. Ein Kombi wird bauartbedingt immer lauter sein als die Limousine.
Wenn beim S205 dann noch die "lauteren" Reifen verbaut sind, kann da ganz schön was zusammen kommen. So haben die Conti Sportcontact 6 zum Beispiel 72 dB, während die Goodyear Eagle F1 nur mit 69 dB abrollen. Allein dadurch hätten wir ein Delta von 3 dB...Gruß Marc
Laut mehreren Forumschreibern habe ich ja schon die leisen Reifen bei meinem S205 drauf ... frag z.B. mal x3black ... und klar, Limo und Kombi sind unterschiedlich. Nur hatte ich früher selbst einen S204 und den W204 gab es auch schon bei uns. Da ist mir nie ein Unterschied aufgefallen. 4 dB ist eben eine ganze Ecke.
Und ja, die Zollgröße ist gleich, 17''. Wollte mal bei mir 18er drauf machen, aber wenn die noch lauter sind, lasse ich das mal lieber ... :-(
Ach ja, Luftdruck ist bei beiden immer ca. 2,8.
Zitat:
@zmirosav schrieb am 18. Juni 2020 um 10:03:27 Uhr:
Und um nochmal darauf einzugehen, mich hat nicht das Gesamtgeräuschkonzept gestört, sondern nur die Windgeräusche. Durch Nachjustierung der Türen und Einbau der Akustikscheiben hat sich das bei mir erledigt und ich bin zufrieden. Denn ihr vermischt hier ständig das Thread Thema Windgeräusche mit allgemeinen Geräuschen...
Genauso ist es. Deswegen sage ich ja, bei geringen Geschwindigkeiten empfinde ich das Auto nun recht angenehm normal. Da durch diese Türgummis diese Luftgeräusche komplett weg sind. Aber die Abrollgeräusche sind extrem laut drinnen zu hören, was natürlich bei höheren Geschwindigkeiten immer schlimmer wird. Der Unterboden muss demnach schlechter gedämmt sein, das sieht man ja nicht. Aber aus diesem Grund nimmt man die Änderungen des Fahrbahnbelages viel mehr wahr. Vorher war es eigentlich fast wurscht, auf welchem Belag ich unterwegs war.
BTW: Wenn ich einen S204 mit einem S205 vergleichen könnte, ich also beide Autos hätte, wäre dieser Zustand nur ein kurzer, da der S205 schnell ausgesondert worden wäre ;-)
Und ein Vergleich mit einer A-Klasse ist völlig unsinnig. Ich will Qualität haben und vom technischen Standard her nicht in einem Vergleich mit irgendwas. Wenn es danach geht kann ich auch eine C-Klasse mit einem Fahrrad vergleichen, Mensch ist das leise wenn ich eine Straße statt mit dem Rad mit dem Auto mit 30 dahertuckel. Und, was soll das bringen? Schönreden kann man sich echt alles ...
Hört ihr eigentlich alle kein Radio im Auto ? Wenn ich Radio höre bekomme ich nichts von den ganzen Geräuschen mit. Mein Schwager hat auch eine B Klasse ( W246 Bj.2017 ) und der ist nie im Leben leiser als meine C Klasse. Wir waren letztens noch auf der Autobahn, er fuhr nur 140 km/h und man hat deutliche Windgeräusche wahrgenommen. Bei mir wird es erst ab 180 km/h merkbar lauter und das seitdem ich eine neue Windschutzscheibe drin habe. Davor war es sogar etwas leiser als jetzt. Da mein W204 davor ein Vormopf war und noch die Elefantenohren als Spiegel hatte, ist mein W205 aufjedenfall leiser als der Vorgänger. Was ich aber merke ist die Lautstärke in Tunneln, erst da merk ich das es besser sein könnte. Wer ein leiseres Auto haben möchte, muss dann halt zur E Klasse greifen. Und " das Beste oder nichts" hat genauso wenig zu sagen wie "Vorsprung durch Technik".
Ist das köstlich, jetzt wird einem schon empfohlen Radio zu hören, wenn es einem zu laut ist. Also noch primitivere Argumente kann man nun wirklich nicht bringen.🙄
Ist ja doch vor allem das Radio beim W205 die Luxusausstattung schlecht hin, nicht wahr *LOL* Selbst der größte Trottel merkt, dass das Radio die Qualität eines Küchenbrüllwürfels hat und mit Mercedes so viel tun hat wie ein Dreirad eines Kleinkindes mit einem Mercedes PKW. Da kauft man ein Auto, wo die Lautsprecherspiegeldreiecke einfach nur leer sind :-) Genauso als wenn ich Laden eine Flasche Mineralwasser kaufe und dort anstatt 1l nur 100 ml drinnen sind, auf der Flasche aber der Pegel von einem Liter angezeigt wird. Ach ja, und wenn das Auto zu viel verbraucht, kann ich ja auch selbst abnehmen oder das Auto schieben. Nee klar, ist doch logisch. Oder fahr weniger, stimmt auch gut ... Meine Güte!
Unglaublich sich so einen intellektuellen Mist hier anhören zu müssen. Kein Wunder, dass vor allem die Autoindustrie so ein leichtes Spiel hat, derartige, vor allem anscheinend deutsche, Kunden lassen wirklich in völliger Naivität und Trägheit jeden Mist andrehen. Und vor allem, die glauben dann auch noch, dass es Super ist ... :-) Da wird das eigene Ego völlig ausgenutzt: "Da ich das Auto gekauft habe, kann es nicht schlecht sein, sonst müsste ich ja gegenüber anderen zugeben, dass ich Mist gekauft habe .... Neeein, das geht doch gar nicht, also muss es Super sein". Diese verdammte Verlogenheit ...
Na klar hat der Werbespruch "Das Beste oder Nichts" etwas damit zu tun. Genauso wie vor Jahren ein Kunde aufgrund eines Werbespruchs "für ein Apfel und ein Ei" den Anspruch auf das entsprechende Produkt für eben einen Apfel und Ei vom Gericht zugesprochen bekommen hat. Werbesprüche sind eben nicht so einfach Phrasen, die man nicht nutzen kann. Nur wenn man selbst, warum auch immer, nicht in der Lage ist seine Ansprüche gelten zu machen, hat das nichts damit zu tun, dass man beschissen wird. Genauso wie seit Jahren die meisten Kunden gesagt haben, ja, wird halt mein Auto mehr CO2 ausstoßen ... watt willste machen, kann man ja nix gegen tun. Ja, genau, leg Dich wieder hin und schlaf weiter. Einfach den Kopf einschalten und nicht in Tiefschlaf und Trägheit schicken.
Also ich kann mich nicht beschweren, mein Auto ist gut gedämmt, das Radio klingt mit Burmester gut und ich kann das gut vergleichen. Weiß nicht was dein Problem ist, vielleicht das nächste Mal mehr vergleichen.
Zitat:
@W2045 schrieb am 19. Juni 2020 um 19:07:20 Uhr:
Ist das köstlich, jetzt wird einem schon empfohlen Radio zu hören, wenn es einem zu laut ist. Also noch primitivere Argumente kann man nun wirklich nicht bringen.🙄
Ist ja doch vor allem das Radio beim W205 die Luxusausstattung schlecht hin, nicht wahr *LOL* Selbst der größte Trottel merkt, dass das Radio die Qualität eines Küchenbrüllwürfels hat und mit Mercedes so viel tun hat wie ein Dreirad eines Kleinkindes mit einem Mercedes PKW. Da kauft man ein Auto, wo die Lautsprecherspiegeldreiecke einfach nur leer sind :-) Genauso als wenn ich Laden eine Flasche Mineralwasser kaufe und dort anstatt 1l nur 100 ml drinnen sind, auf der Flasche aber der Pegel von einem Liter angezeigt wird. Ach ja, und wenn das Auto zu viel verbraucht, kann ich ja auch selbst abnehmen oder das Auto schieben. Nee klar, ist doch logisch. Oder fahr weniger, stimmt auch gut ... Meine Güte!Unglaublich sich so einen intellektuellen Mist hier anhören zu müssen. Kein Wunder, dass vor allem die Autoindustrie so ein leichtes Spiel hat, derartige, vor allem anscheinend deutsche, Kunden lassen wirklich in völliger Naivität und Trägheit jeden Mist andrehen. Und vor allem, die glauben dann auch noch, dass es Super ist ... :-) Da wird das eigene Ego völlig ausgenutzt: "Da ich das Auto gekauft habe, kann es nicht schlecht sein, sonst müsste ich ja gegenüber anderen zugeben, dass ich Mist gekauft habe .... Neeein, das geht doch gar nicht, also muss es Super sein". Diese verdammte Verlogenheit ...
Na klar hat der Werbespruch "Das Beste oder Nichts" etwas damit zu tun. Genauso wie vor Jahren ein Kunde aufgrund eines Werbespruchs "für ein Apfel und ein Ei" den Anspruch auf das entsprechende Produkt für eben einen Apfel und Ei vom Gericht zugesprochen bekommen hat. Werbesprüche sind eben nicht so einfach Phrasen, die man nicht nutzen kann. Nur wenn man selbst, warum auch immer, nicht in der Lage ist seine Ansprüche gelten zu machen, hat das nichts damit zu tun, dass man beschissen wird. Genauso wie seit Jahren die meisten Kunden gesagt haben, ja, wird halt mein Auto mehr CO2 ausstoßen ... watt willste machen, kann man ja nix gegen tun. Ja, genau, leg Dich wieder hin und schlaf weiter. Einfach den Kopf einschalten und nicht in Tiefschlaf und Trägheit schicken.
Wenn dir dein Auto nicht gefällt dann verkauf den "Mist" bevor du hier deine Frust rauslässt. Keiner sagt dir mach Radio an, damit du die anderen Geräusche nicht hörst. Ist mir doch Schnuppe was du in deiner Karre machst. Wenn du so schlau bist und die Boxen als schlecht betrachtest, warum hast du Sie dann vor dem Kauf nicht ausdrücklich getestet ? Im nachhinein bringt dir dein Geheule auch nichts. Anscheinende warst du selber zu dumm und hast das Auto vorher nichtmal probe gefahren und heulst dich jetzt hier aus. Geh und besorg dir dein Schnuller beim Händler, mit dem Ton kommst du hier eh nicht weit.
PS: bevor du die Sache verallgemeinerst und die "deutschen" Kollegen davon verantwortlich hältst, bin kein deutscher 😉
Es ist leider so wie schon Forrest Gump seinerzeit sagte: "Dumm ist wer dummes tut"
Wer sich blind ein Auto kauft, ohne Probefahrt, ohne sich vorher zu informieren und dann seinen Frust in einem Forum ablässt. Ja, so einer ist einfach nur dumm.
Deshalb kann man so jemandem auch nichts erläutern.
Das wirklich schlimme daran ist das viele in solchen Foren lesen und die sehr einseitigen Ergüsse für bare Münze nehmen.
Bin gespannt wie seine Klage ausgeht, wenn er das Motto "Das Beste oder Nichts" einklagt.
Der Vergleich mit dem Appel und dem Ei taugt in keinster weise, doch das zu erkennen .... was sagte Forrest Gump noch mal.
So, ich muss nun eine andere Klage vorbereiten, hier im Ort wirbt ein Schnellimbiss mit "Die besten Burger der Stadt", doch mir schmecken die beim BK viel besser.
Zitat:
@froggorf schrieb am 19. Juni 2020 um 19:19:55 Uhr:
Also ich kann mich nicht beschweren, mein Auto ist gut gedämmt, das Radio klingt mit Burmester gut und ich kann das gut vergleichen. Weiß nicht was dein Problem ist, vielleicht das nächste Mal mehr vergleichen.
Auto gut gedämmt, burmester ist gut....!?
In meinen Augen sind sind es die beiden Punkte, die mich am meisten enttäuscht haben.
Ich weiß nicht welche Autos du sonst fährst, für die Mittelklasse finde ich beide, für mein Empfinden beim Mopf als gut
Ich fühle mich in meinem S205 rundum wohl, die Musikanlage von Burmester hat einen guten Sound, die Fahrgeräusche finden ich nicht aufdringlich, schon gar nicht für ein Fahrzeug der Mittelklasse. Überhaupt finde ich kaum was, was „Mist“ ist. Ich finde, meiner Auto ist ein tolles Auto.
Und auch an unserem A205 gibt es nichts großartig auszusetzen, obwohl dieser nicht ganz so „top“ ausgestattet ist wie der S205 (zum Beispiel „nur“ die normale Musikanlage vorhanden).
Wünsche allen ein schönes Wochenende!
VG