S205 Windgeräusche Fronttüren!
Hallo liebe Leidensgenossen,
habt Ihr auch ab 120 km/h Windgeräusche an beiden Fronttüren ???
Bei meinem 205er hört es sich an , als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!
Das hatte ich beim 204er nicht. Sowas von nervig, fahre 80.000km im Jahr !
Aber immer wieder der Griff zum E-Fensterheber-Schalter, ob die Fenster wirklich hochgefahren sind,
Geht mir bei einem 55.000€ Auto echt auf den "Sack" ??????
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich hatte Windgeräusche, deutlich ab ca. 140 km/h. Die Nervigkeit ist ja in den obigen Beiträgen ausreichend beschrieben. Mein Fahrer-Spiegeldreieck war nicht sauber eingesetzt. Hab das erst mal gestern abgeklebt mit 2 cm. Tesa-Krepp. Deutliche Verbesserung. Heute jetzt Spiegeldreieck neu justiert. Probefahrt, alles super. Türverkleidung muss man nicht abbauen. Hab's im Anhang für die Nachwelt dokumentiert.
823 Antworten
Hatte meinen Mopf Anfang des Monats beim :-) wg. Windgeräuschen vorn. Es wurden wohl alle Schritte aus GI72.10-P-061763 durchgeführt, bis auf den Tausch der Scheiben. Der Servicemensch hat mir auch detailliert die dokumentierte Arbeit und Bilder der abgeklärten Front- und Seitenscheiben gezeigt.
Jetzt waren wir über Pfingsten gut 2500 km unterwegs und es ist schlimmer als zuvor :-(
Frage: Gilt die GI72.10-P-061763 auch für den Mopf?
Würde mich auch interessieren, da bei meinem Mopf ebenfalls die Windgeräusche auftreten.
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 23. Juni 2019 um 12:38:33 Uhr:
Würde mich auch interessieren, da bei meinem Mopf ebenfalls die Windgeräusche auftreten.
Mit oder ohne SA Akustikglas?
Ohne Akkustikglas. Habe die hinteren Scheiben folieren lassen, wodurch es mir geringfügig ruhiger vorkommt, dadurch ist es vorn dann präsenter geworden.
Ähnliche Themen
Mit Akustikglas wurde es bei mir vorne deutlich ruhiger.
Das hätte definitiv zur Serienausstattung gehören müssen!!
bei mir würde vormopf komplette Türdichtungen ausgetaucht akustikglas hab ich von Werk her
Spiegeldreieck Komplet neugeklebt. ist viel besser geworden.
ich will bis 160 km/h absolute ruhe haben. ich denke dafür wäre e klasse besser aber e kamm mir irgendwie emotionslos vor 😉
Bei mir wurde Akustikglas auf Kulanz nachgerüstet, jetzt "ist Ruhe".
ab welche km/h nimmst du dann Windgeräusche wahr?
Vor Akustikglas und der Kulanzregelung bei 60 bis 80 km/h (war grausam) jetzt ab ca. 160 / 170 km/h.
Aber das ist Physik und denke mal auch die leichten Alutüren und die Dachreling...
Also vorne habt ihr Akustikglas eingebaut-/ einbauen lassen.
Wie schaut es in den hinteren Türen aus? In einem anderen Thread wurde geschrieben das, auf Grund der nicht geänderten/ änderbaren hinteren Fenster, sich nun die hinteren Windgeräusche in den Vordergrund treten.
Was bringt es mir wenn ich vorne Akustikglas einbaue-/ n lasse wenn dann die Geräusche von hinten kommen?
Ich mache meine Kaufentscheidung von diesem Sachverhalt abhängig. Leider kann man nirgends so ein "Teil umgerüstetes" Fz probefahren. Da ich "Lärmempfindlich" bin werde ich mir kein Auto für soviel Geld kaufen bei dem mir der Wind um die Ohren bläst.
Was es bringt?
Wenn du 2 Geräuschquellen eliminietst, wird es leiser.
Also ich habe schon viele Leute mitgenommen auf der hinteren Bank, da hat sich niemand mehr beschwert nach der Kulanzregelung und ich glaube ich bin noch lärmempfindlicher als du, ich höre leider alles ... bestätigt mir mein ganzer Freundeskreis ...
Wie ich oben schon geschrieben habe, ist der neue C innen lauter als mein alter A4 B8, was auch daran liegen kann, dass der neue C im Gegensatz zum A4 B8 Alu - Türen hat.
also die C Klasse ist innen wirklich laut, hatte es vorher so nicht erwartet....
Wer ein leises Auto haben will, sollte vom 205 die Finger lassen. Mein 211er war da deutlich leiser. Bin auch enttäuscht und freue mich auf den Tag, an dem ich den 205 wieder zurück geben darf. ... und bis dahin: nach dem Auffahren auf die Autobahn, immer den Finger zu den Fensterhebern um dann festzustellen, dass leider alle Fenster zu sind
Mit Akustikglas ist das Auto absolut leise! Zumindest der Mopf.