S205/W205 winterfest/wintersicher machen?

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen!

Das Wetter ist ja aktuell ziemlich winterlich. Da ich bald eine längere Autofahrt quer durch Deutschland zu machen habe, überlege ich, wie man die Fahrt mit einem Heckantrieb am besten vorbereitet, damit man nicht irgendwo hängen bleibt.

Was macht Ihr, wenn Ihr mit Eis und Schnee rechnen müsst?
Gute Winterreifen sind Pflicht. Klar.
Aber sonst?
Legt Ihr einen Sandsack oder ein paar Betonplatten in den Kofferraum?
Mit ASR alleine kommt man auch nicht jede Steigung hoch.

Vielen Dank schon mal für Eure Tipps.

27 Antworten

Zitat:

@GolfDD schrieb am 13. Januar 2021 um 12:10:30 Uhr:


Es gibt schon einen Grund, warum Mercedes MO-Reifen entwickelt, auch wenn für 99% der Situationen es vielleicht ein Markenreifen, für 80% auch ein Chinareifen tut, aber genau das 1% ist dann das Gestöhne über Mercedes im Winter...

Genau nur MO-Reifen kaufen! Aber Vorsicht... oft werden auch die zu unterschiedlichen Preisen angeboten. Da nimmt man natürlich dann immer das teuerste Angebot weil man nie an der Sicherheit sparen soll.

Was sagt ihr?....Mercedes verbaut selbst asiatische Reifen ab Werk? Kann doch gar nicht sein...dann würde meine Theorie doch gar nicht aufgehen. Jetzt erzählt mir aber nicht auch noch, dass die Sicherheit bei diesem "MO-Kult" gar nicht an erster Stelle steht, sondern dass das finanzielle Aspekte sind.
Ich glaube euch kein Wort!

Zitat:

@kablkanal schrieb am 13. Januar 2021 um 10:41:51 Uhr:


Mercedes ohne Allradantrieb ist bei Schnee gruselig.

Kann ich so nicht bestätigen. Hängt viel von der Bereifung und noch mehr vom Fahrer ab.
Wenn ich mir da meinen Nachbarn mit 3er BMW anschaue, der kann nur stur aufs Gas latschen und wundert sich dann warum beim leichtesten Schneefall die Karre an jeder Steigung hängen bleibt.
(Soll jetzt nicht auf dich bezogen sein.)

Ich kann auch empfehlen bei glatten Straßen grundsätzlich im Eco-Modus zu fahren.

Es gibt keine besonderen Vorkehrungen die für eine c-klasse getroffen werden müssen, es gibt aber allgemeine Empfehlungen an denen man sich orientieren sollte.

Das ist einmal die technische Ausstattung prüfen und warten, also z. B. Reifendruck und Wischwasser mit entsprechendem Frostschutz, intakte Scheibenwischer.
Ich persönlich fahre neben Eiskratzer und Schneebesen auch reservekanister mit wischwasser und Scheibenenteiser mit mir herum. Auch ein Kanister Sand oder split kann mal nützlich sein.
Starthilfekabel und Abschleppseil sollten dabei sein. Taschenlampen, Handy ladekabel.
In jedem Fall eine dicke Decke, Schokoriegel und Trinkwasser für jeden mitfahrer mit auf Tour nehmen.
Tank nicht leer fahren.

Das sind aber eigentlich alles grundlegende Dinge die ohnehin zu beachten sind bzw. von mir beherzigt werden.

Für eine Tour würde ich speziell Wetterbericht und verkehrsbericht beachten. Bei langen fahren extra wischwasser.

Und unbedingt, auch allgemein, das richtige Fahren auf Schnee / Eis ins Gedächtnis rufen um mental auf alles vorbereitet zu sein.

Auf der normalen Autobahn oder Bundesstraße muss man sich in meinen Augen aber keinen Kopf machen. Angemessen und konzentriert fahren. Das Auto ist selten das Problem, viel mehr der Fahrer und sein rechter Fuß!

Eco war für mich auch die erste Wahl, leichter Schnee konnte man es nicht nennen :-)
Ich hatte vorher einen Frontriebler da geht im Schnee bedeutend mehr trotz meiner neuen Winterreifen

Ähnliche Themen

ESP muss man unbedingt abschalten wenn man im Schnee nicht weiterkommt. Ist bei meinem W205 Mopf ganz blöd versteckt im Radiomenü und hat keine eigene Taste mehr. Es ist in den Fahrzeugeinstellungen im Menü abschaltbar.

Ich musste letzte Woche eine ungeräumte schneebeckte Straße mit 17% Steigung (laut Straßenschild) hoch. Nach ca 1/3 der Straße war kein Weiterkommen mehr möglich mit ESP. Habe das ESP ausgeschaltet und habe mich mit konstant etwa 3.000U/min die Straße "hochgefräst", war selbst überrascht wie gut das ging. Kofferraum war unbeladen.

Zitat:

@andy_neu schrieb am 13. Januar 2021 um 13:22:22 Uhr:



Zitat:

@GolfDD schrieb am 13. Januar 2021 um 12:10:30 Uhr:


Es gibt schon einen Grund, warum Mercedes MO-Reifen entwickelt, auch wenn für 99% der Situationen es vielleicht ein Markenreifen, für 80% auch ein Chinareifen tut, aber genau das 1% ist dann das Gestöhne über Mercedes im Winter...

Genau nur MO-Reifen kaufen! Aber Vorsicht... oft werden auch die zu unterschiedlichen Preisen angeboten. Da nimmt man natürlich dann immer das teuerste Angebot weil man nie an der Sicherheit sparen soll.

Was sagt ihr?....Mercedes verbaut selbst asiatische Reifen ab Werk? Kann doch gar nicht sein...dann würde meine Theorie doch gar nicht aufgehen. Jetzt erzählt mir aber nicht auch noch, dass die Sicherheit bei diesem "MO-Kult" gar nicht an erster Stelle steht, sondern dass das finanzielle Aspekte sind.
Ich glaube euch kein Wort!

Mein Votum ist ganz klar keine MO-Kennzeichnung zu verwenden.
Dieser Reifen wird nicht mehr weiter entwickelt und unterlag in seiner Entwicklung der damaligen Vorgabe der Daimler AG. Meine Empfehlung ist die typgleichen Reifen ohne MO-Kennung zu kaufen.
Mit Michelin PA4 ohne MO Kennung ist man bestens bedient.

P.S.: 4ETS rules.

Darüber hinaus ist die ESP Abschaltung nicht nur bei sonst nicht überwindbaren Steigungen auszuschalten, sondern auch um sich aus dem hohen Schnee auszugraben (Parkplatzsituation).

Zitat:

@GolfDD schrieb am 13. Januar 2021 um 12:10:30 Uhr:



Zitat:

@kablkanal schrieb am 13. Januar 2021 um 10:41:51 Uhr:


Mercedes ohne Allradantrieb ist bei Schnee gruselig.

Nö. Mercedes ohne top Bereifung ist bei Schnee gruselig.

Natürlich gibt es physikalische Grenzen, und nicht jeder Markenreifen ist auch gleichzeitig an genau meinem Auto auch top. Es gibt schon einen Grund, warum Mercedes MO-Reifen entwickelt, auch wenn für 99% der Situationen es vielleicht ein Markenreifen, für 80% auch ein Chinareifen tut, aber genau das 1% ist dann das Gestöhne über Mercedes im Winter - und nochmal: innerhalb der physikalischen Grenzen - als hätte irgendjemand einen gezwungen dieses Fahrzeug zu fahren.

Es geht doch auch keine Dame mit Highheels klettern, und beschwert sich dann, dass sie jemand hochhieven musste, weil das Produkt nicht zum Einsatzzweck gepasst hat. Es fährt doch keiner mit einem Pullman in ein enges Parkhaus und beschwert sich dann, dass man mit einem Mercedes nichtmal in einem Parkhaus parken könne...

Ich fahre auf meinem C43 keine Winterreifen mit MO-Kennung. Aktueller Reifen ist ein Continental TS 860S im den Größen 225/40/19 und 255/35/19. Es gibt weder Traktionsprobleme noch Probleme mit ESP oder sonstigen Helferlein. Auch meine Sommerreifen-aktuell Dunlop mit MO-Kennzeichnung- werden durch Reifen ohne MO-Kennzeichnung ersetzt. Ich sehe da keinerlei Mehrwert und eigentlich nur Nachteile. Fängt an beim Preis und hört auf bei der fehlenden/langsamen Weiterentwicklung, da Mercedes diese erst freigeben muss und die Entwicklung somit immer hinterherhinkt

Das wichtigste ist... voller Tank! Nichts ist schlimmer wenn man im Stau steht und Sprit sparen muss und es kalt wird. Getränke und Schokolade wäre auch gut. Grüße .. die Stromer müssen halt frieren 😎

Wichtig für alle die eine klappbare AHK haben, AUSKLAPPEN !!! Verringert die Auffahrschäden. Gruß Bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 13. Januar 2021 um 19:32:02 Uhr:


Wichtig für alle die eine klappbare AHK haben, AUSKLAPPEN !!! Verringert die Auffahrschäden. Gruß Bw

Oder Parkschäden 😉

In Berlin ist der Schnee im Auto, nicht unter den Rädern. Aber ein paar Decken leg ich jetzt auch dazu.

Zitat:

@HavannaClub schrieb am 13. Januar 2021 um 19:04:29 Uhr:


Das wichtigste ist... voller Tank! Nichts ist schlimmer wenn man im Stau steht und Sprit sparen muss und es kalt wird. Getränke und Schokolade wäre auch gut. Grüße .. die Stromer müssen halt frieren 😎

Haben die Stromer für solche Situationen keinen serienmäßigen Dieselgenerator im Kofferraum?
Getränke und Schokolade ist bei denen auch Pflicht, denn das lange Warten sind sie vom Aufladen schon gewöhnt 😁

An alle Benziner: Verbleiten Sprit tanken. Dann kann man sich die andern schweren Gegenstände sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen