S204 zieht nach rechts - Spur mehrfach eingestellt
Hallo zusammen,
ich habe meinen S204 jetzt seit 3 Jahren / 70 tkm.
Die Reifen wurden in meiner Nutzungszeit 2 mal getauscht (aktuell sind 2000 km neue Reifen montiert - natürlich ohne Bordsteinkontakt oder sonstiges), die Spur 3 mal eingestellt (2 Werkstätten). Nahezu kein Unterschied: nach rechts zieht er immer.
Anbei das tagesaktuelle Protokoll und eins aus 2019 (zwei untersch. Werkstätten).
Mein alter C169 zog auch nach rechts. Da habe ich ein ähnliches Theater mit mehreren Werkstätten durch. Einmal war ich damit beim Freundlichen (knapp 300 €..) - der Reifenhändler konnte eine Woche später kaum glauben, dass da vorher eine Werkstatt dran war (..denn die Einstellung war so daneben).
Es ist mehr als das übliche Straßengefälle nach rechts. In 100-150 m Autobahn etwa ein Spurwechsel.
So langsam habe ich die Nase voll und bin sensibilisiert.
Was kann das sein und was kann ich tun?
Grüße,
Christoph
52 Antworten
Vergiss Euromaster, die habens bei mir 2 mal nicht hinbekommen, trotz hinweisen und Aufforderungen.
Bei Mercedes in der Niederlassung sollte es gehen, kostet dann aber auch, darauf muss man sich einstellen.
Sprich auf jeden Fall explizit die Spur an der HA an, dort ist eine exzenterschraube verbaut. Die Spurstange ist in Fahrtrichtung vor dem Federlenker verbaut, das sieht sogar ein Blinder, wo er drehen muss.
Bei meinem W204 war der "Träger der Hinterachse" total durchgerostet (hat auch der TÜV nicht gesehen). Das Lenkrad stand ca. eine Handbreit nach recht und natürliuch zog auch das Auto ständig nach rechts.
Wurde dadurch gefunden, dass gelegentlich ein komisches Geräusch beim Gasgeben / Gaswegnehmen auftrat und daraufhin alles ganz genau überprüft wurde.
Allerdings war das Auto damals 13 Jahre alt. 115 000 km.
!!!!!!!!!! Die Reparatur wurde von Mercedes kostenlos ausgeführt. !!!!!!!!!!
So, neuer Versuch bei Mercedes. Hier das Protokoll. Sie haben lt. Aussage Spur vorne und hinten eingestellt, zieht aber immer noch genauso nach rechts wie vorher
Da fehlen sämtliche Werte. Schön, das die Gesamtspur da steht, hat genau null Aussagekraft. Es fehlen sämtliche Ist Werte von vor der Vermessung und nach der Vermessung. Was soll sowas? Das ist kein Vermessungsprotokoll sondern ein Stück Toilettenpapier und auch eine Frechheit was da abgeliefert wird.
Anhand des Protokolls hätte ich keinen € bezahlt, das sieht so aus, als wäre genau gar nichts gemacht worden.
Schön das die Sollwerte dort stehen, aber das ist nicht nur mangelhaft, sondern ungenügend, also eine glatte 6 und eine Bankrotterklärung der Werkstatt
Ähnliche Themen
Als ich mein Auto nach vielen vergeblichen Versuchen des Reifendienstes, das vorher geradeauslaufende Auto wieder zu richten, zum Freundlichen gebracht habe, bekam ich zur Rechnung auch das Vermessungsprotokoll. Hier konnte man genau sehen, welchen Murks die "Fachwerkstatt" eingestellt und auch welche Werte der Freundliche die Sache korrigiert hatte.
Wenn der TE schon gleich merkt, dass das Auto immer noch verzieht, wäre ich mit diesem "Protokoll" sofort wieder in die Werkstatt gefahren, statt erst hier im Forum über einen weitern Fehlschlag zu berichten.
Tut mir leid für die späte Antwort; habe natürlich das Protokoll reklamiert, nun sieht es vollständig aus. Gebracht hat es aber leider nichts, noch immer kein Geradeauslauf. Ich habe die Parameterlenkung, ich hörte die sei sensibel was das Gefälle der Strasse betrifft. Habe aber ehrlich gesagt die Hoffnung schon aufgegeben
Also ich habe 2x den S204 gehabt. Bei dem ersten ziehte es extrem nach rechts ( keine Parameterlenkung) und bei dem zweiten s204 mit Parameterlenkung ist die Lenkung deutlich besser und extrem einfach zu lenken. Aber bei Unebenheiten merkt man dsnn schon wieder, das es nach links und rechts zieht. Also eher schwammig. Bei der A-Klasse w176 ist die Lenkung direkt und starr, da ist nichts schwammig oder etc. Ich denke, das sie w/s204'ler dieses Problem einfach haben. Ich würde da nicht unnötig Spur einstellen lassen etc. Hatte ich beim ersten schon 2-3 mal gemacht, aber ohne erfolg. Es ist meiner Meinung nach einfach so gebaut worden