S204 Comand ohne Ton nach Wassereintritt

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

leider habe ich ein kleines Problem mit meinem S204.
Ich hatte Wassereintritt auf der Fahrerseite (vorne und hinten). Nachdem alle Abläufe gereinigt wurden gab es keinen erneuten Wassereintritt.
Das Problem machte sich durch diverse Fehlermeldungen, Ausfall vom Comand (nur der Ton, Rest funktionierte) sowie einer brennenden Motorkontroll-Leuchte bemerkbar.
Nachdem der Fußraum trockengelegt war sind fast alle Fehler wieder verschwunden (der gesamte Kabelhaufen links stand vorher im Wasser). Keine Fehlermeldungen mehr, Motorkontroll-Leuchte wieder aus ...

Nur das Comand (Radio, Navi, Telefon) hat seinen Ton nicht zurückbekommen. Sicherungen sind alle okay.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee,

Vielen Dank, MfGruß Gerd

42 Antworten

Zitat:

@S2042011 schrieb am 18. März 2024 um 10:16:44 Uhr:


Und wozu ist es überhaupt da, wenn Radio und Navi wieder laufen?

Die oben im Handschuhfach neben dem Lüftungsaustritt verbaute UCI Schnittstelle ist jetzt ohne Funktion.
Das ist das Steuergerät dafür.
Wenn dort am Steuergerät sämtliche Spannungsversorgungen anliegen kaufe dir ein gebrauchtes Steuergerät und baue es ein.
Die werden im großen Internetkaufhaus mit Versandkosten ab 15€ angeboten.

Danke für die schnelle RM. Ich muss dann mal schauen wo welche Spannung ankommen soll.

Die Steuergeräte bei den Internetkaufhäusern haben teils den Stecker noch dran.
Bedeutet das, dass er eigentlich auch dran bleiben müsste (da ich ihn ja nicht abbekomme)

Gruß Gerd

Der Stecker geht ab. Nur leider nicht so einfach.
Du musst mit Gewalt die Entriegelung drücken.
Und gleichzeitig den Stecker nach links und rechts wackeln und herausziehen.
Keine Sorge, da geht nichts kaputt.
Zur Not mit der Wasserpumpenzange die Entriegelung drücken und dann gleichzeitig den Stecker rausziehen.
Viel Erfolg

Zitat:

@Underground1 schrieb am 18. März 2024 um 15:52:53 Uhr:


Der Stecker geht ab. Nur leider nicht so einfach.
Du musst mit Gewalt die Entriegelung drücken.
Und gleichzeitig den Stecker nach links und rechts wackeln und herausziehen.
Keine Sorge, da geht nichts kaputt.
Zur Not mit der Wasserpumpenzange die Entriegelung drücken und dann gleichzeitig den Stecker rausziehen.
Viel Erfolg

okay, Stecker ist draußen. Wasserpumpenzange macht's möglich :-)

Ähnliche Themen

So, Stecker am Steuergerät ist ohne Strom :-(
Müsste das Comand wieder ausbauen um zusehen ob es direkt von dort kommt.

Hat jemand vielleicht eine Steckerbelegung um zu sehen welche Pins die 12V anzeigen sollten?
Oder sogar einen kompletten Plan wo die Kabel hingehen (falls doch nicht nur zum Command).

Des Weiteren stand ja wie der Titel schon sagt, der ganze Fußraum unter Wasser.
Alle Verteiler und Steckverbindungen waren ja durchnässt.

Der braune Verteiler (A0045467640) wurde ja sogar erneuert. Oder geht doch noch etwas an CAN Kommunikation über einen anderen Verteiler oder Steckverbindung im Fußraum?

Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee.
Ansonsten werde ich wohl ohne den Multimedia Anschluss leben müssen.

Vielen Dank,
Gruß an alle

Hallo Gerd

Ich hatte es dir bereits geschrieben, das die Versorgung ->05/12 vom SAM Rear N10/2 von der 5A Sicherung F81 kommt.
Da gibt es aber vor dem Multimedia Interface noch eine weitere Steckverbindung die X18.
Das könnte nach der Anordnung (erkennbar im dritten Foto) die oxidierte Steckverbindung die ich am Anfang des Threads nicht zuordnen konnte sein.

Gruß Michael

PS. Auch in dem Plan des Media Steuergerätes ist die MOST Sendeleitung direkt an dem Steuergerät in Kammer 1 eingezeichnet. Du kannst da ein ganz besonderes Fahrzeug dein Eigen nennen. 😉 Sämtliche WIS MOST Pläne passen anscheinend nicht zu deinem Fahrzeug. 🙂

- / + Versorgung 30g
Legende
Anordnung Verbindung X18

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 19. März 2024 um 10:37:31 Uhr:


Hallo Gerd

Ich hatte es dir bereits geschrieben, das die Versorgung ->05/12 vom SAM Rear N10/2 von der 5A Sicherung F81 kommt.
Da gibt es aber vor dem Multimedia Interface noch eine weitere Steckverbindung die X18.
Das könnte nach der Anordnung (erkennbar im dritten Foto) die oxidierte Steckverbindung die ich am Anfang des Threads nicht zuordnen konnte sein.

Gruß Michael

PS. Auch in dem Plan des Media Steuergerätes ist die MOST Sendeleitung direkt an dem Steuergerät in Kammer 1 eingezeichnet. Du kannst da ein ganz besonderes Fahrzeug dein Eigen nennen. 😉 Sämtliche WIS MOST Pläne passen anscheinend nicht zu deinem Fahrzeug. 🙂

Hallo Michael,
danke für die weiteren Infos. Die Steckverbindung "X18" konnte ich noch nicht wirklich zuordnen. Der von mir gezeigte oxidierte Stecker hatte ich bereits geprüft. Der konnte von beiden Seiten auf Durchgang gemessen werden,
Ich bleibe aber dran ...

Des Weiteren habe ich mir noch einmal den Stecker vom Interface vorgenommen.
Es gehen 3 Kabel in den Stecker.
dunkel Grün
Braun
Rot/Gelb

Das Braune ist Masse. Geht aber direkt zum Comand
Wohin die beiden andern führen habe ich noch nicht gefunden.

Zwischen Grün und Braun liegt eine Spannung von 2,6-3V an.
Egal ob mit Zündung aus oder an.

Bevor ich nun ein neues Steuergerät kaufe, wäre die Frage ob da tatsächlich "nur" 2,6V anliegen sollten?

Danke für eure Mühe,
mfGruß

!! Update !!

X18 habe ich wohl gefunden. Mit Kontaktspray (damals) alleine sollte man nicht meinen ein Problem zu lösen. ??
Aber so lernt man dazu.

Ich habe den Stecker dann noch einmal in die Hand genommen und an allen Kabeln noch einmal leicht geruckelt.
Mit dem Erfolg das ich dann 2 lose Kabel gefunden habe.
Das wird dann wohl der Fehler gewesen sein.

Nun muss ich nur noch herausfinden wo ich die Stecker(chen) einzeln finde. Siehe Foto.

Hat jemand eine Quelle oder nach was man da am besten sucht?

Vielen Dank,
bis vielleicht zum letzten Update.

0321-stecker
0321-pins

kurzes Update vor dem Finale.

Habe die Pins mal notdürftig angelötet. Ich wollte halt sehen ob alles wieder funktioniert.
Und ja, jetzt leuchtet sogar wieder die LED am Interface.

Alles läuft, alle Fehler sind verschwunden.

Bei www.autoelektrik24.de bin ich auf die "MQS Quadlock Kontakt Pins" gestoßen. Die sollen zwar für Mercedes sein, sind aber wie der Name schon sagt "Quad" also quadratisch. Die Original sind aber rechteckig. So grob 0,5x1mm.

Und die würde ich halt gerne ersetzen.

Bis dann,
mfGruß

Hallo Gerd

Suche dir hier: https://mercedes.7zap.com/.../ die richtigen Kontakte raus.

Hier: https://mercedes.7zap.com/.../#50 findet man unter anderem Steckverbinder und Kabelbäume.

Wenn du Teilenummern gefunden hast, gebe die Ersatzteilenummern bei Google ein und wähle die Bildansicht.

Gruß Michael

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 21. März 2024 um 18:48:45 Uhr:


Hallo Gerd

Suche dir hier: https://mercedes.7zap.com/.../ die richtigen Kontakte raus.

Hier: https://mercedes.7zap.com/.../#50 findet man unter anderem Steckverbinder und Kabelbäume.

Wenn du Teilenummern gefunden hast, gebe die Ersatzteilenummern bei Google ein und wähle die Bildansicht.

Gruß Michael

Hallo Michael,
danke für die schnelle RM.
Leider komme ich auf den "ZAP" Seite nicht weiter.
Sobald ich einen Schritt weiter gehen möchte (also wenn ich eine Lupe anklicke) kommt eine Error 500 Meldung.
Ist dir so etwas bekannt? Kann ich das irgendwie umgehen?
Vielen Dank, Gruß Gerd

Error 500

Ich weiß nicht warum im Moment auf 7Zap Error 500 erscheint. Vielleicht funktioniert es morgen wieder.

Alternativ kannst du es hier versuchen: https://mb-teilekatalog.info/view_GroupAction.php?...

oder hier: https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?... ist direkt die Kontaktierungsseite.

Dieser Server ist aber die letzte Zeit öfters down. Wenn es so ist, einfach einen anderen Zeitpunkt nutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen