S204 Autobahnvollbremsung, Bremsscheiben verzogen. Bremsscheibenempfehlung?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Zusammen,
ich musste neulich jenseits der 200 km/h-Marke auf ca. 60 km/h bremsen, gut dass es ABS gibt 🙂. Seitdem pulsiert das Bremspedal leicht. Ich gehe davon aus, dass sich die vorderen Bremsscheiben bei der Vollbremsung verzogen haben. Nicht schlimm, aber nervig. Verbaut sind Textar Scheiben und Beläge, m.E. gute Qualität (?). Der Wagen hat damit max. 15.000 km gelaufen.

Meine Fragen hierzu:

  • Mit welchen Bremsscheibenherstellern habt Ihr gute Erfahrungen gemacht und um welche sollte man besser einen Bogen machen?
  • Sind die „Sportscheiben“ hinsichtlich Bremsverhalten (Reibwert/Bremskraft) auffällig und deshalb überhaupt für „Normalos“ zu empfehlen?

S204 220 CDI EZ 11/2012

Grüße Rob

Beste Antwort im Thema

😕 Verstehe Dein Gschriebsel nicht wirklich...😕🙄😕🙄

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@djblue schrieb am 01. Sep. 2017 um 04:53:09 Uhr:


Nur keine Ebay-Scheiben und keine Zimmermann (diese verzieht es auch nur).

Ebay gibt's aber auch ATE... bzw. Orginal Mercedes...

Somit ist deine Aussage... für die Tonne!

Zimmermann Scheiben mir ATE Ceramik Beläge habe ich seit einigen Tausend KM in meinem 280er verbaut und auch schon des öfteren von Höchstgeschwindigkeit bis Stillstand gebremst. Bei mei meinen Scheiben ist nichts verzogen! Top Bremsleistung, ein Unterschied wie Tag und Nacht zum Vergleich zu Original.

Ich finde die Qualität von Zimmermann sehr gut!

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 01. Sep. 2017 um 23:6:03 Uhr:


Ebay gibt's aber auch ATE... bzw. Orginal Mercedes...

Ich denke er meint damit "Noname"billigschrott.
Dass auch hochwertige Marken bei eBay verkauft werden ist logisch. Viele große Händler verkaufen z.b. Ihre waren auch über eBay. Meist ne ganze Ecke günstiger als im eigenen Online Shop.

Zitat:

@RobRugby schrieb am 1. September 2017 um 15:00:53 Uhr:



Zitat:

@Sudoku2013 schrieb am 1. September 2017 um 13:03:56 Uhr:


...
Bei scharfen Bremsvorgängen aus hohen Geschwindigkeiten kann einen "Verzug" der Scheibe eigentlich nur eintreten, wenn bis auf 0 km/h heruntergebremst wurde, was sich in Notsituationen aber manchmal nicht vermeiden lässt.
...

Warum sollte das Problem nur auftreten, wenn der Wagen zum Stillstand kommt? Wegen der fehlenden Kühlung?

Weil dort wo der Bremsbelag anliegt, die Bremsscheibe "anders" auskühlt und sich dann die Bremsscheibe verzieht.

Zitat:

@RobRugby [url=https://www.motor-talk.de/.../s204-autobahnvollbremsung-bremsscheiben-
Warum sollte das Problem nur auftreten, wenn der Wagen zum Stillstand kommt? Wegen der fehlenden Kühlung?

Der "Verzug" der Bremsscheiben entsteht typischerweise bei Notbremsungen, wenn das Fahrzeug aus hoher Geschwindigkeit auf 0 abgebremst wird und der Fahrer dann wegen des Schrecks noch einige Sekunden auf dem Bremspedal stehen bleibt. Bei der Notbremsung wird fast die gesamte kinetische Energie des Fahrzeugs in Wärme umgewandelt. Die Bremsscheiben und Beläge erhitzen sich dabei sehr stark. Bleibt nun der Fahrer nach dem Stillstand des Fahrzeugs noch einige Sekunden auf der Bremse stehen, so diffundiert wegen der hohen Temperatur Material aus den Belägen in die Scheibe und führt dort zu einer Gefügeveränderung, und zwar an der Stelle, wo der Belag über der Scheibe zum Stillstand kam. Durch die Materialdiffusion ändert sich an dieser Stelle der Reibkoeffizient. Zukünftig hat dann die Bremsscheibe über den Umfang gesehen ein ungleichmäßiges Bremsverhalten.
Die einen sprechen von "Verzug", die anderen von einer "Unwucht". Beide Begriffe sind in diesem Zusammenhang nicht angebracht, d. h. falsch, deshalb die Anführungszeichen.

Wirkliche Unwuchten bzw. Verzüge dürften eher selten vorliegen. Natürlich können Bremsscheiben bei der Montage fehlerhaft montiert worden sein. Dann macht sich das aber schon bei den ersten Bremsvorgängen störend bemerkbar.
Die Bremsanlage kann auch Schaden nehmen, wenn mit heiß gebremsten Scheiben durch Pfützen gefahren wird und dann Spritzwasser örtlich auf die Bremse trifft.

Ob auch Keramikscheiben nach Vollbremsungen aufdiffundieren und dann bei späteren Bremsvorgängen ebenfalls Vibrationen am Fahrzeug entstehen können, entzieht sich meiner Kenntnis.

Ähnliche Themen

@Sudoku2013 Danke für das Einstellen der fachl. Erklärung!😉

Demgemäß kann man die Diskussion "welche" Bremsscheiben da besser zu Empfehlen sind gelassener sehen, da offenbar nicht die Scheibe an sich, sondern das Verhalten des Fahrers/Fahrzeugs für die defekte Bremsscheibe Verantwortlich ist. Kann also auch mit Marken od. Originalscheiben zu diesem Problem kommen.

Zitat:

@grilli9 schrieb am 2. September 2017 um 09:36:56 Uhr:


@Sudoku2013 Danke für das Einstellen der fachl. Erklärung!😉

Demgemäß kann man die Diskussion "welche" Bremsscheiben da besser zu Empfehlen sind gelassener sehen, da offenbar nicht die Scheibe an sich, sondern das Verhalten des Fahrers/Fahrzeugs für die defekte Bremsscheibe Verantwortlich ist. Kann also auch mit Marken od. Originalscheiben zu diesem Problem kommen.

Na, ja, es liegt auch am Material. Denke Firmen wie Brembo haben entsprechende Erfahrung. Wobei immer die Frage ist, ob das gelieferte Material von Brembo für einen W204 als Zubehör den gleichen hohen Standard hat, wie für eine Sportwagen aus Italien....

Sooo... ich würde gern Bericht erstatten. Man was eine Arbeit, ist ja Grusseliger wie beim 202. Also, es wahren alles samt MB Teile verbaut aber derartiges gibt es selten. Keine Ahnung was man vor mir damit gemacht hat, komisch eingelaufen die Belege, waren zur Hälfte runter die Klötze. Alle 4 Scheiben durch u. durch Blau. Alles sauber gemacht, drauf damit, alles Leichtgängig, Packen zu, was will man mehr. 120 km gefahren u. Vollbremsung vermieden. Man Merkt schon das sie gleichmäßiger anziehen u. heftig in die Eisen gehen, das wird aber noch besser nach einer Zeit. Die Brembo sind alle doppelt zu geh Koks, die halten besser die Wärme ab wie alles andere auf dem Markt. Wenn man ausreichend Geld hat kann man auch welche aus dem Rennsport nehmen, wer aber Bezahlt derartige Summen für so ein Fahrzeug. Die Bremsanlage MUSS Mindestanforderung 10 x aus Tempo 100 voll Ihre Leistung bringen OHNE das Verzug entsteht, bis Stillstand, alles andere ist nur Hörensagen. Das ist Mindestanforderung an einer Bremsanlage. Wo kommen wir den da hin, wenn irgend welche Heckenpenner dich stetig Nötigen in die Eisen zu gehen u. danach ist nach hälfte Abnutzung deine Bremse hin u. wir Reden hier nicht von alte Tonnen. Ich bin mehr als zufrieden, werde sie immer wieder Kaufen u. weiter Empfehlen. Ich Fahre gern schnell wenn es die Autobahn zulässt u. Bremse manchmal auch Hart für die anderen u. das MUSS auch eine normale Bremse abhaben können. Keramik brauche ich nicht dafür habe ich ausreichend Erfahrung in dieser Sache. Wer möchte kann sie mal Testen, wer auf MB oder ATE etc. gut klar kommt, dann ist das für mich auch völlig ok, nur Empfehlen täte ich sie nicht u. das war die Frage. Jetzt Suche ich mir ein Programmierer der mir das Kennfeld mal ein wenig anderes hinlegt, das gefällt mir mal nicht wirklich. Dampf hat der Motor u. das soll er auch mal Bringen. Leistung ist mir Wurst, N/m hat er, er muss sie nur mir geben wenn ich das Will, ich habe schon einen der Sagt mir was geht, nein kein Chip, das ist mir zu Öde. Ich wünsche allen eine Crashfreie Saison.

😕 Verstehe Dein Gschriebsel nicht wirklich...😕🙄😕🙄

Zitat:

@grilli9 schrieb am 2. September 2017 um 21:37:25 Uhr:


😕 Verstehe Dein Gschriebsel nicht wirklich...😕🙄😕🙄

Verstehe auch NULL - zuviel, von was auch immer ??? 😕😕😕

Zitat:

@NRC schrieb am 2. September 2017 um 19:19:19 Uhr:


Die Brembo sind alle doppelt zu geh Koks,

Die Brembo... klar ;p

Zitat:

@Rigo86 schrieb am 10. Januar 2019 um 17:34:56 Uhr:



Zitat:

@NRC schrieb am 2. September 2017 um 19:19:19 Uhr:


Die Brembo sind alle doppelt zu geh Koks,

Die Brembo... klar ;p

Wow und für so eine Antwort muss man einen fast 2 Jahre alten Thread wieder hoch holen? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen