S204 300CDI V6 BJ. 2012 mit 192.000km springt nach ca. 2 Wochen Standzeit schlecht an

Mercedes C-Klasse S204

Liebe Gemeinde,

fahre einen S204 300CDI V6 BJ. 2012 mit 192.000km und bewege das Auto aufgrund eines Arbeitsplatzwechsels nur noch äußerst selten.

Mir ist aufgefallen, dass er nach 10-14 Tagen Standzeit nur noch schlecht anspringt. Leider fahre ich auch eher Kurzstrecke unter 15km, was nicht wirklich förderlich ist.

Neulich stand er zweimal etwa 2,5 Wochen und beim Starten kam beides Mal die Anzeige ILS ausgefallen. Nach Laden der Batterie im dem C-Tek Ladegerät startete er wieder verhältnismäßig normal und es kam auch keine Fehlermeldung.

Das T-Modell verfügt über eine Standheizung, die aber kaum benutzt wird.

Frage: Ich vermute, es wurde noch keine Batterie getauscht. Vermutlich darf die Batterie nach 11 Jahren und fast 200.000km schwächeln.

Nun habe ich gelesen, dass es auch Modelle mit 2 Batterien gibt? Eine im Kofferraum und eine vorne rechts. Ich habe keine Start/Stop Funktion.

Welche Batterie muss denn getauscht werden bei Startschwierigkeiten? Zieht die Standheizung aus derselben Batterie ihren Saft?

Wie teuer ist so ein Spaß etwa?

Vielen Dank schonmal für die Infos und allen frohes Ostern!

24 Antworten

Weil die fast nie kalt werden, und fast rund um die Uhr im Einsatz sind.

Fahr zu Mercedes, lass den Wagen checken und dir einen Kostenvoranschlag geben.

Wenn du das nicht bezahlen kannst,
verkauf den Wagen und fahr mit der Straßenbahn.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 18. April 2023 um 12:33:38 Uhr:


Weil die fast nie kalt werden, und fast rund um die Uhr im Einsatz sind.

Alles klar......

@g.k.u ist das jetzt schon die neue Batterie, die du geladen hast, oder noch deine alte? Wenn es noch die alte ist, dann hol dir eine neue und die Probleme sind weg. Mein Rat: Kauf dir die Batterie nicht im Internet.
Das Ladegerät braucht einen AGM Modus, wenn es eine AGM Batterie ist, da im normalen Modus zu wenig Saft kommt. Guck mal in die BA.

Ähnliche Themen

Es war noch die alte Batterie. Habe jetzt rausgefunden, dass ich wohl im falschen Modus geladen habe. Habe noch das alte C-Tek MXS 5.0 mit dem Schneeflockensymbol. Ich habe das Auto Symbol eingestellt, das ist dann aber wohl für normale Batterien. Ich werde am WE mal mit dem Schneeflockensymbol laden und dann schauen, was passiert.

Zitat:

@g.k.u schrieb am 20. April 2023 um 21:54:42 Uhr:


Es war noch die alte Batterie. Habe jetzt rausgefunden, dass ich wohl im falschen Modus geladen habe. Habe noch das alte C-Tek MXS 5.0 mit dem Schneeflockensymbol. Ich habe das Auto Symbol eingestellt, das ist dann aber wohl für normale Batterien. Ich werde am WE mal mit dem Schneeflockensymbol laden und dann schauen, was passiert.

Ich hab das MXS5.0 auch. Bei mir gibts da einen Modus für AGM Batterien. Bei mir hats auch eine LED wo AGM drüber steht! Bei Dir nicht?

Nein, das alte hat eine Schneeflocke

Die Bedienungsanleitung sagt da das man das Programm mit der Schneeflocke nehmen soll. ;-)

P.S.: 1 Min. googlen!

Screenshot-2023-04-21

Deshalb schrieb ich ja, dass ichs am WE damit lade

Denke, ich werde die Batterie wechseln, da diese noch aus 2012 ist und das KI nach Aufladung mit dem Schneeflockensymbol mit dem Ctek Ladegerät im Geheimmenü nach 2 Tagen nur 11V anzeigt.

Ich gehe davon aus, dass die Batterie dann hinüber ist, oder?

Würde wieder eine Varta Silver nehmen.

Auf was ist beim Aus- bzw. Einbau zu achten? Habe ein Video gefunden vom W211 280CDI, der hat wohl dieselbe Batterie drin.

Wollte aber nochmals sicher gehen, dass ich nichts falsch mache. Vielleicht kann einer von euch mir Tipps geben.

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen