S204 220 CDI vs S204 250 CDI und andere

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

kurzer Bericht...

Bin nun mittlerweile 8000 Km gefahren und habe so manch anderen Verkehrsteilnehmer mit ähnlicher Motorisierung auf der BAB getroffen.

Fazit ist grundsätzlich positiv.

Erst heute wieder auf mehr oder weniger freier Strecke hinter einem S204 250CDI gefahren.
Ich dachte, ich werde ziemlich übel abgekocht aufrund der 100 Mehr-NM.
War aber garnicht der Fall. Beim Beschleunigen von 140-200 hat er nichts gutgemacht.

Der (vorgeschriebene) Abstand war so groß, dass man den Windschatten wohl außen vor lassen kann. Ich selbst habe die Gänge mit dem Automatik voll ausgedreht. Zur Ehrenrettung des 250 kann man vermuten, dass er den 6. Gang drin hatte und nur in diesem beschleunigt hat.
Ansonsten wäre es ziemlich schwach.

Audi: Alle 4 Zylinder Diesel (B7 und B8) machen keinen Stich...
VW: siehe Audi. Selbst Golf 6 GTD... keine Chance.
BMW: E90 325d touring. Ist schneller, vor allem ab 200. Aber sehr überschaubar. Hätte ich stärker erwartet. Leider keinen weiteren Vergleich.

Was mich aber ziemlich abnervt ist die Abriegelung bei Tacho 225-228 (je nach Schwung).
Es geht zwar in dem Bereich zäh weiter, aber ich denke mit etwas Rückenwind und leichtem Gefälle sollten schon 240 drin sein.

Wie sind denn Eure Erfahrungen?

So... mal ein richtiges Männer (und Simone) Thema.

Spart Euch Anmaßungen, ich halte mich grundsätzlich an die STVO und Schwanzvergleiche sind unter Männern nun mal üblich... ;-)

Grüße

Butch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wenn ich den 5ten benutze bin ich bisher jedem 220er deutlich davon gefahren (gilt übrigens auch für Audi´s 3.0 l Maschinen)

Wieviel mal im Jahr habt Ihr solche Vergleiche?

Also wenn ich im Rückspiegel schaue, noch dazu auf der AB, kann ich doch nicht erkennen, ob das nun ein 6Zylinder Audi oder ein 250CDI C-Klasse ist? Da erkenne ich nur Stern oder Ringe. Dann immer solche Behauptungen, damit bin ich jedem xxx und xxx weggefahren. Achso😕😕? habt Ihr euch bei 160Km/h auf der AB Handzeichen gegeben und euch gesagt, los jetzt testen wir aus wer mehr kann? Hört doch auf so ein Schmu zu schreiben bzw. sowas immer zu pauschalisieren. 😮

Zum Thema: Der 220CDI ist für mich nicht nur leistungstechnisch sondern auch vernunftsmäßig beste Vierzylinder, den man in der C-Klasse fahren kann. 😉

mep
(der sich freut mitzulesen, obwohl er sich dauernd fragt was BE Ausstattung bedeutet😕)

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich bin zwar kein Mercedes-Fahrer, möchte hier aber trotzdem meinen "Senf" zum Thema abgeben. Ob ein Auto ca. 30-40 PS mehr oder weniger hat, wird man in dieser Leistungsklasse wohl nur in der Endgeschwindigkeit merken. Beim Beschleunigen wird kaum ein Unterschied zu spüren sein, vielleicht kann das stärkere Fahrzeug die eine oder andere Wagenlänge "gutmachen", aber es wird sich nicht anders anfühlen.
Wenn man spürbar mehr Druck fühlen will, oder ein anderes Auto "stehen lassen" will, wird man wohl 100 PS mehr Leistung benötigen.

Zitat:

Original geschrieben von Commander911



Zitat:

Original geschrieben von vv66


Tolle sinnloses Thema, ob die Karre nun 250 oder 230 läuft ist doch am Ende völlig egal, wo kann man das auf deutschen Autobahnen denn noch zu normalen Zeiten. Und der Spaß mit dem Beschleunigen macht "mal" Spaß, aber auf Dauer hat man nur Streß dabei und muß frühzeitig an die Tanke. Da reichen mir auch "nur" 136 PS Tempomat bei 150 rein, streßfrei Rollen und im Endeffekt zur gleichen Zeit ankommen.
Ähmm...sehr oft kann man das...es ist die Ausnahme, wenn man es nicht kann.

Wo denn ? , sicherlich nicht in NRW zu "normalen" Zeiten und wer Nachts mit 200+ fährt dem ist eh nicht zu mehr zu helfen...

Zitat:

Original geschrieben von vv66



Zitat:

Original geschrieben von Commander911


Ähmm...sehr oft kann man das...es ist die Ausnahme, wenn man es nicht kann.

Wo denn ? , sicherlich nicht in NRW zu "normalen" Zeiten und wer Nachts mit 200+ fährt dem ist eh nicht zu mehr zu helfen...

Bayern:

A9,A92,A93,A94,A96,A99,A8,A7,A71

BW:

A8,A7,A6,A81,A5,A96,A99

Hessen:

A7,A5,A4

NRW(bin ich bisher selten unterwegs gewesen):

A31,A3 und Dortmund-Kassel (Nummer der Autobahn weiß ich grade leider nicht..)

Auch gut ist die A2 von Hannover richtung Berlin und die A9 kann man eigentlich durchgehend von München bis Berlin in diese Liste aufnehmen...

Also ich bin im S212 den 220 CDI und den 250 CDI gefahren! (Beide mit 7G). Ich war mir felsenfest sicher, dass ich mir den 250 CDI kaufe! Bis ich beide ausgiebig (Stadt, Land, Bahn) gefahren bin!
Ich werde den 220 CDI nehmen! In der Stadt ist nach meinem empfinden kein Unterschied spürbar! Auf der Autobahn zwischen 120-180 auch kein spürbarer unterschied! Ab 200 wurde der 220 CDI etwas träger! Allerdings war der 250 CDI nicht so sehr überlegen, dass es den hohen Preisunterschied rechtfertigt! Ich investiere das Geld jetzt lieber noch in etwas Ausstattung! Vom Verbrauch her haben sich die Autos nichts genommen!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen