S203 OM642 erreicht Vmax nicht

Mercedes C-Klasse S203

Hallo,

Ich habe mir vor Kurzem einen C320 CDI (2006 Mopf) gekauft. Leider ist mir nun auf der AB mit den originalen 17 Zoll 225er Sommerreifen aufgefallen, dass der Wagen bis 220km/h gut durchzieht und danach nur noch mühsam sich vorkämpft. Die Vmax habe ich noch nicht erreichen können :-( Am Anfang habe ich es darauf geschoben, dass ich von meinem C32 AMG verwöhnt war, mittlerweile denke ich aber doch, dass irgendwas nicht stimmt.

Der Wagen beschleunigt untenrum eigentlich sehr gut, ab 3000U/min hat man das Gefühl, er quält sich und man hofft eigentlich darauf, dass er endlich schaltet, damit man das Drehmoment wieder spürt.

Was bisher gemacht wurde:
- Mit Stardiagnose ausgelesen: Keine Fehler
- Injektoren ausgelesen: Scheinen alle im grünen Bereich zu sein
- Kompression mittels Star-Diagnose gemessen: In Ordnung
- Injektoren-Sitz wurde auf Undichtigkeit geprüft
- Ist-Werte im Leerlauf geprüft
- DPF ausgelesen: Regeneration scheint zu funktionieren
- Luftfilter und Dieselfilter gewechselt

Vom Vorbesitzer wurde Dez/2017 ein neuer Turbo eingebaut, weil die Krümmer sich aufgelöst hatten.

Gibt es noch bekannte Probleme beim OM642? Hat jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

du hast dir doch selber die antwort schon gegeben..

der 642er zieht eigentlich sehr gut..auch oben herum..wenn er das nicht tut..ist etwas defekt oder es wurden falsche Bauteile verbaut..in deinem fall vermutlich der Turbo

original zieht er untenherum schon gut..aber nicht..soo gut^^ deswegen vermute ich hast du einen kleineren Turbo drin

es gibt fürn 642 einen etwas kleineren tubro der im E280CDI verbaut war..dieser wird oft verwechselt...sieht optisch auch identisch aus..hat aber ein kleineres verdichterrad
dadurch zieht er untenherum natürlich schneller...obenherum erreicht er aber seine vmax nicht mehr

also..Turbo prüfen...ist der richtige verbaut oder wurde da nicht aufgepasst?

der original lader bietet tatsächlich den besten Kompromiss aus unteren und oberen Drehzahlbereich..mit etwas Optimierung, läuft er auch richtig geil..vermutlich sogar fast so gut wie dein alter c32

123 weitere Antworten
123 Antworten

Ich hatte kurzzeitig andere Software auf meinem 320er.
Besonders im Drehzahlbereich über 2000 U/min drückte er besser.
Da jedoch Ruß plötzlich da war, und die Abgastemperatur bei V/Max die auch bei 255 lag 750°C betrug, habe ich mit DPF und AGR die Sache Rückgängig gemacht.
Jetzt mit neuen Injektoren hatte ich gestern das erste mal Gelegenheit das Auto auszufahren.
250 nach GPS bei etwas abschüssiger Strecke ist erstmal Okay, wie ich finde. Der Verbrauch liegt dann bei 11,5 Liter . Mein Projekt mit der Wassermethanol Einspritzung möchte ich in meinem Urlaub noch umsetzten, da die Abgaskrümmer 50-80 °C weniger Temperatur sicherlich besser tun werden, wie auch dem Turbo.

Mit 750°C Abgastemperatur vor DPF bei Volllast wird der Motor/Turbolader nicht lange leben.Normal sind ca. 500-650 °C
spätestens ab 750°C Abgastemperatur vor DPF sollte die DDE die Einspritzmenge zum Bauteileschutz reduzieren.
Die meisten Tuner deaktivieren meist diesen Bauteileschutz.

Ob jemand seine Leistung steigert oder nicht, muss sicherlich jeder selbst entscheiden. Das gleiche trifft auf die Verschlechterung der Abgaswerte zu. Wer eingetragenes Tuning betreibt, oder die Absenkung der Abgasnorm durch Deaktivierung von was auch immer, bewegt sich innerhalb gesetzlicher Normen, wenn es eingetragen ist. Ökologisch ist es grenzwertig, was nach dem Skandal aber …

Deine Antwort
Ähnliche Themen