S203 220CDI Kurzschluss an Masse
Servus zusammen,
nach einem erfolglosen Schraubertag, muss ich mich an euch wenden.
Folgendes Fzg:
S203 - 220CDI (OM 646) - BJ2003 - 258.000km
Vorgeschichte und vmtl. Verursacher:
Dieselschlauch gerissen - Diesel all over the place inkl. nötiger Reinigung.
Hab versucht das möglichst schonend zu machen (anschließend mit Luft abblasen etc)...naja
Das Auto fuhr einige Tage ohne Probleme.
Dann kam die Meldung "Kühlmittel - Werkstatt aufsuchen" inkl. MKL und Notlauf.
Fehlercodes habe ich folgende:
1636 - 02 : Kurzschluss Masse Motorlüfter
2530 - 02 : Kurzschluss Masse Komponente M55
2527 - 02 : KS M Komponente Y27/9
2514 - 02 : KS M Komponente R39/1
Und zusätzlich
2526 - 04 : Signalleitung unterbrochen Ladedruckregler
Gemacht habe:
- Motorlüftereinheit gewechselt (gebrauchtes Teil) ohne Erfolg
- Ladedruckregler ausgebaut und begutachtet. Kein Wasser-Dieseleindringen festzustellen. Kein Schmorengeruch oder durchgebrannte Stellen. Stellmotor funktioniert ( gemessen und getestet). Allgemein sehr guter Eindruck.
- Kabelbaum begutachtet - nicht versifft.
Ich bin etwas ratlos, vermute aber, dass die Komponenten i.O. sind. Gibt es Massepunkte welche ich checken kann? Andere Ideen?
Vielen Dank schonmal.
PS: ich kenne mich in Foren nicht aus und das ist mein erster Beitrag. Nur falls ich irgendwelche Gepflogenheiten missachtet habe
Viele Grüße
Benjamin
35 Antworten
Und das als Blechbatscher....gut da brauche ich Zeit, Ruhe und ein kühles Bier 🙂
Ich danke dir!
Werde berichte, wie es vorangeht.
Moin db-fuchs,
So recht komme ich nicht weiter und einen Fehler konnte ich bisher nicht rausmessen.
Hast du einen Tipp, welche Leitung definitiv geprüft werden sollte bzw. welche Sinn macht?
Ich verstehe auch nicht, warum die Sicherung erst nach kurzer Zeit durchbrennt. Das AGR bewegt sich kurz, wenn man Zündung anmacht. D.h. die reine Funktion des AGR schmeißt die Sicherung scheinbar nicht.
https://www.mercedes-forum.com/.../
Wie kannst du bei dem Ding (Hinten rechts) im Eingebauten Zustand eine Funktion sehen?
PS An dem Kabelstrang der Sicherung hängen auch noch andere Verbraucher!
Ich hab das neue AGR im ausgebauten Zustand angesteckt und die Zündung angemacht. Da hat es kurz gezuckt.
Ähnliche Themen
Ja gut bei dem Prüfen der "Rückmeldeleitung ist nix raus gekommen?
25. Juni 2022 um 14:11:13 Uhr
db-fuchs
db-fuchs
So Oben ist das Steuergerät evt erst Warmfahren dann messen.
Das!
Ich habe es nur geschafft alle Leitungen vom AGR-Stecker also auf Plus,Masse und Motorsteuergerät zu prüfen.
Warm fahren, Fehler kommen lassen Motor Stg. alle Stecker ab, am Stecker AGR Pin 1 Widerstand gegen Masse (Am Motor!) Sollwert 1---- oder OL je nach gerät.
EVT auch ein Bild machen.
Guten Morgen db-fuchs,
Ich hab es nach deiner Anleitung nochmals gemessen und die Leitung an Pin1 hat keinen Massekontakt.
Ein weiterer Test:
Ich habe den Ladedrucksensor am Saugrohr abgesteckt. Die Sicherung hat gehalten, allerdings war das Fahrzeug auch im Notlauf bzw. hatte keine Leistung (ohne MKL).
Fraglich ob das AGR im Notlauf noch irgendwie im Einsatz ist.
Das Teil stand voll im Dieselbeschuss. Vll lohnt es sich das Teil mal auf verdacht zu tauschen?
Ja auf jeden wenn ich das FZ in der Werkstatt hätte würde ich den Z-Punkt öffnen und "Untersicherungen " anbringen da solltes du als Blechbatscher aber besser die Finger von lassen. Das "Abziehen" hat aber den Notlauf zur folge wo durch betroffenen Bauteile gar nicht erst geschaltet werden.
"Wenn es mal wieder länger dauert."
Was ist denn nun ein Z-Punkt?
Gut welche Optionen habe ich nun.
1) AGR stilllegen (scheinbar nicht so einfach)
2) Werkstatt aufsuchen ( also keine blinden Austauscher)
3) Fzg abstoßen
.. oder hast du noch eine Idee?
Ich dachte du hättest den Ladedrucksensor als Fehler festgestellt?
Den Stecker Ladedrucksensor habe ich abgezogen und das AGR wieder angeschlossen. So ist das Auto im Notlauf ohne MKL gefahren und die Sicherung hat gehalten.
Ich hatte nur meine Zweifel geäußert, ob das AGR im Notlauf dann wirklich arbeitet um Fehler wieder zu verursachen. Deine Nachricht habe ich auch so aufgefasst, dass es wohl nichts wird.
Kurzum der neue Sensor ist heut gekommen. Den werde ich verbauen und das ganze ausprobieren.
Melde mich wieder
Deine Nachricht habe ich auch so aufgefasst, dass es wohl nichts wird. Da haben wir uns falsch verstanden, und ohne das der Ladedruck ermittelt werden kann wird auch das AGR nicht Arbeiten.
Moin,
also der neue MAP Sensor hat keine Besserung gebracht. Sicherung fliegt wieder nach 400 Metern mit angestecktem AGR.