S202 oder S203 kaufen?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo!

Ich denke drüber nach, mir einen Kombi zu kaufen und da kommt grundsätzlich auch eine kleine C-Klasse (1,8 - 2,0) in Betracht. In meinem Kostenbudget sehe ich viele S202er mit EZ 2000/2001 aber halt auch schon diverse S203er.

Ist es grundsätzlich besser, einen S202 der letzten Baureihe zu kaufen, in der Hoffnung, dass der keine Kinderkrankheiten mehr hat? Oder kann man die ersten S203 aus 2000/2001 auch bedenkenlos empfehlen?
Optisch gefallen sie mir beide, wie sieht es denn mit den inneren Werten und den Motoren aus?

Und noch was: Kann man S20x mit vielen Kilometern (> 120'😉 kaufen, oder sollte man lieber die Finger davon lassen? Lückenloses Scheckheft natürlich vorausgesetzt...

Danke für eure Antworten!

27 Antworten

Hi,
jetzt muss ich doch glatt dem Mitstreiter aus der 202 Szene beistehen. Allgemien betrachtet ist der 203er Benz im Vergleich zum Vorgänger ein überteuerter Schrotthaufen. tut mir leid, wenn ich das hier so ausdrücke, aber ich habe fast jeden Tag mit MB zu tun und ich bin sehr nah mit dabei, was vor sich geht! Mit Sicherheit bekommt man ein Auto das fährt, das auch gut aussieht und auch Spaß macht, aber die "Qualität"! Das ist das Hauptthema. Sehr viele haben Ärger mit dem 203er und ich persönlich kenne einige die deswegen aufs alte Modell zurückgesprungen sind. Ich will mich kurzfassen: Wer ein Auto will, das solide ist, nicht groß anfällig, eine ordentliche Benz Qualität bietet der greift zum 202, wer aber lieber was "moderneres" bevorzugt, gern bei DC Kaffee trinkt, mit quietschenden Sitzen herumfährt und defekter elektronik, der ist mit dem 203er bestens bedient! Und wie Oppa das schon sagte, es gibt von dem her keine Unterschiede zwischen 202 und 203 außer der schlechten Qualität des 203s. Das Fahrwerk ist das selbe,selbst zwischen Fahrwerk des Golf 3 und Golf 5 gibts keinen Unterschied. Und wenn man was merkt, dann sind das lauter überflüssige elektronische Helfer die einem manche Dinge erleichtern, mehr ist es nicht, so leid es mir tut. Und gerne kaputt gehen tun sie dabei auch noch. aber zum Abschluss muss jeder für sich entscheiden was er fährt und eins muss auch klar sein, wenn du solch einen Beitrag bei den 20ern reinhängst lobt jeder sein Modell hier, bei unseren 202ern läufts gleich, nur das ich hierzu unabhängig sagen muss, dass sie verdammt nochmal recht haben!

Zitat eines Werkstattmeisters: Der 202 ist der letzte echte Benz (von der Qualität)!

Gruß ALEX

P.S.: Jetzt dürft ihr mich alle verdonnern für meine netten Worte!

Zitat:

Original geschrieben von Overloader2


Zitat eines Werkstattmeisters: Der 202 ist der letzte echte Benz (von der Qualität)!

Das wird von jedem Benz behauptet, bei dem ein neues Modell rauskommt...alles kalter Kaffee...

Zitat:

Das wird von jedem Benz behauptet, bei dem ein neues Modell rauskommt...alles kalter Kaffee...

Absolute Zustimmung. Was soll denn dieser Humbug mit den Fahrwerken? Habt ihr kein Popometer? Es mir völlig unverständlich, wie man keinen Unterschied zwischen einem Golf 3 und 5 oder einem 202er oder 203er Fahrwerk feststellen kann.

Hi,
kalter Kaffee? Na wers glaubt. Fragt euch mal durch aber geht unter Fachleute, wird euch jeder bestätigen! Vielleicht gibt es jetzt ab der Qualitätsoffensive wieder echte Mercedes Benz...oder was wäre das denn für eine Aktion, wenn es keine Probleme gäbe? Denkt mal nach!
Seid ich die neuen Benz's verkauft habe und mich mit den zuverlässigen eingelassen habe, siehe Liste unten, wächst mein Sparschwein wieder kräftig an und Fahrspaß habe ich genausoviel! Von Rost dergleichen keine Spur und meine W 202s sind älter als 10 Jahre und sehen aus wie neu, der eine ist sogar ein 93', der andere ein 94'. Das war noch Qualität und wies aussieht fährt man die Kisten noch 10 Jahre ohne größere Probleme, warum auch nicht?

Gruß ALEX

Ähnliche Themen

@Overloader2

Meinst Du, dass der W202 einen höheren Qualitätsstandard aufweißt als der 190er (W201)??

Dem Disput zwischen den 202- und 203-Fahrern möchte ich mich weitestgehend enthalten. Gefahern habe ich beide über kurze und lange Stecken.
Für mich war kaufentscheidend, dass der Innenraum im 202 wesentlich schöner ist - für mich!

Aber zum Thema:
Wenn das alte Modell in Frage kommt, solltest Du auf den C 200 T Kompressor (202) achten. Der wäre auch der "faire" Vergleich zum C 180 K (203).

So Bühne wieder frei, für die Steithähne.

Hi nochmal,

der letzte echte Mercedes war der /8. Der hatte wahrscheinlich auch schon dasselbe Fahrwerk.

🙂

Wir haben drei W bzw. S 202-Sterne zu Hause.

Die W bzw. S 203er sind sicherlich auch schöne und gute Autos.

Trotz ausgiebiger und vieler Probefahrten haben wir noch keinen Grund erkannt, warum wir auf den W203 umsteigen sollten.

Zwei von den drei kleinen Sternen sind T-Modelle, also Kombis. Vielleicht stimmt es rechnerisch ja nicht, aber rein psychologisch finden wir den 202er geräumiger und besser zu beladen. (zB. der gleiche Kinderwagen, der beim 202er einfach reingestellt wird, muß beim 203er schräg "eingeführt" werden.)

Natürlich ist der 203er das modernere Auto, gefühlsmäßig aber wirkt der 202 solider.

Servus,
CAMLOT

Ja, solider wirkte unser 11 Jahre alter E220 W124 auch. Aber trotzdem merkt man dem c200k in fast allen Bereichen den technischen Fortschritt an.

Leiser, handlicher, schneller, sparsamer, besseres Radio, bessere Lenkung, bessere Bremsen, viele Airbags, Esp, bessere wenn auch nicht berauschende (oder leider eben doch rauschende) Klimaanlage usw..

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Ja, solider wirkte unser 11 Jahre alter E220 W124 auch. Aber trotzdem merkt man dem c200k in fast allen Bereichen den technischen Fortschritt an.

Leiser, handlicher, schneller, sparsamer, besseres Radio, bessere Lenkung, bessere Bremsen, viele Airbags, Esp, bessere wenn auch nicht berauschende (oder leider eben doch rauschende) Klimaanlage usw..

Das finde ich auch, dass unser W124 einen solideren Eindruck gemacht hat, obwohl er inzwischen 14 Jahre alt ist, aber unser W203 ist und bleibt das bessere Auto und klapprig ist er ja nun wirklich nicht!

Also ich habe auch beide Modelle gefahren, leider in der Reihenfolge W202 --> W203, d.h. jetzt habe ich den W203 an der Backe und weine meinem W202 hinterher.
Der 203 ist sein Geld nicht wert!!!
Ich würde auf jeden Fall beim 202 bleiben, wenn ich noch mal die Möglichkeit hätte.
Edgar

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Natürlich ist der 203er das modernere Auto, gefühlsmäßig aber wirkt der 202 solider.

Ich glaube, besser kann man es nicht zusammenfassen.

Aber "modern" war noch nie "solid". Dazu gehört auch eine gewisse Patina. 😉

Bevor ich den 203 gekauft habe, hatte ich einmal 10 Tage lang einen 202 Mietwagen (bloß C 200). Ich war begeistert von der "selbstverständlichen Ruhe", die das Auto ausgestrahlt hat. Und auf den einspurigen schottischen Straßen war er auch von der Motorisierung perfekt.

Trotzdem habe ich dann noch 1,5 Jahre gewartet und mir einen einigermaßen ausgereiften 203 gekauft, weil ich als "MB-Einsteiger" keine Veranlassung gesehen habe, das alte Modell zu nehmen.

Wenn ich hingegen einen 202 hätte, würde ich wahrscheinlich auch keinen Grund sehen, umzusteigen.

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Ich war begeistert von der "selbstverständlichen Ruhe", die das Auto ausgestrahlt hat.

Das ist wohl der beste Satz, um ältere MB-Modelle zu beschreiben. Das fehlt mir auch bei unserem W203.

Und genau das hatte der W124.

Deine Antwort
Ähnliche Themen