S202 oder S203 kaufen?
Hallo!
Ich denke drüber nach, mir einen Kombi zu kaufen und da kommt grundsätzlich auch eine kleine C-Klasse (1,8 - 2,0) in Betracht. In meinem Kostenbudget sehe ich viele S202er mit EZ 2000/2001 aber halt auch schon diverse S203er.
Ist es grundsätzlich besser, einen S202 der letzten Baureihe zu kaufen, in der Hoffnung, dass der keine Kinderkrankheiten mehr hat? Oder kann man die ersten S203 aus 2000/2001 auch bedenkenlos empfehlen?
Optisch gefallen sie mir beide, wie sieht es denn mit den inneren Werten und den Motoren aus?
Und noch was: Kann man S20x mit vielen Kilometern (> 120'😉 kaufen, oder sollte man lieber die Finger davon lassen? Lückenloses Scheckheft natürlich vorausgesetzt...
Danke für eure Antworten!
27 Antworten
Ich würde einen der letzten S202 kaufen, obwohl auch bei denen auf Rost zu achten ist!
Der S203 ist recht anfällig in den ersten Baujahren!
Hallo,
mein W203 ist aus 6/2001 ca.45.000km und hat keinerlei Macken.Weder Mechanisch oder Rost oder sonstirgendwas.
Ich würde auf alle fälle den W/S203 bevorzugen, das Auto ist wesentlich moderner und hat sehr viel besseren Fahrkomfort. Wenn ich an meinen W202 zurückdenke, kann man die Fahrzeuge eigentlich nicht miteinander vergleichen.
MfG
Holger
Ein besserer Fahrkomfort soll der W203 zum W202 bieten???
*grübel*
Fahrwerkstechnisch ist doch nix geändert worden... 🙂
gruss oppa
Tut mir echt leid......ich erkenne da defenitiv keine Unterschiede.
gruss oppa
Ich stimme holger1961 voll zu! mein W203 ist auch aus 6/2001 ca 110000km,und ich würde auch sagen das er besser ist,ob mängel oder nicht!Der 202 ist ebenfalls ein tolles Auto aber eben eine ältere Version.Ich bin froh das ich mich zuletzt doch für den 203 entschieden hab,und bereuhe es keineswegs!
Der 202 ist ein aufgepeppter/supergemopfter 190er,der 203 ist Allerdings ein ganz anderes Fahrzeug und hat ein anderes Fahrgefühl(mein empfinden)
Ähnliche Themen
[QUOTETut mir echt leid......ich erkenne da defenitiv keine Unterschiede.Dann tut es mir auch leid ... aber für Dich !
DB wird nach 8 Jahren ein neues Auto bauen das bestimmt genau gleich ist wie das Vorgängermodell !
Wer' s glaubt !
Ich hab damals auch mit dem Gedanken gespielt noch einen W 202 zu kaufen und hab auch einen probegefahren.
Nun, ich hab jedenfalls den Unterschied gemerkt und bin Gott froh mir den neuen gekauft zu haben. Mal abgesehen davon, dass er um Klassen besser aussieht, aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache und darüber lässt sich nicht streiten.
Ich bin mit meinem jedenfalls sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Stardreamer
Nun, ich hab jedenfalls den Unterschied gemerkt
Aha.........interessante These 😁
Dann rücke mal mit technischen Details raus, gerade fahrwerksmäßig, und erkläre uns mal den Unterschied genauer !!! 🙂
Wir gehen einfach mal von Standartfahrwerk aus.
*gespanntbin*
Dein Satz bezweifle ich persönlich mal ganz stark. 🙂
Und bitte keine subjektiven Eindrücke.
gruss oppa
Hi Oppa,
bin ich Kfz-Mechaniker oder Techniker oder was ? :-)
Ich weiß, dass Dich meine Antwort nie und nimmer zufriedenstellen wird aber:
Ich hab den W 202 jahrelang geschäftlich gefahren (Diesel), hab mir dann übers Wochenende einen 200 K von einem Freund ausgeliehen, war begeistert von dem Fahrzeug, hab mir gleich am Montag bei DB einen W 203 zur Probefahrt geholt und war noch mehr begeistert! Blieb die Wahl zwischen 270 Cdi oder 200 K, hab meine Wahl bisher nicht bereut.
Also: ALLES SUBJEKTIV !
Mit technischen Feinheiten kann ich nicht dienen, denke aber, dass ich mich auf mein "Fahrgefühl" ganz gut verlassen kann. Hift Dir nicht weiter, ich weiß, aber mir :-)
Ein besserer Fahrkomfort soll der W203 zum W202 bieten???
*grübel*
Hi Opa,
dann sagen wir eben das Fahrgefühl. Ob es nu das gleiche Fahrwerk wie beim 202 ist weiss ich nicht, möchte ich aber bezweifeln. Auf alle fälle hat der 203er einen komplett anderen innenraum, ist bei der selben bzw. gleichwertigen Motorisierung wesentlich leiser ( im Innenraum) usw. usw..
Für mich ist das wie Äpfel mit Birnen vergleichen.
Ich habe beide Typen in der Garage stehen. Einen W202.018 (C180 Lim) und einen S203.206 (C220CDI T-Mod.) und ehrlich gesagt gibt es schon starke Unterschiede zwischen den beiden Modellreihen.
Der 203er ist insgesamt etwas straffer, geht dafür aber wesentlich geschmeidiger und williger um die Kurven wie der 202er. Die Lenkung des 203er bietet mehr Rückmeldung und ist um einiges fester, straffer als im 202. Drüberhinaus ist die Rückstellkraft der 203er Lenkung größer, sprich das Lenkrad drückt stäker wieder in die Mittelstellung zurück als beim 202.
Fahrwerkstechnisch gibt es auch deutliche Unterschiede zwischen dem 203 und dem 202. Der 203 hat McPherson Federbeine an der Vorderachse mit vier Lenkern beim 202 ist eine drei Lenker Vorderachse verbaut mit getrennter Feder/Dämpfer Einheit.
Der W202 ist in meinen Augen solidier von der Materialauswahl als der 203er.
Konkret ausgedrückt ist der 203 das Fahraktivere Auto. Wer gern auch mal zügig Kurven umrunden will oder gern ein etwas sportlicheres Fahrgefühl bzw. gern ein leichtfüßiges Auto wünscht der ist beim 203 richtig. Der 202 ist eher was für den jenigen der viel Autobahn fährt bzw. gemütlich dahingleiten will. Der 202 mag Kurven nicht so recht, er ist auf Kurvigen Landstraßen eher schwerfällig und will in die Kurve gezwungen werden. Der Wagen ist halt mehr was zum Reisen, als ein Allrounder wieder 203.
Das soll in keinem Fall heißen der 202 ist das Schlechtere Angebot, beide Modelle sind gut nur die feinen Unterschiede sind halt betimmend ob man 202 oder doch lieber 203 nimmt.
Zu Fahrzeugen aus der ersten Serie kann ich eigentlich nur positives Berichten. Der 1. Serien 203 ist jetzt auch rund 5 Jahre jung und bis dahin dürften wohl alle Kinderkrankheiten im zuge von Internen Rückrufen oder ausbessern von Mängelrügen der erst Kunden beseitigt sein.
Allgemien sollte man eher ein Fahrzeug mit weniger Laufleistung anschaffen als eins mit viel. So ist man nicht so schnell dabei irgendwelche Verschleißteile zu erneuern. Zum Beispiel schlagen bei beiden gern die Traggelenke aus bzw. beim 203 sollte man auf die Koppelstangen der Vorderachse acht geben, die machen sich durch Poltern bemerkbar.
Rost findet sich meines Wissen und aus meiner ERfahrung eher am 202 als 203. Beim 202 Sollte man zwecks Rost die Türen (bes. unter der Dichtung) Schiebedachausschnitt, Heckklappe ums Schloss herum und um die Schutzleisten und Radläufe herum achten. Ebenso kann ein Blick in die Federnaufnahme nicht schaden.
Ich persönlich fahre beide sehr gern, aber der 203 macht mir persönlich ein quentchen mehr Spass.
Viele Grüße
E.D.
Na wenn sich preislich nicht viel tut, würde ich doch sehr zu einem 203er raten. Wenn du einen 200er Kompressor mit Automatik nimmst hast du schonmal keine Probleme mehr mit einem zähen Motor und einem hakeligen Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von E.D.
Ich habe beide Typen in der Garage stehen. Einen W202.018 (C180 Lim) und einen S203.206 (C220CDI T-Mod.) und ehrlich gesagt gibt es schon starke Unterschiede zwischen den beiden Modellreihen.
(viele Infos gesnippt...)
Viele Grüße
E.D.
Super! Vielen Dank für die ausführlichen Tipps!
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Na wenn sich preislich nicht viel tut, würde ich doch sehr zu einem 203er raten. Wenn du einen 200er Kompressor mit Automatik nimmst hast du schonmal keine Probleme mehr mit einem zähen Motor und einem hakeligen Getriebe.
Und wie ist die Fahrkultur bei dem 180 K mit Automatik? Vmax ist nicht so entscheidend, aber er sollte im unteren Drehzahlbereich nicht "dahinschnarchen"...
Achso, den 180k hatte ich nicht berücksichtigt, weil es den ja noch nicht so lange gibt und ich dachte, dass der dann wohl den Preisrahmen sprengt. Ich finde ihn im Vergleich zum alten 180er deutlich elastischer, leiser und sparsamer. Aber das liegt halt besonders am Kompressor. Ist aber auch teurer.